Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ Stimmt, ich war sehr zufrieden, hab aber nen 200 er SIP - mRoad drauf

gebaut und um den Flansch ne Kupferdichtung gelegt.

GT 160 mit SIP Road oder PEP 3.0 macht richtig Laune...

Gruß BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

der Passt, hängt aber ziemlich tief. Hab mir in Palermo

in nem Super Schlagloch fast nen Überschlag veranstaltet....

also grundsätzlich würde ich bei ungetunten Direktansauger den

spanischen Righthand drauf lassen, der ist schon gut !

Auf dem Foto ist der PEP 3.0 drauf, aber die Dinger sind ja ziemlich Baugleich..

post-13679-0-15243800-1354864315_thumb.j

post-13679-0-69886500-1354864315_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Ich habe an meine MV 150 2. Serie einen Rechtsausleger Auspuff.Ich habe aber noch einen SIP Road hier liegen und kann Ihn gerne mal dran halten und ein Foto schicken.Kann aber 2 - 3 Tage dauern.Renoviere gerade meinen Keller - Werkstatt und es geht dem Ende zu.

Gott sei DANK!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich war nun am Dienstag bei TÜV.......soweit alles OK. Nur ohne Blinker läuft beim Tüv nix. Habe denn Lenkenendenblinker nachgerüstet.

Montage Blinker, Schalter verbohrt und angeschlossen soweit prima.

Nur Sie funktionieren nicht...bzw. blinken nicht.

Blinker selber bekommen ja Strom über der Schalter (funktioniert auch), Masse ja vom Innenrohr. Am Schalter selber gibt es ja plus, minus und die beiden Blinkerkabel.

Nun hab ich hier ein 2-poliges Relais (Aufschrift 6 V-18/23W 85 c/m) mit den Anschlüssen "x" (+ Geld-Lichtschalter) und "L" (Blinkschalter)

Habe das nun an Plus (gelbes Kabel Kabelbaum) und an Puls des Schalters geschlossen. Hoffe das war richtig so....jedoch funktionieren die Blinker nicht.

Wenn ich das Relais weglassen, kann ich die Blinker auch einzeln schalten ......nur keine Blinkfunktion.

Was mache ich da falsch, Relais defekt (ist jedoch neu), falsch angeschlossen oder gar falsches Relais ?

Die Versorgung geht über 6 Volt mit Unterbrecher, falls wichtig

Wenn ich Gas gebe und somit mehr Strom erzeuge, spricht das Relais an und der Roller blinkt !

VG

Frank

post-47447-0-86048700-1354913560_thumb.j

Bearbeitet von fmh
Geschrieben

@ primavera76

so war es auch.

Habe ein neues verbaut. Bei nicht eingeschaltetem Licht leuchten die auch nun prima.......wenn ich das Licht hinzuschalte und blinke wird denn das Licht bei jedem Blinken dunkler..... die Blinkintervalle verändern sich dabei auch ein wenig ;-)........ denke aber das ist normal so bei 6 Volt oder ?

Geschrieben

@fmh

die Lichtspule bringt nur den Strom fürs Licht & Rücklicht oder fürn Blinker. Beides schafft die net, is sie ja auch net ausgelegt.

Das Thema hatte ich nämlich auch und hatte dann fürn TÜV ne Batterie eingebaut!!

Vll. ne weitere Spule dafür wickeln? was meint ihr? des hab i demnächst vor!

Grüße

Geschrieben

@ primavera76

die Leuchtmittel haben alle die korrekte Wattzahl und sind auch für 6 Volt

@ no-hero,

wie hast Du das mit der Batterie gemacht ? einfach zusätzlich eine Batterie am Stromkreis angeklemmt ?

Hab echt keinen Bock mehr. Woanders wird sowas ohne Blinker zugelassen und hier kauft man sich noch Blinker, die denn scheinbar nicht genügend Strom bekommen um völlig korrekt zu funktionieren. Hatte dem Tüv vorher schon gesagt das sowas teuer und wahrscheinlich nicht korrekt funktioniert wegen mangelnder Stromerzeugung.

Kann sowas auch an den Kabel liegen. Habe sowohl Lichtmaschine und Kabelbaum erneuert (Originalteile). Evt. dünnere, dickere Kabel für die Blinksituation nehmen ?

Geschrieben

@fnh

wie gesagt bei uns bekommt man das schon ausgetragen eben wegen

wirtschaftlich zu hohen Aufwandes. soll ich dir so ein Gutachten schicken und

du gehst nochmal hin ?

sagst ihm du hast es versucht aber die LIMA gibt das nicht her, deshalb Handzeichen..

Gruß BErnd

Geschrieben (bearbeitet)

@ Bernd

hatte ein Gutachten mit...also eins mit ausgetragenen Blinkern..

Da hat der denn den Tüv angerufen, um sich bestätigen zu lassen ob das überhaupt mit dem Modell usw. stimmt (Die Bestätigung hat er nun)

Nur ohne Blinker ist hier nicht. Habe damit auch kein Problem weil es sicherer ist.

Nur so richtig korrekt funktioniert das halt nicht.....da muss ich schon (bei Licht eingeschaltet) was Gas geben, damit die Blinker denn funktionieren.

Ist halt nur die Frage ob er das so hin nimmt oder ob ich für den Tüv ein wenig mit Batterie schummel ;-)

Bearbeitet von fmh
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe eine Motovespa Primavera T3 Bj.1978. Nun weil ich sie vielleicht restaurieren möcht diesen Winter bin ich auf der Suche nach der Orginalfarbe... Zurzeit ist sie Gelb, schaut nach giallo chromo aus, darunter sieht man an einer Stelle war sie helblau. Kann mir da jemand weiterhelfen in welche Farbtöne die neu erhältluch war? Hab nirgends was gefunden...

Gruß und Dank Mots

Bearbeitet von mots
Geschrieben (bearbeitet)

@Mots

guten Morgen,

also ne Primavera T3 habe ich schon in einigen Farben gesehn.

- Dunkelblaumetallic

-Weiss

-Silber

-Orange

-Rot

vielleicht find ich noch Bilder dann stelle ich sie hier in dies Antwort rein

Grüße BErnd

post-13679-065853300 1290882828_thumb.jp

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

@ mv s.a.

Danke für die antwort. Gib es nirgends die farbcodes, denn wenn ich sie neu lackiere

hätt ich schon gern dass die farbe gebau stimmt:-)

Grüße mots

Geschrieben

@ Mots

glaube das blaumetallic hab ich schon mal analysieren lassen, Weiss ist ja fast wurscht.

ansonsten würde ich sagen NO.

ausser jemand der ne Olack Primavera hat macht für dich ne Analyse.....

B.

Geschrieben

@fmh: hab den nen separaten Stromkreis aus 5 NiMH - Zellen.

Hab die Lötfahnen zusammengelötet. Um die Batteriestange nen Schrumpfschlauch rum. Minus dieser Batterie aufs Gehäuse/Masse

und den Pluspol über ne Sicherung zum Blinkrelais gelegt. Der Ladestrom ist mit ner Diode gerichtet und i einfach ne Leitung unterm Sitz rausgelegt. Geladen wird einfach mit nem Netzteil

verwendet hab i diese Zellen

http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=101016;SEARCH=SC%202400NIMH%201Z

Das Problem an der ganzen Sache ist halt die, dass der Blinker auch ohne Motor geht. Und wenn der Prüfer das bemerkt, kommt die Frage auf: was mächst, wenn du während deiner Ausfahrt länger wie ne Stunde blinkst. So lang hält ungefähr die Batterie.

ich hab evtl. vor ne zweite Lichtspule zu wickeln, die dann nur fürn Blinker da ist

,Gruß David

Geschrieben

Sucht hier noch einer eine MV 150 S.Aber nicht meine!Ein Bekannter möchte seine noch verkaufen.Keine Durchrostungen brauch aber arbeit Motor dreht.

Hoffe Ich darf das hier so reinschmeissen.Den Rest gerne per PN.

Geschrieben

@ No-hero

vielen Dank für die Info. Sowas wird meine Notlösung sein :-)

Hatte mir jetzt noch eine andere Birne für vorne bestellt soll 6V 25 Watt sein....bestellt ist 6 Volt 15 Watt.

Vom Prinzip her funktioniert das ja auch alles. ....gut die Taktfrequenzen ändern sich.

Hab halt nur das Problem, das bei eingeschaltete 6 V 25 Watt Birne die Blinker sogut wie garnicht gehen...auch wenn ich was Gas gebe.

Hoffe jetzt das durch die 15 Watt Birne die Blinker funktionieren. Werde denn das Standgas was hoch nehmen und gut ist.

Gruß Frank

Geschrieben (bearbeitet)

@ Mots

glaube das blaumetallic hab ich schon mal analysieren lassen, Weiss ist ja fast wurscht.

ansonsten würde ich sagen NO.

ausser jemand der ne Olack Primavera hat macht für dich ne Analyse.....

B.

Und was ist rausgekommen bei der analyse dieses blau metalic?

Grûße mots

Bearbeitet von mots
Geschrieben

Morgen in die Runde,

hab nun endlich meine Ö-Typisierung der 160cc durch! :wheeeha:

Allerdings bei der anschließennden Motorrevision (macht man ja normalerweise vorher :sigh: ) hab ich nun meine liebe Not!

Nicht nur, dass der Motorbolzen seit Tagen festsitzt, da hat doch wirklich ein netter spanischer Vorbesitzer eine "Gewindestange" verbaut! :aaalder:

post-44780-0-18784100-1355294873_thumb.jpost-44780-0-32701800-1355294838_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

@ Reinhard

mensch die ist ja richtig schön geworden, kommt gut raus der O-Lack

Hast den Motor schon raus ?

Hilft wohl nur rausbohren....

Motorbolzen hätte ich noch ein paar, meldest dich halt

Ciao

B.

Geschrieben

Morgen in die Runde,

hab nun endlich meine Ö-Typisierung der 160cc durch! :wheeeha:

Allerdings bei der anschließennden Motorrevision (macht man ja normalerweise vorher :sigh: ) hab ich nun meine liebe Not!

Nicht nur, dass der Motorbolzen seit Tagen festsitzt, da hat doch wirklich ein netter spanischer Vorbesitzer eine "Gewindestange" verbaut! :aaalder:

post-44780-0-18784100-1355294873_thumb.jpost-44780-0-32701800-1355294838_thumb.j

jaja das kommt davon wenn man seine Roller bei irgenwelchen zwielichtigen Kerlen kauft !

Trotzdem Glückwunsch zur Typisierung ( und das ohne Kickstarter :thumbsup: )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung