Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nach 22 Jahren Vespafahren und Sammeln kamen 2 MV Modelle in s Haus... Eine 150S und eine Sprint. Ist ja doch Bissl anders Alles. 

 

Wo ich immer noch nicht weiter bin und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :

 

. Kickstarter VBB passt auf 150s Motorblock?  

. Habe keine 150s Trittleisten. Kann man Andere ummodeln bzw passend machen? Die der Sprint sind zu kurz und es sind ja 3 Gerade ohne Krümmung. 

. Kann ich hinten einen normalen PX Stoßdämpfer fahren? 

. Welche Silentgummis kann ich für den 150s Motorblock nehmen? Sprint für Stoßdämpfer passt, aber bei der Schwinge!?

 

Dank Euch!!! 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Tobi Wan Kinobi:

Habe keine 150s Trittleisten. Kann man Andere ummodeln bzw passend machen? Die der Sprint sind zu kurz und es sind ja 3 Gerade ohne Krümmung.

Die von der VNA passen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Tobi Wan Kinobi:

So, nach 22 Jahren Vespafahren und Sammeln kamen 2 MV Modelle in s Haus... Eine 150S und eine Sprint. Ist ja doch Bissl anders Alles. 

 

Wo ich immer noch nicht weiter bin und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :

 

. Kickstarter VBB passt auf 150s Motorblock?  

. Habe keine 150s Trittleisten. Kann man Andere ummodeln bzw passend machen? Die der Sprint sind zu kurz und es sind ja 3 Gerade ohne Krümmung. 

. Kann ich hinten einen normalen PX Stoßdämpfer fahren? 

. Welche Silentgummis kann ich für den 150s Motorblock nehmen? Sprint für Stoßdämpfer passt, aber bei der Schwinge!?

 

Dank Euch!!! 

Kicker: keine Ahnung

Leisten: Wieso sind die der Sprint zu kurz? Die haben hier schon einige verbaut; ich ebenfalls.

--> Die Krümmung ist ja gleich abgesäbelt und die Leisten werden dann als die beiden Innersten verwendet

Dämpfer. Ja, je nach Gabel-/Dämpferlänge halt mit den unterschiedlich langen Distanzen spielen bis es einem passt.

Gummis: keine Ahnung

 

uuu.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben

Hi Marc, 

 

Du hattest Recht, die Leisten passen... Habe sie soeben entsprechend gekürzt und angepasst. Doof nur mit dieser Art Wulst auf der Unterseite der äußeren Leiste, die dann quasi in die Mitte liegt. 

 

Habt ihr die drangelassen oder abgeflacht!? 

 

PX Stoßdämpfer passe ich gerade noch an. 

 

Hmmm, Silentgummis sind doof. Da will man einmal mal Original Motor fahren :-P

Geschrieben

Moin,

brauche mal Hilfe bei meiner MV 150GS.

Die Rahmennummer kann ich noch erkennen, allerdings nicht was davor oder darüber steht!

Habe gelesen, dass die Bezeichnung der von der Sprint gleicht! Müsste also O4C sein, richtig?

Ich meine, dass links davon auch noch so eine Bezeichnung ist:

VI

19

Kann das sein?

Der Motor hat auf jeden Fall die Bezeichnung O4M.

 

Die MV scheint original weiß gewesen zu sein, der Metalliklack scheint aber auch schon alt zu sein.

Anbei mal ein paar Bilder vor und nach dem polieren.

 

Gruss Thymmi

73338922-DA4A-4064-8DDD-57CED3F659E2.jpeg

998F1D7F-3ED7-405C-B05F-E6B62F5B33C4.jpeg

41624D28-95B6-4090-9BE6-937BE379BEF2.jpeg

2F9D03D3-BAE0-4E16-9ADC-D0563E98620C.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

VI 19 und dann weiter O4C * XXXXXX*  (Serial-No.) ist richtig.

Dein Motor ist passend.

Motor kommt wieder rein?

 

Glückwunsch, schöner Roller, mal so nebenbei bemerkt.

Geschrieben

Super, also hat das stundenlange polieren der Nummer doch etwas gebracht!

 

Der Originalmotor wird revidiert, kommt aber ins Regal. Es wird ein PX200 Motor mit Malossi alt verbaut, da die MV für Touren gedacht ist.

 

Danke, mir gefiel die GS auch auf Anhieb!

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Thymmi:

Der Originalmotor wird revidiert, kommt aber ins Regal. Es wird ein PX200 Motor mit Malossi alt verbaut, da die MV für Touren gedacht ist.

 

 

Gute Entscheidung!:thumbsup:

 

Zeitgemässe Motorisierung macht da mMn viel mehr Laune.

Bei meiner Mühle ist u.a. das Lenkerblinker-Kit vom SCK mit reingewandert.

Geschrieben
Am 12/13/2017 um 18:42 schrieb Tobi Wan Kinobi:

Hi Marc, 

 

Du hattest Recht, die Leisten passen... Habe sie soeben entsprechend gekürzt und angepasst. Doof nur mit dieser Art Wulst auf der Unterseite der äußeren Leiste, die dann quasi in die Mitte liegt. 

 

Habt ihr die drangelassen oder abgeflacht!? 

 

PX Stoßdämpfer passe ich gerade noch an. 

 

Hmmm, Silentgummis sind doof. Da will man einmal mal Original Motor fahren :-P

Ich hatte mir seiner Zeit zwei Sätze der günstigen Leisten geholt und mir da draus das geschnitzt, was ich gebraucht habe. Die "Wulstigen" hab ich (glaube ich zumindest) nicht genutzt.

Mess doch mal die alten Gummis und stell die Maße bspw. hier rein.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MarcGT5:

Ich hatte mir seiner Zeit zwei Sätze der günstigen Leisten geholt und mir da draus das geschnitzt, was ich gebraucht habe. Die "Wulstigen" hab ich (glaube ich zumindest) nicht genutzt.

Mess doch mal die alten Gummis und stell die Maße bspw. hier rein.

 

 

Richtig!!!!

 

Mann kennt doch das Sprichwort: "Das kommt mir Spanisch vor"   Der hatte auch mal eine MV !!  :cheers:

 

Gruß

Geschrieben

Juhu zusammen, 

 

wer kann mir Infos zu einer 88er TX200 und deren Motor geben,

was sind da für Komponenten verbaut, z.B. Lusso Getriebe oder PX alt und welche Zündung wie PX???

 

Wer kann helfen.

 

Danke und Gruß vom Prinz

Geschrieben

Bei meiner 150S ist der hintere Dämpfer voll durch, kann also dje Gesamtlänge nicht richtig einschätzen. 

 

Was kann man verbauen? Sprint Dämpfer, PX Dämpfer, welches Distanzstück... 

 

Kann mir das jemand aus Erfahrung sagen? Möchte ungerne mehrere Dämpfer zum Testen kaufen müssen.

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Thema Länge: günstiger YSS hinten mit Silentgummi Piaggio und einer 26mm Verlängerung.

 

Passt dann so, dass das Vorderrad noch 5mm in der Luft hängt mit Standard Sprint\GT160 Ständer.

 

Das alles auf einer GT160.

 

Äh, mit 20mm gekürzter PKXL2 Gabel und 185mm ZIP YSS vorne. Der ist aber hart wie Kruppstahl :sly:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Dies könnte schwierig werden.

VIN-Präfix der 150GS ist derselbe wie der Sprint, die wiederum in `67 parallel zur GS gefertigt wurde.

 

Aber vielleicht weiss hier einer mehr.

 

Geschrieben

In dem einen das ich habe wird das Modell auch nur im vorbeigehen erwähnt.

Dazu sind meine Spanisch-Kenntnisse eher nicht-existent, also wenig hilfreich.

Und ob die evtl. angeführten Informationen auch immer zutreffend sind?

Oder doch nur wieder ein halbgarer Bildband wie die Vespa-Technica-Bände?

 

Muss mir da mal einiges vom Sohn übersetzen lassen.

 

 

 

Geschrieben

Hallo Zusammen – hier meine MV 125N von Ende 1961, schon mit 4 Gängen, fast fertig restauriert. Motor macht leider noch Probleme. O-Lack Farbton graugrün verde61

IMG_0630.thumb.JPG.3fe2cee823ab11f578b5721584dee394.JPGIMG_0659.thumb.JPG.6d1e49781e5fa9080f39e8676daf352f.JPGIMG_0637.thumb.JPG.265cf23acb6501381a366132698a55cf.JPGIMG_0660.thumb.JPG.2983a059d068324126fef6e89a5c8e29.JPGUntitled9.thumb.JPG.ecd7de43248c535f4a233770da062f17.JPGUntitled8.thumb.JPG.ae4e48c12b7357af030a1bcf5dd10ed9.JPGUntitled4.thumb.JPG.5e5be12fae29b11c4624568996757ecb.JPGUntitled5.thumb.JPG.e797344a025c1b171023631a4be8c0d6.JPG

 

Gruss Martin

Geschrieben
Am 19.12.2017 um 15:34 schrieb runner66:

Dies könnte schwierig werden.

VIN-Präfix der 150GS ist derselbe wie der Sprint, die wiederum in `67 parallel zur GS gefertigt wurde.

 

Aber vielleicht weiss hier einer mehr.

 

Ok,  also kann die Seriennummer auch 7-Stellig sein?

Bin einwenig erstaunt über meine 7-Stellige Rahmennummer!

Geschrieben (bearbeitet)

Hola! Amigos,

 

habe be in meinen MV150s 1. Serie BJ’62 (VTT***) einen PX200 Motor (VSE1M***) gehängt. Jetzt soll das Werk möglichst den Segen vom TÜV erhalten. Ich habe das bisher noch nicht gemacht, wie gehe ich vor, was muss ich mitbringen, was gibt’s zu beachten?

 

Die 366 Seiten habe ich durchforstet aber nichts gefunden ... hat jemand vielleicht ein passendes oder ähnliches Gutachten für mich!

Bearbeitet von Dr.Looping
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fragen über Fragen...  gerade an der Schwinge dran. 

 

Normal hat ja die Sprint 165mm Federn drin. Bei meiner Motovespa Sprint Bj 66 ist merkwürdigerweise eine 190mm Feder drin (wie bei ner 150GS).

 

Ist das denn normal? Oder wurde irgendwann mal die Schwinge womöglich getauscht? 

 

Wenn ich zB eine 190er STO Feder nehme... Welchen Stossdämpfer nehme ich dann? Der Alte war nämlich schon aus der Gabel draußen. 

 

Hatte noch eine 165er Feder und einen SIP Performance Dämpfer in neu rumliegen... Passt nun wohl leider nicht, echt doof. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tobi Wan Kinobi:

Fragen über Fragen...  gerade an der Schwinge dran. 

 

Normal hat ja die Sprint 165mm Federn drin. Bei meiner Motovespa Sprint Bj 66 ist merkwürdigerweise eine 190mm Feder drin (wie bei ner 150GS).

 

Ist das denn normal? Oder wurde irgendwann mal die Schwinge womöglich getauscht? 

 

Wenn ich zB eine 190er STO Feder nehme... Welchen Stossdämpfer nehme ich dann? Der Alte war nämlich schon aus der Gabel draußen. 

 

Hatte noch eine 165er Feder und einen SIP Performance Dämpfer in neu rumliegen... Passt nun wohl leider nicht, echt doof. 

Is eh alles Rotz:lookaround: , resp. Geldverschwendung... sorry aber die suizidale Schwingenkonstruktion wird halt einfach nicht besser:rotwerd:

Geschrieben

Ich weiss Marc, mich nervt diese Konstruktion auch... Aber bei mehreren Rollern will ich bei der Sprint jetzt nicht gleich wieder so viel Kohle für zB eine PK Gabel ausgeben. Da stehen zu viele andere Sachen an. 

 

Was ich herausgefunden habe:

Habe wohl eine frühe Sprint (Bj 66) mit GL Gabel,  die hat O die 190mm Feder.

 

Mir fehlen auch die Einkerbungen für die Nasen der unteren Dämpferaufnahme. 

 

Schlitzen!? 

 

20180109_185714.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tobi Wan Kinobi:

Alles klar, danke. 

Werde nun dennoch eher Kerben in die Aufnahme machen, da mir der SIP Performance 100psi Dämpfer dann doch irgendwie zu schade ist. 

 

vorher mal mit einer italiensichen Schwinge vergleichen, ob das dann noch passt.

Eventuell sind italienische Schwingen an dieser Stelle stärker.

Geschrieben

Hab s mal mit ner Rally Schwinge verglichen... Ist genau so viel Material dran wie bei dem spanischen Teil. Ob der Guss natürlich so stabil ist bzw das Material, das kann ich nicht sagen. 

 

Wenn ich die Nasen wegflexe am dämpfer und den dann mal in ner anderen Gabel mit solchen Vertiefungen fahren wollen wuerde, dann Waere es ja eigentlich kein Problem, oder!? Ist dann eben nicht fixiert 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
    • Ja, da ists noch etwas schwierig  Alles passt - aber beim hochbeschleunigen ist der AFR Verlauf ungleich. Also erst eher mager und bei höchsten Drehzahlen dann 12,0  oder so. er dreht aber aus.   Nd54   D26 abpoliert AQ264 Hd105-108 45 Schieber  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung