Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wie alt ist dieses ding und an welchen typ gehört sie ? passt sie auch auf eine px8ß- alt ?

abundzu währ ein bild nicht schlecht,

die px zp mit ub hatten allerdings 5 spullen, die du hast wird eine v50-125pv platte sein,

meine 78er 200px hatte noch eine drin, aber bis wann die verbaut wurden ca 81

Geschrieben

hatten wir doch schon :veryangry:

du brauchst eine 7 adrige zündplatte OHNE unterbrecher..

was du hast kommt evtl aus ner sprint. UND DU brauchst ne ANDERE

sry for capslock aber is doch so

Geschrieben

was ich brauche weis ich inzwischen , ich will diese anbieten , muß aber wissen was es ist. und das konnte mir noch keinet sagen

habe leider kein bild,habe keine kamera. sie hat 1x grün,1xschwarz und 1x blaues kabel

Geschrieben

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber nachdem sich das eine schwarze Kabel in ein blaues verwandelt hat ...

Ziemlich sicher PX Lusso; (wenn man das ohne Bild bei diesem Thread sein kann). Wenn's so ist, würde ich dir eine passende 7-kabelige PE zum Tausch anbieten.

Geschrieben

Ärgern is' ja egal. Aber du warst etwas - sagen wir mal - "beratungsresistent". Ich schaue morgen früh in die Garage, mache ein Foto von meiner PX-Alt-Platte (damit du die mit deinen Kabeln und deiner alten Platte vergleichen kannst. Dann noch von einer Lusso-Platte, damit du mir sagen kannst, ob deine 3-adrige genauso aussieht.

Geschrieben
ok ne lusso platte mit unterbercher?

ok die cosa von freuned von dem bekannten dem vetter hat ne cosa mit femsatronic :uargh:

:-D

Gleiches musste ich mir auch grad denken. :-D

Geschrieben

Ruhig. Wir machen morgen erstmal Bilder - incl. eines Bildes einer Unterbrecherzündung, weil schwarz-blau-grün als einzige Kabel aus 'ner Unterbrecherzündung mag ich auch noch nicht glauben ...

Geschrieben

Nur mal so....:

Meine erste PX (80er BJ 81) hat auch ein Polrad mit Unterbrecheröffnung MIT GUMMISTOPFEN!! Ja, ja, ich bin gaaaanz sicher.

Und jetzt bitte nicht fragen, ob sie eine Unterbrecherzündung hat :veryangry: :-D

Geschrieben

So, es gibt also doch eine schwarz-blau-grün Kontaktzündungs-Lima. Ist von einer beblinkerten batterielosen 12-voltigen P125X oder P150X bis schätzungsweise Bj. '80 / '81 (Plan s. ganz unten; auf dem Bild ist es die mittlere Platte). Sieht deine Platte so aus?

Rechts ist eine Platte von einer PX Lusso zu sehen, links ist eine 7-kabelige Platte für Alt-PX mit Batterie (hier fehlt der Pick-Up; sitzt normalerweise auf 12 Uhr wie bei der rechten Platte.

Wenn du jetzt die mittlere Platte hast, würde ich dann doch nicht tauschen wollen. Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten; die einfachste, preiswerteste und sinnvollste ist, wenn du Platte und Lüfterrad von deinem alten Motor einfach auf den neuen Motor umsetzt. Wenn dein Motor gut lief, evtl. noch die Position der Platte auf dem alten Motor markieren; beim neuen Motor solltest du sowieso über kurz oder lang mal die Zündung abblitzen.

Weitere Möglichkeiten:

1. du besorgst dir eine zweite 7-kabelige Platte

2. du frickelst deinen Kabelbaum auf die Kontaktzündung um.

Beides würde ich nicht machen; 1. kostet nur unnötig Geld und 2. macht nur unnötig gaaanz viel Arbeit (du brauchst dabei auch teilweise neue Teile wie Schalter, evtl. Blinkrelais, Hupengleichrichter, ...).

Bau deine alte LiMa auf den neuen Motor.

PX_LiMas.jpg

sp_vnx1vlx1_12v_bl.jpg

Sorry für die großen Bilder, ist nur wg. der besseren Erkennbarkeit unter all dem Schmutz ...

Geschrieben

wow , zu erst einmal hut ab. du bist bisher der kompetenteste gesprächspartner in dieser sache. super und danke. ja, meine zündgrundplatte ist die mittlere und ich werde sie wie von dir empfohlen behalten und einbauen.ich freue mich das du mir so helfen konntest. DANKE

Geschrieben

Das entspricht aber nicht dem, was ich oben geschrieben habe. Ich meinte, daß es sinnvoller ist, die 7-kabelige Zündgrundplatte aus deinem alten 80er Motor in deinen neuen / überholten Motor zu bauen. Dauert - je nach Geschick - incl. einstellen / abblitzen maximal 'ne Stunde und kostet - richtig: nix (außer das Geld für denjenigen der dir die Zündung abblitzt, falls du das nicht selber machst (fällt aber in jedem Fall an)).

Die anderen beiden Varianten kosten entweder nur Geld (zweite 7-kabelige Platte kaufen) oder kosten Zeit, Geld (anderer Regler, Blinkrelais, Hupengleichrichter, Kabel, Stecker, evtl. andere Schalter, ...) und setzen *etwas* Erfahrung beim Umstricken des Kabelbaums voraus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung