Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@166

 

also das schaut nicht so schlimm aus, die Ringzündung hat ihren Schwachpunkt an der Stelle

wo die Kabel eingegossen sind.

normal sind die CDI´s eher im Eimer.

 

ich hab noch zwei Ringzündungen, kannst zum testen haben.....

 

Danke schon mal. :-)

Bei meiner RIngspule ist an allen Kabeln die Isolation am Ausgang der Spule zerbröselt (immer so 1 mm blankes Kupfer und dann fängt die Isloierung an.) Dadurch kann man auch prima den Durchgang der Kabel messen :-(

Hast Du auch eine CDI zum Testen?

Ich habe hier einen Schaltplan für die CDI gefunden. Scheint aber eine für Vespinos zu sein. Gibt es sowas auch für die Ringspule?

 

post-23986-0-36394200-1380704199_thumb.j

post-23986-0-36394200-1380704199_thumb.j

Geschrieben

Aus welchem Material sind eigentlich die Spanischen Breinschild Sprint Schriftzüge? Meins ist leider gebrochen :-( Lässt sich das löten / schweißen ?

ISt ja doch problematisch das ding aus Spanien zu organisieren.

Mein spanischer 160er Schriftzug sieht aus wie verchromter Zinkdruckguss... Vielleicht bekommst Du den Schriftzug mit irgendeinem Sekunden-oder Zweikomponenten-Kleber wieder zussammen. Wenn man vorsichtig ist und die Vorderseite sauber bleibt, könnte das vielleicht gehen. Alles was mit Hitze arbeitet wird vermutlich die Oberfläche verändern.

 

Mein in Spanien bestellter neuer Schriftzug passt leider nicht an die original Bohrungen und ist insgesamt etwas kürzer als der echte. Deswgen werde ich jetzt meinen alten auch versuchen zu retten. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mein Gewinde für die Zündkerze im Zylinderkopf lößt sich (hat sich) aufgelößt.

Kann die Zündkerze nicht mehr richtig fest rein machen.

Motovespa 150 Sprint Bj. 67

Motornummer 04M-1914XX

 

1. Gibt es sowas in DE im Shop zu kaufen ? Wenn ja von welchem ital. Modell muss ich den nehmen ? 

2. Wenn es nix neues gibt, ist die Frage ob einer sowas zu verkaufen hat und "kurzfristig" (bitte nicht mit Hermes oder so) raussenden kann.

 

Gruß

Frank

Bearbeitet von fmh
Geschrieben

kannst dir ein Helicoil oder eine andere Buchse einsetzen, oder einsetzen lassen.

Ob´s was zu kaufen gibt, weiss ich nicht. Buchse ist meist die billigere Variante..

 

Viel Erfolg

Geschrieben

@ Dümpler

 

danke, hab ich auch dran gedacht....wollte es aber wenn möglich ohne "Einsatz" haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mein Gewinde für die Zündkerze im Zylinderkopf lößt sich (hat sich) aufgelößt.

Kann die Zündkerze nicht mehr richtig fest rein machen.

Motovespa 150 Sprint Bj. 67

Motornummer 04M-1914XX

 

1. Gibt es sowas in DE im Shop zu kaufen ? Wenn ja von welchem ital. Modell muss ich den nehmen ? 

2. Wenn es nix neues gibt, ist die Frage ob einer sowas zu verkaufen hat und "kurzfristig" (bitte nicht mit Hermes oder so) raussenden kann.

 

Gruß

Frank

 

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=3382

 

Sowas?

Den gibts  da auch in neu.

 

Lieferung klappt problemlos, dauert ca ne gute Woche. Paypal möglich. Nimmt aber inzwischen 21 Euro Porto nach D.

Und sie beantworten sogar mails mit Fragen auf englisch :-)

 

Konnte / musste ich die letzten Wochen öfter mal ausprobieren ;-)

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

@166er

 

genau sowas ;-)

Habe/musste auch mehrfach beim Classico bestellen....alles ohne Probleme ;-)

Wäre halt nur besser wenn es beim Scoouter-Center Köln sowas gibt......dann könnte ich es Freitag einfach abholen ;-)

Geschrieben

Vielleicht können die was sagen, wenn die Deinen Kopf sehen. Von den MV-/Piaggio-Bestellnummern hat die ital. Sprint jedenfalls leider einen anderen Kopf (eine andere Nummer).

Deine hat auch eine Kopfdichtung, oder?

Geschrieben

Denke die "Spezialagenten" wissen was da evt. passt ;-)

Hier die Bilder

Zur Not werd ich es aber in Spanien bestellen......wäre halt nur einfacher gewesen mit DE ;-)

post-47447-0-31454100-1380747606_thumb.j

post-47447-0-84774900-1380747634_thumb.j

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gestern endlich die erste Fahrt um den Block mit meiner 150S 2. Serie unternehmen können.

 

Mir ist nun aufgefallen, dass, sobald man den Gang einlegt, auch noch mit gezogener Kupplung ein surren zu hören ist, das auch beim losfahren nicht weg geht.

Ich kenne so ähnliche Geräusche nur von den Samllframes mit Pinasco Ritzel oder gerade verzahnten Primärs.

Ist diese Geräusch normal, oder sollte ich mich auf Fehlersuche begeben?

 

Danke und Gruß

 

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte bei mir ein Schloss vom Smallframe-Seitendeckel drinnen. Das Loch gehört jedoch aufgebohrt

Schlösser in Originaloptik gibts glaub ich nur in den spanischen Shops

Bearbeitet von a Habara
Geschrieben

Servus,

wollte gerade bei Scooter Classico bestellen, da ich paar spezielle Teile haben wollte - jetzt brauch ich für das Registrierungsforumular eine NIE - Nummer.

Also eine "Número de identificación". Wie habt ihr das umgangen?? Will ja kein Haus oder ähnliches in Espania kaufen, sondern nur paar Kleinteile bestellen....

 

 

Hab DIE Suche schon bemüht, aber nichts gefunden :???:

 

 

Grüße, Dümpler

Geschrieben

Guten Morgen,

 

könnt mir bitte jemand einen Tip geben welches Schloss fürs Gepäckfach der 160er GT passt. Oder gibts die nur in den spanischen Shops?

 

Danke

 

Ein passendes habe ich hier in den D-Shops auch noch nicht gefunden. Wenn Du das Schloss noch hast und nur kein Schlüssel dabei ist, ist es vielleicht sogar günstiger, Dir über einen guten Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel dafür bauen zu lassen. Manche können das.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

wollte gerade bei Scooter Classico bestellen, da ich paar spezielle Teile haben wollte - jetzt brauch ich für das Registrierungsforumular eine NIE - Nummer.

Also eine "Número de identificación". Wie habt ihr das umgangen?? Will ja kein Haus oder ähnliches in Espania kaufen, sondern nur paar Kleinteile bestellen....

 

 

Hab DIE Suche schon bemüht, aber nichts gefunden :???:

 

 

Grüße, Dümpler

 

Ist das irgendwas Spanisches für die Steuer? Und musst Du das Feld ausfüllen? Oder kannst Du das einfach freilassen?

Konnte mich bei der Registrierung vor ein paar Monaten nicht dran erinnern, sowas ausgefüllt zu haben....

Und meine Bestellung vom Freitag lief auch einfach so durch.

Die vergeben ja auch nicht mal eine offizielle Kundennummer habe ich grade gesehen. Taucht jedenfalls nirgends bei der Rechungen oder so auf...  oder steht N für nombre (Name)?

Grüße

Wolfgang

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Servus Wolfgang,

 

ich muss das Feld ausfüllen, sonst komm ich nicht weiter. Wird als Fehler gewertet. Die NIE-Nummer ist anscheinend so eine Art Steuernummer für Ausländer.

"N" sollte für Numero stehen - glaub ich jedenfalls...

 

BIN JETZT AUF ALLE FÄLLE EINGELOGGT. Habe einfach DIN oder sowas eingegeben. Warum, weshalb - ???

 

Aber danke für deine Bemühungen. Grüße und schönen Sonntag noch!

  • Like 1
Geschrieben

 

Die Sache mit dem Bitumen in den Trittleisten könnte auch ein bekanntes Problem sein:

Die Trittleistengummi lösen sich durch die spanische Hitze auf und lassen sich dann nur mühsam entfernen.

Das Zeug das dann wie Bitumen ist, bleibt u.a. auf den Schuhsolen und klarerweise auch auf den Fingern kleben!!

 

gruß Schobi

 

@ Schobi,

 

war wirklich so. Der Alte Gummi ist oben hart, in den Leisten ziemlich zähflüssig. Hab heute mal die Trittleisten abgemacht, bisschen am Rahmen gespielt und wollte am Schluss noch die Gummireste von den Trittleisten bekommen. Ist eine Sauarbeit und mir fehlt da ein Konzept.

 

Gibt´s da chemische Keulen oder sonstige Tricks, wie ich die Gummireste am einfachsten von den Leisten bekomme??

 

Danke und Grüße

Geschrieben

@ Schobi,

 

war wirklich so. Der Alte Gummi ist oben hart, in den Leisten ziemlich zähflüssig. Hab heute mal die Trittleisten abgemacht, bisschen am Rahmen gespielt und wollte am Schluss noch die Gummireste von den Trittleisten bekommen. Ist eine Sauarbeit und mir fehlt da ein Konzept.

 

Gibt´s da chemische Keulen oder sonstige Tricks, wie ich die Gummireste am einfachsten von den Leisten bekomme??

 

Danke und Grüße

 

dacht ich mirs doch...

ja ist keine schöne Arbeit: mal ganz hart, dann zäh und extrem krebrig...

Hm wie hab ich das gemacht: Jedenfalls mit einen Flachschraubenzieher und ich glaub Nitroverdünnung?

(weiß ich leider nicht mehr genau was da wirklich geholfen hat)

einfach mal ein paar Mittelchen ausprobieren, die man nicht in geschlossenen Räumen verwenden sollte  :satisfied:

 

gruß Schobi

Geschrieben (bearbeitet)

für die , die es interessiert,

 

 

die ersten 53 ´LU s der Spanier sind eigentlich Itakker-Reusen...

 

alle Anbauteile ALU

 

Keine Sicke , Zündung nix Femsa ,  Vergaser alles italo V30 -Kram..

 

soll heissen ab FGNr. 2400 und  Motornummer V 34 M wuden es dann echt Spanier

 

na wenigstens war ein 20 er IRZ Vergaser drauf :-D:-D ..  und Verde Damaskus

 

Gruß Bernd

 

post-13679-0-06598700-1381264844_thumb.j

post-13679-0-61516600-1381264844_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Hallo Bernd,

 

bin aktuell am Überlegen eine Motovespa zu kaufen. Hättest du da noch was mit O-Lack als GT oder so?

gerne per PM.

 

Gruß

Benne

 

 

Tres Amigos beim Sonnenbad,

 

zwei suchen noch ein warmes  Winterplätzchen...... Rot nicht :-)

Geschrieben

das wurde ja auch nie in Zweifel gestellt.

 

es scheint Fakt zu sein das alle echten 53ér Alubacken haben, Behauptung ist sogar

das 53ér Mit Motorkennung V33M  nur Alubacken Kotflügel und Lampe haben.

die ersten 53ér sind reine Italiener die gerade mal spanische Lichtschalter und Emblem haben.

 

Die Prima Seria ab 54 mit Motorkennung V34M und V35M haben dann Stahlbacken und immer Sicke,

da eben aus komplett autarker Produktion.

 

soweit Stand meiner Erfahrung.

 

Schobi sagt aber immer bei den Spaniern gibt es alles, Dokumentiert ist nichts 100 Prozent

 

Saludos B.

  • Like 1
Geschrieben

dann war das wahrscheinlich so ein modell das ich in spanien gesehen habe.

 

zum thema bei den spaniern gibt es alles, hab ich auch noch was. 

bei meiner MV 160 ist das motovespa emblem sechs eckig, bei dem vom supermoto hier aus dem forum ist es wie bei der sprint.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung