Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach die willkür der Landratsämter sind keine Grenzen gesetzt. Das hab ich auch schon einmal spüren müssen. Lenkerendenblinker sind ja noch ok.... Aber 4 Blinker geht garnicht

ich habe so wenig Zeit für die Sachen, dass ich einfach

keinen Behördenmarathon hinlegen kann, bzw. das Risiko

einer Nichtzulassung mit erneuter Tüverei eingehen kann.

Bin froh wenn die GT wenigstens dieses Jahr an den Start

gehen kann.

Hab´ das Ding ja schon vor einigen Jahren gekauft.

Geschrieben

Na wenigstens hast du schon eine :thumbsdown:

Ich wünschte, ich würde mal wieder eine bezahlbare, schöne GT finden... aber der Markt in Spanien ist inzwischen grösstenteils echt Teuer!

Ich meine, es ist natürlich immer eine Frage des Geldes, das man ausgeben will... Gute schöne Roller kosten halt Geld.

Ich könnte bestimmt GT´s mit Papieren und top Fahrbereit finden... für 2000.- € aufwärts.

Schnäppchen á la "Hoffmann Gestängeschaltung für unter 1000.- € " findet man eher hier als in Spanien.

Geschrieben (bearbeitet)

@marcel und Disco

zum Blinker Thema.

es ist wirklich reine Ermessensache des Zulassungsamtes die Ausnahmegenehmigung

zu akzeptieren und das ist überall anders. Das ist das selbe wie Zulassung ohne

orginal KFZ - Brief.

Für den TÜV-Mann ist es auch Toleranz zu sagen der Aufwand der Umrüstung

ist wirtschaftlich nicht vertretbar deshalb Ausnahme...

Bei uns, Landratsamt Miesbach ist das wirklich human, für die hellblaue

150 S/2 hat der Chef selbst zugestimmmt das ich auf ner 160 er ein kleines

Nummernschild bekomme, weil die Sturzbügel im Weg sind :thumbsdown:

wie gesagt, reine Ermessenssache des Landratsamtes.

Wie der Disco schon sagt, als 125 TÜV en und anmelden, dann hast zumindest die

Chance das bei der Ummeldung auf nen größeren Pott ein Auge zugedrückt wird, weil die

Karre schon am Start ist.

es ist halt gefährlich mit getunten Motoren illegal unterwegs zu sein,

bei Unfall 125 er mit 177 Zylinder gibt es richtig Probleme, das würde

ich niemandem empfehlen..

Grüße Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Ich wünschte, ich würde mal wieder eine bezahlbare, schöne GT finden... aber der Markt in Spanien ist inzwischen grösstenteils echt Teuer!

Ich meine, es ist natürlich immer eine Frage des Geldes, das man ausgeben will... Gute schöne Roller kosten halt Geld.

Ich könnte bestimmt GT´s mit Papieren und top Fahrbereit finden... für 2000.- € aufwärts.

Schnäppchen á la "Hoffmann Gestängeschaltung für unter 1000.- € " findet man eher hier als in Spanien.

Kann Dir aber auch einige GTs zeigen, die in Spanien stehen, wo der Preis nicht wirklich hoch ist...spanische Papiere sind doch eh egal...das Schwierige ist der Transport...

Geschrieben

Kann Dir aber auch einige GTs zeigen, die in Spanien stehen, wo der Preis nicht wirklich hoch ist...spanische Papiere sind doch eh egal...das Schwierige ist der Transport...

denke mal Forumskollege MarcellesWallace wird dir für einen

Tipp die Füsse küssen. :thumbsdown:

Geschrieben

Moin,

ich war selbst 3 Mal in Spanien die letzten 6-7 Jahre und die Oldies waren eigentlich günstig.

Anders sieht es bei fahrbereiten PX'en und PK's aus.

Leider hatte ich bis auf eine Ausnahme nie die Möglichkeit was mitzubringen. :crybaby:

Die Spanier lackieren selten,deshalb sind die Karren fast immer original.

Keine Ahnung wie es aktuell aussieht,ich denke dank Eurokrise eher günsitger. :thumbsdown:

Diesen Sommer geht es mit dem Wohnmobil nach Lloret de Mar,laßt Euch überraschen. :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Also wen soll ich die Füsse küssen ?!?! :crybaby:

Stefan73 ins Separee :inlove::inlove:;-)

Bis jetzt bin ich noch nicht so wirklich fündig geworden .... Ich hoff es findet sich BALD was.

Sonst muss ich dieses Topic in Zukunft ignorieren . Am meisten Schuld hat der Bernd, bei dem eine O-Lack MV schöner ist als die andere .... So , genug :thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

He marcel, da werd ich fast rot :crybaby:

ihr wolltet ja das weisse Schlachtschwein nicht für 1100.- , jetzt ist sie

halt wieder Orange...

Spass bei Seite.

Wie der Vespakneevel schon gesagt hat, Oldies sind in Spanien total billig,

ausser PK , T5 und Iris. Im Prinzip steht an jeder Ecke eine und man muß nur

einladen...

also los, rein ins Auto und mal schnell 1800 km einfach abspulen

und sich dann freuen... :inlove:

:thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Hallo,

ich habe für meine Motovespa 150S, 2.Serie einen Satz Bowdenzüge (Sprint, Rally,...) gekauft. Nun habe ich das Gefühl, das nicht alle Züge passen...

Welcher Bowdenzug-Satz oder welche Züge von welcher Vespa passen?

Gruß, Detert.

Geschrieben

fast fertig, letzte sachen werden noch bestellt und der probelauf wird aufgrund der schlechten strassenverhältnisse auf unbestimmte zeit verschoben.,,,, :thumbsdown:

13°C Fahrbericht???

Cheers

Geschrieben

13°C Fahrbericht???

Cheers

eigentlich würde ich gerne habe aber die GS vom ralf noch hier , zwecks überholung motor, gabel, trittleisten usw.. die ist nun fast fertig... zudem wollte ich noch auf das leichtere lüra vom kobold warten und der krümmer mit vitonflansch für den scorpion ist auch nich nicht da... also keine eile... aber jucken tuts ungemein :thumbsdown:

post-6763-093324200 1295094718_thumb.jpg

post-6763-063628300 1295094734_thumb.jpg

Geschrieben

Guten Abend,

hab da mal eine Frage an die Motovespa Experten.

Ich habe hier eine mv 150S, bin mir nun nicht sicher ob 1. oder 2. Serie.

Kann man das irgendwie anhand der Fahrgestellnummer herausfinden?

Die Karre wurde leider schon mal entlackt, fragmental ist aber noch weisslicher Lack zu sehen,

denke es ist der Original Lack.

Weiss jemand die Bezeichnung, bzw. wo man diesen Lack erwerben kann?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die 1 Serie 150 S hat die Rahmennummer unter der Gepäckfachbacke

und das Präfix ist VTT.

Die 2. Serie hat die Nummer im Motorraum bei dem Loch für die Backenhalterung.

Das Präfix sollte V13 502 C sein, Motor 502M

Die Erste Serie ist metallic Grün.

die Zweite gabs in Beige( Gris) und Hellblau..

Wenn das Weiss orginal erscheint wird es wohl ne 2 Serie sein.

Grüße Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Hi Bernd,

vielen Dank, das hilft mir weiter. Rahmenpräfix und Motornr. weisen auf die 2. Serie hin.

Demnach gehört dort ein Trapezlenker drauf oder?

Gruß Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Chris,

ja Trapezlenker, Handschuhfach, Dicke GS160 Backen, metallerne Ersatzradabdeckung,

Muscheltacho

Grüße Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Ich frage mich gerade wieso denn eigendlich recht wenig MV haben.....

imm allgemein haben wir was am dach oder die anderen?

Geschrieben

Mensch Jungs, ist doch alles gar nicht sooooo schlimmm,

ins Auto setzen, runter fahren, einladen, Heim fahren....

ich werd das mal am Dienstag probieren :crybaby:

Bis dann

viel Erfolg.

weißt ja was ich so an Teilen brauche. :thumbsdown:

Dieses Jahr wird es ernst. :crybaby:

Geschrieben

das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich mach nur nen

Ausflug nach Valenzia.

Weil ich nicht für 66 Leute Bestellung aufnehme und dann

für 2,50 Euro Teile mitbringe nehme ich keine Bestellungen an.

Bitte keine PM,s mehr.

Dafür gibt es die einschlägigen Shops.

Danke ciao Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information