Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 157
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

seit nem guten jahr bezahl ich brav das volle programm und hab seither keinen ärger mehr mit denen. vorher standen die auch alle paar tage auffer matte und wollten wissen ob ich wirklich nur ein radio hab.

goo

Geschrieben

Also ich find die GEZ Gebühren eigentlich ganz OK...auch wenn die Metoden zum Geldeintreiben mehr als fraglich sind...Wenn ich jetzt höre das Berlusconi nun versucht die ProSiebenSat1 Media AG zu kaufen bin ich um so mehr froh noch öffentlich rechtliche Sender zu haben...Andererseits stellt sich die frage ob das Privatfernsehen überhaupt schlechter werden kann :-D

Geschrieben
Also ich find die GEZ Gebühren eigentlich ganz OK...auch wenn die Metoden zum Geldeintreiben mehr als fraglich sind...Wenn ich jetzt höre das Berlusconi nun versucht die ProSiebenSat1 Media AG zu kaufen bin ich um so mehr froh noch öffentlich rechtliche Sender zu haben...Andererseits stellt sich die frage ob das Privatfernsehen überhaupt schlechter werden kann :-D

....oder das öffentlich rechtliche. die haben mächtig nachgelassen in den letzten jahren. im prinzip läuft da ja die gleiche scheisse wie auf den privatsendern. ich fände GEZ gebühren auch ok wenn man als verbraucher die verteilung des geldes irgendwie steuern könnte. solange das geld für beckmann, christiansen und co. ausgegeben wird sehe ich echt nicht ein was zu zahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß nicht ob das schon gepostet wurde, aber ich habe es als sehr hilfreich empfunden beim anmelden beim anwohnermeldeamt einer datenweitergabe zu untersagen.

das muss man aber explizit anfragen, die trödels bieten einem so was nämlich nicht mit an. ohne angabe von gründen ist dadurch eine weitergabe der daten an dritte (außer rennleitung, gericht usw.) verboten. nach einem halben jahr wird man schirftlich zwar aufgefordert einen grund anzugeben, aber ab da ist es egal ob die sperre bestehenbleibt da die GEZ die neue anschrift immer kurz nach neuanmeldung abfragt.

also erspart man sich dadurch den obligatorischen GEZ brief bei umzug.

und sonst, nie reinlassen. ein fröhliches "wir kaufen nix" und tür zu.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Also ich find die GEZ Gebühren eigentlich ganz OK...auch wenn die Metoden zum Geldeintreiben mehr als fraglich sind...Wenn ich jetzt höre das Berlusconi nun versucht die ProSiebenSat1 Media AG zu kaufen bin ich um so mehr froh noch öffentlich rechtliche Sender zu haben...Andererseits stellt sich die frage ob das Privatfernsehen überhaupt schlechter werden kann :-D

Ich finds auch nicht schlimm.

Meingott, wer regelmäßig die Glotze am laufen hat, der wird doch mit der Zeit merken das auf den Privaten hauptsächlich (teils verdummendes) Unterhaltungsfernsehen läuft, während man auf den Öffentlich-Rechtlichen Sendern Informiert, gebildet und auch Unterhalten wird (wobei das nicht immer für die jüngere Generation intressant ist). Aber Magazine wie Frontal21, 37°, Fakt etc. berichten schonungslos und ohne Abhängigkeit von der werbungfinanzierenden Industrie über Misstände in unserem Land, erreichen dadurch sogar oftmals wirklich Änderungen die für alle wichtig sind.

Wie man bezahlt, ja darüber kann man streiten. Besser währe das einfach als eine Art Steuer einzuführen die JEDER bezahlt.

Die 3 Leute die noch keine Glotze/Radio haben, die sind dann halt die Dummen, aber letztenendes sollte der Monatbeitrag doch sinken können wenn dieser Riesige Verwaltungsappparat GEZ wegfällt. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finds auch nicht schlimm.

Wie man bezahlt, ja darüber kann man streiten. Besser währe das einfach als eine Art Steuer einzuführen die JEDER bezahlt.

Die 3 Leute die noch keine Glotze/Radio haben, die sind dann halt die Dummen, aber letztenendes sollte der Monatbeitrag doch sinken können wenn dieser Riesige Verwaltungsappparat GEZ wegfällt. :-D

Im Prinzip ein guter Ansatz. Leider habe ich in Deutschland noch nie mitbekommen, dass Einsparungen auch mal wirklich an den Bürger/Steuerzahler weitergegeben wurden. Hat eigentlich irgendeine Institution irgendwann schonmal die Beiträge gesenkt (Krankenkasse, Rentenversicherung, Rundfunkgebühren)? Nö, irgendeinen Grund findet man immer, um noch ein paar Kosten zu generieren.

Und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind nunmal Selbstbedienungsläden. Das gilt sowohl für ihren eigenen Finanzbedarf als auch für den ihrer Intendanten. Warum sollte es gerade da anders laufen?

ich weiß nicht ob das schon gepostet wurde, aber ich habe es als sehr hilfreich empfunden beim anmelden beim anwohnermeldeamt einer datenweitergabe zu untersagen.

das muss man aber explizit anfragen, die trödels bieten einem so was nämlich nicht mit an. ohne angabe von gründen ist dadurch eine weitergabe der daten an dritte (außer rennleitung, gericht usw.) verboten. nach einem halben jahr wird man schirftlich zwar aufgefordert einen grund anzugeben, aber ab da ist es egal ob die sperre bestehenbleibt da die GEZ die neue anschrift immer kurz nach neuanmeldung abfragt.

also erspart man sich dadurch den obligatorischen GEZ brief bei umzug.

und sonst, nie reinlassen. ein fröhliches "wir kaufen nix" und tür zu.

Das wäre eine feine Sache. Leider steht (zumindest in NRW) im Gesetz, dass die Meldebehörden die Daten weitergeben dürfen, was dann auch standardmäßig gemacht wird. Widersprechen kann man hier nur der Weitergabe an irgendwelche Adressbuchverlage, Parteien und so'n Mist. :-D

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben

Moin!

Es reicht ja nicht nur, beim Einwohnermeldeamt die Weitergabe der Daten zu untersagen.

Ich wohne seit Jahren bei meiner Freundin und war bis vor kurzem nicht dort angemeldet. Sprich die ganze Post kam zu meinen Eltern, inklusive Werbung etc.

Eines Tages bekomme ich Post von der GEZ an die Adresse, wo ich wohne (man erinnere sich, ich bin dort nicht gemeldet).

Da wir eine Bekannte bei diesem Verein haben (trotz dieser Tatsache sind wir gut befreundet), habe ich mich mal bei ihr informiert, wie das denn sein kann.

Sie : " Hast du etwas bei Otto oder Quelle auf die Adresse bestellt?"

Ich : " Ja, wieso?"

Sie : "Na, siehste! Jetzt weisst du bescheid!"

Was soll man dazu sagen? bei Quelle kann ich kein Kreuzchen machen, dass die meine Daten nicht weitergeben.

Alle Daten von Neukunden werden also schön an diese ***** verkauft.

Ende vom Lied : Ich habe mich dazu durchgerungen, offiziel ein Autoradio zu besitzen. Die Karre steht nunmal vor der Tür und man kann reinschauen.

Mfg

Geschrieben

@px köln

deine Aussage kann ich bestätigen.

Angeblich war es bei nem Bekannten eines Freundes, dessen Schwester ....etc. etc. so, dass es in der ersten Wohnung nur der Eintrag im Tel.Buch gewesen sein kann (ok , das ist einfach...) und in der zweiten Wohnung der Gas und Stromversorger gewesen sein muss (weil alles andere nicht angemeldet / Vorhanden war)

Trotzdem gehört das Auto da unten grundsätzlich jemand anderem, an die Adresse vom Besitzer kommen die nicht ran (hoffe ich mal....).

Ansonsten fuhren gewisse Leute immer gern Alfa 164 oder Autobianchi A112. Die haben serienmässig eine Klappe vorm Radio :-D

Geschrieben
@px köln

deine Aussage kann ich bestätigen.

Angeblich war es bei nem Bekannten eines Freundes, dessen Schwester ....etc. etc. so, dass es in der ersten Wohnung nur der Eintrag im Tel.Buch gewesen sein kann (ok , das ist einfach...) und in der zweiten Wohnung der Gas und Stromversorger gewesen sein muss (weil alles andere nicht angemeldet / Vorhanden war)

Trotzdem gehört das Auto da unten grundsätzlich jemand anderem, an die Adresse vom Besitzer kommen die nicht ran (hoffe ich mal....).

Ansonsten fuhren gewisse Leute immer gern Alfa 164 oder Autobianchi A112. Die haben serienmässig eine Klappe vorm Radio :-D

Naja, bei neueren Fahrzeugen gibts leider keine Klappe vorm Radio.

Und wenn der GEZ-Geier quasi ständig vor dem Haus rumlungert kann man auf Dauer auch schlecht leugnen, dass das Auto da unten nicht das eigene ist.

Und bevor ich zwangs angemeldet und geschätzt werde, hab ich es vorgezogen, die Karre zu melden. Ksotet 5,24 Euro oder so jeden Monat.

TV ist wieder eine andere Sache, solch einen neumodischen Kram besitze ich nicht.

Benny

Geschrieben
Naja, bei neueren Fahrzeugen gibts leider keine Klappe vorm Radio.

Und wenn der GEZ-Geier quasi ständig vor dem Haus rumlungert kann man auf Dauer auch schlecht leugnen, dass das Auto da unten nicht das eigene ist.

Und bevor ich zwangs angemeldet und geschätzt werde, hab ich es vorgezogen, die Karre zu melden. Ksotet 5,24 Euro oder so jeden Monat.

TV ist wieder eine andere Sache, solch einen neumodischen Kram besitze ich nicht.

Benny

das mit dem leugnen ist so nicht ganz korrekt.

1. du kannst alles leugnen. und das ist auch zweckmässig, denn der scherge müsste nicht DIR, sondern einem RICHTER den nachweis erbringen, daß du ein auto radio hast. in der praxis wär das unmöglich. (siehe punkt 2)

der grösste trumpf des schergen ist und bleibt die juristische unkenntnis des vermeintlichen opfers...

otto-normalverbraucher ist am besten geholfen, wenn er sich unter dem schergen einen zeitschriften-werber einer drückerkolonne vorstellt. der hat die gleichen rechte dir gegenüber....nämlich fast gar keine. der einzige unterschied zum zeitschriften-werber ist die mündliche auskunftspflicht ihm gegenüber gemäss rundfunkgebührenstaatsvertrag.

2. es gibt im autozubehörhandel blenden für den autoradioschacht, die sehen eben aus wie ein radio, sind aber nur verblendungen. so eine hast du wahrscheinlich auch da drin, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
2. es gibt im autozubehörhandel blenden für den autoradioschacht, die sehen eben aus wie ein radio, sind aber nur verblendungen. so eine hast du wahrscheinlich auch da drin, oder?

Schön geschrieben.....

Und jetzt wo du es sagst, bei näherem Hinsehen entdeckte ich,dass es sich um vorgenannte Bleden handelt!

Aber Scherz beiseite, ich habe im Moment keinen Bock, diese Seelenverkäufer wieder auf der Matte zu haben. Denn sobald ich etwas abmelde, tauchen die aus der Versenkung wieder auf.

Also leiste ich mir das offizielle radiohören doch einfach mal. So inkonsequent bin ich jetzt einfachl.

Bearbeitet von PX Köln
Geschrieben

Ja, das öffentlich-rechtliche Programm hat nachgelassen in den letzten Jahren. Dennoch bin ich dankbar, dass es das noch gibt. Lag jetzt 2,5 Wochen mit Darm-Infekt zu Hause, not(durft)gedrungen nur auf dem Sofa. Alda, was da tagsüber und bis in die späten Nachtstunden im Privatfernsehen läuft, das ist wirklich Unterschicht-TV. Kein Wunder, dass die Jugend und die Arbeitslosen verdummen bei dem Programm. Und deshalb zahl ich lieber GEZ-Gebühren und habe wenigstens etwas an Niveau im TV. Auch wenn es Tiersendungen sind... Allemale besser als diese ganzen Asi-Gerichts-Shows.

Geschrieben
Wie man bezahlt, ja darüber kann man streiten. Besser währe das einfach als eine Art Steuer einzuführen die JEDER bezahlt.

Die 3 Leute die noch keine Glotze/Radio haben, die sind dann halt die Dummen, aber letztenendes sollte der Monatbeitrag doch sinken können wenn dieser Riesige Verwaltungsappparat GEZ wegfällt. :-D

brennst Du :-D ? noch eine Steuer? der Staat kassiert sowieso schon zu viel Steuern von mir, die ich andersweitig besser anlegen könnte (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) Jetzt noch nen Radio&Fernsehsteuer wäre mehr als unverschämt. Wer sagt den, das ich Radio oder Fernsehen überhaupt hören/sehen will? Ist das jetzt ein Muss in unserer Gesellschaft geworden?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also eben war hier der berüchtigte Mann mit dem schwarzen Koffer und hat geklingelt(habe selbstverständlich nicht geöffnet).

Kann der Gerichtsvollzieher gewesen sein,da ich der Stadt noch 5 Oiro für Falschparken schuldig bin-der hätte aber nen Zettel hinterlassen.

Gevatter Tod schließe ich-trotz mieser Grippe meinerseits-auch aus;der fährt keinen silbernen Peugeot.

Die Zeugen Jehovas dürfen aufgrund ihrer Religion keine Schnauzbärte tragen.

Vielleicht war es ein Kumpel von der GEZ?

Schließlich schicken die mir seit Monaten wieder so nette Briefe die sich klasse zum Kamin anzünden eignen.

Nun mußte er direkt an meinem Auto vorbei-und wenn er nun gesehen hat daß ich ein Autoradio besitze für das ich nicht bezahle-werde ich vermutlich inhaftiert.

Aber ist ein 07er Fahrzeug,welches streng genommen ja gar nicht angemeldet ist,denn auch GEZ-pflichtig?

Wer weiß das??

Ich liebe die legalen Grauzonen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, für die bestimmt. Du besitzt es ja. Ob das Auto nun fahren darf oder nicht, du könntest dich ja zum Radiogenuß in dein Fahrzeug setzten.

Was ich aber viel krasser finde, welches Handy hat denn mittlerweile kein Radioempfang mehr? Also werden demnächst wohl noch die Verträge mit Mobilfunkbetreibern abgeglichen.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

wie ich schon des öfteren schrieb:

der scherge kann nur die frontblende vor dem radio-schacht gesehen haben. um festzustellen, daß es sich um ein radio handelt, müsste er es anschalten. kann er aber nicht.

ein karton mit einer glasscheibe an der seite ist schliesslich auch noch lange kein fernseher.

Geschrieben
Was ich aber viel krasser finde, welches Handy hat denn mittlerweile kein Radioempfang mehr? Also werden demnächst wohl noch die Verträge mit Mobilfunkbetreibern abgeglichen.

Wird aus Datenschutzgründen genauso wenig funktionieren wie der Abgleich mit Kabelverträgen, da kommen die auch nicht ran! :-D

Geschrieben
@rocket

aber niemals die Schreiben ungeöffnet "entsorgen" ! Falls da eine Zahlungsaufforderung dabei ist muss unbedingt Einspruch eingelegt werden!

Was nicht per Einschreiben kommt, kann nicht wichtig sein und es wird schwierig seitens der GEZ mir nachzuweisen, dass ich eine Zahlungsaufforderung bekommen habe...

Geschrieben
Was nicht per Einschreiben kommt, kann nicht wichtig sein und es wird schwierig seitens der GEZ mir nachzuweisen, dass ich eine Zahlungsaufforderung bekommen habe...

Ich habe ja die Erahrung gemacht daß die Schreiben wohl wichtig waren-zur Folge hatte das den schwarzen Mann vor der Tür der mir 378;-OIro abgezogen hat...

Jeglicher Rechtseinspruch war völlig sinnlos-aber ich war dann draussen aus der Sache.

Diverse bitterböse Schreiben davor und danach-von mir verfasst-wurden versendet-die einzige Reaktion war dann ENDLICH daß mir nach Zahlung dieser Summe meine Abmeldung anerkannt wurde-Deutschland OLE!

Zwei Wochen! später wieder die ersten Anschreiben ob ich nicht vielleicht DOCH etwas zu GEEZETEN hätte...

Mir reichts-die werden ignoriert-völliger Dünnsinn-bis heute haben die nicht kapiert daß meine Freundin in dieser eheähnlichen Gemeinschaft die Gebühren in voller Höhe bezahlt...

Ich glaube-"die machen das EXTRA"!

Geschrieben
Was nicht per Einschreiben kommt, kann nicht wichtig sein und es wird schwierig seitens der GEZ mir nachzuweisen, dass ich eine Zahlungsaufforderung bekommen habe...

meinen link nicht richtig gelesen, stimmts? :-D

Geschrieben

Ich bin der eine klagende Unternehmer bezüglich der Verfassungsklage. Gute Aussichten mögen es nicht sein, aber hier geht es ums Prinzip.

Fakt ist, dass ich in Büro nicht per Internet fernsehe, und es auch gar nicht könnte, da es keinen Livestream im Angebot gibt, der den Namen Fernsehen verdiente.

Dadurch, dass beim Internet zwischen dem Anbieter und dem Empfänger immer eine definierte Verbindung hergestellt werden muss (peer to peer) (also ganz im Gegensatz zum "Rundfunk") besteht rein theoretisch überthaupt nicht die Möglichkeit, alle Millionen Internet Zahlungspflichtigen überhaupt mit offenen Verbindungen zu versorgen; so viele Server hat es nicht.

Zudem, ist im Internet durch die Art der Verbindung jederzeit eine Zugangskontrolle über Passwort möglich, wenn es denn wirklich um die Zugang ginge, und nicht ums Kohle machen.

Im Grunde wird für NICHTS abgezockt, da es keine Gegenleistung gibt. Das ist übrigens ein eindeutiges Merkmal von Steuern. Fernsehsteuern.

Ich zahle GEZ für meinen privaten Haushalt und für mein Firmeradio, habe kein wirkliches Problem damit.... Ich finde es gut, dass wir einne öffentlich rechtliche Rudfunk haben, auch wenn der leider als Pfründe von Parteipolitikern missbraucht wird (Wie demokratisch und legitimiert sind die Rundfunkräte? Das ist Machtpolitik reinsten Wassers: Sie werden ausgeklüngelt von Pressure Groups).

Bestes Besipiel wie schlecht TV sein kann sind, sind die Deutschen Privatsender; es gibt aber noch schlimmeres im Ausland, da können unsere Unterschichtennarkotiker (Grundy Entertainment usw.) noch was lernen.

Das Privatfernsehen verkauft den Zuschauer an die Werbeindustrie. Private Dudelradios Radios sind übrigens kein Deut besser; Niemand kommt auf die Idee, sie als Teilnehmer eines Kulturbetriebes einzuordnen.

Aber: Das Jahr hat 8760 Stunden, die von einer durchaus zähbaren Anzahl von Fernsehanstalten mit mehr oder weniger Füllstoff zugeschissen werden.

Wenn laut GEZ Jahresbericht www.gez.de so etwa 6.500.000.000 allein an Gebühren reinkommen und die Anstalten zusammen sicher nochmal 1.000.000.000 mit Werbung drauflegen, dann sind das schon bei vielleicht 20 parallel laufenden öffentlich rechtlichen Programmen bundesweit pro produzierter Sendestunde SATTEste 5-stellige Beträge bei den vielen Nullen. Selbst wenn man die Radiosendungen rausnimmt, dei sicher nur eine Bruchteil an Produktionskosten verursachen, belibt sonnenklar, dass es nicht nur die Champins League ist. die sich am Zuschauer mästet.

Anders gesagt:

Deutschland gibt jede Stunde für öffentlich rechtlicher Unterhaltung für alle Angebote 850.000 EUR aus! Das ist - nach allen Masstäben- eine Höllensumme.

In den letzten Jahrzehnten wurde das Angebot der Öffentlichen ständig ausgeweitet und in vielen Aspekten (den Sendeformeten z. B) den Privaten immer austauschbarer. Soll das der Qualitätswettbewerb sein? Wer stellt den Pöbel am besten ruhig, oder so....

Offensichtlich müssen die Produktionen im Rahmen des technischen Fortschrittes auch immer preiswerter, einfacher und schneller herzustellen sein, wie in allen anderen Wirtschaftszweigen auch. Anstatt sich aber auf Qualität zu konzentrieren sind die Gebühren weiter gestiegen, und uns werden noch mehr schludrig gemachte Programme und Wiederholungen angeboten.

Meiner Meinung nach ist das Leben zu kurz, um es mit Fernsehen zu verschwenden.

Und die GEZ Gebühr für PCs ist reine, offensichtliche Abzocke; beschlossen von Laien, die nach meiner Meinung noch nie versucht haben, einen PC zum Fernsehen zu benutzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry-ich habe mir Deinen tollen langen Bericht nicht durchgelesen-lediglich überflogen;genauso halte ich es mit den öffentlich-rechtlichen;"Großstadrevier" finde ich gelungen und alleine und nur dafür-und NUR dafür würde ich sagen wir mal 5 OIro extra zahlen für den ganzen StOIerwahnsinn den ich als Arbeitnehmer jeden Monat hier in Hamburg abDIENE.

Ich bekomme das KOTZEN wenn ich Symphatie aufbringen soll für solche Zwangs-Geldeintreiberei...ohne mich!

Edith ermahnt mich zu erzählen daß der ganze Humbug schlichtweg blöd macht-dumme Berieselung egal auf welchem Sender.

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben
Stimmt! :-D

Zuviel Text auf einen Haufen :-D

Stand da so etwas in der Art und Weise drin?

Achtung: Niemals GEZ-Briefe ungeöffnet wegwerfen!

In Forenbeiträgen im Internet wird manchmal verkündet, man solle alle GEZ-Briefe einfach ungeöffnet in den Müll werfen. Diese blinde Entsorgungsmethode kann allerdings teuer werden! Öffnen Sie immer jeden GEZ-Brief,um zu sehen, ob nicht ein Gebührenbescheid, eine Mahnung oder Zahlungsforderung der GEZ im Brief liegt, die häufiger von der GEZ häufiger Rechtsgrund verschickt werden. In diesem Fall müssen Sie nämlich unbedingt reagieren!

Wird nämlich beim Gebührenbescheid nicht innerhalb eines Monats Widerspruch bzw. Klage eingereicht, wird die Forderung bestandkräftig. Normalerweise müssen Sie dann immer zahlen - spätestens dann, wenn ein paar Wochen später der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. Diese Zahlungspflicht gilt nach Ablauf der Widerspruchs- oder Klagefrist wegen Bestandskraft auch dann, wenn der Gebührenbescheid aus der Luft gegriffen war, und der GEZ-Bescheid beispielsweise durch eine anonyme Anmeldung über die GEZ-Website ausgelöst wurde!

....Am 31.10.2006 21:30:43 schrieb <Anonym>:

Ein Gebührenbescheid wird nur rechtskräftig, wenn er dem Gebührenschuldner bekannt gemacht wurde. Im Zweifel muss die Landesrundfunkanstalt den Beweis dafür erbringen. Wenn ein GEZ-Opfer einen normalen Brief wegwirft, so ist ein Gebührenbescheid nicht bekannt gemacht worden. Es steht jedem zu Werbung wegzuwerfen. Deshalb kann der Beweis von der Landesrundfunkanstalt nicht geführt werden. Man handelt sich aber ganz sicher eine drohende Vollstreckung ein, da die GEZ im Namen der Landesrundfunkanstalten als Vollstreckungsbehörden ein Vollstreckungsersuchen an die Gerichtsvollzieher übermitteln kann. Der GV wird dann tätig. In diesem Falle ist bei der Rechtsantragsstelle des Amtsgerichts sofort Vollstreckungsschutz zu beantragen

bitteschön !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung