Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Kenne das System aus dem Motorsport (hat sich allerdings nicht durchgesetzt).

Jetzt hab´ ich soetwas im SCK Katalog entdeckt (S.118).

Meine Frage ist: Hat schonmal jemand versucht einer Smallframe eine variable Auslaßsteuerung zu verpassen?

greetz

primavera!

Geschrieben

Hm gabs ja schon mal für die Große, hat sich aber nicht durchgesetzt. Ich glaube Mikek haben die Tröten geheißen, auf denen sowas montiert war. :-D

Geschrieben

Muß schon ewig her sein. Ein Freund von mir hat noch so ein Teil in sehr schäbigen Zustand herumliegen. Ich werd ihn mal um die richtige schreibweise fragen.   :-D

Geschrieben

Hat´s denn funktioniert - von wegen: einem Motor, der nur obenheraus kräftig war auch in unteren Drehzahlen mehr Durchzug zu verleihen???

Geschrieben

Ich glaub der Andre fährt das Teil auf der PX, Lucifer hat mal auf nem LeoVince damit experimentiert und irgendwer hat das Ding auch auf der Smallframe, mußt mal suchen, ist vor 2 Monaten hier behandelt worden...

Geschrieben

Hi, :-D

...habe diese Steuerung damals auf meinem ersten Roller ( v50 Sezial ) Probiert.

Ich hatte einen 180Grad gedrehten Eurocilindro montiert und den klassischen Auspuff, den es wohl von X-Firmen gibt.

An den Krümmer hatte ich mir das Adapterstück angeschweißt, worauf der "Behälter" platznahm. Ich glaube ich habe den Auspuff oder evtl. nur den Krümmer mit Steuerung sogar noch!!

Jedenfalls habe ich Ihn später sowieso immer in der Stellung gefahren, wo er am meisten Spitzenleistung hatte - also genau so als wenn er garnicht dran wäre   :-(

Honda hat dieses System früher ebenfalls verbaut - es hieß dort ATTAC.

Es handelt sich dabei eigentlich nur um eine Volumen, das die wirksame Krümmerlange verändert und damit das Resonzverhalten des Auspuffs verschiebt.

Heutzutage ( naja, auch schon ne Zeit her..) wird dies mit einer Zeitsteuerung gemacht, die die Auslaßzeit variiert.

Dies ist genauer und funktioniert besser.

Aber du hast mich auf ne Idee gebracht das Ding mal wieder rauszukramen.....

Grüße Dennis

Geschrieben

Der alte Tröööööööt heißt Mickek und ist beim Auspufftest vom SCK dabei!  :-D

Geschrieben

gabs grad vor ein paar Wochen schon ein längeres Topic drüber, und im SCK Katalog ist auf Seite 66 auch ne Rote Zirri Vespa drin, die das Teil dran hat (gut zu sehen). Andre hat dazu auch schon mal stellung genommen, meinte auf 200ern und engl. Rap bringts kaum was, auf den Italo-Tröten dagegen wohl sehr!!! Wäre sehr für Drehzahlpuffs zu empfehlen, weil die dadurch untenrum extrem an Drehmoment gewinnen, aber die Drehzahl behalten... hatte vor, das ganze auf meinem 133er mit D&F zu testen...

Geschrieben

ich hab vor kürzerer zeit mal ein topic mit der auslaßsteuerung geöffnet. bei der smallframe hatte keiner so richtig eine erfahrung.

Laut stoffi bringt es aber nichts bei einer smallframe

Geschrieben

"Laut stoffi bringt es aber nichts bei einer smallframe"

Quod Erat Demonstrandum...     :grins:

Hatte mich einfach mal interessiert. Werde mal versuchen mir so etwas mal aus der nähe zu betrachten!

Danke!

primavera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung