Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin auf der Suche nach einem Montageständer für eine PX, da mir das mit dem Wasserkasten bei abgebautem Hinterrad auf Dauer doch zu wackelig und auch nicht besonders schonend erscheint.

Hab bisher aber noch nichts passendes gefunden.

Daher meine Frage: Gibt es so was überhaupt (für normale Motorräder braucht man ja nur zu Louis, Polo usw. zu gehen) oder habt ihr da eigene Konstruktionen.

Auch Bezugsquellen wären Spitze.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Ja son ding wie bei motorrädern wäre natürlich sehr praktisch :-D

ich kenne bis jetzt nur den hier http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=6729

weiß aber nicht ob der nur als seitenständer am motor fungiert oder ob er in kombination mit dem hauptständer das hinterteil überm boden hält. er wird jedenfalls hinten am motorblock befestigt.

Grüße Felix

edith sacht: wie es auf dem foto aussieht wird der hintern wohl überm bodn gehalten. also genau das was du suchst?

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben

So in etwa sieht er aus (der "Hebel" ist bei meinem kürzer), zwischen den beiden schwarzen Winkeln habe ich ein Holz als Auflage montiert. Die Dinger lassen sich in Höhe und Breite verändern. Bild ist von Ebay "geliehen".

Auction_Image1.jpg

Geschrieben
ich kenne bis jetzt nur den hier http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=6729

weiß aber nicht ob der nur als seitenständer am motor fungiert oder ob er in kombination mit dem hauptständer das hinterteil überm boden hält. er wird jedenfalls hinten am motorblock befestigt.

Der dient nur dazu, den Motor oben zu halten, wenn Du das Hinterrad wechselst.

Abgesehen davon ist das Ding IMHO Schrott.

Ausserdem sucht memo wohl etwas, das auch funzt, wenn der Motor ausgebaut ist. Und das ist bei diesem "Radwechselteil" nicht der Fall.

Geschrieben
Bin auf der Suche nach einem Montageständer für eine PX, da mir das mit dem Wasserkasten bei abgebautem Hinterrad auf Dauer doch zu wackelig und auch nicht besonders schonend erscheint.

Hab bisher aber noch nichts passendes gefunden.

Daher meine Frage: Gibt es so was überhaupt (für normale Motorräder braucht man ja nur zu Louis, Polo usw. zu gehen) oder habt ihr da eigene Konstruktionen.

Auch Bezugsquellen wären Spitze.

Finden einen Wasserkasten bzw. bei mir ein Bierkasten eigentlich gar net so wacklig...

Du könntest den Roller doch auch einfach auf solche Holzböcke stellen, so mach ich das beim Lackieren immer...

:-D

Geschrieben
Finden einen Wasserkasten bzw. bei mir ein Bierkasten eigentlich gar net so wacklig...

Vor allem hat's den Vorteil, dass man gleich frische Getränke am Start hat :-D

Diese Ständer wo der Rahmen im Durchstieg eingespannt sind taugen meiner Meinung nach nichts... Schrott!

Wenn dann ne richtige Hebebühne und nen Bierkasten :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung