Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok, danke einmal für die Fotos. Möglicherweise gab es hier Spielraum beim Montieren, anders kann ich mi meine abweichenden Löcher nicht erklären. Der Kennzeichen halter gehört gerade nach unten angeschweisst? Der fehlt ja bei mir..

Geschrieben

He, den Ersatzradhalter gibt es in neu - in spanischen Shops wie auch in italienischen. Weiß ich, da ich mir gerade die passenden Gummis zu besorgt habe. Kosten um 100 Euro. Lohnt sich vielleicht, weil es dann passt und nicht gefrickelt geschweißt ist.

Geschrieben

Die Nr.Halter brechen so gut wie immer ab.

Schweiß deinen gescheit mit Verstärkung. 

Das neue Reproteil wird genauso brechen.

Dann lieber das alte Original richten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

ok, danke einmal für die Fotos. Möglicherweise gab es hier Spielraum beim Montieren, anders kann ich mi meine abweichenden Löcher nicht erklären. Der Kennzeichen halter gehört gerade nach unten angeschweisst? Der fehlt ja bei mir..

...im montierten Zustand sieht man da leider nicht viel, außerdem kam ich nur von oben dran, weil ich "eingeparkt" war. Ich hänge trotzdem Mal an....

IMG_20210409_181555611.jpg

IMG_20210409_181904604.jpg

IMG_20210409_181550902.jpg

Bearbeitet von purevernunft
  • Thanks 1
Geschrieben

so, habe mich heute wieder rangemacht znd wollte den Halter montieren, müsste aber 6 neue Löcher bohren...dann wäre ich bei 16 insgesamt! Das lasse ich besser - kein Reserverad. Wer Interesse hat, ist abzugeben...

Danke für eure Bemühungen.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

so, habe mich heute wieder rangemacht znd wollte den Halter montieren, müsste aber 6 neue Löcher bohren...dann wäre ich bei 16 insgesamt! Das lasse ich besser - kein Reserverad. Wer Interesse hat, ist abzugeben...

Danke für eure Bemühungen.

schaut m.M. nach auch besser aus, ohne Reserverad ;)

  • Haha 1
Geschrieben

Frage an die Österreicher- Welche Papiere aus Spanien brauche ich, damit ich eine 150S hier einzelgenehmigen kann, ohne dass ein Oldtimer draus wird?

Brauche ich auch diese Abmeldebestätigung aus Spanien( ich glaub das nennt sich „informe“), damit ich sie anmelden kann, oder ist das nicht nötig?

Geschrieben
vor 56 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Frage an die Österreicher- Welche Papiere aus Spanien brauche ich, damit ich eine 150S hier einzelgenehmigen kann, ohne dass ein Oldtimer draus wird?

Brauche ich auch diese Abmeldebestätigung aus Spanien( ich glaub das nennt sich „informe“), damit ich sie anmelden kann, oder ist das nicht nötig?

Also ich hatte:

  • Baja Definitiva Telematica (da steht mehr oder weniger drauf das die Kiste in Spanien abgemeldet wurde und ins Ausland exportiert wird)
    Zitat

    This document is a de-registration report within the Vehicle Register, which authenticity can be confirmed online by means of document validation services in Road Safety General Direction website: www.dgt.es

     

  • Kaufvertrag
  • Spanische Originalpapiere

Damit war das ohne Probleme möglich (normale Einzelgenehmigung über den Stoffi).

 

Geschrieben
Am 12.4.2021 um 16:50 hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Frage an die Österreicher- Welche Papiere aus Spanien brauche ich, damit ich eine 150S hier einzelgenehmigen kann, ohne dass ein Oldtimer draus wird?

Brauche ich auch diese Abmeldebestätigung aus Spanien( ich glaub das nennt sich „informe“), damit ich sie anmelden kann, oder ist das nicht nötig?

Am besten, du machst das über ARC Motors in Völklabruck (glaube ich)- den seine haben hier ja paar Leute, meine kommt ursprünglich auch von ihm. 

 

Ich habe auch nur den originalen Typenschein und den Kaufvertrag. Eine Oldtimeranneldung müsste man mMn extra beantragen, weil das ja eher die Ausnahme ist. 

 

Oder bei der Landesbehörde anrufen, die sind da echt nett und hilfsbereit :-)

Geschrieben
Am 12.4.2021 um 16:50 hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Frage an die Österreicher- Welche Papiere aus Spanien brauche ich, damit ich eine 150S hier einzelgenehmigen kann, ohne dass ein Oldtimer draus wird?

Brauche ich auch diese Abmeldebestätigung aus Spanien( ich glaub das nennt sich „informe“), damit ich sie anmelden kann, oder ist das nicht nötig?


dann hoffe ich zu aller erst dass der Roller in Spanien ordnungsgemäß abgemeldet wurde...

Geschrieben
vor einer Stunde hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

 

Oder bei der Landesbehörde anrufen, die sind da echt nett und hilfsbereit :-)

nett& hilfsbereit? Probier das einmal in Wien...:muah:

Geschrieben
vor 7 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

Wird das Kennzeichen bei der Abmeldung in Spanien abgegeben oder bleibt das am Fahrzeug?

 

Es bleibt am Fahrzeug da es kein Siegel hat.....

Geschrieben
Am 13.4.2021 um 18:57 hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

nett& hilfsbereit? Probier das einmal in Wien...:muah:

Ich habe wegen einer AHK bei meinem MX5 in St Pölten mehrmals gernervt, der Techniker dort war echt nett. 

 

Dass die in Wien sicher anders sind, glaube ich sofort :muah:

Geschrieben

So, Zündung war richtig eingestellt- das Polrad ging leider nicht ab- das habe ich auch nicht mit moderater Gewalt abbekommen... 

 

Ich bin jetzt am Ende von meinem Latein. 

 

Zündkerze habe ich auch gewechselt, Problem bleibt 

 

Ich habe versucht das Mal auf Video zu halten. 

 

So langsam geht's mir nur mehr aufn Nerv das Teil.

 

Ich danke für jeden weiteren Tipp. 

 

Video: 

https://m.youtube.com/watch?v=7IhD8iqq8N8

Geschrieben

...das Gefühl ist mir vertraut, aber irgendwie darf man da nicht aufgeben! Echt nicht! :thumbsup:

So die Klassiker haste wahrscheinlich überprüft: Schwimmernadel, Bedüsung, passende Zündkerze...

(ich glaube Du hattest geschrieben, dass der Motor und Vergaser revidiert wurde).

Ich finde ja, dass das eher nach Vergaser/Bedüsung klingt, aber meine Kenntnisse sind bescheiden.

Sonst hätte ich ja nicht ähnle Probleme...

Grüße!

Durchhalten!

Chris

 

ps: Ist Deine MV eigentlich auch von ARC?

 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

So, Zündung war richtig eingestellt- das Polrad ging leider nicht ab- das habe ich auch nicht mit moderater Gewalt abbekommen... 

 

Ich bin jetzt am Ende von meinem Latein. 

 

Zündkerze habe ich auch gewechselt, Problem bleibt 

 

Ich habe versucht das Mal auf Video zu halten. 

 

So langsam geht's mir nur mehr aufn Nerv das Teil.

 

Ich danke für jeden weiteren Tipp. 

 

Video: 

https://m.youtube.com/watch?v=7IhD8iqq8N8


 

für mich klingt das nach Zündung ....

Geschrieben
vor 5 Minuten hat purevernunft folgendes von sich gegeben:

...das Gefühl ist mir vertraut, aber irgendwie darf man da nicht aufgeben! Echt nicht! :thumbsup:

So die Klassiker haste wahrscheinlich überprüft: Schwimmernadel, Bedüsung, passende Zündkerze...

(ich glaube Du hattest geschrieben, dass der Motor und Vergaser revidiert wurde).

Ich finde ja, dass das eher nach Vergaser/Bedüsung klingt, aber meine Kenntnisse sind bescheiden.

Sonst hätte ich ja nicht ähnle Probleme...

Grüße!

Durchhalten!

Chris

 

ps: Ist Deine MV eigentlich auch von ARC?

 

 

es gab hier irgendwo im Smallframebereich eine Checkliste, was da so alles schief laufen kann.

Filzring gibt es bei den 125ern, oder wie ist das gemünzt?

Vergaserbedüsung ist original?

Auspuff frei?

Tankentlüftung passt?

Es kommt genügend Sprit in den Vergaser?

Zündkerzenstecker ist der Richtige?

Der Vergaser ist wirklich sauber und nicht irgendwo in einer Düse noch ein Minifäserchen?

Simmerringe sind dicht?

 

Lief die eigenlich schon einmal?

Geschrieben
vor 7 Minuten hat piotr folgendes von sich gegeben:


 

für mich klingt das nach Zündung ....

Es muss die Zündung sein, weil Motor komplett neu gedichter/ gelagert , Vergaser gereinigt etc

 

Vlt hat's den Kondensator wieder zerstört? 

 

Sie dreht halt null hoch- und ob choke gezogen ist oder nicht, ist egal. 

 

Man hört auch, dass sie nicht wirklich gut "zündet" bzw. etwas unrund läuft finde ich. 

 

Nervig das ganze :-(

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

Man hört auch, dass sie nicht wirklich gut "zündet" bzw. etwas unrund läuft finde ich. 

 

klingt für Mich etwas nach zu Schwachem Zündfunken..
.

 

hast Du mal die Stärke des Funken geprüft /messen lassen?

Mit der Blitzpistole bekommst du einen regelmässigen Impuls? Also ohne aussetzer?

 

Alle Kabel erneuert? Nicht dass ein Teil des Stroms über Masse "abwandert"

 

Lötverbindungen auf Haarrisse/korrossion gecheckt?

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

klingt für Mich etwas nach zu Schwachem Zündfunken..
.

 

hast Du mal die Stärke des Funken geprüft /messen lassen?

Mit der Blitzpistole bekommst du einen regelmässigen Impuls? Also ohne aussetzer?

 

Alle Kabel erneuert? Nicht dass ein Teil des Stroms über Masse "abwandert"

 

Lötverbindungen auf Haarrisse/korrossion gecheckt?

Ahh- also die Zündlichtpistole lichtet schlecht ab, auf den Videos zum Abblitzen leuchtet die viel öfter, bei mir ist das nicht der Fall. 

 

Erneuert habe ich die Kabel nicht, wäre eine Idee, weil die nicht mehr die neuesten waren :-D

 

Danke für den Tipp- ich checke die Kabel Mal :)

 

das würde dann auch Sinn ergeben, weil die Zündkerz extrem ölig ist- also wohl nicht oft genug zündet einfach 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Syard folgendes von sich gegeben:

Du sagst es Peter :thumbsup:

das hat Jahrzehnte auch ohne Vape einwandfrei funktioniert.

Aber man sollte halt wirklich alles durchchecken und auch die Verkabelung testen.

Wenn nicht alles einwandfrei in Schuß ist, ist es doch auch kein Wunder, das es nicht funktioniert, oder?

Geschrieben
vor 16 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

das hat Jahrzehnte auch ohne Vape einwandfrei funktioniert.

Aber man sollte halt wirklich alles durchchecken und auch die Verkabelung testen.

Wenn nicht alles einwandfrei in Schuß ist, ist es doch auch kein Wunder, das es nicht funktioniert, oder?


das ist klar, habe auch ein paar die mit der alten perfekt funktionieren.

Wenn mich das Teil aber wochenlang ärgert dann mach ich irgendwann einen Schnitt ;-)

Geschrieben
vor 21 Minuten hat piotr folgendes von sich gegeben:


das ist klar, habe auch ein paar die mit der alten perfekt funktionieren.

Wenn mich das Teil aber wochenlang ärgert dann mach ich irgendwann einen Schnitt ;-)

Logisch. Aber wenn das Material in Ordnung ist, dann funktioniert es auch. Die Fehlersuche ist halt nervig.

Im Fall von DerohneName ist wohl nicht alles durchgecheckt gewesen. Mal sehen, wie das weitergeht. :-D

Geschrieben

Des Problem bei den kontaktzündern ist das die Ersatzteile wie Kondensator und unterbrecher teils von so mieser Qualität sind das sie schon kaputt verbaut werden. Man denkt man hat alles erneuert und es funktioniert trotzdem nicht. 

Hätte ich bei einer GL. 3 neue Kondensatoren wären alle hinüber. Erst der 4te verbaute hat funktioniert. Da wirst irre.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung