Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schliess mich meinem Vorredner an und bräuchte n neues Federsystem was für hinten...! (auch Sprint 1966 mit PX Motor)

habe den BGM BigBox Auspuff dran und wenn jemand mit drauf sitzt, setze ich regelmässig auf... :-(

 

hat jemand ne idee... ?

Geschrieben (bearbeitet)

was bekommt man eigentlich für ne TX200 in ordentlichem Zustand?

oder anderst gefragt, ein Verkäufer in Spanien meint sie wäre in einem ordentlichen Zustand. Bilder habe ich noch nicht. Aber soll kein Rost haben, komplett und Original. Lt. Tacho 34tkm. Schwarz.

Worauf sollte ich achten? Haben diese Modelle besondere Schwächen oder Probleme?

Danke

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

Ich würde meine 150 Sprint Bj. 1966 gern fahrwerkstechnisch etwas "überholen". Für vorne habe ich hier beim Stöbern BGM F16 und Ape gefunden. Als Feder Stoffi. Für hinten bisher nix konkretes.

Welche Tipps gibts da? Ich hab nen PX-Motor drin, falls das wichtig ist.

PK-Gabel scheidet aus, das ist mir zu aufwändig. Vorne könnte die Kiste gern noch ein paar cm tiefer, wenn es da die Möglichkeit gibt.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Vermutlich muss fast jeder erstmal Kohle für BGM F16 Dämpfer/Stoffi-Federn verbrennen...ich habe mich vor 3 Jahren auf jeden Fall sehr geärgert, dass ich die 150/160?? Euro nicht gleich in eine PK-Gabel inkl. vernünftigen Dämpfer investiert habe. Die Oldie-Schwingenkonstruktion ist und bleibt Mist

Geschrieben

Vermutlich muss fast jeder erstmal Kohle für BGM F16 Dämpfer/Stoffi-Federn verbrennen...ich habe mich vor 3 Jahren auf jeden Fall sehr geärgert, dass ich die 150/160?? Euro nicht gleich in eine PK-Gabel inkl. vernünftigen Dämpfer investiert habe. Die Oldie-Schwingenkonstruktion ist und bleibt Mist

 

Das ist klar, dass eine "moderne" Schwinge unterm Strich besser ist, allerdings finde ich die Serienkonstruktion jetzt auch nicht so extrem schlecht, dass ich sie unbedingt raus haben müsste. Nach 50 Jahren könnte man allerdings doch zumindest mal die Komponenten etwas auffrischen.

Ich möchte kein Racing-Fahrwerk, wenn ich "ambitioniert" Kurven fahren möchte, mache ich das dann eh mit der PX.

 

Deswegen suche ich halt Komponenten, die in die MV mit PX-Motor passen und bestenfalls dann auch noch das Fahrverhalten verbessern.

Geschrieben

wenn´s ne 160er sein soll, ist das Orange unter dem Rot aber auch nicht original.

Die 160er gab es wohl nur in blau.

Die GT160 gab es unter anderem in Orange.

Moing Disco , hast das eigentlich ernst gemeint ?

Orange ist seltener aber definitiv Orginale 160 er Farbe

Gruß Bernd

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte kein Racing-Fahrwerk, wenn ich "ambitioniert" Kurven fahren möchte, mache ich das dann eh mit der PX.

Da ich ja nun mehr oder weniger den direkten Vergleich habe:

Nein machst du  nicht!

Meine 150S2 hat ne 40mm gekürzte PK Gabel. Ich habe das Gefühl, dass ich um mich selbst auf ner PX Kreise fahren könnte...

 

Edit: Natürlich hat die 150S auch einen kürzeren Radstand, aber das allein wirds nicht sein...

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 1
Geschrieben

Da ich ja nun mehr oder weniger den direkten Vergleich habe:

Nein machst du  nicht!

Meine 150S2 hat ne 40mm gekürzte PK Gabel. Ich habe das Gefühl, dass ich um mich selbst auf ner PX Kreise fahren könnte...

 

Edit: Natürlich hat die 150S auch einen kürzeren Radstand, aber das allein wirds nicht sein...

 

 

Ich habs jetzt mehrfach gelesen. Irgendwie versteh ich aber immer noch nicht genau, was du mit dem Post sagen möchtest.

:rotwerd:

Geschrieben

Kann hier da nur meinen Vorrednern zustimmen, entweder gleich nur "günstige" Komponenten verwenden,

bei mir einen härteren Dämpfer hier aus dem GSF glaube für 30.- und ne Stoffifeder rein,

schon eine wesentliche Verbesserung was Federung und Bremsfähigkeit angeht,

aber nicht vergleichbar mit einer PK Gabel von Dämpferperformance und Bremsfähigkeit her.

Nur weil der Dämpfer 150.- Euro kostet, ändert der nicht die schlechte kinematische Auslegung der Oldie Schwinge.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs jetzt mehrfach gelesen. Irgendwie versteh ich aber immer noch nicht genau, was du mit dem Post sagen möchtest.

:rotwerd:

:rotwerd: Verschwurbelt ausgedrückt?

 

Ich wollte nur sagen, dass ich mit PK Gabel in 150S deutlich mehr Spaß und  mehr Tempo in Kurven habe, als ich es jemals mit irgend einer PX hatte.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Moing Disco , hast das eigentlich ernst gemeint ?

Orange ist seltener aber definitiv Orginale 160 er Farbe

Gruß Bernd

danke für die Aufklärung. Dachte die 160er gab es nur in blau.

Naja. Bin halt Internetrollerfahrer.

Geschrieben

Zusammengefasst kann man also zur Frage der Dämpfer und Federn bei der Sprint sagen, dass ihr eigentlich immer eine PK-Schwinge empfehlt und sich bei Weiterverwendung der Oldie-Schwinge der Mehrpreis für BGM F16 oder SIP Performance eigentlich nicht lohnt.

 

Wenn ich mir dann die günstigeren Varianten anschaue, welche passen denn da? Die ganz normalen für italienische/deutsche Sprint? Oder gibt es da bei den Spanierinnen irgendwelche kleinen Unterschiede, die man wissen und beachten muss?

Und wie siehts mit der Stoffi-Feder aus? Bringt die was? oder lieber die normale drin lassen?

 

Umbau auf PK-Schwinge schreib ich mir mal für den Winter 2016/2017 auf meine Liste... :satisfied:

Geschrieben

@marty: Ja es passen die der deutschen/italienischen Sprint/GT/GTR usw.

In so ziemlich jedem Shop bieten die um 30% härtere Varianten an als Original, auf jeden Fall würde ich so einen nehmen

Die italienischen Dämpfer haben an der Hülse der unteren Aufnahme 2 Nasen die bei den italienischen in 2 Auskerbungen in der Schwinge eingreifen

die haben die spanischen nicht, also diese 2 Nasen mit dem Dremel entfernen oder in die Schwinge diese Kerben reinmachen.

Originale Feder in jeden Fall tauschen, die ist ja mind. 30-40 Jahre alt und bestimmt auch so gut.

Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Stoffi Feder gemacht, gibt aber verschiedene Längen, also erst mal die Länge deiner originalen ermitteln,190mm oder 165mm.

Glaube aber die 165er gab es nur bei den deutschen/italienischen bei bestimmten Baureihen.

Beim Stoffi gibt's die 190er Feder in härter und diese auch noch in 180mm die noch etwas härter ist da kürzer und die Federrate höher,

ich hab bei meiner die 190er verbaut und muss ich nachhinein sagen, die hätte definitiv auch die 180er vertragen.

  • Like 1
Geschrieben

@marty: Ja es passen die der deutschen/italienischen Sprint/GT/GTR usw.

In so ziemlich jedem Shop bieten die um 30% härtere Varianten an als Original, auf jeden Fall würde ich so einen nehmen

Die italienischen Dämpfer haben an der Hülse der unteren Aufnahme 2 Nasen die bei den italienischen in 2 Auskerbungen in der Schwinge eingreifen

die haben die spanischen nicht, also diese 2 Nasen mit dem Dremel entfernen oder in die Schwinge diese Kerben reinmachen.

Originale Feder in jeden Fall tauschen, die ist ja mind. 30-40 Jahre alt und bestimmt auch so gut.

Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Stoffi Feder gemacht, gibt aber verschiedene Längen, also erst mal die Länge deiner originalen ermitteln,190mm oder 165mm.

Glaube aber die 165er gab es nur bei den deutschen/italienischen bei bestimmten Baureihen.

Beim Stoffi gibt's die 190er Feder in härter und diese auch noch in 180mm die noch etwas härter ist da kürzer und die Federrate höher,

ich hab bei meiner die 190er verbaut und muss ich nachhinein sagen, die hätte definitiv auch die 180er vertragen.

 

Super, danke für die ausführliche Antwort.

Dann werde ich mal schauen, was ich da machen werde.

Habe ich das richtig verstanden, dass man, sofern original die 190er Feder verbaut ist, auch die 180er nehmen kann?

Dämpfer würde ich dann irgendwas von CIF/RMS/Escort (gibts da signifikante Unterschiede?)und hinten würde ich ein Federbein von YSS (Pro-X) anpeilen.

Geschrieben

was bekommt man eigentlich für ne TX200 in ordentlichem Zustand?

oder anderst gefragt, ein Verkäufer in Spanien meint sie wäre in einem ordentlichen Zustand. Bilder habe ich noch nicht. Aber soll kein Rost haben, komplett und Original. Lt. Tacho 34tkm. Schwarz.

Worauf sollte ich achten? Haben diese Modelle besondere Schwächen oder Probleme?

Danke

hat denn jemand schon mal eine ergattert?

Geschrieben

Hallo, bin gerade dabei eine MV GT160 zu TÜVen und mein Prüfer verlangt ein Geräuschgutachten. Hat jemand sowas schon gemacht oder hat dazu Werte die nicht aus einer briefkopie stammen. Als nächstes kommt dann noch meine 150s dran da werde ich das wohl auch brauchen.

Gruß Greyhound

Geschrieben (bearbeitet)

mit welcher Berechtigung verlangt er dieses "Geräuschgutachten"?

Willkür!?

und was meinst du mit tüven?

Erstzulassung in D?

leg ihm ne Kopie von einer vor die schon mal getüvt/zugelassen wurde...

da hat er dann weniger Arbeit mit

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

Ja, handelt sich um eine Neuzulassung/ Erstellung Gutachten für die Ausfertigung deutscher Papiere. Er sagt er bräuchte Geräuschwerte die er eintragen kann und die nicht aus einer briefkopie stammen. Lt. Prüfer müssen sämtliche Dokumente im Nachgang eingereicht werden und werden ggf. geprüft.

Geschrieben

Morgen , das ist ja wirklich ein Pedant, geb dem disco recht, geh wo anders

hin evtl wird dem das Licht zu schwach sein oder die Sitzbank zu hart.

 

Brief Kopie muss hier igendwo drin sein ansonsten PM

 

 

Grüße Bernd

Geschrieben

@marty:

meiner war glaube ich ein Escort, aber Kleinserie hier aus dem GSF mit 30% härter,

muss aber sagen war mein zweiter, den ersten, anderer Hersteller??? konntest Du trotz Angabe mit 30% härter glatt in die Tonne treten,

total unsensibel bei Bodenunebenheiten und wenn man gebremst hat ist der bis auf Anschlag durchgerauscht.

Geschrieben

Das ist klar. Hinten ist ja auch nicht so das Problem, da scheinen ja eh alle zu passen.

bei meiner PX habe ich beste Erfahrungen mit dem originalen Dämpfer in Kombination

mit härterer Feder. Sollte bei der MV auch genügen.

Für die Nörgler:

Ja, es dämpft auch mit härterer Feder spitzenmässig und auch im Soziusbetrieb ist

alles Palette.

Geschrieben

komme jetzt in kürze zum Einbau des Lenkradschloßes vom SIP in meine MV 160. Frage um sicher zu gehen:

Fehlt die Feder die das Schloß abdrückt (heißt glaub ich so) oder reicht der Dorn des Schloßes. Will keinen

Fehler machen. Wie habt ihr es verbaut?

Merci Christoph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information