Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.6.2015 um 14:56 schrieb arbo007:

Gibt es überhaupt Stückzahlen von einzelnen Modellen ?

denke ich doch. Die Seriennummern sind ja wahrscheinlich fortlaufend.

Im Vespamuseum in Pontedera war eine Grafik, die ich leider nur unscharf fotografieren konnte.

Auf der waren die Stückzahlen der einzelnen Herstellerländer dargestellt.

Spanien liegt da auf jeden Fall ganz schön weit vorne.

Mal sehen, ob ich etwas präziseres finde. Dauert aber ein wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

für die Tourer:

große MRP Gepäckbox passt plug and play unter die 150S/2 Haube. :wheeeha:

Schaut unten auch nicht raus wenn man daneben steht. :thumbsup:

Edith: paßt auch an der 160er!!!

Evt kann/sollte man 2 Scheiben hinter der Box unterlegen da sie hinten sonst leicht(!) am Rahmen ansteht.

Jedenfalls erfroilich! :wheeeha:

post-1727-0-97971600-1433262998_thumb.jp

post-1727-0-91410200-1433272445_thumb.jp

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

mal ne Frage zum 19er Vergaser der S150.

 

der gasschieber ist ja echt grütze. passt da nicht ein schieber von nem anderen Vergaser aus nem anderen Metall?

 

Wieviel umdrehungen muss die Gesmischschraube raus 1.5 oder 2.5?

Bearbeitet von Robe007
  • Like 1
Geschrieben

Ahoi,

 

ich wollte heute meinen GT-motor mal im Ständer laufen lassen und habe die CDI mit dem Gehäuse verschraubt.

Hatte nach Kabelumsteckereien auch einen schönen Funken.

Bisschen gekickt und nach ca. 30 mal kicken gab es eine schöne Fehlzündung und das war es dann mit Funken.

Seither ist die Zündung tot.

Habe noch zwei andere ZGP durchgecheckt. Haben alle die gleichen Widerstandswerte.

Sind zwar nicht die, wie weiter vorne hier zu lesen, aber mein Multimeter ist ja auch nicht das Beste.

 

Kann es sein, dass es die CDI geschossen hat? Wäre natürlich extrem Shai*e.

Oder darf man die CDI nicht direkt auf Masse legen?

 

Hier ein Bild:

 

post-7136-0-90907300-1433358731_thumb.jp

Geschrieben

Der Motor lief ja noch nicht. Da schaffen es nur die besten. Zu kicken und zu blitzen :-D

 

Neue Problematik mit der Ringzündung.

Ich habe hier im Forum oder anderswo folgende Widerstandswerte für die Zündung gefunden:

 

Braun auf Braun: 564 Ohm

Schwarz auf Masse: 5,3 Ohm

 

Ich habe drei Zündungen und messe mit einem Billigmultimeter folgende Werte:

 

Spule 1:

Braun auf Braun: 1887 Ohm

Schwarz auf Masse: 2 Ohm

 

Spule 2:

Braun auf Braun: 1726 Ohm

Schwarz auf Masse: 2 Ohm

 

Spule 3:

Braun auf Braun: 1775 Ohm

Schwarz auf Masse: 2,3 Ohm

 

Mit Spule 1 hatte ich anfangs einen Funken, nun nicht mehr.

Kann bitte jemand mal bei seiner funktionierenden Zündung messen?

Danke.

Kann ja nicht sein, dass alle (hier im Forum gekauften) Zündungen im Eimer sind.

 

Kurz zur Montage der CDI. Ich habe die Levistronic CDI einfach auf Masse (siehe Bild oben) ans Motorgehäuse geschraubt.

Evtl. liegt hier der Fehler? Bei der GT ist ja zwischen Rahmen und CDI doch noch ein Gummi.

Aber liegt die CDI hier auch auf Masse, oder sind nur die weißen Kabel für die  Masse verantwortlich?

Geschrieben

Halter mit Rahmen verschraubt ist Masse, siehe Schaltplan. Hast du schon mal die beiden braunen Kabel miteinander getauscht. Vielleicht hast du die beim Probiern verdreht. Versuchs mal.

Geschrieben

Thx. Wenn man die Kabel vertauscht, dann hat man keinen Funken mehr.

Bei der Nachbau-CDI hat man eh´ ein braunes, ein blaues und ein schwarzes Kabel.

Ich kann deinem Posting nach zu urteilen mit der CDI auf Masse gehen?

Bei der PX beispielsweise ist das ja nicht so.

 

Komischerweise habe ich auf einer spanischen Website Meßwerte gefunden, die sich, zumindest was die

braunen Kabel betrifft, mit meinen Werten decken.

So what is wrong? Sollte es die blöde Levistronic-CDI geschossen haben?

In der Packung lag noch ein Zettel mit einem sechs Jahre Garantieversprechen. :devil:

Geschrieben (bearbeitet)

So siehts original aus. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Die 3 weißen sind Masseleitungen der einzelnen Verbraucher.

 

 

Dem Schaltplan zufolge müsste dann bei deiner das Braune und das Blaue Kabel mit Braun und Braun der Grundplatte angeschlossen werden. Schwarz zu schwarz nehm ich mal an. Ansonsten sieht das dem Originalen ja recht ähnlich.

 

Vielleicht hast ja auch irgendwo einen Kabelbruch oder Masseschluss bei den Kabeln vom Erreger beim Ankicken produziert. Wär nicht das erste Mal.

post-19449-0-32313200-1433425532_thumb.j

Bearbeitet von alttimer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.6.2015 um 19:14 schrieb polinist:

für die Tourer:

große MRP Gepäckbox passt plug and play unter die 150S/2 Haube. :wheeeha:

Schaut unten auch nicht raus wenn man daneben steht. :thumbsup:

Edith: paßt auch an der 160er!!!

Evt kann/sollte man 2 Scheiben hinter der Box unterlegen da sie hinten sonst leicht(!) am Rahmen ansteht.

Jedenfalls erfroilich! :wheeeha:

Fein!

Passt ebenfalls bei der GT ;-)

post-37600-0-08677500-1433425802_thumb.p

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben
  Am 4.6.2015 um 13:46 schrieb alttimer:

So siehts original aus. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Die 3 weißen sind Masseleitungen der einzelnen Verbraucher.

 

attachicon.gifDSC01646.JPG

 

Dem Schaltplan zufolge müsste dann bei deiner das Braune und das Blaue Kabel mit Braun und Braun der Grundplatte angeschlossen werden. Schwarz zu schwarz nehm ich mal an. Ansonsten sieht das dem Originalen ja recht ähnlich.

 

Vielleicht hast ja auch irgendwo einen Kabelbruch oder Masseschluss bei den Kabeln vom Erreger beim Ankicken produziert. Wär nicht das erste Mal.

Nein. Kein Kabelbruch. Alles schon durchgemessen. Wahrscheinlich dann wohl die CDI im Eimer.

Der Anschluss war kein Problem. Gibt ja nur zwei Möglichkeiten und ich hatte ja einen Funken.

Der Motor ist deswegen nicht angesprungen, weil der Vorbesitzer wohl die Scheibenfeder des LÜRA geschrottet hatte.

Habe ich aber erst gemerkt, als ich nach der ZGP geschaut habe und das LÜRA deswegen abzog.

 

Shit happens

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

welche Feder vorne passt denn in eine GT 160? Hab eine Original 165mm von einer Sprint verbaut und die Gabel geht beim Bremsen jetzt übel auf Block. Die Originale Feder war mir tendenziell etwas zu weich, aber jetzt mit der neuen geht es garnicht.

Passt die Länge 165mm prinzipiell?  Dann würde ich ggfs. die härtere Version von Stoffi noch probieren oder lohnt das nicht.

Danke schonmal....

Geschrieben (bearbeitet)

@ disco

 

ich habe auch so ne Repro CDI, die läuft aber bei mir nur an DS und DN Motoren,

aber nicht an dem 09M Motor , zumindest meine Erfahrung

 

Bei Mir funktionieren die  GT160 Motoren nur mit dem Blauen oder Braunen

orginal CDI

 

Hängt wohl mit dem Magneten im Polrad zusammen der das Erregersignal

in der Ringgspule Auslöst.

 

Kann sein das Die Repro CDI geschossen ist, entstehen ja

ziemliche Spannungen...

 

Grüße Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
  Am 5.6.2015 um 07:17 schrieb MV S.A.:

@ disco

 

ich habe auch so ne Repro CDI, die läuft aber bei mir nur an DS und DN Motoren,

aber nicht an dem 09M Motor , zumindest meine Erfahrung

 

Bei Mir funktionieren die  GT160 Motoren nur mit dem Blauen oder Braunen

orginal CDI

 

Hängt wohl mit dem Magneten im Polrad zusammen der das Erregersignal

in der Ringgspule Auslöst.

 

Kann sein das Die Repro CDI geschossen ist, entstehen ja

ziemliche Spannungen...

 

Grüße Bernd

ich habe genau diese.

Hatte zunächst ja auch Funken und leider zu spät den Scheibenfederbruch bemerkt.

Mit ein bisschen Bremsenreiniger ging dann auch eine riesige Fehlzündung.

Nach Reparatur der Scheibenfeder hatte ich keinen Funken mehr.

Kabel alle ok.

 

Es gibt Repro CDIs für die GT und wo die Zündung sonst noch verbaut ( 6 Kabel) ist.

Und für die anderen.

Die beim clasico sehen ja auch anders aus, als die von recambiomoto.

Geschrieben (bearbeitet)

ok,

 

dann  geht die Repro CDI dachte das ist ne andere

 

 

hast du den Funken auch an der Richtigen Grad Position ?

 

das hört sich gerade für mich so an als ob du ne andere Kurbelwelle als orginal

hast und die Passfedernut der Kurbelwelle nicht zur Grundplatte und Polrad Passt.

 

Da hast du nen Funken aber ca. 25 Grad wo anders

 

Was  hast du für ne Kurbelwelle drin ?

 

Hast du dran gedacht das die Femsa Grundplatte ne andere Passfedernut Braucht ?

 

 

ich habe in Meinem 9DS  Motor eine Gelippte Langhubwelle drin, um diese mit Orginal

Ringzündung und Malossi zu fahren hat der BEN von PEP-Parts   mir die Passfedernut

verändert.

 

damit ich auf die 18 Grad VZ für Malossi komme

 

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Der Motor ist komplett original, obwohl schon einmal revidiert. Hier im Forum gekauft.

Hat eine enorme Kompression.

Sogar der Vergaser ist dicht.

 

Funken habe ich ja nun nicht mehr. Ich dachte evtl. dass der Defekt daher rührt, dass ich

die CDI direkt auf Masse geschraubt habe. Das müsste lt. Schaltplan und Meinungen

hier nichts ausmachen.

Die Gummiplatte unter der Original-CDI ist anscheinend nur zur Vibrationsdämpfung.

Mal sehen. Werde mal versuchen an meine anderen Zündungen neue Kabel zu löten

und die dann schrittweise durchprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.6.2015 um 07:23 schrieb discotizer303:

ich habe genau diese.

Hatte zunächst ja auch Funken und leider zu spät den Scheibenfederbruch bemerkt.

Mit ein bisschen Bremsenreiniger ging dann auch eine riesige Fehlzündung.

Nach Reparatur der Scheibenfeder hatte ich keinen Funken mehr.

Kabel alle ok.

 

Es gibt Repro CDIs für die GT und wo die Zündung sonst noch verbaut ( 6 Kabel) ist.

Und für die anderen.

Die beim clasico sehen ja auch anders aus, als die von recambiomoto.

 

Vielleicht noch mal ne gebrauchte originale CDI checken: :-)

 

http://www.ebay.de/itm/Motovespa-Motor-160-Gt-160-CC-Femsa-Zuendung-Rally-/131527825755?

Bearbeitet von 166er
Geschrieben
  Am 5.6.2015 um 08:52 schrieb 166er:

Vielleicht noch mal ne gebrauchte originale CDI checken: :-)

 

http://www.ebay.de/itm/Motovespa-Motor-160-Gt-160-CC-Femsa-Zuendung-Rally-/131527825755?

der Verkäufer sollte sich entscheiden zwischen Rally oder MV. Die sind nämlich auch unterschiedlich.

Ich habe mich geirrt. Der clasico hat wohl auch die Levistronic-Nachbauten.

Der Harry in Barcelona hat noch andere Bauformen, die ich meinte.

Gut beim Harry sind die Stecker. Da passt dann vielleicht der Ori-Stecker der GT.

 

Danke für den Link.

Geschrieben
  Am 5.6.2015 um 09:12 schrieb discotizer303:

der Verkäufer sollte sich entscheiden zwischen Rally oder MV. Die sind nämlich auch unterschiedlich.

Ich habe mich geirrt. Der clasico hat wohl auch die Levistronic-Nachbauten.

Der Harry in Barcelona hat noch andere Bauformen, die ich meinte.

Gut beim Harry sind die Stecker. Da passt dann vielleicht der Ori-Stecker der GT.

 

Danke für den Link.

 

Das stimmt. Ich dachte aber, dass die Rally-Femsatronic-en immer rot waren. Und er hat neulich ne komplette MV 160 Zündanlage auch als passend für ss180 angeboten... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.6.2015 um 16:31 schrieb discotizer303:

Die SS hat doch gar keine Femsa, oder?

das ist zumindest auch mein Kenntnisstand ;-)

 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag übrigens :-)

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

hallo,

meine 125 ist endlich zusammen und läuft. ich hab nur probleme mit dem tank bzw. dem benzinhahn: der originale hahn war kaputt. der zuerst verbaute fast flow hatte eine zu große bautiefe und stieß an den rahmen an. der nächste hahn war etwas flacher und beim einbau dicht. damit passte der tank. nach ner halben stunde probefahren tropft der hahn, ich denke durch das gewicht vom sprit drückt auch der hahn gegen den rahmen?

habt ihr einen tip für einen besonders flachen hahn?

Geschrieben

Hola,

 

ist es normal, dass meine GT160 beim Ausmachen in 80% der Fälle eine kleine Fehlzündung raushaut? Komischerweise macht das die von meinem Bruder auch (100%), daher die Frage, ob das bei den MV typisch ist. Oder verabschiedet sich demnächst ein Teil der Zündung? Bei meiner Italienierin würde ich jetzt den Kondensator vorsichtshalber tauschen, dann wärs weg. Aber bei der Femsa? Was macht man denn da? Kondensator gibts da nicht oder?

 

Danke für Infos,

Salva

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.6.2015 um 07:30 schrieb salvatorescilaci:

Hola,

 

ist es normal, dass meine GT160 beim Ausmachen in 80% der Fälle eine kleine Fehlzündung raushaut? Komischerweise macht das die von meinem Bruder auch (100%), daher die Frage, ob das bei den MV typisch ist. Oder verabschiedet sich demnächst ein Teil der Zündung? Bei meiner Italienierin würde ich jetzt den Kondensator vorsichtshalber tauschen, dann wärs weg. Aber bei der Femsa? Was macht man denn da? Kondensator gibts da nicht oder?

 

Danke für Infos,

Salva

Ich würde sagen, dass der ZZP nicht sooo optimal gewählt ist, oder der Kill-Schalter ein kleines Masseproblem hat, oder der Vergaser zu fett bedüst ist.

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe eine MV 150 Sprint (04C) Bj. 1965 und bin gerade dabei den neuen Lack vom Originallack zu lösen ...

Da das einwirken des Abbeizers immer etwas dauert, würde ich gern parallel dazu den Motor in angriff nehmen  :-D

Kann mir jemand sagen welche Lager unbedingt getauscht gehören und welche das sind bzw. wo ich die herbekomm?

Und welche Bowdenzüge passen auf die MV 150 Sprint?

 

Bitte nicht hauen wenn das Thema hier schon mal behandelt wurde  :rotwerd: bin schon fleißig am lesen der 356 Seiten ... 

 

Grüße Steffen  :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.6.2015 um 07:30 schrieb salvatorescilaci:

Hola,

 

ist es normal, dass meine GT160 beim Ausmachen in 80% der Fälle eine kleine Fehlzündung raushaut? Komischerweise macht das die von meinem Bruder auch (100%), daher die Frage, ob das bei den MV typisch ist. Oder verabschiedet sich demnächst ein Teil der Zündung? Bei meiner Italienierin würde ich jetzt den Kondensator vorsichtshalber tauschen, dann wärs weg. Aber bei der Femsa? Was macht man denn da? Kondensator gibts da nicht oder?

 

Danke für Infos,

Salva

 

Meine 160 macht das auch, wenn ich nicht lange genug auf den Killschalter drücke. Ich drücke so lange, bis der Motor wirklich steht. Dann ist da auch Ruhe :-)

 

Edit meint nach kurzem überlegen, dass es dann vielleicht wirklich ein Masseproblem bei Euch sein könnte, wenn es oft passiert...

Bearbeitet von 166er

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung