Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach die Herrschaften,

ich besitze ebenfalls seit letztem Jahr eine MV 150S ´65(Trapezlenker).

Restauration läuft bereits in vollen Zügen. Alles außer der Blechteile ist rausgeflogen. Somit könnte ich einen orig. Motor inkl. aller Teile + Gabel etc. veräußern.

Sollte jemand Bedarf an sowas haben, einfach mal anfragen. Würde mich freuen wieder etwas mehr Platz im Regal zu haben.

Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder posten.

Ich wünsche Euch noch vile Spaß mit Euren Reusen und auf bald!

Gruß, Marv

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

Ich hab meine 125N Wideframe (Bj58) so gut wie fertig. Wollte mal wissen was die so läufen müsste?

@ spanische Vespa: Nicht schlecht. Bis wann soll den der Bock wieder laufen? Bin jetzt in meiner neuen Werkstatt - komm mal auf`n Bierla vorbei.

Gruß Matz

Bearbeitet von Matz
Geschrieben

Bring leider nur knappe 60 drauf. Gut hab sie zum einfahren weng fetter laufen - macht aber nicht soviel aus oder? An was kann das liegen?

Geschrieben

was hast du denn alles gemacht, möglichkeiten gibt es ja viele.

- Zündzeitpunkt

- Kobenzustand

- richtiger Kolben ?

- Vergaser alles ok ?

- Auspuff frei

usw....

Bernd

Geschrieben

Zündzeitpunkt passt, Kolben ist auch noch ganz gut und der Originale Nasenkolben ist drin. Vergaser ist sauber und neu abgedichtet. Auspuff ist noch ne möglichkeit. Wie mach ich den am besten sauber?

Geschrieben

na deb Auspuff kannst mt nem Schweissbrenner ausbrennen, solltest halt

nicht gerade in der Wohnsiedlung machen. Mit dem Sandstrahler hat es auch schon gut geklappt.....

hast wenigstens neue Kolbenringe draufgemacht, das wäre schon wichtig.

hast jetzt ne spanische Zündung drauf?

B.

Geschrieben

Kolbenringe waren noch gut - hm gut kann ich auch noch tausch`n.

Hab keine Spanische bekommen - hab jetzt ne Vespatronic verbaut und damit auf 12V umgerüstet.

Geschrieben

na dann tippe ich mal schwer drauf das mit der Vespatronic noch was nicht ganz

100 % ist

60 kmh ist einfach zu wenig, mind 75 sollte da drin sein.

Ich bin ne 58 er 125 N ausgefahren und die lief ähnlich ner 125 VNA....

leider kann ich zu dem Umbau nix sagen, kenn ich micht nicht aus :wacko:

B.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Matz, nein ehrlich gesagt nicht....

mir stellt es bei dem Gedanken einer Vespatronic auf

der 125 N Wideframe a bisserl die Haare auf, aber mag ja sein

das es funktionieren kann...

Spain is different und da nicht nur die Technik :wacko:

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Wollte es eigentlich auch nicht machen aber die Spanische HP die du mir geschicht hast - des hat irgendwie nicht funktioniert. Drum dann gleich auf 12V =)

Hab den Puff heut gleich mal runtergebaut. Da ist irgenwas locker drin. Denk aus der is hinüber.

@ Berd K: Hast du da vielleicht noch nen Puff übrig? Bzw. gibts da vielleicht gleich ne bessere Lösung?

Geschrieben

@ matz

der Auspuff für die 58 er N ist wie der von ner VB1 oder Vl, auch ACMA V 56 passt.

hab leider nix mehr herumliegen.

ich weis schon mit den Spanischen Kontakten ist es manchmal sonderbar.

Gruß Bernd

Geschrieben

also gut. Starten wir mal das Ausschlussprinzip. Auspuff ist bestellt! Das nächste werden dann neue Ringe. Bin ja mal gespannt.

Geschrieben

Hallo Leute,

Bin hier neu und hoffe doch das ich hier richtig bin :wacko:

Habe mir jetzt endlich meinen Traum von einer Vespa erfüllt. Leider habe ich nicht soviel Ahnung von der Materie.

Bin jetzt Besitzer einer Motovespa aus 61. Habe sie zerlegt bekommen und hoffe sie wieder fahrbar machen zu können.

Habe fast alles an spanischen Papieren dabei also auch den Brief. da steht aber nicht drin wieviel ccm der Roller hat. Kann mir da jemand helfen?

Motornummer steht im Brief V60M-216952 und Motornummer VT-216866

Wollte mir Teile zur Restauration bestellen doch ich weis nicht ob VNA, VNB , VBB oder was es sonst noch so gibt!

Wäre über Tipps für die Teilebestellung sehr dankbar. Oder weis jemand von euch ob es für den Roller ein Reperaturhandbuch gibt?

Brauche einige Teile wie:

alle Züge

Bremsenteile für v/h

Stoßdämpfer

Kabelbaum ( Roller hat keine Blinker)

Wäre schön wenn mir jemand einige Tipps gibt der vielleicht einen baugleichen Roller besitzt.

Schon mal vielen dank im Voraus an alle

Viele Grüße David

Geschrieben (bearbeitet)

hallo David,

herzlich willkommen bei den Spaniern...

hab vor kurzem eine 125 S, ähnlich wie deine getüvt, hier der Schein

Motovespa 125 N.pdf

und hier mal die Klassifizierung der MV´s

Klassifizierung.pdf

Schau mal bei

www.scooterclasico.com da gibt es das meiste.

einzig blöd der Versand, kostet 20.- Euro kannst mit Visa zahlen

Züge passen von VBB VBA

Verschieden ist :

die Elektrik

Vergaser

Zylinder ( direktansauger)

den rest kannst wie für VBB VBA bestellen.

Spezifische Teile sind

Vorderlampe

Sattel

Trittleisten

Hupe

Tacho

Ersatzradhalter

Auspuff

so schaut sie aus, die N

post-13679-050881000 1308256164_thumb.jp

post-13679-025951000 1308256162_thumb.jp

Gruß

Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Hallo Bernd,

Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info.

Hat mich sehr gefreut das ich so schnell eine Antwort auf meine Frage bekommen hat.

Meine Vespa hat die gleiche Farbe :wacko: SEHR SCHÖN

Auch eine schöne Patina wie deine welche auch so bleiben soll.

Allerdings habe ich gesehen das in deiner Vespa auch kein Tacho drin ist! Habe auch keine Schnecke am Rad gesehen in die ich eine Tachowelle montieren könnte?

Weist du ob die so ausgeliefert wurden? Ohne tacho?

Ist es ratsam den Motor rauszuwerfen und einen PX Motor zu verbauen? Dies wurde mir schon empfohlen. Oder lässt sich der Roller auch mit dem originalagregat vernünftig fahren?

Ich weis jede Menge Fragen. Versuche mir nur einen kleinen Einblick in die materie zu verschaffen.

Weist du auch wo ich einen Schaltplan bekomme? Leider wurden alle Kabel abgezwickt.

Reperaturanleitungen scheint es wohl nicht zu geben oder?

Freu mich auf Antwort

MFG David

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo David,

kein Problem.

der Tacho war nur ausgebaut, es ist ein Tacho von veglia Bressel verbaut,

der aber als Repro schon für 60 Euro zu haben ist. Beim SCK z.b.

post-13679-046826400 1308347608_thumb.jp

Bei der auf den Bild war sie nur ausgebaut.

Es gibt schon Handbücher schau mal hier nach.

http://www.solovespa.com/manuales/manualvespa53.html

das Handbuch ist von einer 150 S erstserie, ist im Prinzip mit einrt 125 N vergleichbar

http://www.scooterhelp.com/serial/motovespa.150f.manual.html

Die 125 N ist ein Dirgektansauger und fährt sich ziemlich Spritzig.

mir gefällt der Motor und von der Charakteristik färt die mindestens so gut wie ne

PX 125.

kann dir keinen Tipp geben aber ich würde die 90 Euro für Lager und Simmeringe

ausgeben und Testen wenn der Rest sonst Brauchbar ist.

hier mal der Sound von der 125 S.

http://www.youtube.com/watch?v=-Hitu_mdRH4

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

also gut am auspuff liegts wohl nicht. Zylinder schaut soweit noch gut aus. Hab leider kein Kompressionsmesser. Werd mir jetzt mal so ein Teil besorgen. Wieviel bar sollte der haben - 6 bar wären ok oder? Kann ich da von der V50 nen 19er gaser draufbaun oder muss ich da umschweißen?

Hat jemand erfahrung mit ner Vespatronic auf ner Wideframe?

Gruß matz

Geschrieben

also gut am auspuff liegts wohl nicht. Zylinder schaut soweit noch gut aus. Hab leider kein Kompressionsmesser. Werd mir jetzt mal so ein Teil besorgen. Wieviel bar sollte der haben - 6 bar wären ok oder? Kann ich da von der V50 nen 19er gaser draufbaun oder muss ich da umschweißen?

Hat jemand erfahrung mit ner Vespatronic auf ner Wideframe?

Gruß matz

hey matz,

6 bar sind eindeutig zu wenig...zieh mal die kopfschrauben richtig fest. :wacko:

saludos

Geschrieben (bearbeitet)

Passt von VNB und Co. ein Lichtschalter auch an die MV-125S?

Bei meinem ist der Kunststoffteil gebrochen.

Oder hätte hier jemand was passendes übrig?

der Lichtschalter passt schon, wenn du auf die orginal Optik

keinen Wert legst.

Die Steckerbelegung ist halt anders...

von der VB1 und VBA müßten die schalter aber auch sehr ähnlich sein

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/89471500/Lichtschalter+fur+Vespa+125.aspx

schau mal bei den großen Dealern.

beim Spanier kommst du mit nem Orginalteil und 20 Euro Versand

sogar billiger, sollte einem schon zu denken geben

http://scooterclasico.com/tienda/product_info.php?cPath=45_22_36&products_id=1947&osCsid=902b6c10eb74cbd62840f526a0cca0bf

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Hallo Bernd,

War ein paar Tage ausser Haus.

Danke für dein Angebot.

Möchte aber bei dieser einen Vespa bleiben.

Wollte dir zurückschreiben auf deine E-Mail Adresse hat aber leider nicht funktioniert.

Die Mail kam leider zurück.

Hoffentlich klappt es diesmal.

Schick mir doch bitte mal deine E-Mail Adresse.

MFG David

hallo David,

herzlich willkommen bei den Spaniern...

hab vor kurzem eine 125 S, ähnlich wie deine getüvt, hier der Schein

Motovespa 125 N.pdf

und hier mal die Klassifizierung der MV´s

Klassifizierung.pdf

Schau mal bei

www.scooterclasico.com da gibt es das meiste.

einzig blöd der Versand, kostet 20.- Euro kannst mit Visa zahlen

Züge passen von VBB VBA

Verschieden ist :

die Elektrik

Vergaser

Zylinder ( direktansauger)

den rest kannst wie für VBB VBA bestellen.

Spezifische Teile sind

Vorderlampe

Sattel

Trittleisten

Hupe

Tacho

Ersatzradhalter

Auspuff

so schaut sie aus, die N

post-13679-050881000 1308256164_thumb.jp

post-13679-025951000 1308256162_thumb.jp

Gruß

Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung