Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das könnte einer sein:

 

https://www.scooterclasico.es/shop/es/repuestos-vespa-150-s-de-faro-redondo125-sln/1947-parrilla-trasera-nueva-v-53-58.html?search_query=manillar+125&results=69

 

Harry hat auch was im Angebot:

http://harryscooters.com/product_info.php?products_id=1491

Achtung! Bei Harry kommt noch die MwSt. dazu.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
 

und beim clasico gab es auch noch diesen Plastikstreifen zum Lichtleiten von vorne auf den Tacho oder was das sein soll. Wie geil.

Super Leute, vielen Dank für eurer Hilfe, funktioniert das mit einer Bestellung aus Deutschland, habt ihr da Erfahrung?

Geschrieben
 

Super Leute, vielen Dank für eurer Hilfe, funktioniert das mit einer Bestellung aus Deutschland, habt ihr da Erfahrung?

das klappt. Sollen halt mal Besteller ihre Erfahrungen hier posten. Ich habe mein Zeug woanders her. Achtung auch bei den Versandkosten. Lieber alles auf einmal bestellen.

Geschrieben
 

das klappt. Sollen halt mal Besteller ihre Erfahrungen hier posten. Ich habe mein Zeug woanders her. Achtung auch bei den Versandkosten. Lieber alles auf einmal bestellen.

Kann ich bestätigen, Lieferung nach Deutschland ist beim Scooterclasico kein Problem.

Porto aus Spanien ist recht hoch. Schau lieber 2 mal über den Warenkorb. Ist Ärgerlich wenn man ein Teil vergisst 

  • Thanks 1
Geschrieben
 

 

Nachdem ich nun weiß das die Motovespa nun eine 125N ist (danke an den hilfreichen Kollegen) und sie eigentlich einen Rundscheinwerfer haben sollte (sowie discotizer303 es beschrieben hat) würde ich gern wieder in den Original Zustand zurückrüsten. Insbesondere der Lenker sollte wieder ein Rundlicht haben.

kann mir jemand ein Tipp geben welchen Lenker ich aus welchem Modell (VNB, VBB etc.) verwenden kann oder wo ich den originalen 125 N einer MV herbekomme, vielleicht kennt ihr jemand der einen solchen Lenker verkauft?

würde mich für eure Unterstützung sehr freuen.

muss mal schauen ob ich noch ein lenker liegen habe falls du noch interesse haben solltest. viele grüsse.

Geschrieben
 

muss mal schauen ob ich noch ein lenker liegen habe falls du noch interesse haben solltest. viele grüsse.

Ja sehr gerne, wenn du Bilder hast bitte auf meine Private email.

giuseppe.sinopoli@gmx.com

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin soweit beim zerlegen und wollte mal in der Expertenrunde fragen welche Vespa Motoren (also keine Motovespa) den in die 125N von den Abmaßen und Aufnahmepunkte her passen können?

Würde z.B.  ein 125 GT, 125 GT/R, 150 Sprint, 150 GL etc. passen? 

Geschrieben
 

Hallo zusammen,

bin soweit beim zerlegen und wollte mal in der Expertenrunde fragen welche Vespa Motoren (also keine Motovespa) den in die 125N (Motovespa VT)  von den Abmaßen und Aufnahmepunkte her passen können?

Würde z.B.  ein 125 GT, 125 GT/R, 150 Sprint, 150 GL etc. passen? 

 

Geschrieben
1 minute ago, Pippo0402 said:

 

Ja, aber besser versuchen ein neuere motor zu kaufen, wie PX150 oder PX200, weil sie viel einfacher zu upgraden sind, und auf elektronische flache viel besser sind.

Das passt einfach in der 125N.

Und fahrt super!

Es gibt noch neu LML PX150 motoren, sind zu kaufen fur 850 euro, sehr billig!

Geschrieben
 

 

was die Vorredner meinen, ist dass jeder Motor einer Largeframevespa - also ab GL, GT, Sprint, Rally usw. bis PX200 alles passt. Was man verbaut ist die Frage wo man hin will. Am günstigsten fährt man sicher mit einem PX 150 Motor mit einem Tuningzylinder und einem Box-Auspuff, wie den SIP Road.

Geschrieben
 

was die Vorredner meinen, ist dass jeder Motor einer Largeframevespa - also ab GL, GT, Sprint, Rally usw. bis PX200 alles passt. Was man verbaut ist die Frage wo man hin will. Am günstigsten fährt man sicher mit einem PX 150 Motor mit einem Tuningzylinder und einem Box-Auspuff, wie den SIP Road.

Vielen  Dank für die Aufklärung.

Ich habe festgestellt das der Choke garnicht über dem Benzinhahn sitzt.

Konnte in Erfahrung bringen das

die MV 125N einen Schwingsattel hatte , da ist ein kleines Loch da geht der Zug durch und wird an einem Hebel unterm Sattel befestigt.

Kennt jemand das und könnte einBild zu Verfügung stellen wo man sehen kann wie das aussieht?

Geschrieben
 

Hi Männer,

 

gibt es eigentlich irgendwo Ersatzkolben/-zylinder für die MV150 Sprint Motoren, die 1:1 passen?

Wollte nächstes Jahr mit meiner Sprint mal eine Tour über die Alpen machen und falls möglich nen Ersatzkolben mitnehmen.

 

Danke und LG

Simon

 

bin noch auf einen Link gestossen für einen Ersatzkolben, falls nicht schon erwähnt:

https://www.germanscooterforum-shop.de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=19406000&_language=de

Geschrieben (bearbeitet)
 

Vielen  Dank für die Aufklärung.

Ich habe festgestellt das der Choke garnicht über dem Benzinhahn sitzt.

Konnte in Erfahrung bringen das

die MV 125N einen Schwingsattel hatte , da ist ein kleines Loch da geht der Zug durch und wird an einem Hebel unterm Sattel befestigt.

Kennt jemand das und könnte einBild zu Verfügung stellen wo man sehen kann wie das aussieht?

Männer ihr seid echt suchfaul.

Hier ein Link, wo man schön sehen kann, wie der Chokehebel verbaut ist:

 

https://www.flickriver.com/photos/tags/125n/interesting/

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

hätte bitte eine Elektrofrage:

 

bin grad dabei eine 125N (V58) zu überholen und möchte dabei auch den Kabelbaum erneuern.

Zusätzlich soll da auch gleich was für ein Bremslicht dabei sein.

 

Welche Zündung ich später verwende weiß ich noch nicht genau. Spielt das bei der Wahl des Kabelbaums eine Rolle?

Und welchen Kabelbaum könnt ihr empfehlen?

 

Danke für Eure Infos! :cheers:

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Dr.Tyrell folgendes von sich gegeben:

Also generell kann ich die Kabelbäume vom Guzzibastler nur empfehlen. Der hat auch einen Webshop mit allen Lichtschaltern, die man sich vorstellen kann. Übrigens auch die SIEM Scheinwerfer.

 

https://kabel-schute.de/index.php?cPath=1_3

 

Der hat auch Conversion Kabelbäume. Ich habe den für die GT160. Das war alles Plug and Play :cheers:

Hat ganz schön aufgerüstet. Finde ich sehr empfehlenswert.

Geschrieben
vor 55 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

hätte bitte eine Elektrofrage:

 

bin grad dabei eine 125N (V58) zu überholen und möchte dabei auch den Kabelbaum erneuern.

Zusätzlich soll da auch gleich was für ein Bremslicht dabei sein.

 

Welche Zündung ich später verwende weiß ich noch nicht genau. Spielt das bei der Wahl des Kabelbaums eine Rolle?

Und welchen Kabelbaum könnt ihr empfehlen?

 

Danke für Eure Infos! :cheers:

Hab an meiner 125 N den Kabelbaum selbst gemacht, orientiert an den originalen Kabelfarben. Einfachen Bremslichtschalter nachgerüstet, Flytech verbaut - Funktioniert :cheers:

1.thumb.jpg.bb3f49da4512853de69f375642146596.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat miles1 folgendes von sich gegeben:

Hab an meiner 125 N den Kabelbaum selbst gemacht, orientiert an den originalen Kabelfarben. Einfachen Bremslichtschalter nachgerüstet, Flytech verbaut - Funktioniert :cheers:

1.thumb.jpg.bb3f49da4512853de69f375642146596.jpg

 

Dank Dir, demnach gibt es eh nur EIN "stromführendes" Kabel und der Hupknopf im ori Schalter scheint ja schon ein Schließer zu sein.

Bremslichtkreis mit Schließer ergänzen und fertig, egal dann ob 6V oder 12V - außer bei den Birnen halt :thumbsup: :cheers:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 2 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

Dank Dir, demnach gibt es eh nur EIN stromführendes Kabel und der Hupknopf im ori Schalter scheint ja schon ein Schließer zu sein.

Bremslichtkreis mit Schließer ergänzen und fertig, egal dann ob 6V oder 12V - außer bei den Birnen halt :thumbsup: :cheers:

Richtig. Lichtschalter kann der Originale weiterhin verwendet werden, als Bremslichtschalter hab ich diesen hier verwendet:

https://www.scooter-center.com/de/bremslichtschalter-grabor-universal-7672354?number=7672353

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung