Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht super aus, ohne Blinker zum TÜV?

In österreich ist das Gott sei Dank nicht Pflicht, im Gegenteil was nicht dran war braucht auch nicht....(bei anderen Dingen dafür oft schwierig bzw.doof)

Geschrieben (bearbeitet)

Wow, gefällt total :-) ... der Spiegel ist sicher nur für den Prüfer.

jo, Prüferspiegel :thumbsup:

Sieht super aus, ohne Blinker zum TÜV?

in Österreich als historisches Fahrzeug kein Thema.

Achso, und Olack, eh klar! :inlove:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Moing,

 

hat jemand eine Fahrzeugscheinkopie von einer MV 150 Sprint für mich.

Ich habe nur eine Abmeldebescheinigung von Spanien, der TÜV will aber mehr Daten.

Hab hier im Forum schon eine Briefkopie erhalten aber da steht nicht alles drin was benötigt wird, z.B. Gewicht, Geschwindigkeit steht nur im Schein.

 

Gruß Jörg

  • Like 2
Geschrieben

Moing,

 

hat jemand eine Fahrzeugscheinkopie von einer MV 150 Sprint für mich.

Ich habe nur eine Abmeldebescheinigung von Spanien, der TÜV will aber mehr Daten.

Hab hier im Forum schon eine Briefkopie erhalten aber da steht nicht alles drin was benötigt wird, z.B. Gewicht, Geschwindigkeit steht nur im Schein.

 

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

 

ich scanne am Montag mal meine Dokumente ein und schick sie dir...

 

Gruß

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

In österreich ist das Gott sei Dank nicht Pflicht, im Gegenteil was nicht dran war braucht auch nicht....(bei anderen Dingen dafür oft schwierig bzw.doof)

Da kann man ja direkt neidisch werden. :-)

Wenn ich an den Kampf zwischen TÜV und Zulassungsstelle wegen der Blinker denke, den ich hier Anfang letzten Jahres hatte.... :sly:

Der TÜV hat mir die Ausnahmegenemigung im Gutachten meiner 160er selbstverständlich eingetragen (historisches Erscheinungsbild, entspricht den Zulassungsvorschriften im Herstellungsland, keine Stromversorgung möglich), die Zulassungsstelle hat es abgeleht. ("Wir sind zwar keine Techniker, aber das ist sicher viel zu gefährlich") Das ging 3 mal zwischen TÜV und Zulassungstelle hin und her bis es endlich von der obersten Landesbehörde ("dort sitzen unsere Techniker") abgeleht wurde. Und für die Ablehung der Erteilung einer Ausnahmegehemigung hat mir dann die Zulassungsstelle auch noch ne Rechung geschrieben.

Ein paar Monate vorher bei einer anderen Sachbearbeiterin in der gleichen Zulassungstelle bei ner MV150 ging das problemlos durch. Bei dem Hinweis darauf hieß es dann. "Die Genehmigung können wir ja auch wieder zurück ziehen. Das war sicher ein Fehler." Gleiches Recht für alle....Hurrah. :blink:

Die anderen 6 vorgelegten Fahrzeugscheine mit der erteilten Ausnahmegenemigung aus den letzten Jahren von der gleichen Zulassungstelle wurden alle mit "nicht mehr nachvollziehbar" abgetan.

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Frage: Gabel bei einer Erstserie (150S) umbauen.

Was ist möglich bzw. welche Gabel kann ich für einen Scheibenbremsumbau verwenden?

Wer macht das hier im Forum?

Danke

Geschrieben

Doctor 2410,

 

such mal unter Dienstleistungen. Da gibt es Einige die sowas machen und in Biete gibt es auch immer wieder Angebote.

 

Du kannst die PK Gabel verbauen was wohl relativ einfach ist, Lusso Gabel ist aufwändiger und geht nicht ohne extreme Eingriffe. Ist nicht Jedermanns Sache.

 

 

post-3134-0-53231700-1423514691_thumb.jp

Geschrieben

Moin,

 

Bin auf der Suche nach diesem Farbton.

Vespa-farbe-naranjo-claro-Lackierung-1.p

 

Scheint eine MV zu sein und bei Vespafarben.de steht nur Naranjo Claro, was aber keinen genauen Code wiedergibt.

Habe jetzt in einem anderen Forum diese Tabelle entdeckt, die wohl die Orilacke der MV darstellt, allerdings sind die Ziffern zu klein zum lesen.

 

http://members.modernvespa.net/ginch/uploads/motovespa_motocolourchart1_34890.jpg

 

Könnte der vorletzte Farbton in der mittleren Spalte sein.

Kann mir hier Jemand weiterhelfen?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Moin, 

 

ich will an meiner Gt nen Seitenständer befestigen. Zu was ratet ihr, Seitenständer an der Motorschraube oder an der Stelle vom Hauptständer? Wenn ihr habt nem ich auch mal nen link von den Artikeln.

 

Grüße

 

PS, hab etwas größere Reifen drauf und der Hauptständer wackelt mir zu sehr, trotz Mr GS unterlag und neuen Füßen.

Geschrieben

Moin, 

 

ich will an meiner Gt nen Seitenständer befestigen. Zu was ratet ihr, Seitenständer an der Motorschraube oder an der Stelle vom Hauptständer? Wenn ihr habt nem ich auch mal nen link von den Artikeln.

 

Grüße

 

PS, hab etwas größere Reifen drauf und der Hauptständer wackelt mir zu sehr, trotz Mr GS unterlag und neuen Füßen.

moin.. problem mit dem wackeln hatte ich auch.

ebenfalls mit der mr gs verstärkung.

hab die distanzhülse vom dämpfer etwas gekürzt.

steht jetzt wie bombe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
    • Seid nicht dumm, sondern werdet reich! Rücklichtverkäufer hassen diesen Trick! Die Hälfte aller Leser hier haben in der Rumpelkammer noch zwischen 2 und 7 dieser Assets .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung