Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche noch mv's möglichst für unter 500$ und im guten olack.

(Für Höflichkeitsfloskeln und andere Nebensächlichkeiten habe ich keine Zeit und keinen Kopf).

Her mit den Infos!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte noch eine, ist glaube ich ne mv-sprint ! würde die gegen ne mv-augusta tauschen. ohne lange diskussion aber, ´sonst suckn lassn.

@andreas, jetzt aber ab in die heia !!

Bearbeitet von gozi
Geschrieben (bearbeitet)

:-) Moinsen...... der MV Auguste geht gerade fremd in seinen Gedanken ...

Ist doch auch nur so ne alte grüne, ranzige lizenzkarre.... :-D

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

ja, sowas ham wir im krieg zum kartoffeln holen benutzt :-D

bei meim opa im schopf liegt glaub auch noch eine.

post-18646-0-33422600-1350462168_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

hat noch jemand ein Lenkradschloß für Motovespa Bj. 1967, 150 S ?

Habe die "Ausbaumethode" von "Thyconn" versucht jedoch leider bisher ohne Erfolg.

Bin am überlegen das nun auszubohren falls jemand noch eins hat.

VG Frank

Bearbeitet von fmh
Geschrieben (bearbeitet)

Ups..stimmt.....ich meinte die "Ausbaumethode" von Gozi.

Und den MV S.A. frag ich gleich auch mal nach einen Schloß

Bearbeitet von fmh
Geschrieben

ich suche auch eine gut erhaltene Restaurationsbasis von privat... 150s / Trapezlenker/ keine Durchrostungen...

Fährt von Euch demnächst einer eine Tour? Ich habe Zeit und würde gerne mitkommen....

Ansonsten nur bescheidsagen wenn ihr nicht auf dicke Margen aussseit......

Geschrieben

Ups..stimmt.....ich meinte die "Ausbaumethode" von Gozi.

Und den MV S.A. frag ich gleich auch mal nach einen Schloß

ich hab drei schlösser in jeweis unter 10 minuten raus gehabt... ich würd das nicht direkt aufbohren bevor ich ein neues (orginales) in den händen halte.

also nur nicht aufgeben, wild drin herumstochern wie beschrieben.

viel glück.

Geschrieben (bearbeitet)

ich suche auch eine gut erhaltene Restaurationsbasis von privat... 150s / Trapezlenker/ keine Durchrostungen...

Fährt von Euch demnächst einer eine Tour? Ich habe Zeit und würde gerne mitkommen....

Ansonsten nur bescheidsagen wenn ihr nicht auf dicke Margen aussseit......

hier gibt es einige die gerne mal runter fahren würden, am besten für

lau. sich dann ne super O-Lackmühle für 500 $ kaufen und auf dem Rückweg

in Frankreich noch ne Acma und etwas Wein mitnehmen.

Schreib doch mal bei Suche diverses, da machen einige mit..

So ein Sammelbus, Frage ist nur wer dann Sprit, Maut und Strafen der Guardia Civil zahlt...

Es gibt auch einen im Forum der Restauriert dann das ganze für 800.- Euro für dich :-D :-D

hier nochmal reinlesen, da sind auch gute Infos drin...

http://www.germansco...__p__1067312384

Grüße B.

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 2
Geschrieben

@ Gozi

danke fürs "mutmachen".....habs jetzt mehrfach versucht.....aber nicht hinbekommen.

Also Freiwillige vor, die noch ein Lenkradschloß (Motovespa 150S) im Keller rumfliegen haben :-)

Geschrieben

hier gibt es einige die gerne mal runter fahren würden, am besten für

lau. sich dann ne super O-Lackmühle für 500 $ kaufen und auf dem Rückweg

in Frankreich noch ne Acma und etwas Wein mitnehmen.

Schreib doch mal bei Suche diverses, da machen einige mit..

So ein Sammelbus, Frage ist nur wer dann Sprit, Maut und Strafen der Guardia Civil zahlt...

Es gibt auch einen im Forum der Restauriert dann das ganze für 800.- Euro für dich :-D :-D

hier nochmal reinlesen, da sind auch gute Infos drin...

http://www.germansco...__p__1067312384

Grüße B.

ohhhh scheisse,

ich hab letztens eine in spanien gekauft für 450€ und dann hier weiterverkauft für 500€ war das zu billig?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ohne leibwache würd ich jedenfalls nicht mit nem sack voll geld durch spanien eiern.

in italien war das früher kein problem. da bekommt man weniger ne kugel in bauch aber dafür nen bluhmenkohl am ohr...und es kommt dann und wann einer auf ner kanonenkugel angeritten :-D

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

ohhhh scheisse,

ich hab letztens eine in spanien gekauft für 450€ und dann hier weiterverkauft für 500€ war das zu billig?

500 :aaalder: ...sind die schon so teuer geworden

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Kann ich statt dem Wein aus Frankreich auch Käse ordern?

red nich soviel käse, jörg. sonst schieb ich dir ne harzer rolle in den auslass.

:-D

p.s. kulu ist drin. hab ein hebelchen von mir genommen...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

red nich soviel käse, jörg. sonst schieb ich dir ne harzer rolle in den auslass.

:-D

p.s. kulu ist drin. hab ein hebelchen von mir genommen...

Haha, ihr macht Sachen im Norden! :-D

"Käse im Auslass, ... Hebelchen"

Wir essen hier den Käse lieber, gerne mit Spätzle, das gibt dann auch nen ordentlichen Hebel und kein Hebelchen.

Ok, ich habe sämtliche Teile noch doppelt bis dreifach liegen, die können wir ja dann durchtauschen am Ende ...

Ontopic:

Ich suche noch für dieses schöne Gefährt:

- den passenden O-Lack Tank

- die linke Verkleidung unten am Lenkkopf

- ein Schloss mit Schlüssel fürs Gepäckfach, Alternativ wäre ich auch happy, wenn mir fürs vorhandene Schloss jemand einen passenden Schlüssel zurechtfeilen kann

- Gehäuse/Abdeckung Kabelkästchen am Motor

- Ansaugbalg Rahmen

- Lichtschaltergehäuse (siehe Bild) ->Danke Bernd!

- Trittleisten-Endstück

- ranzige Seitenhaubengummis

- ranzige Matte Mitteltunnel

Aktuell hab ich mich mal an die Motorbacke gewagt, Aufkleber runter gemacht (linke Backe weiss, rechte silber :sly: ) und etwas poliert...

Mit dem Fön ging leider nichts, Aufkleberradierer war schon besser ... :satisfied:

post-1394-0-38689600-1344578120_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
Geschrieben

Also, ich bin mir dessen bewusst dass die Organisation einer MV nicht ohne Aufwendungen abläuft und ganz so sarkastisch hättest mir net kommen müssen.

Nochmal:

1. ich suche eine 150s die eine gute Restaurationsbasis darstellt.

2. das man sowas nicht für 500 Euro bekommt ist mir bewusst

3. Ich kenne keine Leute die sowas machen aber ich wäre aus reiner Abenteuerlust sofort dabei

4. Ich hasse Leute die denken, dass man mit Rollern die große Kohle machen kann oder sollte. Ich bin mit dem Herzen Vespafahrer und will damit nicht handeln.

5. Ich halte die MV 150 s für das schönste Largeframemodell.

Ich suche einfach schon länger und würde mich freuen wenn ich das diesen Winter hinbekommen würde.

Schreibt mich bitte an...

Geschrieben

a bisserl Sarkasmus gehört halt dazu,

ich lese halt was andere schreiben und bei dir habe ich halt das

Gefühl du weist schon alles.....

dieser Roller ist abgelackt meiner M nach 1500.- 1700.- euro wert. echt geile Substanz.

du sagst der ist höchstens 700.- wert..

nochmal mein Tipp , setz dich ins Auto und hol dir eine für 500.- danach

rechnest du nochmal zusammen ....

ne gute 150 S kostet unten 1100.- 1500.- Euro . dazu Transport und dann

fängst hier mal an zu revidieren...

Das hat nichts mit fette Kohle machen zu tun.

nur mal so aufgemerkt...

Sich ungesehen was schicken lassen mag 1 von 10 mal funktionieren,

ansonsten ziemlich riskant..

Es gibt ja einige am Markt.... und es kommen sicher wieder einige...

Gruß B.

  • Like 3
Geschrieben

Hallo B, ich bin M.

Danke erst einmal für Deine Ausführungen. Ich kenne mich nicht so gut aus. Ich habe zwar die spanischen webseiten durch aber ansonsten noch keine Verbindungen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es in im Sinne der Selbstverpflegung, innerhalb einer Interessengemeinschaft viel leichter wäre etwas gutes kostengünstig zu bekommen. - Ich wäre dabei, da ich auch Zeit habe. Alleine traue ich mir das nicht zu (spreche nur englisch)

Geschrieben

Moin!

Kann man nen 150 S 2. Serie Motor auf Kontaktlose Zündung umbauen? Was brauche ich dafür? Bei meinem Motor fehlen Zündungsteile, da würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen...

datt geht woll.

auf alle fälle brauchst du ne kontaktlose zündung, licht und bremslichtschalter und musst den kabelbaum umfräggeln.

oder kaufst das komplettpaket bei hofmann. hatte ich verbaut. lüfterrad und grundplatte hätt ich noch liegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung