Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Winterpause ist vorbei und ich versuche mich an der Frühjahrsvorbereitung.

 

Habe noch vor dem Winter eine neue Kupplung verbaut. leider habe ich das Problem das sie nicht vernünftig trennt.

d.h. Beim schieben vorwärts funst alles aber Rückwärts schieben geht nicht.....

Die Kupplung trennt also aber nicht genug.

Einstellversuche am Bowdenzug sind leider alle gescheitert....

 

Kann mir jemand einen Rat geben?

 

Gruß##Ben

Geschrieben

Moin moin,

ich habe hier vor drei Jahren im GSF eine MV Sprint 150 ohne Papiere gekauft.
Habe das gute Stück fertig restauriert und einen 210er Motor verpasst.

Jetzt brauch ich natürlich für die Anmeldung der Sprint Papiere... hab beim TÜV angerufen und er meinte, daß er ein Datenblatt dafür bräuchte, weil er die originale Motornummer nicht kennt und die Kiste kein Typenschild besitzt (weil aus Spanien). Woher bekomme ich ein Datenblatt?
Hat hier vielleicht einer die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich das am besten mit den Papieren und den Eintragungen anstellen kann?
Bin für jeden Rat sehr dankbar!

Mit besten Grüßen

Geschrieben

@elrey,

 

da ist sicher was oben reingefallen und blockiert über der Achseaufnahme  die Öffnung.

 

dreh mal die Gabel um, spann sie in den  Schraubstock und stochere von oben  mit nem

dicken draht rein... das kannst sicher lösen und fällt dann raus  !

 

B.

...es war die überwurfmutter von der tachowelle. nach einer stunde popeln mitm draht und klopfen hats mir gereicht und ich habe eine alte stange von einem lenkdrachen mit nem hammer durch die gabel getrieben.

Geschrieben (bearbeitet)

(fast) offtopic :-)

 

Ich habe grade diese Auto-Aufkleber aus einem längerherseienden Spanienurlaub gefunden.

Der eine oben links ist ja ziemlich klar Katalonien,

aber kann mir einer sagen, für wo die anderen stehen?

 

 

Danke :-)

post-23986-0-67869200-1396622100_thumb.j

Bearbeitet von 166er
Geschrieben (bearbeitet)

Ok, danke für die PN zu dem Thema. :thumbsup:

Nächste Frage:

Wo bekomme ich eine soche Hülse wie auf dem Bild 3 her?

Bzw. gibts auch noch alternative Bezugsquellen für diesen GS-Choke? Das System würde ja so wie abgebildet 1 zu 1 bei meinem Fall passen! :sigh:

GS-Choke passt mit etwas Anpassen. So ne Hülse (Bild 3) suche ich aber immer noch...

http://www.grand-sport.de/index.php?a=154

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

(fast) offtopic :-)

 

Ich habe grade diese Auto-Aufkleber aus einem längerherseienden Spanienurlaub gefunden.

Der eine oben links ist ja ziemlich klar Katalonien,

aber kann mir einer sagen, für wo die anderen stehen?

 

 

Danke :-)

attachicon.gif2014-04-04 16.29.12.jpg

Nabend,

 

sollte sich bei den anderen wohl um Andalusien (andalucia)  und Galizien (galicia) handeln...

 

wie groß sind die aufkleber denn so?

...an dem mit dem C hätt ich nämlich interesse :rotwerd:

 

gruß martin

Geschrieben

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1396644761.681244.jpg

Na'bend!

kann mir jemand sagen, ob das grausame rote Etwas ein original Rüli an meiner gt160 ist?

Ich hoffe ja nicht.

Danke,

Marc

 

Sieht aus wie einRally Rücklicht. Sollte Original sein.

 

Motovespa 160: Oldie Rücklicht

Motovespa GT:  Rally Rücklicht

 

Ansonsten bis auf Kleinigkeiten sind beide Modelle baugleich ( Kotflügelnase, Seitenbacken Rally Aufkleber / Aluzierleisten)...

Geschrieben

Hallo Motovespa Gemeinde.

 

Hat mir wer von Euch ein Bild von der Reserveradhalterung unter der linken Seitenbacke einer Motovespa 150S (2.Serie)? Gerne MIT und OHNE Reserverad ;-)

Die ist bei mir ziemlich hinüber und ich wüsste gern wie sie original aussieht.

 

Würdet Ihr den Reifen vor Sonnenlicht schützen, mit einem Überzug oder dergleichen, oder sitzt der bei Euch "nackt" unter der Haube?

 

Danke schon Mal :-)

Geschrieben

Ahh, danke Spanier!

Das mit dem fast nicht vorhandenem Lenkanschlag ist dann wohl auch "original"?

 

Nein. Das ist warscheinlich Verschleiss. Kann man aber reparieren...

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

 

Bei mir ist von diesem Winkelblech überhaupt nichts mehr übrig... Mal schaun, wie ich das nachmachen kann. ..

 

Ist das ne spezielle Abdeckung der MV oder passen da auch andere? Ist die angeschweißt?? Falls Du (oder wer Anderes) noch nen Bild ohne Reserverad hätte, wär ich sehr dankbar.

 

Besten Dank

 

 

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!

 

Bei mir ist von diesem Winkelblech überhaupt nichts mehr übrig... Mal schaun, wie ich das nachmachen kann. ..

 

Ist das ne spezielle Abdeckung der MV oder passen da auch andere? Ist die angeschweißt?? Falls Du (oder wer Anderes) noch nen Bild ohne Reserverad hätte, wär ich sehr dankbar.

 

Besten Dank

 

Ein Bild ohne Reserverad habe ich gerade hier auf Seite 290 gefunden. Kurz davor sind auch D`s Fotos vom Lenkanschlag.

 

Warum sind auf den Fotos vom Lenkanschlag so viele Löcher im Rahmen?

Geschrieben

Warum sind auf den Fotos vom Lenkanschlag so viele Löcher im Rahmen?

 

die Frage ging wohl an mich?

Die Löcher sind die aufgebohrten Schweißpunkte, um das Beinschild vom Rahmen zu trennen,

die Kaskade zu tauschen, den schrottreif verzogenen Rahmen zu richten und wieder zu verschweissen.

Geschrieben

Abend,

 

hat schon mal jemand einen PX Motor mit PX Kicker in eine GT / GT160 gebaut??

Wie harmonisiert der Kicker mit der Seitenbacke???

 

MfG    Steffen

ich hab´ noch nen Oldie-Kicker für PX am Lager falls du den mal ausprobieren willst

Geschrieben

ich hab´ noch nen Oldie-Kicker für PX am Lager falls du den mal ausprobieren willst

 

Danke, ich hab alles hier liegen.

Nur bevor ich den Motor zusammen werfe und beim einbau merk, das der Kicker an der Seitenhaube anschlägt.

Wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung hat.

 

Gruß Steffen

Geschrieben

Hey,

die Schaltraste von meinem Sprintmotor 04M hat sich verabschiedet. Gewinde von den Einstellschrauben ist abgebrochen.

Kann ich die nehmen?

http://www.scooter-center.com/product/4350043/Schaltraste+OEM+QUALITAeT+4+Gang+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNB5T+bis+VNB6T+VBA+VBB?meta=4350043*scd_ALL_de*s932484209632*4350043*1*1*1*16

Gruß Jens aus Kölle

 4350043%282%29.jpg

Geschrieben

Hey,

die Schaltraste von meinem Sprintmotor 04M hat sich verabschiedet. Gewinde von den Einstellschrauben ist abgebrochen.

Kann ich die nehmen?

http://www.scooter-center.com/product/4350043/Schaltraste+OEM+QUALITAeT+4+Gang+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNB5T+bis+VNB6T+VBA+VBB?meta=4350043*scd_ALL_de*s932484209632*4350043*1*1*1*16

Gruß Jens aus Kölle

 

 

Ja die müsste passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung