Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
mußt die hand zur kralle machen und an den fingerknöcheln das messer entlang führen

dann glauben auch die fingerkuppen nich drann

is aber alle übungssache denk ich

Richtig Frank!!!! :-D

Aber bring deine Hand am Anfang mal dazu immer die Kralle zu machen.Nach einiger Zeit kommts automatisch. :grins:

Bearbeitet von Ostfriese69
Geschrieben

o.k, o.k., die Jewüchrzjurchken hab ick verjessen...

Wenns nach mir ginge, gäbe es zwei mal die Woche ne Riesenportion Labskaus, aber selbergemacht mit Stampfkartoffeln, nur ohne Fisch, weil vertrage ich nicht, aber auf jeden mit Spiegelei... Nur verklicker ma den Berlinern, dass dit keen Katzenfutter ist (O-Ton meine Frau...), dit is dit beste Essen wat ick kenne, neben falschem Hasen und Buletten... :sabber:

...und natürlich ´n schönet Bier dazu... :-D:-D

Geschrieben
Nur verklicker ma den Berlinern, dass dit keen Katzenfutter ist (O-Ton meine Frau...),

Ich darf mir immer in der Kantine anhören das es ausschaut wie Kotze...

Geschrieben
Ich darf mir immer in der Kantine anhören das es ausschaut wie Kotze...

Jepp, oder so, die verziehen hier immer so komisch das Gesicht... :-D Ooooh, da fällt mir ein, was ich heute koche... :wasntme:

Geschrieben
Immer noch besser als dunkle Pottwurst...die sieht aus wie fertich verdaut... :puke:

,..pennah!

Ich liebe Pottwurst mit frischen Zwiebelbrot, möglichst in der Pfanne noch das Brot anbraten. Klecks Sauerkraut dazu und lecker lecker lecker!

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Lieblingsschnellgericht:

Zutaten:

Kartoffel

1 Packung Heringe in süss saurer Sahne Sauce

Je nach Hunger 3-4 dicke Kartoffel in einen Kochpott mit Wasser und Salz. Aufkochen lassen. Mit Gabel ab und zu mal reinstechen, ob die Dinger schon durch sind.

Danach Wasser auskippen und die geschälten Katroffel auf einen Teller packen. Drauf kommt eine Packung Heringe in süss sauerer Sahnesauce. Vom feinsten!

hering_sahne.jpg

Mein Lieblingsgericht für nach einem Run: Bauernpfanne

Zutaten:

Kartoffel

2 Hähnchenbollen

3 Eier

2 Zwiebeln

Schinkenspeck

frischen Schnittlauch (oder Oregano)

Kartoffeln ankochen in Wasser mit Salz

2 Hähnchenbollen anwürzen mit Paprika, Salz und etwas Pfeffer, dann anbraten in der Pfanne mit etwas Öl. Schinkenspeck kleinschneiden. Wenn Hähnchenbollen angebraten sind, aus der Pfanne herausnehmen und Schinkenspeck in die Pfanne schmeissen. Hähnchen abkühlen lassen und dann das Fleisch von den Knochen abschneiden. Anschliessen wieder zurück in die Pfanne damit. Knochen können in die Tonne.

Den Kochpott mit Kartoffel auskippen und die Kartoffel nun schälen. Zuerst die Haut wech und dann 2-3 mm dicke Scheiben (wie Chips nur dicker) schälen. Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit den Kartoffeln in die Pfanne, wo Fleisch und Speck schon brutzeln. Wenn Kartoffel goldbraun sind, kann man noch 2 Rühreier in die Pfanne kloppen und als i Tüpfelchen Schnittlauch reinschnibbeln.

Zum Gericht empfehle ich Buttermilch

Fertig

Wer dann noch Hunger haben sollte nimmt sich 2 Ananasringe und brät sie mit etwas Öl in der Pfanne goldbraun an. Oben drauf ordentlich Zimt und gut is :-D

Bearbeitet von Wackel-Elvis
Geschrieben

Hey,

Ich hab dir ein fleischloses Rezept!!!

Nimm einfach nen kleinen Topf da machste ne Mehlschwitze( falls du nich weißt was dat iss, dat geht so:

Drei Esslöffel Butter zergehen lassen und dann Mehl dazu so das mehr mehl als butter drin is.)

Dann ne dose Erbsen und und Möhrchen rein, rühren und dann mit nem Becher Sahne dazu.

Ein bisschen Suppenpulver dazu und evtl. ein bisschen Wasser, falls es zu dick wird...

dazu Nudeln abkochen. das ist echt lecker!!!!!

Oder

ein bisschen Gemüse klein schnibbeln und in ne Pfanne werfen bisschen Sojasoße

und Brühe drauf und so Chinesische Eier Mie Nudeln dazu abkochen die brauchen bloß 4min oder so.

ist ein gutes Essen reicht auch für evtl. zwei Tage....

Und auch echt lecker wenn Fragen sind ruhig fragen!!!

Grüßle!!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Als Profi muß ich sagen das die Rezepte von Red Wasp und Wackel-Elvis so symphatisch beschrieben werden das man merkt das die beiden Spaß am Kochen haben und man vom Lesen schon Appetit bekommt. :-D

Bearbeitet von Ostfriese69
Geschrieben
Als Profi muß ich sagen das die Rezepte von Red Wasp und Wackel-Elvis so symphatisch beschrieben werden das man merkt das die beiden Spaß am Kochen haben und man vom Lesen schon Appetit bekommt. :-D

Nachtigall ick hör Dir trapsen oder wie?

Geschrieben

Heute gibt´s bei mir Hühnersuppe:

In einem großen Topf 3-4 Liter Wasser aufsetzten;

ordentlich Salz und Gewüze nach Geschmack rein (ich nehme Muskatnuss, schwarzen Pfeffer, Selleriegrün und Liebstöckelblätter);

ein Bund Suppengrün (Sellerie, Porree, Möhren, Petersilie) schön klein schneiden und ab in den Topf damit;

2 große Knoblauchzehen (oder eine chinesische Knolle von Aldi) am Stück dazugeben;

wenn das Wasser kocht 4 Hähnchenschenkel (ca. 1kg) in den Topf

und erstmal ein bis eineinhalb Stunden kochen lassen.

Dann die Hähnchenschenkel rausnehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.

Die Haut entfernen und wegschmeissen und mit der Hand das zarte Fleisch von den Knochen abflücken und dabei kleinrupfen.

Dann das Fleisch wieder in den Topf geben.

Jetzt, wenn man will, noch Einlagen dazugeben:

Ich nehme ein viertel Pfund Sternchennudeln und Eierstich.

Eierstich ist auch total simpel und schnell herzustellen:

2 Eier mit 8 Esslöffeln Milch, einer Priese Salz und Muskatnuss

verquirlen und in eine mit Butter eingefettete Müsli- oder Suppenschale gießen.

Für 5 Minuten bei 450° in die Mikrowelle, kleinschneiden und ab in die Suppe damit.

Nochmal 10 Minuten köcheln lassen und fertig...

Evtl. nochmal nachwürzen is klar!

Das reicht bei 2 Personen für 2-3 Tage!

Schmeckt aufgewärmt natürlich noch besser...

Ich nehme nur Hähnchenschenkel, weil das die saftigsten Sücke vom Huhn sind.

Da macht es schon richtig Spaß und Appetit, wenn man zum Zerkleinern kein Werkzeug braucht!

Das Rezept für den Eierstich konnte meine Oma nicht glauben und war total verblüfft, dass man Eierstich auch so schnell und idiotensicher herstellen kann! Und der schmeckt so wirklich wie bei Oma...

Gruß

markes

Geschrieben

Heute gibt´s: Sauerkrauteintopf / wahlweise Sauerkrautauflauf

2 Kg geschälte Kartoffeln in Salzwasser ca. 15min. in einem großen Topf kochen.

1 gr. Dose Sauerkraut, (ggf. nach Geschmack zusammen mit 1 gr. Dose weisse Bohnen mit Suppengrün,)

dazu Lorbeerblätter und Wacholderbeeren(in einem Teebeutel, zum leichteren herausfischen) und eine ganze Knoblauchzehe in einem anderen Topf mit zusätzlichem Wasser ca. 15min. köcheln lassen.

In einer Pfanne 1 1/2 Pfund Hackfleisch halb/halb mit ordentlich Salz und Pfeffer, ein paar Zwiebeln und einer zerkleinerten Knoblauchzehe anbraten.

Die Kartoffeln abschütten und mit Milch, Salz und Muskatnuss zu (nicht zu dünnem) Pü stampfen.

Den Sud aus dem Sauerkrauttopf in die Pfanne gießen (und ggf. nach Geschmack "Maggi Delikatess Soße zu Braten" einrühren), nochmal kurz köcheln lassen.

Dann entweder alles in den großen Topf kippen und vermengen, fertig ist der Eintopf.

Oder in einer großen Auflaufform in folgender Reihenfolge schichten:

1. Hackfleisch, 2. Sauerkraut, 3. Kartoffelpü

Dann noch mit einer Gabel die gesamte Oberfläche riefig drücken, ein paar Butterflocken obendrauf und nochmal ab in die Röhre, bis eine goldgelbe Kruste entstanden ist.

Reicht natürlich mal wieder für mehrere Tage und schmeckt aufgewärmt...

Gruß

markes

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

gibts was neues bei euch beim kochen :-D

ich mit meiner frau haben uns jetzt

diese kochbücher gekauft

Essperimente: Kochshow am eigenen Herd

und

ESSperimente II: Die Kochshow geht weiter: Hochsaison für Heimisches

von Sieglinde Mertlitz

sind super beschriebene rezepte drinnen.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Selbst so ein Topic...hehe

 

Also...

 

Wer hat ein wirklich leckeres Rezept für ne "Tomatensuppe"?

 

Sollte vollmundig, cremig und legga sein...

 

Danke für Input.

 

Chefkoch und co....eher weniger! ;-)

Lieber Rezept von MAAAMAA aussa Italia!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zimbo:

Selbst so ein Topic...hehe

 

Also...

 

Wer hat ein wirklich leckeres Rezept für ne "Tomatensuppe"?

 

Sollte vollmundig, cremig und legga sein...

 

Danke für Input.

 

Chefkoch und co....eher weniger! ;-)

Lieber Rezept von MAAAMAA aussa Italia!

die einfachen Sachen sind immer die allerschwersten.

Also.

du brauchst wirklich reife Tomaten.

Topf auf den Herd. Herd anschalten. Einen Teelöffel Zucker in den Topf.

Warten bis der Zucker zu schmelzen beginnt.

Dann zwei - drei Löffel Olivenöl dazu. Es darf nicht zu heiß sein.

Dann eine klein geschnittene Zwiebel dazu.

Darauf eine große Zehe Knoblauch. Natürlich auch geschnippelt.

Alles schön anschwitzen. Dann ein wenig Tomatenmark. Vorher probieren.

Manches Mark schmeckt ein bisschen säuerlich. Dann nicht verwenden.

Nun die gewürfelten Tomaten zugeben. Ein bisschen Gemüsebrühe dazu.

Etwa eine Stunde köcheln lassen.

Dann alles durch ein Sieb passieren. Das was unten am Sieb bleibt, bindet.

Nun ein wenig Butter dazu. Auf Suppenkonsistenz verdünnen, oder einkochen.

Frische Kräuter bei Bedarf. Ich mag es nicht. Ich will die Tomate ohne Basilikum,

oder sowas. Ist aber Geschmacksache.

Deine Suppe schmeckt dann so gut, wie dein Ausgangsmaterial ist/war.

Mahlzeit.

Geschrieben

Tomaten gayhäutet oder mit Schale?

 

Tomaten sind in der Regel immer säuerlich (auch das Tomatenmark).... kläre ich dann beim abschmecken!

 

Mal sehen wo es jetzt gute Tomaten gibt... ausser die aus NL

Geschrieben (bearbeitet)

arabica, oder robusta?.....

ich bleib da lieber bei corretto..., lucaffé *mister exclusive* und der grappe barrique von nardini war bis jetzt das optimum.

und das mit dem rum war kein scherz :-D
 

Bearbeitet von berlinwestside
ein c entfernt
Geschrieben
Am 5.10.2017 um 11:50 schrieb klugscheißer:

Nimm statt reifen Tomaten Tomaten aus der Dose, allerdings gute Qualität (zB Mutti) dann wird die Suppe was.

 

Gemacht - Getan - schön fruchtig, schöne Säure und sehr cremig....Mutti Dosen kannte ich noch gar nicht. Sind auch nicht viel teurer als die standartqualität.

 

Frau hats auch gayschmeckt, sogar die Kinder ham schön mit Ciabatta gedippt...

Geschrieben
Am 5.10.2017 um 11:50 schrieb klugscheißer:

Die einzige Konserve, die beim Kochen erlaubt ist ist die Tomatenkonserve. Nimm statt reifen Tomaten Tomaten aus der Dose, allerdings gute Qualität (zB Mutti) dann wird die Suppe was.

 

Da muss ich tatsächlich uneingeschränkt zustimmen.

 

Wenn es denn keine eigenen und richtig reifen Tomaten aus dem Garten hat.

Geschrieben

In der Regel bekommen die hierzulande nie soviel Sonne wie im Erzeugerland und die Sorte ist meist auch noch anders. Daher für eine Suppe, wo eh gekocht wird IMHO die beste Basis. Und natürlich nicht JA! Tomate gestückelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung