Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Robe007:

okay vielen Dank, bei den Kandidaten hab ich schon geschaut aber dort ist es nicht ersichtlich. Werde wohl mal bestellen und schaun was da kommt...

wie geschrieben. Ich fahre selbst den der Sprint. Wegen so einem Gummi mache ich keine Bestellung in ES. Da ist die Brüh ja teurer als die Brocken

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb discotizer303:

wie geschrieben. Ich fahre selbst den der Sprint. Wegen so einem Gummi mache ich keine Bestellung in ES. Da ist die Brüh ja teurer als die Brocken

Dito, passt doch ganz gut. Auch ohne heißem Wasser.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Robe007:

Die Bestellung in ES muss ich eh machen...aber danke für den Hinweis mit dem PX Ansaugbalg. 

 

5b222aa4-7a14-42ec-ad29-2db04418fa6f.thumb.jpg.d2e0af03dd1843132719c9070332d290.jpg

falls beim clasico musst halt mal nach goma oder so suchen. Die Spanier haben ja auch ihre Spracheinheiten.

Harry hat wohl so ein bischen Catalan mitverbacken, während der clasico ja eher Richtung Madrid ist.

Geschrieben

ja hab die zwei Seiten schon durchstöbert. Mit den ganzen Bilder kommt selbst ein Analphabet zum Ziel. Zur not gibts ja ein Übersetzungs-plugin im Browser. 

Geschrieben

Servus Miteinander,

 

nach längerer Suche darf ich mich auch endlich einreihen in die Liste der MV-Besitzer. Freu mich tierisch, endlich ein schönes Teil im sauguten Orschinoool-Zustand gekriegt zu haben.

 

Die hübsche GS ist absolut unverbastelt und zu 100% im Originallack. Freu mich jedes Mal wenn ich in die Garage komm.

 

Ziel ist es, die Kiste zu nem Alltagstauglichen Gefährt für die Stadt und überland aufzubauen. Neue Züge und Elektrik, PK Gabel mit Scheibenbreme von roberto1, 200er Block mit Malossi Sport, 24Si und Box.

 

Das einzige, was an der Kiste fehlt, ist das Handschuhfach. Könnt ihr mir sagen, wie die Lackbezeichnung der Farbe ist? Hat eventuell einer von euch noch ein solches Fach im Originallack?

 

Grüße aus dem Schwabenland!

Benni

0A58572A-F20F-43B5-B59A-B48EB78DE54A.jpeg

61A49C2B-915F-4B4B-8222-BBF60CDF2632.jpeg

4B3DEE99-5B34-4818-82A7-E99CA9197786.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nakkl:

Passt das Schlitzrohr auf Sprint 150 '66?

image.thumb.png.ebde02c1c715a9889c8ef2ff26b7f0af.png

keine Ahnung. Kannst Harry aber auf englisch fragen. Der antwortet in der Regel auch.

Falls du es bestellst und feststellst, es passt nicht, würde ich daran Interesse haben, sofern

Versand im Rahmen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Tobi Wan Kinobi:

Versand ist aus ES nie im Rahmen :-)

 

hatte mir einen Schutz für meine 150S bestellt, passte 0,0

Versand ES ist klar. Meinte den Versand aus AT.

Hoppa. Nakkl verwechselt. Bassd scho. Weitermachen. Angebot steht.

Bearbeitet von discotizer303
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Hat eigentlich wer von euch Infos zu ner MV GS 150??

Gab es da nur eine Farbe? 

Manche haben zierleisten andere wieder nicht usw usw.... 

 

Danke :cheers:

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Syard:

Hallo zusammen, 

 

Hat eigentlich wer von euch Infos zu ner MV GS 150??

Gab es da nur eine Farbe? 

Manche haben zierleisten andere wieder nicht usw usw.... 

 

Danke :cheers:

hier wird die Zierleistenfrage beantwortet denke ich:

 

 

velocidad_307_jul_67_02_editada.jpg

 

Farbe weiß ich leider nicht. Hat hier nicht mal jemand was von Pastellgrün (Türkis) und Grau erzählt?

Ich dachte eigentlich die gab es nur in dem Grauton.

Geschrieben

Guten Abend miteinander,

 

soweit ich mich erinnere, müsste es die GS sogar in drei Farben gegeben haben. Grau, Beige und dem Pastellgrün. Wenn ihr eine Seite rückwärts geht, könnt ihr zumindest mal das Pastellgrün begutachten. Ist zu 100% O-Lack.

 

Zum Thema Zierleisten: die GS hat gerade Zierleisten an den Backen ohne Haken. Ich meine, dass erst die 160er GT keine Zierleisten mehr hatte.

 

Grüße Benni

Geschrieben

OK, danke euch schonmal:)!! 

Ist die GS dann vom Motor her gleich wie die nachfolgende Sprint? 

Ist bei der das beinschild auch nach oben hin verjüngt? 

Lg Johannes 

Geschrieben

Hoi Johannes,

 

die Sprint war die Vorgängerin der GS. Die GS wurde nur ein Jahr, 1967. Danach gabs die MV 160, welcher wiederum die Vorgängerin der 160 GT ist.

 

Die Sprint hat noch das breite Beinschild. Erst ab der GS verjüngt sich das Beinschild nach oben hin. 

 

Die Sprint und die GS haben identische Motoren mit dem selben Präfix. 

 

Bei der abgebildeten handelt es sich um das Pastellgrün, identisch zu meiner.

 

Grüße Benni

Geschrieben

Hi benni, 

 

Danke dir für die Info. :)

Ich hab auch 2 GT's und da finde ich das nach oben hin schmalere beinschild sieht man viel deutlicher als bei der GS. Aber vielleicht täuscht auch einfach das bei dem Bild. 

Deine ist ja echt auch schön. Musst nur noch das passende handschuhfach finden;-)

Geschrieben

Hallo die die Runde an die Motovespa-Experten,

hätte ne kleine Frage (wenn die schon wo beantwortet wurde auf den 382 Seiten, dann gerne meckern):

 

Was sind die Unterschiede zwischen Primavera 125 T3, NV und NK?

 

Klar, die Baujahre....

 

Gehe ich richtig, dass T3 und VN wie die Italo-Primaveras einzuordnen sind, NK dann wie die ET3 (also erst ab NK elektronische Zündung mit Zündschlüssel auf dem Lenkkopf)?

 

Vielen Dank euch für Antworten!

Grüße

Sascha

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gegenüber:

Hallo die die Runde an die Motovespa-Experten,

hätte ne kleine Frage (wenn die schon wo beantwortet wurde auf den 382 Seiten, dann gerne meckern):

 

Was sind die Unterschiede zwischen Primavera 125 T3, NV und NK?

 

Klar, die Baujahre....

 

Gehe ich richtig, dass T3 und VN wie die Italo-Primaveras einzuordnen sind, NK dann wie die ET3 (also erst ab NK elektronische Zündung mit Zündschlüssel auf dem Lenkkopf)?

 

Vielen Dank euch für Antworten!

Grüße

Sascha

schau mal hier: http://www.scooterhelp.com/serial/ves.frame.serial.numbers.html

Geschrieben

Wenn man nicht das geteilte Monoschlitzrohr mit den Madenschrauben montieren will sondern lieber einen Kantenschutz, ich weiß ist nicht original, was passt auf eine MV 150S 2. Serie?

VNB, VBB oder doch was anderes?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb agent.seven:

Wenn man nicht das geteilte Monoschlitzrohr mit den Madenschrauben montieren will sondern lieber einen Kantenschutz, ich weiß ist nicht original, was passt auf eine MV 150S 2. Serie?

VNB, VBB oder doch was anderes?

ich habe den von der Sprint genommen. Ist aber nicht ganz so einfach. Habe ihn in zwei Teile getrennt. Vorher habe ich eine Schablone aus Holz mit den Beinschildkonturen angefertigt und

das Ding vorgebogen. Dann aufgebördelt. Ich hatte den Eindruck, dass die Sicke der MV einen anderen Radius hat, als die der Italienerinnen. Kann mich aber täuschen.

Das Ergebnis ist nicht zu 100% zufriedenstellend. Kann natürlich auch an mir gelegen haben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb agent.seven:

Wenn man nicht das geteilte Monoschlitzrohr mit den Madenschrauben montieren will sondern lieber einen Kantenschutz, ich weiß ist nicht original, was passt auf eine MV 150S 2. Serie?

VNB, VBB oder doch was anderes?

Ich habe mir einen für viel Geld in Spanien bestellt...und gepasst hat er mal so überhaupt gar nicht nada

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung