Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.8.2023 um 09:20 schrieb thisnotes4u:

Die orange GT oben hat doch hinten einen Buchstaben!? 

La matrícula AL-0254-C de la provincia de Almería corresponde al año 1975

Aufklappen  

Meine beiden haben 2 Buchstaben/4 Zahlen bzw. 1 Buchstaben/6 Zahlen. 

Das mit dem Buchstaben hinter der Zahl muss nach 1960 eingeführt worden sein

Geschrieben
  Am 17.8.2023 um 08:48 schrieb frenchbulldog:

Geht bei den alten nicht, da es keine Buchstaben nach den Zahlen gibt

Aufklappen  

 

  Am 17.8.2023 um 11:47 schrieb discotizer303:

Da gibt es drei verschiedene Zeichenfolgen. Irgendwo gibt es auch eine Website, wo man entsprechend die Wahl der Eingabe hat. Habe den Link leider nicht zur Hand.

Aufklappen  

 

  Am 17.8.2023 um 11:54 schrieb frenchbulldog:

Meine beiden haben 2 Buchstaben/4 Zahlen bzw. 1 Buchstaben/6 Zahlen. 

Das mit dem Buchstaben hinter der Zahl muss nach 1960 eingeführt worden sein

Aufklappen  

https://www.dieselogasolina.com/fecha-de-matriculacion-de-vehiculos-por-matricula.html
hier sollte das gehen…

  • Thanks 2
Geschrieben

Prima, jetzt weiß ich dass meine aus 74 ist und aus der Region Barcelona kommt. Mal sehen was die Zulassungsstelle dazu sagt wenn sie Papiere aufstellen soll die ich nicht mehr habe 🙈

Geschrieben (bearbeitet)

War bei meiner MV Sprint unstressig. Vollabnahme und Amt hat die KBA Anfrage nach Spanien gestellt, +/-2 Monate durfte ich die Papiere abholen...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Ohne Papiere wird der Hobel ja auch in Deutschland aufgeboten. Was auch ein paar Wochen dauern kann. Die Abmeldebescheinigung aus Spanien kann man doch auch online beantragen, oder? Das geht schneller.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da es wohl unmöglich werden wird, für meine 125s (LF) eine Originsle El Tigre Sitzbank zu finden, stelle ich mir gerade die Frage, was passt als Alternative, bzw sieht der Originalen am ähnlichsten? 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben
  Am 27.8.2023 um 21:07 schrieb Squalor:

Da es wohl unmöglich werden wird, für meine 125s (LF) eine Originsle El Tigre Sitzbank zu finden, stelle ich mir gerade die Frage, was passt als Alternative, bzw sieht der Originalen am ähnlichsten? 

Aufklappen  

Warum unmöglich? Ich könnte mir schon vorstellen, dass jemand noch ne zerrissene Nasenbank zuhause hat, die du nach Erwerb neu polstern lassen könntest. Die üblichen erhältlichen Nachbaubänke sehen der halt nicht ähnlich. Da würde ich dann alternativ auf ne schöne Sportbank (zB BGM/Nisa usw) ausweichen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.6.2023 um 09:35 schrieb Michl1:

Hallo zusammen 

ich hoffe es kann mit von euch jemand weiter helfen ?

Hab mir ne Motovespa 125 S gekauft. 
bekomme aber den Tacho nicht zum laufen. 
Es fehlen unten diese Teile, siehe Anhang. 
schon probiert hab ich die Durchmesser 2,7 und 2,0 aber , mir schert es immer eine Hälfte davon ab. 
Was für Teile gehören da rein ? 
 

gruss Michl

 

E9C12162-A664-48E0-9159-1D6662EF43B2.png

Aufklappen  

 

Hi! 

 

Hast du eine Lösung für dein  Problem gefunden? Ich kämpfe momemtan mitdem selben.. Habe auch eine Mv125s.

 

 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben
  Am 26.5.2014 um 08:23 schrieb MV S.A.:

Morgen Männer,

 

 

also das M1L Projekt hat ja der RON schon durchgezogen.

 

die Bilder finde ich im Moment nicht aber der stellt da sicher nochwas rein. 

 

die KUWE einer GT160 ist komplett anders, die hat ja auch ein Nadellager

im oberen Pleul Auge.

 

Ich habe mir eine Meceur  Langhubwelle für meine 9DS Motor vom Ben

umbauen lassen.

 

Ich bin mit der Femsa - Langhub- Malossi  sehr zufrieden, die innenrotorzündung

hat einfach ein schönes ansprechverhalten.

 

 

Ich denke das sich in absehbarer Zeit z.B. der SIP um nen Zylinder kümmert.

 

Bei der GT 160 wäre das natürlich genial weil Zündung und KUWE was können.

leider ist eben der Zylinderfuss ganz anders.

 

Genial wäre ein Zylinder mit dem man die Gehäuse von 150 S, 150 GS, Sprint  nützen

kann, die gehen eben noch recht günstig her.

 

Gruß BErnd

Aufklappen  

Guten Morgen Bernd

 

wie ich gelesen haben fährst du die GT mit einem 9DS Motor, genau das was ich auch evtl. vorhabe. Stimmt meine Vermutung, dass

sich dadurch den Kabelbaum nicht umfrickeln muss? Hab leider kein Anschlusschema einer DS200 gefunden, scheint es nirgends zu geben?!

 

Läuft der DS Motor gefühlt besser wie der einer Rally 200? ...und ist der Auspuff einer DS der gleiche wie der einer px - mit Nummer für Prüfer?

 

Hoffe kannst mir Aufschluss geben - Danke schonmal

Gruss Andy 

  

 

Geschrieben

Hallo , 

 

Oh Thema von 2014 :-)

 

der 9DS hat exakt die selben Anschlüsse wie die GT160 , musst nicht umbauen . 
 

ich würde sagen eine DS 200 läuft ziemlich gleich einer Rally , beide 12 PS auch sind sie ähnlich übersetzt .. 

 

Der spanische Auspuff hat keine Kennung , denke das ist unproblematisch…. 
 

grüsse Bernd 

Geschrieben
  Am 9.9.2023 um 10:38 schrieb MV S.A.:

Hallo , 

 

Oh Thema von 2014 :-)

 

der 9DS hat exakt die selben Anschlüsse wie die GT160 , musst nicht umbauen . 
 

ich würde sagen eine DS 200 läuft ziemlich gleich einer Rally , beide 12 PS auch sind sie ähnlich übersetzt .. 

 

Der spanische Auspuff hat keine Kennung , denke das ist unproblematisch…. 
 

grüsse Bernd 

Aufklappen  

Erfreuliche Nachricht Bernd, habs mir gedacht - jetzt muss ich nur noch ein 9DS Motor auftreiben können :-), scheint nicht so einfach zu werden.

Hat jemand evtl. einen abzugeben und Wohnt nähe zur Schweizer Grenze?

 

Auspuff hat demnach keine Kennung, so wie bei der GT - ok, und macht der auch so viel Lärm bzw. Sound?

 

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Frage zum dell Orto  ua19 s1Vergaser. Verwendet ihr die Papierdichtung ,um den Schwimmerkammerdeckel  abzudichten oder nehmt ihr eine Gummi Dichtung? Ich spreche nicht von der kleinen Dichtung wo die Schraube durchgeht sondern von dem Deckel.  Hab das Teil schon im Bad gehabt und mit Neuteilen abgedichtet. Nur leider läuft die Suppe immer aus dem Schwimmerkammerdeckel unten heraus. Nadel sitzt perfekt im kleinen Loch drin, allerdings sobald der 🐓 Hahn offen ist, läuft es dann unter Deckel heraus. Jemand noch einen Tipp zum abdichten?

Geschrieben
  Am 27.9.2023 um 11:27 schrieb lepolod:

Frage zum dell Orto  ua19 s1Vergaser. Verwendet ihr die Papierdichtung ,um den Schwimmerkammerdeckel  abzudichten oder nehmt ihr eine Gummi Dichtung? Ich spreche nicht von der kleinen Dichtung wo die Schraube durchgeht sondern von dem Deckel.  Hab das Teil schon im Bad gehabt und mit Neuteilen abgedichtet. Nur leider läuft die Suppe immer aus dem Schwimmerkammerdeckel unten heraus. Nadel sitzt perfekt im kleinen Loch drin, allerdings sobald der 🐓 Hahn offen ist, läuft es dann unter Deckel heraus. Jemand noch einen Tipp zum abdichten?

Aufklappen  

 

Ging mir genauso, bzw. auch an anderen Stellen des UA trotz neuer Dichtungen. Hatte die Schnauze nach dem 2. Dichtsatz dann voll und habe die Papierdichtungen des 3. Satzes hauchdünn mit Dirko bestrichen. Danach war alles dicht. Erfordert dann halt ein bisschen mehr Arbeit beim nächsten Überholen...

 

Gruß

Daniele  

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich habe immer das Problem das es mir bei meiner 125CL (Motorpräfix 9NC, Femsatronic 12V Zündung) nach und nach die Birnen durchbrennt. 

Das wäre der Schaltplan dazu.

 

Da es ja offenbar keinen Spannungsregler gibt bin ich am überlegen was ich machen kann.

Einen Spannungsregler einbauen?

Eine VAPE verbauen? 

 

Danke schon mal.

 

Gruß

C.

image.png.21eafc2b2ae733bd64d2f61fea170b43.png

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mir auf keinen Fall ein leichtes Lüfterrad wie das der Vape einbauen wollen.

Im Prinzip musst du dir nur einen einfachen Wechselspannungsregler einbauen.

Weil der aber eine Halbwelle der AC Spannung killt und dir damit Leistung nimmt, könnte es  ratsam sein, auf full DC umzurüsten, was in deinem Fall auch einfach möglich sein müsste. Brauchst Du dann auch keine Batterie, weil der einen Glättungskondensator hat.

 

Verde und Amarillo liefern den Saft fürs Licht etc.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 07:21 schrieb Pholgix:

Ich würde mir auf keinen Fall ein leichtes Lüfterrad wie das der Vape einbauen wollen.

Im Prinzip musst du dir nur einen einfachen Wechselspannungsregler einbauen.

Weil der aber eine Halbwelle der AC Spannung killt und dir damit Leistung nimmt, könnte es  ratsam sein, auf full DC umzurüsten, was in deinem Fall auch einfach möglich sein müsste. Brauchst Du dann auch keine Batterie, weil der einen Glättungskondensator hat.

 

Verde und Amarillo liefern den Saft fürs Licht etc.

Aufklappen  

 

Ich würde eh am liebsten die Femsatronic drin lassen und nicht gegen eine VAPE tauschen. 

 

Kannst du mir bitte noch erläutern wie "auf Full DC umrüsten... auch einfach möglich sein müsste...." genau heißt und was gemacht werden muss?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Musst mal nach den Topics mit "Fully DC" suchen, am besten per google, mit der Forumssuche ist der immer so eine Sache...

 

Prinzipiell brauchst Du einfach 2 Strippen von der(n) Speisespule(n) zum DC Regler OHNE eine Verbindung zur Fahrzeugmasse.

Ich kenne die Femsatronic nicht im Detail, aber vom Prinzip her sollte das gleich sein wie bei Ducati.

Regler müsste der R102-3 sein. Schaltplan und Infos gibt's hier

 

Edit meint noch: Ich nehme an amarillo und Verde liegen jeweils über eine Spule an Masse, die Verbindung müsstest du trennen und beide Spulen miteinander verbinden, also in Reihe schalten. 

Bearbeitet von Pholgix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung