Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das mal nicht so weit wäre....

bischen sehr blau, das blau...orginal kenn ich die bischen heller...vielleicht die viele sonne dort....schlimm so ein neulack... :thumbsdown:

edit fragt noch, ob die den roller seit 2006 nicht verkaufen konnten..."Este producto esta en nuestro catálogo desde domingo 03 septiembre, 2006"...???

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Der Shop ist nie richtig aktuell.

Hab Samstag eine GT bzw. Motovespa 160 bekommen. Erstzulassung 73. Ich bin mir fast sicher, das es Originallack ist.

Hat aber vorne den "Vespa160" Schriftzug und ist Orange?!

Ich stelle nachher mal Fotos hier rein. Wenn jemand Interesse hat, verkaufe ich sie vielleicht... Wobei ich hin und her überlege... 160 hab ich ja nicht, sondern nur die GT.

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

wieso?! geht auch anners. schau, früa hat der fadda noch auf sein roller uffgepasst! ...war eh alles besser

post-18646-021391700 1295308975_thumb.jp

Geschrieben

Also die Spanier alle über einen Kamm zu scheren und deren Restaurierungen mit "Ostblockniveau" zu betiteln, finde ich nich richtig.

Klar, es gibt immer schwarze Schafe, aber es gibt auch andere. Ich kenne Spanier, die sich echt Mühe geben, den Roller PERFEKT zu restaurieren.

Da ist dann genau das manchmal das Üble: Ich kenne Z.B. jemand, der eine DN, also eine PX Alt, im Piaggiocenter lackieren und restaurieren liess, und ich denke, es ist etwas übertrieben, 4000.- € in eine PX zu stecken.

Ich habe aber auch hier (D) schon "Russisch restaurierte Roller" gesehen... Haben wir jetzt alle Ostblockniveau???

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

Kann mir wer etwas zu einem Motor mit der Nummernummer 56M 05---- sagen? Was ist das für einer und was für eine Zündung, bzw welcher Kabelbaum gehört dazu?

Geschrieben

So, mal ein wenig geputzt, Motor ausgebaut (Kolben war festgebacken):

post-4690-037407800 1295362984_thumb.jpg

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Da geht noch was, sieht aber schon sehr schick aus die kleine :inlove:

@ALL zum Thema Spanische Restaurtion

Es gibt da genau so deppen wie es hier auch gibt. Grundsätzlich gibt es aber auch Leute da unten die wissen was sie Tun :inlove:

Geschrieben

spanische restauration?

ich hoffe die war billig.erfahrungsgemäß erreichen die motovespas mit mühe und not ostblockniveau.

bella figura ist hier nichtmal auf 10 metern entfernung programm.

soll keine kritik an dem roller sein,nur als anhaltspunkt für "gekauft und NICHT gesehen" käufer.

Ja Spanische Restauration!!!

Aber Leute mit deinem Fachwissen und Aktivität im Forum sollten vielleicht selber erstmal zeigen was sie können

bevor sie über andere Urteilen. Hast du überhaupt ne MV, Infos oder was des gleichen??? :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

Kann mir wer etwas zu einem Motor mit der Nummernummer 56M 05---- sagen? Was ist das für einer und was für eine Zündung, bzw welcher Kabelbaum gehört dazu?

Ist ein Motor aus einer VESPA 125 N Bj:1955

Geschrieben

Ja Spanische Restauration!!!

Aber Leute mit deinem Fachwissen und Aktivität im Forum sollten vielleicht selber erstmal zeigen was sie können

bevor sie über andere Urteilen. Hast du überhaupt ne MV, Infos oder was des gleichen??? :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

so tolle roller wie du aktuell einen verkaufst hab ich natürlich nicht. :inlove:

aber bin ja auch kein guru wie du.

muß ich jetzt auch einen meiner roller hier vorzeigen damit ich mitreden darf? :inlove:

Geschrieben

so tolle roller wie du aktuell einen verkaufst hab ich natürlich nicht. ;-)

aber bin ja auch kein guru wie du.

muß ich jetzt auch einen meiner roller hier vorzeigen damit ich mitreden darf? :crybaby:

A - nicht jeder Roller ist Top auch nit von mir :inlove: zudem musst du ihn ja nicht kaufen, dafür stimmt die Basis :thumbsdown:

B - Wenn du schon über Spanische Restaurierungen redest und sie als schlecht darstellst,solltest du vergleich haben :crybaby:

C - Deine Roller musste nicht zeigen aber schon nen Plan haben, aber den hast du wohl soviele Posts wie du seit 2005 gemacht hast :crybaby:

D - FAKEACCOUNTS sind Goil :inlove:

Geschrieben

A - nicht jeder Roller ist Top auch nit von mir :inlove: zudem musst du ihn ja nicht kaufen, dafür stimmt die Basis :thumbsdown:

B - Wenn du schon über Spanische Restaurierungen redest und sie als schlecht darstellst,solltest du vergleich haben :inlove:

C - Deine Roller musste nicht zeigen aber schon nen Plan haben, aber den hast du wohl soviele Posts wie du seit 2005 gemacht hast :crybaby:

D - FAKEACCOUNTS sind Goil ;-)

Na wer ist denn dann der große Unbekannte hinter D?

:crybaby:

Geschrieben

Servus,

ich hab eine Frage:

wie wurden die Felgen/Bremstrommeln bei einer Motovespa 150 1.Serie lackiert?

Danke

sattlerin

Geb´mal Felgen in das Suchfeld ein und du wirst erleuchtet sein, Maharani!

Geschrieben (bearbeitet)

@stefan

hallo Steffan, schaut schon so aus wie von ner GT 160 oder 160 cc. Das Beinschild ist

um 4,5 cm schmäler. mit Überlappung würde das hinkommen.

Die Radien sind aber auch anders wie bei der 150 S/2 Serie...

Von einem Mittelstück habe ich noch nichts gehört...

Kannst ja dem Spiderdust verkaufen ...

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Mach mal ein Bild bitte...

Bitte schön:

post-17072-037001100 1295554710_thumb.jp

Hat ein paar Dellen und oberflächlichen Rostansatz.

Wenn man die Teile aneinander hält (ohne Überlappung), beträgt das lichte Innenmaß 44cm.

Das Schlitzrohr soll ursprünglich von einer T/4 stammen.

Wertausgleich wäre auch klar, sollte deines in besserem Zustand sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information