Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Tobi Wan Kinobi ich hatte bei meiner MV Sprint original auch 190mm verbaut und fahr jetzt eine gekürzte 190mm Stoffi Feder. Einfach einen Gewindegang mit der Flex abschneiden und dann das „flache Stück“ wieder herstellen, sind dann ca 180mm.

Geschrieben
  Am 31.7.2020 um 19:30 schrieb G0dl1ke:

@Tobi Wan Kinobi ich hatte bei meiner MV Sprint original auch 190mm verbaut und fahr jetzt eine gekürzte 190mm Stoffi Feder. Einfach einen Gewindegang mit der Flex abschneiden und dann das „flache Stück“ wieder herstellen, sind dann ca 180mm.

Aufklappen  

Dank Dir für die Info...bei meiner MV Sprint, die ja eine GL Gabel hat, passte die 190mm rein.

Bei der 150S aber Null Chance.

 

Schneidest Du dann oben einen Gewindegang ab,oder? Klappt das einigermaßen gut mit einer normalen Flex?

Geschrieben
  Am 31.7.2020 um 20:59 schrieb Tobi Wan Kinobi:

Dank Dir für die Info...bei meiner MV Sprint, die ja eine GL Gabel hat, passte die 190mm rein.

Bei der 150S aber Null Chance.

 

Schneidest Du dann oben einen Gewindegang ab,oder? Klappt das einigermaßen gut mit einer normalen Flex?

Aufklappen  

Wenn ich mich recht erinnere hab ich die oben abgeschnitten, ging mit der großen Flex ganz gut (aber die Härte von so einer verstärkten Feder ist nicht zu unterschätzen).

Geschrieben
  Am 1.8.2020 um 12:39 schrieb major-tom:

Hi,

hab eine 180er Sto verbaut und passt perfekt.

Würde keine 190er kürzen.

MT

Aufklappen  

Genau das war auch meine Überlegung...auch nicht wirklich n Freund davon, eine Feder manuell abzuflexen. Auch wenn es Viele so machen.

 

Du fährst die 180er auch auf einer 150S? Mit einem SIP Dämpfer oder dem verstellbaren BGM?

Geschrieben

Hallo, mich hat ein neues Projekt angesprungen. Sozusagen ein Lern- und Übungsmotor, der bei einem Kumpel übrig war. Nun tun sich Fragen auf. Weiß jemand, ob dieser Kupplungsring dort original hingehört oder nachträglich angebaut wurde?

IMG_20200802_112426.jpg

Geschrieben

Bei härteren Federn nehme ich möglichst die etwas kürzere. Die Originalfeder lässt sich ja anfangs sehr "weich" zuammendrücken und drum leicht einbauen, was bei den härteren viel schwieriger ist.

Bei meiner 150s 2° kommt ebenfalls die 180mm STO rein, zusammen mit dem BGM.

Die Kombi 165 mm STO + BGM hat sich in der Sprint bewährt - die Einstellbarkeit und das Fahrverhalten sind top!

 

Der SIP 60 PSI Dämpfer dagegen ist mit STO Feder für meinen Geschmack viel zu hart und auch mit Originalfeder m.E. völlig ungeeignet, da er neben der Dämpfungsfunktion eine leichte Federkraft aufbringt (er fährt immer aus nach dem Zusammendrücken) und so gegen die Feder arbeitet. Das hat zur Folge, dass die Originalfeder im Neutralzustand zusammengedrückt wird - das ist unfahrbar und schlägt immer durch! Bei härteren Federn resultiert die leichte Federkraft des SIP Dämpfers in mehr Biegung auf die Schwinge, was in meinen Augen eher ungesund ist. Hab schon einige Bilder von gebrochenen Schwingen hier gesehen, möglicherweise ist das der Grund?!

 

Das einzige was am SIP besser ist als am BGM, ist das Ausfederverhalten, das ist "smoother". Damit werben Sie ja auch.

 

 

Geschrieben
  Am 2.8.2020 um 09:31 schrieb Christel Mess:

Hallo, mich hat ein neues Projekt angesprungen. Sozusagen ein Lern- und Übungsmotor, der bei einem Kumpel übrig war. Nun tun sich Fragen auf. Weiß jemand, ob dieser Kupplungsring dort original hingehört oder nachträglich angebaut wurde?

IMG_20200802_112426.jpg

Aufklappen  


wenn es ein Sport Motor ist dann war es original ..

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 09:04 schrieb Brutus-Annegret:

ich habe es original belassen und einen 16.16 er verbaut

Aufklappen  

 

  Am 28.7.2020 um 10:16 schrieb purevernunft:

Bei mir auch Original 16.16... 

eher gemütlich in der Beschleunigung, passt aber irgendwie.

Allerdings hab ich bei Vollgas Probleme mit massiven Fehlzündungen und Absaufen, da muss ich am Wochenende mal sehen, woran das liegt...

 

PS: Das war ein Work-in-Progress-Foto :-) :-) :-) 

Aufklappen  

 

Danke :) Vergaser habe ich jetzt mal belassen.

 

Habe selbiges Problem mit Fehlzündungen und "Absaufen"- wenn der Motor warm ist beginnt sie zu zicken: Man gibt Gas und es passiert nix und dann knallts plötzlich unkontrolliert.

Der Motorradmechaniker meinte, dass das fix die Zündung ist.

 

Hast du es schon beheben können? Vergaser habe ich ultraschallreinigen lassen, neuer Benzinschlauch und Filter- morgen/ übermorgen werde ich Kondensator und Kontakt mal überprüfen- hoffentlich passen die Ersatzteile ;-)

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 13:48 schrieb DerohneName:

 

 

Danke :) Vergaser habe ich jetzt mal belassen.

 

Habe selbiges Problem mit Fehlzündungen und "Absaufen"- wenn der Motor warm ist beginnt sie zu zicken: Man gibt Gas und es passiert nix und dann knallts plötzlich unkontrolliert.

Der Motorradmechaniker meinte, dass das fix die Zündung ist.

 

Hast du es schon beheben können? Vergaser habe ich ultraschallreinigen lassen, neuer Benzinschlauch und Filter- morgen/ übermorgen werde ich Kondensator und Kontakt mal überprüfen- hoffentlich passen die Ersatzteile ;-)

Aufklappen  

..werde mich Ende der Woche dranmachen. Hatte ein vergleichbares Problem an ner frisierten 50er, da war es der Unterbrecher. Benzinhahn und Schlauch hatte ich schon getauscht... Gib mal Bescheid, wenn Du was rausgefunden hast!!!! :-)

Grüße!!

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 17:46 schrieb purevernunft:

..werde mich Ende der Woche dranmachen. Hatte ein vergleichbares Problem an ner frisierten 50er, da war es der Unterbrecher. Benzinhahn und Schlauch hatte ich schon getauscht... Gib mal Bescheid, wenn Du was rausgefunden hast!!!! :-)

Grüße!!

Aufklappen  

Denke mal das ist die Hochspannungsspule. War bei meiner Fuffi auch so. Seit ich eine Motovespa-Spule verbaut habe läuft´s einwandfrei. ;)

Falls ihr eine Hochspannungspule kauft, kauft nicht die billigste, sondern was gescheites. Die billigen sind RuckZuck im Eimer.

Dann fängt das Spiel von vorne an. Ich dachte zunächst es läge am Kondensator. War aber immer die Spule.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hi Discotizer,

...Elektrik, genau mein Ding! :wow: :-D So mit Löten und so!? :-D:-D

Du würdest die in Spanien bestellen?

https://repuestovespa.com/producto/bobina-encendido-estator-vespa-super-sl-y-primavera/ ...wobei es bei der 125sl glaube ich eine aussenliegende ist:

https://www.motovespa.net/es/encendido-chispa-/1535-bobina-alta-vespa-75125150-alta-calidad.html (Alta calidad!) :-)

Grüße + Danke!

Chris

 

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 20:02 schrieb discotizer303:

Denke mal das ist die Hochspannungsspule. War bei meiner Fuffi auch so. Seit ich eine Motovespa-Spule verbaut habe läuft´s einwandfrei. ;)

Falls ihr eine Hochspannungspule kauft, kauft nicht die billigste, sondern was gescheites. Die billigen sind RuckZuck im Eimer.

Dann fängt das Spiel von vorne an. Ich dachte zunächst es läge am Kondensator. War aber immer die Spule.

Aufklappen  

Ach bitte nicht- die Fehlersuche geht langsam aufs Geld :-D

 

Hoffentlich ists Kondensator / Kontakt- das fahre ich bis in den Herbst - dann kommt ne kontaktfreie 12V Zündung drauf. 

 

Ich gebe hier Bescheid, ob es Kondensator / Kontakt war 

 

Danke jedenfalls für den heißen Tipp ;) 

 

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

So, meine GS ist zugelassen und läuft prima! Sie wird erstmal so belassen. Besonderen Dank an @MV S.A.
und vor Allem an Alex!

 

Saludos,

ETTre

IMG_20200805_164859.jpg

 

IMG_20200805_165019.jpg

IMG_20200805_165031.jpg

IMG_20200704_084513.jpg

IMG_20200725_205340.jpg

Bearbeitet von ETTre
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.8.2020 um 18:05 schrieb ETTre:

So, meine GS ist zugelassen und läuft prima! Sie wird erstmal so belassen. Besonderen Dank an @MV S.A.
und vor Allem an Alex!

 

Saludos,

ETTre

IMG_20200805_164859.jpg

 

 

 

IMG_20200725_205340.jpg

Aufklappen  

 

 

 

Mal eine blöde Frage: ist das ein Roller mit dem Originallack? Dachte es gäbe nur die GT160 in Gold?

Ah! Rechteck statt Sechseck. Hmm? Was ist denn das für eine Rahmennummer?

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 5.8.2020 um 19:20 schrieb discotizer303:

 

 

 

Mal eine blöde Frage: ist das ein Roller mit dem Originallack? Dachte es gäbe nur die GT160 in Gold?

Ah! Rechteck statt Sechseck. Hmm? Was ist denn das für eine Rahmennummer?

Aufklappen  

 

Die GS ist nicht in OLack. Der OLack ist grau. Sie wurde aber relativ früh, irgendwann zwischen 1968 und 1974 gold lackiert, zu erkennen an der Versicherungsmarke von 1975. Ich würde fast behaupten, dass sie direkt nach dem Kauf in Gold lackiert wurde. Der OLack darunter müsste fast perfekt sein, sie wird aber nicht freigelegt.

 

Baujahr 1967, Erstzulassung in Januar 1968.

 

Der Motor ist ein originaler 04M, die Rahmennummer ist 04C*1953XX*

IMG_20190908_181001.jpg

IMG-20191111-WA0001.jpg

Geschrieben
  Am 6.8.2020 um 05:43 schrieb ETTre:

 

Die GS ist nicht in OLack. Der OLack ist grau. Sie wurde aber relativ früh, irgendwann zwischen 1968 und 1974 gold lackiert, zu erkennen an der Versicherungsmarke von 1975. Ich würde fast behaupten, dass sie direkt nach dem Kauf in Gold lackiert wurde. Der OLack darunter müsste fast perfekt sein, sie wird aber nicht freigelegt.

 

Baujahr 1967, Erstzulassung in Januar 1968.

 

Der Motor ist ein originaler 04M, die Rahmennummer ist 04C*1953XX*

IMG_20190908_181001.jpg

IMG-20191111-WA0001.jpg

Aufklappen  

 

Sagenhaft! Das ist mal ein Ding. Wäre halt noch gut zu wissen, ob es sich tatsächlich um das Gold der GT handelt.

Hier kann man wirklich von Seltenheitswert sprechen.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Sers Jungs

 

habe arge Probleme mit der Sprint

 

Vergaser Probleme

 

KuWe gehäuse läuft voll und saut aus dem Auspuff raus

 

Läuft kurz an und geht dann aus...

 

Kann mir jemand Sagen wie der Vergaser Ordentlich zusammengebaut gehört ?

 

Schwimmer wie rum rein ? Düsen ?

 

ist Org Sprint 150 MV

 

Hat wer nen UA19 komplett rumliegen zufällig ?

 

Gruß Danke

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mittlerweile an meiner Motovespa Sprint einen PxMotor alt eingebaut.

Hier im Forum habe ich gelesen das ein YSS-Stoßdämpfer mit einer 26mm Verlängerung am Besten passen würde.

Bei mir passt es auch nur ist es sehr sehr knapp mit dem Zylinder.

Ist das bei euch sich so knapp? Es passt gerade so ein Blatt Papier durch.

 

Außerdem fehlt bei meinen Lichtschalter der kleine Hebel. Hat jemand was rumliegen? Oder hat jemand eine Idee was man da machen könnte? Würde den alten Schalter gerne behalten.


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus 

C489A5E4-3D52-4D9E-A8DD-FC56D7A1FEDD.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

@Capitino: bei mir ist das auch verdammt knapp und passt gerade so. Welcher Schalter fehlt dir, der in der Mitte für "Aus/Licht ein/irgendwas dazwischen" oder der Unten für Abblend-/Fernlicht?

Den Schalter in der Mitte gibts hier als Ersatzteil zu kaufen, für den Schalter unten (sofern nur das Plastik abgebrochen ist) kann ich dir ein 3D-Druckmodell geben.

Bearbeitet von G0dl1ke
Geschrieben
  Am 6.8.2020 um 13:13 schrieb G0dl1ke:

@Capitino: bei mir ist das auch verdammt knapp und passt gerade so. Welcher Schalter fehlt dir, der in der Mitte für "Aus/Licht ein/irgendwas dazwischen" oder der Unten für Abblend-/Fernlicht?

Den Schalter in der Mitte gibts hier als Ersatzteil zu kaufen, für den Schalter unten (sofern nur das Plastik abgebrochen ist) kann ich dir ein 3D-Druckmodell geben.

Aufklappen  


Super danke für die schnelle Rückmeldung 

 

Bin nicht sicher ob der Hebel passt!

was meinst du?

C4EE291C-7EBE-474E-8865-2FB5461C8E42.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung