Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werden die wohl im 3ten Gang gemessen haben :whistling:

Stimmt.

Kolbenringe sind ok. Der Mitarbeiter vom SCK meinte, gute Leistung für eine GT, er hätte selbst eine, die aber weniger PS und Drehmoment hat... hab ihm dann verraten, das es eine spanische mit 160 ccm ist.

Geschrieben

Hallo Motovespa Freunde

für meine 125L suche ich die original Trittleisten.

Hat jemand von euch noch solche, oder weiss wo ich diese bekomme (ausser in Spanien).

Bin dankbar für jeden Tipp.

Geschrieben

Servus MV -ler

hab in meine GT160 mal die SiP Muschi eingebaut und

muß sagen von der Passform echt super. Der Tacho steht nicht über ( Mit dichtung)

und die CPU passt locker in die Lampe mit rein.

Anschluß an das frei werdende Tacholeuchtenkabel. Masse auf Weiss Lampenfassung.

Taster hab ich neben den Lichtschalter gelegt, Temperaturfühler durch den Tunnel an

den Z-Kopf.

Werd berichten wie die Einstellungen klappen..

Grüße BErnd

post-13679-0-40220500-1344166111_thumb.j

post-13679-0-91236400-1344166137_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bilder meiner neuen Spanierin im Stall, ungschönt, nicht geputzt: :inlove:

O-Lack GT 160 aus Valencia. Für den grandiosen Zustand unglaubliche 41.000 KM auf der Uhr.

Geiler Gepäckträger (klappbar), Nummernschild.

Der Lenkkopf ist bereits demontiert, um den Ausbruch am Hebel zu schweissen.

Aktuell fehlen mir noch:

- der passende O-Lack Tank

- die linke Verkleidung unten am Lenkkopf

- ein Schloss mit Schlüssel fürs Gepäckfach, Alternativ wäre ich auch happy, wenn mir fürs vorhandene Schloss jemand einen passenden

Schlüssel zurechtfeilen kann. Das Schloss ist äusserlich mit 2 Nieten befestigt, Gepäckfach verschlossen. Fällt das direkt durch, wenn die

Nieten aufgebohrt werden?

- Gehäuse/Abdeckung Kabelkästchen am Motor

- Ansaugbalg Rahmen

- Lichtschaltergehäuse (siehe Bild)

- Trittleisten-Endstück

- ranzige Seitenhaubengummis

- ranzige Matte Mitteltunnel

Zur Hupe: Ist die so korrekt? Sieht so aus, als ob da was deutlich grösseres rein passt oder der Gummi war mal deutlich breiter und ist unter

der spanischen Sonne geschrumpft ... :satisfied:

post-1394-0-38689600-1344578120_thumb.jp

post-1394-0-68212400-1344578205_thumb.jp

post-1394-0-11001500-1344578207_thumb.jp

post-1394-0-88683400-1344578208_thumb.jp

post-1394-0-33239100-1344578211_thumb.jp

post-1394-0-23057500-1344578213_thumb.jp

post-1394-0-42710700-1344578215_thumb.jp

post-1394-0-90867600-1344578217_thumb.jp

post-1394-0-40675600-1344578220_thumb.jp

post-1394-0-14466800-1344578224_thumb.jp

post-1394-0-36982100-1344578334_thumb.jp

post-1394-0-25457300-1344578336_thumb.jp

post-1394-0-32047300-1344578338_thumb.jp

post-1394-0-38144400-1344578340_thumb.jp

post-1394-0-11684300-1344578343_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

servus Jörg, Lichtschalter habe ich noch hier liegen, gib

mal durch was dir sonst noch so fehlt..

Bin sicher du machst was schönes aus dem Baby...

freu mich schon auf die Entwicklung

Grüße Bernd

Geschrieben

@ Jörg

das Handschufachschloß ist bei den spanischen Modellen

meistens vernietet. kannst aufbohren und z.B. mit einer Trittleistenniete

wieder befestigen.

Das schloss geht recht einfach zu öffnen, es sind nur drei Arretierungsstifte.

Der Schlüssel lässt sich einfach nachfeilen.

@Hiro LRSC

was für ein Motorpräfix hat der Motor ?

Grüße BErnd

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Anfang Mai bin ich wieder eine Berg Gleichmäßigkeitsprüfung gefahren.

Ziel ist es die Strecke in 2 mal der gleichen Zeit zu fahren.

Derjenige der den geringsten Zeitunterschied hat, hat dann gewonnen.

Leider war ich mit 2,3 sek im letzten Teil des Starterfeldes. Was aber wichtiger ist

es muss Spaß machen, und das hat es!!! :-)

Für die 1,8km hab ich 2min und 2sek gebraucht.

Das gibt eine Durchschnittliche von ca. 52 km/h am Berg. :-D

Hier hab ich ein paar Bilder für euch:

post-22830-0-92320800-1344794631_thumb.j post-22830-0-01519300-1344794756_thumb.j

post-22830-0-04750600-1344794964_thumb.jpost-22830-0-53406000-1344795162_thumb.j

MfG Steffen D.

post-22830-0-67463200-1344794848_thumb.j

Bearbeitet von Spanische Vespa
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

habe eine DN9 Militärversion (=PX200 alt) und brauche noch einen Motovespa Aufkleber für die Originalsitzbank hinten (wie SIP 18123600 nur mit Motovespa Schriftzug drauf) sowie ein Motovespa Sechseck für eine PX alt Kaskade.

Wer kann mir helfen?

DANKE

Martin

Geschrieben

Nee Kaskade habe ich. Ich suche den Sitzbankschriftzug für PX alt Sitzbank und ein PX alt Kaskaden Motovespa-Emblem, Stefan Stephan!

Hast Du sowas?

Ist der Schriftzug auf diesem Plastikteil oder direkt auf dem Bezug?

6Eck Kaskadenemblem müsste ich haben.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Eisenmatze

vielleicht liegt es ja auch an deiner Fragerei und Bildersammlerei ?

das kann einem schnell mal auf den Sack gehen ?

gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich bräuchte für meine 150S Baujahr 63 die Gummis für das Lüfterrad. Hat da jemand eine Ahnung wo ich die herbekomme?

Grüße

Bene

Such mal beim Scootercenter nach "Gummistopfen Polrad".

Ist es das, was du brauchst?

Geschrieben

Moin,

bin noch auf der Suche nach einem originalen Bremshebel für meine GT 160, bei meiner ist mir aus Doofheit und Unachtsamkeit leider der Boller abgebrochen.

Hab schon ähnliche hier liegen, aber leider passt das alles nicht hunderprozentig.

Bilder sind vom Kupplungshebel, hier erkennt man auch die schlanke Form.

Wer was übrig hat, bitte melden!

Danke

Heiko

post-32955-0-51699100-1345804460_thumb.j

post-32955-0-11542600-1345804470_thumb.j

post-32955-0-03327300-1345804479_thumb.j

post-32955-0-72976700-1345804489_thumb.j

post-32955-0-63715900-1345804502_thumb.j

post-32955-0-08563400-1345804517_thumb.j

post-32955-0-92619800-1345804526_thumb.j

Geschrieben

Moin,

bin noch auf der Suche nach einem originalen Bremshebel für meine GT 160, bei meiner ist mir aus Doofheit und Unachtsamkeit leider der Boller abgebrochen.

Hab schon ähnliche hier liegen, aber leider passt das alles nicht hunderprozentig.

Bilder sind vom Kupplungshebel, hier erkennt man auch die schlanke Form

Haste mal mit Rallye verglichen?.deiner sieht auf dem foto schwer danach aus. Hab hier noch 1 ungebrauchtes paar von den guten pascolirepros fur die rallye. Das kannst du haben, da meine rallye schon langsam verkauft ist.

Geschrieben

Such mal beim Scootercenter nach "Gummistopfen Polrad".

Ist es das, was du brauchst?

Genau fürs Polrad. Nur sind die bei meiner 150 S (zwei Stück eines ist noch da, da steht Femsa drauf) kleiner als die, dies beim Scooter Center oder bei SIP gibt. Werd die Tage mal ein Foto machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung