Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Sprint 150               also 90 echte sollte sie schon gehn......

 

 

heut mal kleiner Besuch beim TÜV SÜD

 

 

wer mal Daten für Conford Beiwagen an LU Braucht bitte schön:

 

post-13679-0-68722400-1377280010_thumb.jpost-13679-0-63369900-1377280053_thumb.j

 

Gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Kurz mal eine Technik Frage zum 09M / E70 MV 160 Motor:

Bei mir war an der Antriebsachse als Kronenmutter eine verbaut mit einer 40er Wedi-Aufnahme. Leider musste ich die rausdrehmeln und suche seit dem eine neue. Im Prnzip gibts die ja, aber im Moment sind die nirgends lieferbar.

Ich bekomme zur Zeit diese Kronenmuttern nur mit 37er Wediaufnahme. Selbst Harry hat nur die "kleinen".

Kann ich die einfach verwenden? Will die originale Antreibsachse wieder einbauen.

Welcher Wedi hat sich da bewährt?

Danke und viele Grüße :-)

 

Edith hat grade nachgemessen. Ich würde einen WEDI 37x30x7 benötigen. Die Bremstrommel hat aussen 30 mm.

Und Google meint: jibbet nicht.

Mein alter Simrit Katlog aus Studienzeiten meint das selbe :blink:

 

Edit hat jetzt einige Hersteller angefragt: Es gibt die Simmerringe tatsächlich nicht.

 

Oder hat jemand noch zufälligerweise eine passende Mutter. Ich habe jetzt 3 mal die kleine geliefert bekommen (trotz Angabe 40er Innendurchmesse hatten die alle 37mm ) und 3 gebrauchte mit 40er Innendurchmesser, die aber alle ein "hinnes" Gewinde haben :wallbash:

 

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=2864

 

hat angeblich die richtige gleich zusammen mit Werkzeug. Aber wer garantiert mir, dass das wirklich eine mit 40er Aufnahme ist?? Hat die schon mal jemand bestellt?

 

Edit hat bei Rafa angefragt: Hat angeblich innen 40 aber aussen 46?!

warte auf die Lieferung. Dann mehr Infos.

Parallel dazu hat mir ein Freund jetzt eine 37er auf 40 mm Wedsitz ausgedreht, Bekomme ich nächste Woche. Mal sehen ob das funktioniert :-)

Bearbeitet von 166er
  • Like 1
Geschrieben

Das beliebte Thema Schlitzrohr für MV160 / GT/ GTi :

 

rein rhetorische Frage: hat noch jemand ein Paar übrig? :-)

 

Nein? :-)  Ok, also weiter:

 

In meinem erworbenen Baukasten war eins dabei, das gar nicht schlecht oben gepasst hat, aber unten ca. 10 cm oberhalb der Trittleisten aufgehört hat. 

Waren die original so kurz, oder ist das eventuell ein 50er Schlitzrohr gewesen? leider ist es seitlich ziemlich zerdengelt und auch schon heftig vom Rost befallen.

 

Ich habe jetzt vor dem Lackieren angefangen ein anderes anzupassen, das ich noch hatte (vermutlich war das ital. VNB)

Gibt es andere verfügbare, die sich leichter anpasssen lassen?

Hat jemand Tipps wie man das sachte in den richtige Richtung biegen kann ohne gleich Knicke zu bekommen?

 

Danke und viele Grüße

Geschrieben

Also ich hab da ein paar Bänder genommen und es vorsichtig rangezogen........das funktionierte ganz gut.

 

LG Frank

post-47447-0-19604800-1378028160_thumb.j

Geschrieben

Also ich hab da ein paar Bänder genommen und es vorsichtig rangezogen........das funktionierte ganz gut.

LG Frank

Danke :-)

da hatte ich auch schon mal dran gedacht. Aber war unsicher, ob das funktionieren könnte.

Das werde ich mal testen :-)

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand einen gebrauchten Fusstrittleistensatz für eine 150S 2° übrig??

 

Ich bräuchte nur die Alu Leisten ohne Endstücke und Gummis.

 

Evtl hab ich Teile zum tauschen da, also einfach mal anschreiben!!

 

 

Danke, MfG Steffen

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe eine Motovespa 150 GS von 1967 erworben.

Bin auf der Suche nach Unterlagen die für das rare Model tatsächlich nicht so einfach zu bekommen sind.

 

Für die Vollabnahme hab ich dem ganzen hier schon entnommen das es sich warscheinlich um einen 150 Sprint Motor handelt und mir mal das Datenblatt dazu ausgedruckt.

Kann mir jemand sagen wo ich noch mehr Daten finde bzw. was der Herr vom Überwachungsverein noch brauchen könnte um nicht mehr meckenr zu müssen.

 

Gruß

Ben

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ben, wenn du in München wohnst und keine orginalen Papiere hast kannst dich gleich nach guten Freunden umschauen. Du bekommst die gs nicht zugelassen und eine Ausnahmegenehmigung für Blinker wird auch nicht akzeptiert. Kannst mal den Jan ( Nudl) anschreiben Abmeldebescheinigung wird nicht akzeptiert.

.. da geht nichts ... grüße bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Also ich hab da ein paar Bänder genommen und es vorsichtig rangezogen........das funktionierte ganz gut.

 

LG Frank

Weisst Du noch, was das für Schlitzrohre waren?

Also meine VNB Schlitzrohre haben sich massiv gewehrt. Die ist ja auch noch breiter vom Benischild her....

Ich versuchs jetzt mal mit Sprint Schlitzrohren...

Geschrieben

@Sprint150

 

na das sieht ja  ganz ok aus :-)

 

 

allerdings ist bei GT, 160 er und GS einfach das Problem das die

Radien enger sind und deshalb  Passen die Ecken einfach nicht.

Montage ist dan auch was für gute Nerven.

 

Beim Scooter Clasico haben schon ein paar Leute bestellt, soll eigentlich passen.

 

@ j_majik:  Nettes Stilleben :-)

 

Grüße BErnd

Geschrieben

Hallo

also die Montage war kein Problem draufstecken anschrauben fertig.

Die vom Scooter Clasico sind wenn ich es richtig übersetzt habe auch von einer italinischen Vespa.

 

Grüsse

Geschrieben

@ Sprint150

 

das sah bei mir genauso aus.

Hatte ja beim Classico (ich geh mal davon aus, das der die richtigen gesendet hat für ne Sprint) bestellt, aber die oberen Radien habe ich denn auch mit den Bändern "anpassen/pressen" müssen.

Aber evt. ist das ja die normale "spanische Passgenauigkeit"  :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal ein Schmankerl für MV Freunde...

 

hab gerade nen MV Motor von ner MV 53er Faro Basso geöffnet... Kürzel V34M

125 ccm 1 Kanalmotor

 

 

Dachte immer falsche Schaltraste aber seht mal selbst......

 

wenn ich es richtig sehe auch eine Langhubwelle....

 

post-13679-0-90159500-1378556272_thumb.jpost-13679-0-54393300-1378556273_thumb.j

 

Gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

@Georg, 

 

ich konnte das auch nicht glauben, vorallem da es in einem Einkanal Block verbaut ist.

war wohl ein guter Mechaniker, weil soweit alles funktioniert.

Solche Zahnräder habe ich allerdings noch nicht gesehen. vielleicht

hat ja  jemand sowas schon mal gehabt.

 

Bernd

post-13679-0-54646500-1378573593_thumb.j

post-13679-0-90569600-1378573601_thumb.j

post-13679-0-59808900-1378573608_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung