Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

hab hoffentlich bald auch eine ...., muss noch etwas warten

 

 leider fehlt der Lichtschalter

attachicon.gifSNC18439.JPG

ist von 1967

ist das der hier ???!

attachicon.giflichtschalter.jpg

oder kann ich auch diesen nehmen...

attachicon.gif108661.jpg

und falls jemand einen übrig hat kann er mir gerne ne PN schicken

Danke und gute Nacht

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7673461/Lichtschalter+OEM+QUALITAeT+Typ+Femsa+Vespa+VNA1T+bis+VNA2T+VNB1T+VBA1T+bis+Nr+76049?meta=7673461*scd_ALL_de*s18997121520688*femsa*5*5*1*16

 

Der hier passt. Ist aber teuer.

 

 

Wenn deiner eine Schließer ist, passt deiner ebenfalls.  (Kill und Hupe auf Masse)

 

Gruß

Geschrieben

Super geworden! War aber auch eine traumhafte Ausgangsbasis :thumbsup:

 

Gruß Peter.

 

PS.,: Bin nochmal auf der Suche nach einem weiteren Spanier. Meld mich die Tage.

 

 

Danke Peter, hab den Racer gestern noch komplett ranzig Patiniert, schaut

ganz brauchbar aus...

 

Gerne, schau vorbei... du weist der frühe Vogel fängt den Wurm :-)

 

Saludos

Geschrieben

Hola,

Wollt mal ein Lob an den SCK aussprechen , hab heute

Die big Box Sport auf meiner Malossi GT probiert .

Ein unglaublicher Leistungs Schub , im Vergleich

Zum PEP 2.0 oder SIP Road

Sehr gutes Produkt !

Gruß bernd

Servus

Hast du evtl n komplettes setup?

Gruss ludwig

p.s. Schöne gt

Geschrieben

Mal ne kurze Frage zu den Schrauben der Leisten für die Gummimatte am Tunnel. Sind das 2,5mm Blechschrauben oder was kommt da rein? Wimte habe ich 2,~mm gemessen.

 

Gruß aus dem Norden.

Geschrieben (bearbeitet)

@insidedev - bei meiner 160er sind Nieten verbaut - glaube die Italiener haben Schrauben verwendet - Grüße Max

Bearbeitet von maxmarra
Geschrieben

Ich suche für meinen GT Motor eine Kickstarterwelle und habe eine laut Beschreibung für 150S passende gefunden.

Passt das?  Sieht zumindest so aus, beide sind rundum verzahnt!

 

Infos wäre super!

Dank Euch

 

Arthuro

Geschrieben

so langsam bin ich ratlos. neuen steuersatz für meine 125l von sip/scooter center. zu dick, passten nicht. vom clasico bestellt. zu dick. abgedreht. nicht mehr zu dick.

heute: lenkermontage. durchmesser vom steuersatz insgesamt zu groß. lenker geht nicht drüber.

kann mal irgendjemand den messschieber an seinen steuersatz halten? wie breit muss der den original sein?

hat noch jemand einen alten zum probieren über?

lenkerloch größer fräsen is wohl nicht so ne gesunde option...

post-43914-0-33484500-1426607088_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

@ elray

 

 

das stimmt es ist alles etwas  zu dick , aber ich seh nicht wirklich das Problem.

 

besorg dir nen Bandschleifer, die untere  Mutter kannst oberhalb  um 2mm verschmälern,

die beilagscheibe um 1mm, die Kontermutter kannst halbieren. denke nicht das

es irgendwas an der Festigkeit ändert .

 

damit gewinnst du 5-6 mm und  das passt wieder in den Lenker.

 

nur ein Vorschlag, ich würd es so machen...

 

Ciao Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Die Züge laufen doch aber in der Öffnung vom Rahmen sauber am Lenkkopflager vorbei, hängt es am Lenkkopf. Zeig mal ein Bild von oben rein fotografiert bitte.

 

Gruß aus dem Norden.

Geschrieben (bearbeitet)

Noch ne Frage:

Kennt jemand ne Quelle für Tacho Ziffernblätter mit Sechseck Logo für die Spanier?
Oder ich könnte mir auch vorstellen nur ne Klarsichtfolie aufzukleben.

Da gab's doch mal ne Vorlage hier im Forum. Hat jemand von euch Tipps und Infos für mich?

 

Dank euch

 

Gruß Arthuro

Bearbeitet von Arthuro
Geschrieben (bearbeitet)

Die Züge laufen doch aber in der Öffnung vom Rahmen sauber am Lenkkopflager vorbei, hängt es am Lenkkopf. Zeig mal ein Bild von oben rein fotografiert bitte.

Gruß aus dem Norden.

das sieht doch so aus, als wäre der kragen von dem lenkkopf abgeschnitten? kann das sein?oben is mein lenker, unten ein vbb als vergleich. oder sind die spanischen da anders?

post-43914-0-69199000-1426708515_thumb.jpost-43914-0-89873700-1426708915.jpg

Bearbeitet von elrey
Geschrieben

Lass den Lenker doch so, der passt optisch wenigstens zum Rest!!

Das der kürzer ist fällt ja nicht gleich auf!

das lenklager is aber so ein bisschen nackig

Geschrieben

Welcher Choke passt in eine MV 160 mit Px Motor (si Vergaser)?

.

Würde mich auch interessieren, wie die PX-Motor-in-MV-Fahrer das gelöst haben.

Wahrscheinlich selbst was zusammengetüdelt!?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde mich auch interessieren, wie die PX-Motor-in-MV-Fahrer das gelöst haben.

Wahrscheinlich selbst was zusammengetüdelt!?

 

 

Guten Morgen,

 

 

also ich bediene mich in diesem falle Folgender Lösung.

 

Am vorhandenen Chokehebel selbst löte ich einen normalen Zug an den

Hebel, vorher natürlich durch das kleine Loch fädeln.

 

also normalen Bowdenzug zum Vergaser führen und durch die

Öffnung an der Vergaserwanne gehen .

 

Am SI Vergaser Mache ich eine Schlaufe am Chockemechanismus, vor diese kommt ein

Schraubnippel wie man ihn verwendet um den Gaszug im Lenkkopf

zu arritieren.

 

Die Schlaufe wird  zugezogen und der Nippel angezogen.

 

Wenn das System Spielfrei ist funktioniert das einwandfrei.

 

Das Ganze Funktioniert auch mit dem Chokedraht wie es der

Orginale MV vergaser und Luftfilter hat.

 

Vielleicht nützt es jemandem.

 

Saludos B

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen,

 

 

also ich bediene mich in diesem falle Folgender Lösung.

 

Am vorhandenen Chokehebel selbst löte ich einen normalen Zug an den

Hebel, vorher natürlich durch das kleine Loch fädeln.

 

also normalen Bowdenzug zum Vergaser führen und durch die

Öffnung an der Vergaserwanne gehen .

 

Am SI Vergaser Mache ich eine Schlaufe am Chockemechanismus, vor diese kommt ein

Schraubnippel wie man ihn verwendet um den Gaszug im Lenkkopf

zu arritieren.

 

Die Schlaufe wird  zugezogen und der Nippel angezogen.

 

Wenn das System Spielfrei ist funktioniert das einwandfrei.

 

Das Ganze Funktioniert auch mit dem Chokedraht wie es der

Orginale MV vergaser und Luftfilter hat.

 

Vielleicht nützt es jemandem.

 

Saludos B

 

 

Danke!

 

Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung für das Problem.

 

Mein Versuch, mit einem GS-Adapter die Sache zu lösen, hat bisher nicht funktioniert, da die Führung des Bowdenzugs da irgendwie nicht gut gelöst ist und man mit dem Hebel nicht richtig Zug aufbringen kann.

Geschrieben

Hallo,

brauche ich bei der MV 150S 1te Serie die Endstücke mit der Nase an den Bowdenzügen der Kupplung und Vorderradbremse.

 

Möchte morgen die Züge einstellen und dann wäre es arg blöd wenn da etwas feht. Von aussen ist es leider nicht erkennbar bzw. sieht es so aus als würdendie nicht benötigt.

 

Gruß und danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung