Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

uhje, wenn ein Kabel schon so viel Grünspan hat, dann ist nach meiner Erfahrung das komplette Kabel durchgefault.

 

Teilweise lässt sich solche Vergussmasse mit dem Heissluftfön (80-100°) verspröden oder weich machen und man kann sie dann mit einem Metallspatel einfach ablõsen.

 

Viel Glück jedenfalls beim aufmachen!

 

Geschrieben

Die Kabel müssen schon neu, nur ein Schrumpfschlauch wäre mir echt zu heikel..

Das mit dem Heißluftfön ist ein guter Tipp, das werde ich mal probieren.

 

Echt scheiße,  hab gerade das Gefühl schon mehr kaputt gemacht zu haben.. 

Geschrieben

Die Kabel müssen schon neu, nur ein Schrumpfschlauch wäre mir echt zu heikel..

Das mit dem Heißluftfön ist ein guter Tipp, das werde ich mal probieren.

 

Echt scheiße,  hab gerade das Gefühl schon mehr kaputt gemacht zu haben.. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat acce folgendes von sich gegeben:

Die Kabel müssen schon neu, nur ein Schrumpfschlauch wäre mir echt zu heikel..

Das mit dem Heißluftfön ist ein guter Tipp, das werde ich mal probieren.

 

Echt scheiße,  hab gerade das Gefühl schon mehr kaputt gemacht zu haben.. 

wenn Du es geschafft hast, bitte unbedingt eine Doku machen! Hatte das Ding auch schon in der Hand und habe mich gefragt, ob das funktionieren kann :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Look.

 

Femsa_Kabel.thumb.jpg.0a0afd409dc14efb3abb56f088e45ee1.jpg

 

Habe noch ein wenig weiter aufgemacht. Achtung! Der grüne Kreis weist auf eine blanke Stelle hin!

Dort sollte man nicht bearbeiten.

Die Kabel gehen ja eh´ sichtbar senkrecht bzw. schräg in den Ring.

 

Femsa_Kabel_02.thumb.jpg.769141ec08148a65af19af5050a41bbf.jpg

 

Mal sehen. Vielleicht kann ich noch weiter freilegen.

Hier:

Femsa_Kabel_03.thumb.jpg.20d635c72b5960233dd4167c1078646c.jpg

 

Besser man arbeitet sich von der Mitte, da wo der Niet sitzt nach außen. Die grünen Kreise markieren "Durchbrüche", mutmaßlich auf die Wicklung.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Oh geil, das macht mir ja Hoffnung  :) Dann muss ich mich mal vorsichtig weiter vor kämpfen.

Vielen Dank für deine Mühe,  echt super!

D.h. in dem Ring sind Löcher und da werden die neuen Kabel angelötet?

 

Geschrieben

Ich hätte ne Frage: Für das Handschuhfach bei meiner 125SL passt der gekaufte Gummi nicht. 

 

Ich bräuchte jenen für die Klappe zum Öffnen- der sollte ja nur innen liegen? 

 

Welchen benötige ich dafür? 

Danke! 

Geschrieben (bearbeitet)

So, kurzes Update zum Stoßdämpferwechsel an meiner 66er MV Sprint:
Der geschossene 335mm Standarddämpfer von RMS passt mal gar nicht und ist viel zu kurz.

Es bestätigt sich, dass bei der MV Sprint Vespa GL Fahrwerkskomponenten verbaut sind. Feder Gabel vorne 190mm (statt ital. 165mm), Stoßdämpfer hinten 390mm.  

 

Viele Grüße

Daniele 

 

 

DA9B12FE-6041-49CA-AC85-288CF9E0DBFF.jpeg

3ECA7D6B-154E-4F9F-9155-9F9328A052F9.jpeg

Bearbeitet von Dan_W_83
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

So, kurzes Update zum Stoßdämpferwechsel an meiner 66er MV Sprint:
Der geschossene 335mm Standarddämpfer von RMS passt mal gar nicht und ist viel zu kurz.

Es bestätigt sich, dass bei der MV Sprint Vespa GL Fahrwerkskomponenten verbaut sind. Feder Gabel vorne 190mm (statt ital. 165mm), Stoßdämpfer hinten 390mm.  

 

Viele Grüße

Daniele 

 

 

DA9B12FE-6041-49CA-AC85-288CF9E0DBFF.jpeg

3ECA7D6B-154E-4F9F-9155-9F9328A052F9.jpeg

guten morgen daniele ,

 

warum machst du dir nicht eine das distanzstück hinten oben drauf?

 

gruss sparry

 

16238283051856079009785792256583.jpg

Bearbeitet von ets125
Geschrieben
vor 1 Stunde hat ets125 folgendes von sich gegeben:

guten morgen daniele ,

 

warum machst du dir nicht eine das distanzstück hinten oben drauf?

 

gruss sparry

 

16238283051856079009785792256583.jpg

 

Das müsste ja dann schon ziemlich lang sein... kann man den Dingern trauen? 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

 

Das müsste ja dann schon ziemlich lang sein... kann man den Dingern trauen? 

Gibt's von ca 25 bis über 50 mm lang. Ist Standard. Also rein damit!

Geschrieben

Ok, vielen Dank. Dann bestelle ich welche bei der nächsten Bestellung mit und probiere es aus. Die Dämpferauswahl ist ohnehin bei den langen Dämpfern ja eher eingeschränkt.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Ok, vielen Dank. Dann bestelle ich welche bei der nächsten Bestellung mit und probiere es aus. Die Dämpferauswahl ist ohnehin bei den langen Dämpfern ja eher eingeschränkt.

Und am Besten beim Distanzstück mit nem Messschieber checken wieviel Material zwischen Innen- und Außengewinde ist. Da gabs mal Nachbauteile mit sehr wenig Fleisch (<2-3mm) die dann dort brechen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Und am Besten beim Distanzstück mit nem Messschieber checken wieviel Material zwischen Innen- und Außengewinde ist. Da gabs mal Nachbauteile mit sehr wenig Fleisch (<2-3mm) die dann dort brechen.

Danke, das ist ein guter Hinweis. Dahingehend gehen nämlich meine Befürchtungen, insbesondere wenn ich ein längeres Stück nehmen muss. 

Geschrieben

früher wars so:

smallframe: Dämpfer ohne Distanzstück

Sprint/Rally: Dämpfer mit kurzem  Distanzstück

PX: Dämpfer mit langem  Distanzstück

 

aktuell liefert Piaggio längere Dämpfer...passen nur bei PX....

:wallbash:

 

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Da gabs mal Nachbauteile mit sehr wenig Fleisch (<2-3mm) die dann dort brechen.

unbedingt! Das ist bei 2 mit 25mm (verzinkt) der Fall, die bei mir auf den Tisch liegen. Dieses Jahr bestellt! Bei längeren hab ich das noch nicht gesehen.

 

btw. Dan, siehe im MV150s /2 Topic oder Wiki. Die Dämpferlänge ist bei Dir vermutlich wie die der gs160 und der motovespa 150s/2, eben länger als PX und co. Hab selbst neulich nen YSS für PX in meiner MV150s2 verbaut, mit dem original PX Stück wenn ich mich recht entsinne.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
Am 2.6.2015 um 21:14 hat polinist folgendes von sich gegeben:

für die Tourer:

große MRP Gepäckbox passt plug and play unter die 150S/2 Haube. :wheeeha:

Schaut unten auch nicht raus wenn man daneben steht. :thumbsup:

Edith: paßt auch an der 160er!!!

Evt kann/sollte man 2 Scheiben hinter der Box unterlegen da sie hinten sonst leicht(!) am Rahmen ansteht.

Jedenfalls erfroilich! :wheeeha:

post-1727-0-97971600-1433262998_thumb.jp

post-1727-0-91410200-1433272445_thumb.jp

 

Ich hol das hier mal hoch weil durch die Suche gefunden. Passt die große Gepäckbox bei der MV Sprint auch unter die Haube, ohne das sie unten raus guckt? Oder sollte man da lieber die Kleine nehmen? Danke....

Geschrieben
vor 50 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Ich hol das hier mal hoch weil durch die Suche gefunden. Passt die große Gepäckbox bei der MV Sprint auch unter die Haube, ohne das sie unten raus guckt? Oder sollte man da lieber die Kleine nehmen? Danke....

Schaut ein bissl unten raus, find ich jetzt aber nicht störend:

 

IMG_2274_compressed.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Was willst du denn alles reinstopfen?

Ich hab da z.B. drinnen:

  • dicke Batterie (zwecks Elestart); die passt in der Dicke mit Müh und Not gerade so rein
  • Werkzeugrolle
  • Anlasserrelais, Spannungsregler, Sicherung
  • Arbeitshandschuhe, Ersatzzüge, Zündkerzen, Verbandszeug, Expandergummi
  • auf Tour noch obendrauf (quer): 1L 2-Taktöl
Geschrieben

Werkzeug, Öl, bissl Ersatzkrempel, was man so mitnimmt.....keine Ahnung was noch. Elektrik is nix vorhanden auf der Seite, die is quasi nackig unter der Seitenhaube ;-) Daher überlege ich, ob die "kleine" nicht sogar reicht

Geschrieben (bearbeitet)

hi guten abend zusammen, ich habe grade eine schöne sl welche ich mir aufbauen möchte und wollte fragen ob mir jemand sagen kann welche kabel ich zusammen knibbeln muss damit ich testen kann ob die zündung funktioniert.

 

danke euch .und ein schünes WE

IMG_20210618_131646.jpg

IMG_20200813_210041.jpg

Bearbeitet von ets125
Geschrieben

Hola Sparry , 

 

schwarzes Kabel von der Lichtmaschine zur Zündspule , 

gegebenenfalls Massekabel von der 

Zündspule an einen massepunkt am Motor . 
Und schwups siehst du ob die Zündung funktioniert und Funke da ist . 
 

Grüsse 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammem,

 

habe Probleme mit der Auspuffmontage  an meiner MV GS150 in Verbindung mit PX200 Motor + Polinibox. Problem ist ja bekannt....

 

Wollte mir jetzt das MRP Ständerversatzblech ordern aber hier steht "passt nicht auf GT160 wegen der Traversenanordnung."

Wie sieht es mit der GS150 aus....sind da die Traversen gleich angeordnet?

 

Hat es vielleicht einer von euch schon an einer GS150 montiert?

 

Viele Grüße

 

Tobi

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

hallo zusammen , buenas tardes,

 

ich habe vor in eine meiner pk 75 junior einen (spanischen)  pk125xl motor eintragen zu lassen hat dies jemand schonmal gemacht?

gruss in die mv welt.

 

sparry

Geschrieben
vor 4 Stunden hat ets125 folgendes von sich gegeben:

hallo zusammen , buenas tardes,

 

ich habe vor in eine meiner pk 75 junior einen (spanischen)  pk125xl motor eintragen zu lassen hat dies jemand schonmal gemacht?

gruss in die mv welt.

 

sparry

 

ich hab nen 21 er TÜV für Ne Motovespa PK125XL machen lassen ,

FIN  097C,    Motor 097M 

vermute 

das dürfte in der PK 75 kein  Problem sein , is  ja der selbe Schrott.

 

Grüße ins Sparry Land 

 

 

Geschrieben

Kurze Frage zum IRZ bzw. Dellorto Vergaser der MV150S, Antwort über Suchfunktion leider nicht gefunden:

 

Gemischeinstellschraube wie beim SI-Vergaser?:

Rein = magerer

Raus = fetter

Oder umgekehrt?

Geschrieben
vor 18 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage zum IRZ bzw. Dellorto Vergaser der MV150S, Antwort über Suchfunktion leider nicht gefunden:

 

Gemischeinstellschraube wie beim SI-Vergaser?:

Rein = magerer

Raus = fetter

Oder umgekehrt?

 

Keiner?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung