Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich überweise dir 20 Euro wenn du beweisen kannst das das O-lack Weiss ist, das ist Gris oder Ü-Lack..

den Hof kenn ich doch... ( AAchen ?)

:-D:-D:-D

Hab grad nochmal mit "dem Hof" telefoniert (er kennt sich ja doch besser aus als ich) und der sagt mir das ist nicht gris sondern blanco!

Geschrieben

KA. Kenn mich mit den MV Modellen gar nicht aus. Meine warn Spontankauf, weil mir diese spezielle Zusammenstellung gefällt und Sie bleibt auch die einzige MV in meinem Stall...

Geschrieben

Who the Fuck is Marcel,

die Kiste vom Rally ist definitiv nicht übergelackt (ausser der koti) und weiss nix griseeeeeeee,

und wenn doch muss die 30Jahre in der sonne gestanden haben und dermaßen ausgeblichen sein das sie fast reinweiss is :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mensch der Öscher KIng :-)

na macht mal gute Fotos, ich will Nahaufnahmen von der Rahmennummer und

von der Stelle Hinter dem Ersatzrad...

dann gibt es selbstverständlich nen Zwanni

:-D:-D:-D:-D

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

@ Öscher-Prinzessin

56´oder 58´

ich nehm deine GL du bekommst ne Spooooocht ... Deal ???? :-D:-D:-D:-D

so könntest du auf der Warteliste von Rang 7. ganz nach oben kommen... sorry Rang 6.

einer ist zurückgetreten

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

bin gerade beim recherchieren welche Teile von den ital. Modellen auf die Motovespa 150s 2 Serie passen

was also in Deutschland einfacher zu bekommen ist.

Von welchen ital. Modellen passen diese Teile auf der 150s 2 Serie mit Trapezscheinwerfer:

Beinschildumrandung hab ich schon rausgefunden, da sollte die von der GS4 passen

Trapezscheinwerfer

Chromring Trapezscheinwerfer

Chromring Tacho

Kotflügelfinne

Rücklicht

Backengummidichtungen

Handschuhfachgummidichtungen

Ständerfüsse

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung

Gruss

X003

Bearbeitet von x003
Geschrieben

Hallo,I

bin gerade beim recherchieren welche Teile von den ital. Modellen auf die Motovespa 150s 2 Serie passen

NO Sir. Gs-Beinschild ist Ca. 2cm breiter. Radius muss ich mal vergleichen...

Geschrieben

Na klasse, find jetzt den Beitrag nicht mehr auf die Schnelle, aber das stand hier im Topic irgendwo in den Seiten 60-80

dass das jemand bei seiner montiert hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

@x003

ne GS4 und ne 150 S2. Serie haben ausser ner optischen Ähnlichkeit eigentlich

überhaupt nix gemeinsam

Weder Motor , noch Rahmen, noch Fahrwerk

Gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

@MV S.A.

Danke Bernd, habe dann die ganzen Beiträge mit "150s hat Rahmen und Backen wie GS4" falsch interpretiert

bin daher davon ausgegangen das die Spanier zumindest die Formen fürs Blech von den Italienern übernommen haben

das Lenker, Gabel, Motor usw. spanische Produkte sind und nix mit den italienischen zu tun haben

ist klar.

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube die Backen passen von der Form her wobei ich nicht sicher

bin ob die Halterungen Kompatibel sind .

Die Spanier haben halt das " runde " Heck und sind von der Linie her ganz

anders. Gleich ist natürlich das Reserverad unter der Backe..

Rundkopf und Trapetzlenker eben auch anders.

schauen nebeneinander auch ähnlich aus..

B.

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

hat jemand in jünster Zeit bei Scooter Clasico bestellt? Die haben ja nun in der Registrierung auch Deutschland zur Auswahl, hab aber keine NIE Nummer.

-Hat schon wer ohne NIE bestellt? Was stattdessen eingegeben?

-Erfahrungen mit Versandkosten? (Versandkostenfrei ab 100 € gilt bei den spanischen Preisen bestimmt nicht für D)

Über meinen Bekannten wie bei der Recambio Sammelbestellung geht es momentan nicht.. :-(

Falls eine Sammelbestellung im Gange ist, würde ich mich anchließen.

Geschrieben (bearbeitet)

@PXHH

Ich habe einfach "Spanien" angegeben.....und ne Nummer aus DE (Auswahl DE ging bei mir nicht)

Nach der Registrierung kann man ja bei der Bestellung einfach sagen "Lieferadresse in DE". Bezüglich Versand melden die sich und sagen das es 21:00 Euro mehr kostet.

Hat bei mir 2 x superschnell und problemlos geklappt.

LG Frank

Bearbeitet von fmh
Geschrieben

Ah Danke für den Tipp! Frage mich nur welche Nummer aus DE, eine Phantasienummer? Ich habe nämlich keine Steuernummer...

Falls noch jemand was kurzfristig braucht, ich bestelle morgen Abend dann mal wenn`s klappt

Geschrieben

Ich habe eine Steuernummer aus Italien (codici fiscale) angegeben.............kannste aber scheinbar irgenteine Nummer angeben.

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube die Backen passen von der Form her wobei ich nicht sicher

bin ob die Halterungen Kompatibel sind .

Die Spanier haben halt das " runde " Heck und sind von der Linie her ganz

anders. Gleich ist natürlich das Reserverad unter der Backe..

Rundkopf und Trapetzlenker eben auch anders.

schauen nebeneinander auch ähnlich aus..

B.

ich habe S-Backen mal testweise auf eine GS4 gemacht. Das spannt bischen, passte aber doch gut. Da die unten offen sind lassen die sich vielleicht auch etwas nachbiegen um sie spannungsfrei zu bekommen. Der Abstand zu Motor und Reserverad war dann aber 1-2 cm größer wenn ich mich recht erinnere.

ist aber sicherlich das einzige was man von der S auf ne GS4 bauen sollte.

kann sogar schon beim Tank sein, das der eine passt - der nächste nicht.

So ne Reprobacke für die GS4 hab ich auch hier liegen, wenn da Bedarf besteht oder da was zu messen wäre.

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Es wird leider immer mehr arbeit bei meiner MV.Zerlegt ist Sie ja und nach etlichen Stunden arbeit kann Sie poliert werden.O Lack ist freigelegt.Allerdings gibt es an der MV mehr Schweissarbeiten als gedacht auch wenn es erst danach nicht aussah.Kleine Risse und 2 neue Trittblech Verstrebungen und das fehlende Material muss erneuert werden.

Wenn das restliche Blech rausgetrennt ist ,ist es ja sehr einfach einen neuen Kabelbaum einzusetzen.

Welcher Kabelbaum passt in die MV 150 2 Serie?

Welcher Benzinhahn passt?

Welcher Bremslichtschalter passt? Schließer oder Öffner?

Alles Sprint?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung