Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Saludo, von ner 54 er LU

 

Die Federn gehören an den kleinen Aufahmen

eingehängt und am Haken wird dann diese " Öse" eingehängt.....

 

 

Gruß P.

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Steffen,

 

die Grundeinstellung bei der 2.Serie ist das die Nadel mit der

Oberkante Schwimmer bündig ist.

 

Glaube es müßte die mittlere Kerbe sein .

 

Gruß BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Kannst Du das Bitte mal nach messen, falls du einen Vergaser zur Hand hast.

Am besten wäre mir so geholfen.

 

Schwimmernadel mit Schwimmer in den Deckel stecken und auf dem Kopf drehen.

Danach von Oberkante Schwimmer zur Oberkante Schwimmerkammer Deckel messen.

 

Das wäre SUPER!!

 

Meine MV magert im 4. Gang ab. 

 

MfG   Steffen

Geschrieben (bearbeitet)

So sieht es zur Zeit aus:

attachicon.gifimage.jpg

und das lag bei den Kleinteilen

attachicon.gifimage.jpg

Wo das hingehört hab ich auch noch nicht rausgefunden

attachicon.gifimage.jpg

Das unterste Bild ist ein Halter für den Hauptständer. Hat meine VNB auch. Sind für die 19mm Ständer, die werden nur mit 2 Schauben unterm Bodenblech befestigt.

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Kann mir jemand was zum Bj meiner 150 S II sagen? Die FIN lautet V13502C 1011XX

 

 

nur mit Kennzeichen kann man es eingrenzen..... ansonsten Ende 63 bis Ende 65´

 

Grüße P.

Geschrieben

Kann mir jemand was zum Bj meiner 150 S II sagen? Die FIN lautet V13502C 1011XX

 

Ist wohl eine sehr frühe aus 1963 in weiß/beige

meine hat die Nummer V13 502C 1010XX und hat Erstzulassung 11/63

Gruß Schobi

Geschrieben

Ist wohl eine sehr frühe aus 1963 in weiß/beige

meine hat die Nummer V13 502C 1010XX und hat Erstzulassung 11/63

Gruß Schobi

 

@ Schobi

 

:thumbsup:  postest du  mal ein Foto von der Weissen 2. Serie, das ist

die mit dem Rest der Einfahrvorschrift?

 

Grüße Bernd

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine MV 160 GT Bj. 75 und wollte mal Wissen welches Rücklicht außer das von der Rally ich verbauen kann. das von der Sprint past im übrigen nicht ! Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

LG

Maik

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Geschrieben

Hallo allerseits,

hat jemand vielleicht noch originale Leisten zur Befestigung der Fußmatte für die 150S II? Bei meiner scheinen die aus Alu zu sein. Die über 20 Jahre alten NOS-Repros die ich noch gefunden habe sind viel dicker und eben nicht aus Alu. Hat vielleicht noch jemand 2 Stück übrig?

 

Freue mich auf eine Info

 

Viele Grüße aus dem sonnigen Bonn 

Geschrieben

@ Schobi

:thumbsup: postest du mal ein Foto von der Weissen 2. Serie, das ist

die mit dem Rest der Einfahrvorschrift?

Grüße Bernd

Bitte schön:

ist leider etwas überbelichtet ...

post-347-0-21145500-1374137445_thumb.jpg

post-347-0-50066800-1374137508_thumb.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Hi,

 

ich stell es jetzt mal hier schnell mit ein:

Hab mich leider beim scooterclasico "ver"bestellt und ein neues Kabelkästchen für die V160 bestellt.

post-28030-0-71772000-1374226409.jpg

Brauche aber das für die V150S.

Wenn also jemand so eins komplett mit Deckel usw. liegen hat und tauschen will bitte melden.

Falls nichts zum tauschen zur Hand ist kann es auch zum Selbstkostenpreis gekauft werden.

 

Danke und Gruss

 

Andreas

Geschrieben

Seit langem wierder mal eine sehr schöne 2. Serie ....wenn nicht die Schönste, die ich bisher gesehen habe !!!!

 

Gratuliere Schobi  :drool:   

 

 

Bitte schön:
ist leider etwas überbelichtet ...

 

  • Like 1
Geschrieben

@ Schobi,

 

wirklich sehr schön die zweite serie.....

 

wie gesagt, bei den Spaniern gibt es fast nix was es nicht gegeben hat.

 

Z,B. orginal rote GS 150...

 

Grüße nach AT

 

Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung