Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das mal nicht so weit wäre....

bischen sehr blau, das blau...orginal kenn ich die bischen heller...vielleicht die viele sonne dort....schlimm so ein neulack... :thumbsdown:

edit fragt noch, ob die den roller seit 2006 nicht verkaufen konnten..."Este producto esta en nuestro catálogo desde domingo 03 septiembre, 2006"...???

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Der Shop ist nie richtig aktuell.

Hab Samstag eine GT bzw. Motovespa 160 bekommen. Erstzulassung 73. Ich bin mir fast sicher, das es Originallack ist.

Hat aber vorne den "Vespa160" Schriftzug und ist Orange?!

Ich stelle nachher mal Fotos hier rein. Wenn jemand Interesse hat, verkaufe ich sie vielleicht... Wobei ich hin und her überlege... 160 hab ich ja nicht, sondern nur die GT.

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

wieso?! geht auch anners. schau, früa hat der fadda noch auf sein roller uffgepasst! ...war eh alles besser

post-18646-021391700 1295308975_thumb.jp

Geschrieben

Also die Spanier alle über einen Kamm zu scheren und deren Restaurierungen mit "Ostblockniveau" zu betiteln, finde ich nich richtig.

Klar, es gibt immer schwarze Schafe, aber es gibt auch andere. Ich kenne Spanier, die sich echt Mühe geben, den Roller PERFEKT zu restaurieren.

Da ist dann genau das manchmal das Üble: Ich kenne Z.B. jemand, der eine DN, also eine PX Alt, im Piaggiocenter lackieren und restaurieren liess, und ich denke, es ist etwas übertrieben, 4000.- € in eine PX zu stecken.

Ich habe aber auch hier (D) schon "Russisch restaurierte Roller" gesehen... Haben wir jetzt alle Ostblockniveau???

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

Kann mir wer etwas zu einem Motor mit der Nummernummer 56M 05---- sagen? Was ist das für einer und was für eine Zündung, bzw welcher Kabelbaum gehört dazu?

Geschrieben

So, mal ein wenig geputzt, Motor ausgebaut (Kolben war festgebacken):

post-4690-037407800 1295362984_thumb.jpg

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Da geht noch was, sieht aber schon sehr schick aus die kleine :inlove:

@ALL zum Thema Spanische Restaurtion

Es gibt da genau so deppen wie es hier auch gibt. Grundsätzlich gibt es aber auch Leute da unten die wissen was sie Tun :inlove:

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

Ja Spanische Restauration!!!

Aber Leute mit deinem Fachwissen und Aktivität im Forum sollten vielleicht selber erstmal zeigen was sie können

bevor sie über andere Urteilen. Hast du überhaupt ne MV, Infos oder was des gleichen??? :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

Kann mir wer etwas zu einem Motor mit der Nummernummer 56M 05---- sagen? Was ist das für einer und was für eine Zündung, bzw welcher Kabelbaum gehört dazu?

Ist ein Motor aus einer VESPA 125 N Bj:1955

Geschrieben

Ja Spanische Restauration!!!

Aber Leute mit deinem Fachwissen und Aktivität im Forum sollten vielleicht selber erstmal zeigen was sie können

bevor sie über andere Urteilen. Hast du überhaupt ne MV, Infos oder was des gleichen??? :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

so tolle roller wie du aktuell einen verkaufst hab ich natürlich nicht. :inlove:

aber bin ja auch kein guru wie du.

muß ich jetzt auch einen meiner roller hier vorzeigen damit ich mitreden darf? :inlove:

Geschrieben

so tolle roller wie du aktuell einen verkaufst hab ich natürlich nicht. ;-)

aber bin ja auch kein guru wie du.

muß ich jetzt auch einen meiner roller hier vorzeigen damit ich mitreden darf? :crybaby:

A - nicht jeder Roller ist Top auch nit von mir :inlove: zudem musst du ihn ja nicht kaufen, dafür stimmt die Basis :thumbsdown:

B - Wenn du schon über Spanische Restaurierungen redest und sie als schlecht darstellst,solltest du vergleich haben :crybaby:

C - Deine Roller musste nicht zeigen aber schon nen Plan haben, aber den hast du wohl soviele Posts wie du seit 2005 gemacht hast :crybaby:

D - FAKEACCOUNTS sind Goil :inlove:

Geschrieben

A - nicht jeder Roller ist Top auch nit von mir :inlove: zudem musst du ihn ja nicht kaufen, dafür stimmt die Basis :thumbsdown:

B - Wenn du schon über Spanische Restaurierungen redest und sie als schlecht darstellst,solltest du vergleich haben :inlove:

C - Deine Roller musste nicht zeigen aber schon nen Plan haben, aber den hast du wohl soviele Posts wie du seit 2005 gemacht hast :crybaby:

D - FAKEACCOUNTS sind Goil ;-)

Na wer ist denn dann der große Unbekannte hinter D?

:crybaby:

Geschrieben

Servus,

ich hab eine Frage:

wie wurden die Felgen/Bremstrommeln bei einer Motovespa 150 1.Serie lackiert?

Danke

sattlerin

Geb´mal Felgen in das Suchfeld ein und du wirst erleuchtet sein, Maharani!

Geschrieben (bearbeitet)

@stefan

hallo Steffan, schaut schon so aus wie von ner GT 160 oder 160 cc. Das Beinschild ist

um 4,5 cm schmäler. mit Überlappung würde das hinkommen.

Die Radien sind aber auch anders wie bei der 150 S/2 Serie...

Von einem Mittelstück habe ich noch nichts gehört...

Kannst ja dem Spiderdust verkaufen ...

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Kannst ja dem Spiderdust verkaufen ...

Hab' ich meinen Namen gehört?

Immer her damit! Hätte auch ein patinöses zum Tauschen, passt auch an 'ne SS180, sollte also auch an Sprint passen. :thumbsdown:

Geschrieben

Mach mal ein Bild bitte...

Bitte schön:

post-17072-037001100 1295554710_thumb.jp

Hat ein paar Dellen und oberflächlichen Rostansatz.

Wenn man die Teile aneinander hält (ohne Überlappung), beträgt das lichte Innenmaß 44cm.

Das Schlitzrohr soll ursprünglich von einer T/4 stammen.

Wertausgleich wäre auch klar, sollte deines in besserem Zustand sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung