Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es hier ja zu jedem Thema aus dem täglichen Leben Fachleute gibt, könnt ihr mir sicher auch hier helfen:

Also: Ich habe einen Fernseher mit 2 Scart Anschlüssen, 1 Videorekorder mit ebenfalls 2 Scart anschlüssen, eine Twin Receiver mit 2 Scart-Anschlüssen und zwei Antennen Ein- und Ausgängen und einen DVD Player. Alle Geräte sollen angeschlossen sein und funktionieren.

Ich habe mir extra einen Twin-Receiver gekauft um parallel auf Video aufnehmen und etwas anderes gucken zu können.

Angeschlossen habe ich wie folgt:Von der Antennendose an den Receiver-Antennen-Eingang, Receiver Antennenausgang an den Fernseher, Scart Stecker 1 von Receiver an TV, Scart Stecker 2 von Receiver an Videorekorder.

Den DVD-Player habe ich ganz einfach über Scart-Anschluss an den zweiten Scart-Anschluss vom Fernseher angeschlossen.

Denke eigentlich, dass das soweit korrekt ist.

Problem: Wenn ich den Videorekorder einschalte passiert nichts, ich bekomme kein Bild vom Videorekorder, kann also weder was gucken noch programmieren.

Muss ich den Videorekorder zusätzlich über den zweiten Antennen Ein- und Ausgang an den Receiver anschließen? Oder ist einfach ein Scart-Eingang am Receiver defekt?

Geschrieben

da musst du rumexperimentieren.

bekommst du wenigstens ein bild vom Video wenn ein Band spielt?

Muss im Menü der 2. Scartausgang vom Empfänger Akiviert werden?

Hast den Videorecorder auf Scarteingang geschaltet?

Scheiß Konsumergelumpe mit ihren unvollkommenen Steckern...

Geschrieben

Ich bekomme leider garnichts wenn ich den Video einschalte weder Bild noch Ton! Normalerweise sollte sich das Bild durch den Scart Anschluss beim einschalten des Videorekorders umschalten. Aber es passiert nichts.

Ich muss mal im Receiver Menü gucken, ob ich da irgendwas umschalten kann.

Dachte das wäre alles ganz einfach mit Twin Receiver.

In der Anleitung ist nichtmal eine vernünftige Skizze wie man was anschließt. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Du musst den Videorekorder direkt an den Fernseher anschliessen. Der Videorekorder müsste eigentlich auch zwei Scartbuchsen haben. Eine zum Receiver, eine zum TV. Die Scartverbindungen sind voneinander getrennt. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als Videorekorder und DVD-Player umzustecken.

Das DVB-T-Signal von der Antenne vom Receiver auf den Fernseher zu schicken, hat übrigens nur dann Sinn, wenn der Fernseher auch einen DVB-T-Decoder hat, was wohl nicht der Fall ist, nehme ich an. Kannste dir also sparen.

Bearbeitet von apo
Geschrieben
Du musst den Videorekorder direkt an den Fernseher anschliessen. Die Scartverbindungen sind voneinander getrennt. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als Videorekorder und DVD-Player umzustecken.

Das DVB-T-Signal von der Antenne vom Receiver auf den Fernseher zu schicken, hat übrigens nur dann Sinn, wenn der Fernseher auch einen DVB-T-Decoder hat, was wohl nicht der Fall ist, nehme ich an. Kannste dir also sparen.

Also soll ich den Videorekorder an den Scart Eingan vom Fernseher stecken???

Den DVD-Player dann an den Scart Anschluss vom Receiver?

Kann ich denn dann trotzdem parallel einen Sender gucken und einen anderen aufnehmen?

Geschrieben (bearbeitet)

Das stimmt!, wenn zuwenig Stecker frei sind, musst dir selbst ein Y Kabel basteln :uargh:

Scart

Ist relativ einfach, da der Video, Receiver, und TV nur jeweils 2 Tonkanäle und einen Video Anschluss brauchst.

Den RGb anschuss kannst vergessen.

Der DVD ist dann mit dem 2. Eingang im TV extra.

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Es müsste so aussehen:

Antenne -> Receiver -> Scart1 TV

Receiver -> Scart1 Video

Video Scart2 -> Scart2 TV, wenn du Video schauen oder programmieren willst.

DVD Scart -> TV Scart2, wenn du DVDs sehen willst.

Der Videorekorder braucht zum aufnehemen auf jeden Fall das Signal vom Receiver. Um Videos zu sehen oder das Videomenü auf dem TV zu sehen, muss dass TV direkt an den Videorekorder angeschlossen sein, nicht über den Receiver, das funktioniert meines Wissens nicht, da der Receiver in dem Fall das Videosignal an den Fernseher weiterleiten müsste. Ich kenne kein Gerät, das so etwas kann. Da du nur zwei Scartanschlüsse am TV hast und einer durch den Receiver belegt ist, musst du je nachdem entweder den DVD-Player oder den Videorekorder ans TV anschliessen.

Such mal bei www.reichelt-elektronik.de nach dem Artikel AVK 173. Der könnte dein Problem lösen.

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit klar!

Also brauche ich quasi nur eine Scart-Doppelstecker, den könnte ich in den Fernseher anschließen und könnte dann daran DVD-Player und Videorekorder anschließen? Ginge das?

Oder eben den Stecker von "reichelt.de" den dann hinten in den Videorekorder und von da einmal an den Fernseher und einmal an den DVD Player! Korrekt?

Edit fügt hinzu, das es sich um einen Radix DVB-T Twin Receiver handelt.

Bearbeitet von Scotti
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Christian, habe gerade mal auf die Radex-Seite geschaut. Und siehe da, es gibt speziell für meinen Receiver eine Zusatzkurzanleitung, weil das Problem scheinbar bekannt ist.

Funzt also scheinbar alles ohne große Bastelei.

Falls es jemanden interessiert Radix DTR 9000 Twin "Kurzanleitung"

Bearbeitet von Scotti
Geschrieben
Also brauche ich quasi nur eine Scart-Doppelstecker, den könnte ich in den Fernseher anschließen und könnte dann daran DVD-Player und Videorekorder anschließen? Ginge das?

Genau.

Oder eben den Stecker von "reichelt.de" den dann hinten in den Videorekorder und von da einmal an den Fernseher und einmal an den DVD Player! Korrekt?

Nein, das Kabel müsste in den Fernseher und von da einmal zum Video und einmal zum DVD-Player. Ich habe mir mal die Belegung angesehen, ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Ich würde mal bei Reichelt nachfragen. Ansonsten hilft dann nur selber löten.

Edit: ich war zu langsam. Ist ja doch alles ganz einfach, umso besser.

Geschrieben
Genau.

Nein, das Kabel müsste in den Fernseher und von da einmal zum Video und einmal zum DVD-Player. Ich habe mir mal die Belegung angesehen, ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Ich würde mal bei Reichelt nachfragen. Ansonsten hilft dann nur selber löten.

Das mit dem reichelt Kable sollte funktionieren, ist abererstmal auch egal. Der Haken ist ist im Grunde wohl nur, das ich beim Receiver zwei Antennenanschlüsse überbrücken muss und dann ganz normal Scart 1 receiver an Scar 1 TV anschließen kann, sowie Schart 2 Receiver an Scart 1 Videorekorder. Somit bleibt Scart 2am TV für den DVD Player frei.

Hoffentlich ist bald Feierabend, damit ichs ausprobieren kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung