Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen, hat jemand von euch in eine junior 75 einen spanischen pk125xl motor eintragen lassen? oder in eine sl75?

würde mich über daten freuen. gruss sparry

Geschrieben

Hola,

habe eine Motovespa DN und habe den Verdacht, dass die Tankentlüftung zu ist. Wenn ich aber richtig gemessen habe, will kein Tankdeckel von Piaggio so richtig passen. Kann mir jemand sagen, was für ein Deckel hier passt?

Danke :cheers:

2715DAFA-21DB-4424-8315-891A87877391.jpeg

D820B4C2-5D72-47C1-AE90-CD39C492E658.jpeg

Geschrieben
  Am 26.9.2021 um 14:18 schrieb Dr. Easy:

Hola,

habe eine Motovespa DN und habe den Verdacht, dass die Tankentlüftung zu ist. Wenn ich aber richtig gemessen habe, will kein Tankdeckel von Piaggio so richtig passen. Kann mir jemand sagen, was für ein Deckel hier passt?

Danke :cheers:

2715DAFA-21DB-4424-8315-891A87877391.jpeg

D820B4C2-5D72-47C1-AE90-CD39C492E658.jpeg

Aufklappen  

Puste doch einfach mal durch das Loch. Wenn kein Durchgang, dann Bohrer ansetzen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.9.2021 um 18:15 schrieb Dr. Easy:

Ok, war mir nicht sicher, wie der Kanal der Entlüftung verläuft, aber dann bohr ich einfach mal gerade durch. Mit Druckluft hab ich es schon versucht. 
Danke dir!

Aufklappen  

Mach doch den Stift raus, dann solltest du das Entlüftungsloch sehen. Bei meiner PX alt war der Bügel darunter schief angeschweißt und hat das Loch verdeckt. Hat wohl Jahre lang super funktioniert und ich habe vorsorglich die Tankdeckeldichtung getauscht und dann fingen die "Probleme" an. Mir ist bis heute unklar, wie das seit 1983 funktioniert hat, denn das sieht alles original aus.

IMG_20210514_194941.jpg

Bearbeitet von maxmarra
Vertipper und bissl was dazu
  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.9.2021 um 14:18 schrieb Dr. Easy:

Hola,

habe eine Motovespa DN und habe den Verdacht, dass die Tankentlüftung zu ist. Wenn ich aber richtig gemessen habe, will kein Tankdeckel von Piaggio so richtig passen. Kann mir jemand sagen, was für ein Deckel hier passt?

Danke :cheers:

2715DAFA-21DB-4424-8315-891A87877391.jpeg

D820B4C2-5D72-47C1-AE90-CD39C492E658.jpeg

Aufklappen  


Evtl. von einer 50ger …

Geschrieben (bearbeitet)

Moin! Kann mir jemand sagen, wo ich einen Dichtungs Set für den UA 19-S1 Vergaser finde? Es geht mir am ehesten um die Dichtung des Deckels der Schwimmerkammer...

Bearbeitet von acce
Geschrieben
  Am 28.9.2021 um 18:51 schrieb acce:

Moin! Kann mir jemand sagen, wo ich einen Dichtungs Set für den UA 19-S1 Vergaser finde? Es geht mir am ehesten um die Dichtung des Deckels der Schwimmerkammer...

Aufklappen  

Hi, schau mal hier

 

 

Ich meine, ich habe damals auch die Dichtung vom UA16 S1 genommen. Beim SC gibts die auch, falls du dort lieber bestellst.

Geschrieben
  Am 28.9.2021 um 18:46 schrieb Rally 221:

Ich werde einen zweiten Hebel von einer V50 darüber setzten und den Seilzug dazwischen verlaufen lassen und dann mit einem Schraubnippel den Zug fixieren

Aufklappen  

der Hebel ist aber länger als der von der V50. Bei mir hat der gefehlt (GT) und ich habe mir einen längeren aus einem V50-Hebel gebraten.

Am einfachsten ist es mit einem Draht zu arbeiten. Glaube mir. :cool:

Geschrieben
  Am 28.9.2021 um 20:23 schrieb Magomann:

Hi, schau mal hier

 

 

Ich meine, ich habe damals auch die Dichtung vom UA16 S1 genommen. Beim SC gibts die auch, falls du dort lieber bestellst.

Aufklappen  

Ah cool, vielen Dank!  Die Dichtungen für den UA16 hatte ich gefunden.  Sehr gut, wenn die passen, danke :)

Geschrieben (bearbeitet)

Thema Choke, habe eine Bohrung M3 oder M4 (ist schon etwas her...) etwa in der Flucht des Drahtes gesetzt, Flachkopfschraube von unten nach oben durch das Blech, kurz geheftet, etwas ab geschliffen, fertig.

Dann den Draht mit U-Scheibe und selbstsichernder Mutter befestigt.

 

Aufnahme10.jpg

Bearbeitet von Der Lange
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.9.2021 um 10:36 schrieb vespaoldies:

Welches Lenkschloss passt in eine MV Sprint? Gibt es eine günstige Alternative zum SIP Clausor Schloss?  

Aufklappen  

 

m.E. nicht, habe ein paar billige Alternativen dagehabt, die nicht gepasst haben. Habe letztlich das Clausor in Spanien (zusammen mit ein paar anderen Dingen) bestellt.

 

Viele Grüße

Daniele

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.9.2021 um 16:21 schrieb Rally 221:

Frage in die Runde, gibt es eine fertige Choke Seilzug Lösung für die MV150 largeframe mit diesem Mist Fuffi Choke System?

20210928_181714.thumb.jpg.71654ece5b7de63326f9f991cf9a492c.jpg

 

Aufklappen  


wäre nachfolgender Gedanke eine Alternative?

 

Entweder mit einer Einstellschraube oder einer Hülse.

 

Klemmnippel gelötet oder geschweißt…

 

Vielleicht hat es jemand schon umgesetzt?

 

edith: optimal wäre wenn die Klemmung die Verdrehung zwischen Choke „zu und auf“ mitmachen würde bzw. gelagert wäre…

ABA3ECC6-53A5-428B-B4BA-69CE53D6F63B.jpeg

A8854D70-73B6-4B4B-8A22-E0CED8EB2E12.jpeg

BFBA6939-880D-4D5A-8CA4-CF34B9496A49.jpeg

Bearbeitet von Vespasito
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.9.2021 um 15:49 schrieb Vespasito:


wäre nachfolgender Gedanke eine Alternative?

 

Entweder mit einer Einstellschraube oder einer Hülse.

 

Klemmnippel gelötet oder geschweißt…

 

Vielleicht hat es jemand schon umgesetzt?

 

edith: optimal wäre wenn die Klemmung die Verdrehung zwischen Choke „zu und auf“ mitmachen würde bzw. gelagert wäre…

ABA3ECC6-53A5-428B-B4BA-69CE53D6F63B.jpeg

A8854D70-73B6-4B4B-8A22-E0CED8EB2E12.jpeg

BFBA6939-880D-4D5A-8CA4-CF34B9496A49.jpeg

Aufklappen  

warum macht ihr das unnötig kompliziert? Schweißdraht zurechtgefummelt und fertig. Hält bei mir seit Jahren und original war es auch "nur" ein Draht mit nem Nippel am Ende.

Den kann man sich ja auch noch drauflöten, falls gewünscht.

  • Thanks 1
Geschrieben

So jetzt hat mich mal richtig angekackt.. 

Hab nen px 200 motor gekauft mit mazzucchelli 60mm Welle, malossi 210 alu zylinder. Motor überholt. Nur ohne Zündung. Dachte mir nix dabei weil ich eh zig px zündungen und polräder hab. Jetzt das tolle. Des ist ein Motor mit der femsa Zündung :wallbash:

 

Kurbelwelle passt ja auf Ducati Zündung aber die ZGP passt ja da nicht richtig rein. Weiß da jemand Rat???? 

Kotzt mich grad richtig an!! War jetzt auch kein ultra Schnäppchen. 

Klar mein Fehler zwecks nicht fragen... 

Aber evtl kann mir ja jemand helfen?!? 

 

Geschrieben
  Am 8.10.2021 um 19:40 schrieb Syard:

So jetzt hat mich mal richtig angekackt.. 

Hab nen px 200 motor gekauft mit mazzucchelli 60mm Welle, malossi 210 alu zylinder. Motor überholt. Nur ohne Zündung. Dachte mir nix dabei weil ich eh zig px zündungen und polräder hab. Jetzt das tolle. Des ist ein Motor mit der femsa Zündung :wallbash:

 

Kurbelwelle passt ja auf Ducati Zündung aber die ZGP passt ja da nicht richtig rein. Weiß da jemand Rat???? 

Kotzt mich grad richtig an!! War jetzt auch kein ultra Schnäppchen. 

Klar mein Fehler zwecks nicht fragen... 

Aber evtl kann mir ja jemand helfen?!? 

 

Aufklappen  

Wie hat denn der Verkäufer den Motor betrieben? Vermutlich gar nicht. 

Geschrieben

Vermutlich...... 

 

Ich hab nen px 200 motor beschrieben bekommen. Klar mein Fehler das ich nicht gefragt hab was für einer das ist. Hat ihn verkauft unter px 200 motor komplett überholt mit allen Lager und simmeringe neu. Getriebe überholt. Mit malle 210 neu usw.... 

  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2021 um 22:33 schrieb Syard:

Vermutlich...... 

 

Ich hab nen px 200 motor beschrieben bekommen. Klar mein Fehler das ich nicht gefragt hab was für einer das ist. Hat ihn verkauft unter px 200 motor komplett überholt mit allen Lager und simmeringe neu. Getriebe überholt. Mit malle 210 neu usw.... 

Aufklappen  

Trotzdem hätte er das erwähnen müssen. So ein Arsch.

Zur Zündung habe ich das gefunden:

Weiß nicht ob hilfreich.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2021 um 19:40 schrieb Syard:

So jetzt hat mich mal richtig angekackt.. 

Hab nen px 200 motor gekauft mit mazzucchelli 60mm Welle, malossi 210 alu zylinder. Motor überholt. Nur ohne Zündung. Dachte mir nix dabei weil ich eh zig px zündungen und polräder hab. Jetzt das tolle. Des ist ein Motor mit der femsa Zündung :wallbash:

 

Kurbelwelle passt ja auf Ducati Zündung aber die ZGP passt ja da nicht richtig rein. Weiß da jemand Rat???? 

Kotzt mich grad richtig an!! War jetzt auch kein ultra Schnäppchen. 

Klar mein Fehler zwecks nicht fragen... 

Aber evtl kann mir ja jemand helfen?!? 

 

Aufklappen  

 

Morgen , 

 

ich hab mehrere DS und DN Motoren auf Vape oder PX umgebaut , 

sobald ne PX oder Mazzuccheli welle drin ist  passt zb.  die Vape . 

 

Die Femsa Kurbelwelle hat eine andere Passfedernut und ist 45mm 

kürzer , da geht nur die orginale Femsa Ringgrundplatte und CDI. 

 

 du musst die Femsa  Halterungen um 6mm kürzen  und kannst auf der Grundhalterung 

neue Löcher Bohren . 

 

Ist halt am besten bei ausgebauter KUWE. 

 

Dann muss die Grundplatte um ca. 2.85 mm zentriert werden. 

 

Man braucht nicht unbedingt  nen Adapter Ring , Schraubensicherung 

mit den M5 Vape Schrauben langt wenn es zentriert ist. 

 

Lüfterrad passt sehr gut .. 

 

Ich hab die Anzeige auch bei Kleinanzeigen gesehen , 

war unfair geschrieben  , hab aber nix kommentiert. 

 

Schreib mich per whatsapp an dann  kann ich dir Bilder vom 

Zündungsumbau  schicken , 

 

Grüße Bernd 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung