Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.2.2019 um 11:38 schrieb Dr.Tyrell:

Schwer zu sagen...sah aber zeitlich passend mit dem roller patiniert aus. Nachbau gibts ja nicht so lange...

Aufklappen  

da haste recht. Ich hatte nur die Befürchtung, die Reproteile wären im Durchmesser so stark, wie die von der

SS oder sowas. Das wäre mir zu dick.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin. 

Wir haben bei Kabel Schute einen Kabelbaum gekauft für eine Motovespa 150 S Conversion mit Lusso-Motor. Der Kabelbaum wurde für den originalen Lichtschalter gestrickt, der jedoch nicht mehr vorhanden ist. Wir haben den 08/15 Conversion Lichtschalter liegen, der eher nicht passt.

 

Ich habe keinen passenden gefunden und weiß nicht, welchen ich kaufen soll und wie der belegt wird.

 

Kann jemand helfen?

 

Dies ist der Schaltplan:

 

E74AE5BC-6654-4E13-8176-50E3BFEB2371.thumb.png.3bca3fa02ee8075d14e98e14c0723fcd.png

 

Dies ist der originale Lichtschalter, der leider entsorgt wurde:

 

F42EE0E4-B651-40FB-B0CF-E869277CF0B5.thumb.jpeg.7800cb75c1c3ae9de689e86b77965c29.jpeg

 

Danke. 

Geschrieben
  Am 11.3.2019 um 15:05 schrieb Lübecker Marzipanschwein:

Moin. 

Wir haben bei Kabel Schute einen Kabelbaum gekauft für eine Motovespa 150 S Conversion mit Lusso-Motor. Der Kabelbaum wurde für den originalen Lichtschalter gestrickt, der jedoch nicht mehr vorhanden ist. Wir haben den 08/15 Conversion Lichtschalter liegen, der eher nicht passt.

 

Ich habe keinen passenden gefunden und weiß nicht, welchen ich kaufen soll und wie der belegt wird.

 

Kann jemand helfen?

 

Dies ist der Schaltplan:

 

E74AE5BC-6654-4E13-8176-50E3BFEB2371.thumb.png.3bca3fa02ee8075d14e98e14c0723fcd.png

 

Dies ist der originale Lichtschalter, der leider entsorgt wurde:

 

F42EE0E4-B651-40FB-B0CF-E869277CF0B5.thumb.jpeg.7800cb75c1c3ae9de689e86b77965c29.jpeg

 

Danke. 

Aufklappen  

deutscher T4 Lichtschalter geht :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

da ich ein fauler leser bin hat sich jemand einen 200er motor eintragen lassen in eine gs  im raum hessen?

Bearbeitet von ets125
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Männer,

Brauche mal eben eure Hilfe. Ich hatte es auch schonmal in die facebookgruppe gehauen, bin aber seitdem nicht weitergekommen.


Meine Originale MV 150 sprint frisst zündkerzen, weil viel zu fett oder Kerze nicht selbstreinigend.

Set up: originaler Motor überholt, Tameni 57mm kurbelwelle, px zündung, sauber auf 27 grad abgeblitzt (hier hatte ich den Hinweis bekommen, dass ich mal auf 23 grad abblitzen solle. Kann das jemand bestätigen, dass das helfen sollte?), neues pickup, zwei verschiedene CDI getestet, zündfunke sehr gut, Kerze B7HS, orig. vergaser IRZ UA19S1.

 

Grund dafür, dass sie mir alle paar km eine Kerze frisst ist, dass die Kerzen zurußen. Dann geht die Karre einfach aus. Sprich: die Karre läuft zu fett. Wenn icj die kerze abbürste, geht sie wieder ein paar km.
Hauptdüse ist wie Original ne 95 drin. Hab mal die nadel magerer gehängt, keine Veränderung. Dann mal auf 92 runtergedüst und gleich mal einen leichten klemmer gehabt, aber ohne Schaden. Gemisch ist 1:50.

Daher meine frage: soll ich mal eine 94 und 93 HD versuchen oder mit dem wärmewert der Kerze hoch? Welche Kerzen und düsen Fahrt ihr denn bei der Karre mit dem orig. Setup?
Gefühlsmäßig läuft sie deutlich zu fett, der Abzug mit der 92HD war auch deutlich besser, das kerzenbild jedoch viel zu hell. Aber kann der Unterschied zwischen 95 und 92 HD wirklich so krass sein (schwarze zugerußte Kerze vs. Fast weiße kerze mit klemmer?)

Was meint ihr?
Danke und LG 
Simon

Geschrieben

Erst mal willkommen im Club.

 

"Gemisch ist 1:50" Warum? 1:25 oder max. 1:33 mit modernen Ölen

 

Hauptdüse ist 95? Ich glaube mich zu erinnern dass ich in meinem UA19 eine 74-76 drin hatte

online gerade mal geschaut was ich auf die schnelle finde, der hatte ne 82er drin.

Aber 95 oder 92 als HD kommt mir etwas groß vor.

Egal, stell mal ein detailliertes Bild von deinem IRZ ein, hatte so einen auch mal drauf, war aber nicht wirklich zufriedenstellend einzustellen.

Dell Ortho lief da wesentlich besser.

ZZP 23 Grad würde ich in jedem Fall mal versuchen, auch wenn die 27/28 Grad damals vom Hersteller so angegeben wurden.

 

Geschrieben
  Am 5.4.2019 um 10:58 schrieb x003:

Erst mal willkommen im Club.

 

"Gemisch ist 1:50" Warum? 1:25 oder max. 1:33 mit modernen Ölen

 

Hauptdüse ist 95? Ich glaube mich zu erinnern dass ich in meinem UA19 eine 74-76 drin hatte

online gerade mal geschaut was ich auf die schnelle finde, der hatte ne 82er drin.

Aber 95 oder 92 als HD kommt mir etwas groß vor.

Egal, stell mal ein detailliertes Bild von deinem IRZ ein, hatte so einen auch mal drauf, war aber nicht wirklich zufriedenstellend einzustellen.

Dell Ortho lief da wesentlich besser.

ZZP 23 Grad würde ich in jedem Fall mal versuchen, auch wenn die 27/28 Grad damals vom Hersteller so angegeben wurden.

 

Aufklappen  

 

 

Hi x003,

 

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Der IRZ ist rel. ähnlcih, hat jedoch keine Enstellschraube sondern nur die Nadel.

 

Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn ich die Karre mal auf 23 Grad abblitze? Nur dass sie schlecht läuft bzw. gar nicht oder kann sie auch klemmen o.ä. oder sonstige Schäden anrichten?

Die 92er HD (also eine kleinere) habe ich ja bereits probiert, hatte schon geklemmt. Dabei war die Kerze fast weiß.

 

Das Gemisch fahre ich 1:50, da auch dieses Gemisch so angegeben war.

 

 

LG

Simon

Geschrieben (bearbeitet)

"Der IRZ ist rel. ähnlcih, hat jedoch keine Enstellschraube sondern nur die Nadel" hielt ich für das Problem und habe daher auf Dell Ortho getauscht

ZZP 23 Grad ausser dass er schlechter laufen könnte nichts, wird nur nicht so heiss, da Zündung später erfolgt, also eher weniger Klemmgefahr

Vielleicht liegt irgendwo anders dein Problem begraben, das du nur mit so einer großen HD kompensierst?

Wo war Gemisch 1:50 angegeben? Bei deiner KW?

Direktgesaugte fahren original mit 1:25 mit aktuellen Ölen kann man auf 1:33 gehen zumindest kenne ich das so.

Bearbeitet von x003
Geschrieben

"Ein anderes Problem sollte eig. nicht vorliegen" :muah:das hat man schon öfter gedacht und sich zum Schluss ganz anders rausgestellt

 

Meines Wissens ist diese Angabe falsch. Geht um die Schmierung der Pleuellager, waren/sind nur Gleitbuchsen und die benötigen mehr Öl,

als die aktuellen Kurbelwellen

 

ZZP früher und 1:25 mal probieren? Würde ich mal so versuchen.

 

Mehr Öl heißt nicht automatisch fetter.

Geschrieben
  Am 5.4.2019 um 12:32 schrieb x003:

"Ein anderes Problem sollte eig. nicht vorliegen" :muah:das hat man schon öfter gedacht und sich zum Schluss ganz anders rausgestellt

 

Meines Wissens ist diese Angabe falsch. Geht um die Schmierung der Pleuellager, waren/sind nur Gleitbuchsen und die benötigen mehr Öl,

als die aktuellen Kurbelwellen

 

ZZP früher und 1:25 mal probieren? Würde ich mal so versuchen.

 

Mehr Öl heißt nicht automatisch fetter.

Aufklappen  

es sind ja sogar 1:20 für die Direktsauger. Es geht vor allem um das Pleuellager, das am Hubzapfen.

Geschrieben

Die Karre lief mit 23 Grad überhaupt nicht gut. Insbesondere beim Anfahren ging sie immer in die Knie.

Ich habe eben mal auf 25 Grad umgeblitzt und werde morgen mal eine 94er HD verbauen.

 

PS: Auf Nachfrage von SIP kann man die oben genannte Welle problemlos mit 1:50 fahren.

Das Kurbelwellenlager war doch für das Gemisch das Ausschlaggebende Argument für die originalen 1:20, richtig?

 

 

Danke euch und LG

Simon

 

 

Geschrieben
  Am 7.4.2019 um 17:09 schrieb boardstyle:

Die Karre lief mit 23 Grad überhaupt nicht gut. Insbesondere beim Anfahren ging sie immer in die Knie.

Ich habe eben mal auf 25 Grad umgeblitzt und werde morgen mal eine 94er HD verbauen.

 

PS: Auf Nachfrage von SIP kann man die oben genannte Welle problemlos mit 1:50 fahren.

Das Kurbelwellenlager war doch für das Gemisch das Ausschlaggebende Argument für die originalen 1:20, richtig?

 

 

Danke euch und LG

Simon

 

 

Aufklappen  

Ich würde 1:33 fahren. SIP hat von den Spaniern ungefähr soviel Ahnung wie ich vom Eier legen.

Geschrieben

Wie werden die spanischen Kennzeichen auf die Kotflügel an den MV´s an- bzw. aufgebracht?

 

Wird da einfach ne weiße Farbe freihändig als Grundierung aufgepinselt und anschließend die Buchstaben mit Schablonen aufgespritzt? Oder ist das unterschiedlich?

Wäre interessant, ob man sowas im Falle einer Nach- oder Neulackierung wieder halbwegs authentisch hin bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.4.2019 um 08:48 schrieb weissbierjojo:

Wie werden die spanischen Kennzeichen auf die Kotflügel an den MV´s an- bzw. aufgebracht?

 

Wird da einfach ne weiße Farbe freihändig als Grundierung aufgepinselt und anschließend die Buchstaben mit Schablonen aufgespritzt? Oder ist das unterschiedlich?

Wäre interessant, ob man sowas im Falle einer Nach- oder Neulackierung wieder halbwegs authentisch hin bekommt.

Aufklappen  

Bei mir kann ich mal schauen. Habe den originalen Kotflügel aufgehoben.

War aber glaube ich in diesem Fall ein weißer Aufkleber mit schwarzen Ziffern und Buchstaben.

Gibt es nicht solche Aufkleber? Kannst ja mal nach adhesivo oder so ähnlich in den spanischen Shops suchen.

Dachte da gibt es was.

 

Ich schiebe mal ein Bild nach:

IMG_20190412_184359.thumb.jpg.f8c617cb989a133614ddb690a547e329.jpg

Bearbeitet von discotizer303
  • Like 1
Geschrieben

Bei meiner 150s (Bj 63) sind sowohl die weisse Grundierung als auch die Buchstaben und Zahlen von Hand mit dem Pinsel gemalt. War auch so auf dem Nummernschild hinten.

20190215_160505.thumb.jpg.1420e9a98b147a2a9aecaa41eb21eca4.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Das Thema war schon einmal. Das konnte man machen, wie man wollte.

Als ich das erste Mal in Frankreich war, gab es noch die schwarzen Nummernschilder mit

weißer Schrift. Das konnte man auch selbst mit weißem Edding oder so beschriften, wenn

man sich beim Schilderfritzen keins machen lassen wollte.

Geschrieben

Hallo, 

brauch für meine 150 S einen neuen Scheinwerfer (rund). 

Glas hat nen Durchmesser von 116cm. Da passen aber viele Scheinwerfer :wacko:

Kann mir jemand nen link schicken. 

Danke 

Geschrieben
  Am 13.4.2019 um 13:38 schrieb snike:

Hallo, 

brauch für meine 150 S einen neuen Scheinwerfer (rund). 

Glas hat nen Durchmesser von 116cm. Da passen aber viele Scheinwerfer :wacko:

Kann mir jemand nen link schicken. 

Danke 

Aufklappen  

Keiner ne Ahnung :blink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung