Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter….

also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 1
Geschrieben

Servus zusammen,

hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966.

So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut.

Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen.

Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?IMG_9434.thumb.jpeg.22ac7741c70a5a9b94b67d31c3375021.jpegIMG_9461.thumb.jpeg.a098c4981e7b9db8cda5402158b2df0f.jpegIMG_9469.thumb.jpeg.c75ecffbfd5d2c23ac3dae84abe8a994.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Hockl:

Servus zusammen,

hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966.

So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut.

Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen.

Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?IMG_9434.thumb.jpeg.22ac7741c70a5a9b94b67d31c3375021.jpegIMG_9461.thumb.jpeg.a098c4981e7b9db8cda5402158b2df0f.jpegIMG_9469.thumb.jpeg.c75ecffbfd5d2c23ac3dae84abe8a994.jpeg

 

 

Am 15.11.2012 um 17:35 schrieb MV S.A.:

Servus Threesixteen,

Nach sechs Jahren ist sie jetzt reif, find ich gut.

ist aber mit ziemlicher Sicherheit ne MV Sprint 150

Rahmennummer 04C

Hier mal die Farbcodes von Prosol...

Gruß Bernd

MV 160cc Sprint.pdf

Schau mal da...

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Hockl:

Servus zusammen,

hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966.

So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut.

Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen.

Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?IMG_9434.thumb.jpeg.22ac7741c70a5a9b94b67d31c3375021.jpegIMG_9461.thumb.jpeg.a098c4981e7b9db8cda5402158b2df0f.jpegIMG_9469.thumb.jpeg.c75ecffbfd5d2c23ac3dae84abe8a994.jpeg

 

was willst du denn da lackieren? Schaut doch super aus, der Lack. Eine Neulackierung raubt dem Gefährt doch die Authentizität.

Klar. Ist dein Stuhl. Kannst du machen, wie du willst. Für mich wäre das maximal ein Fall für vorsichtige Beilackierung.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb discotizer303:

was willst du denn da lackieren? Schaut doch super aus, der Lack. Eine Neulackierung raubt dem Gefährt doch die Authentizität.

Klar. Ist dein Stuhl. Kannst du machen, wie du willst. Für mich wäre das maximal ein Fall für vorsichtige Beilackierung.

Um Gottes Willen, ich will nicht lackieren, soll so bleiben wie sie ist. Passt gut zu meiner VNB.

Allerdings musste die hinterste Strebe am Trittblech etwas geschweißt werden, da würde ich gern bisserl mit dem Originalfarbton drüberpinseln.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hockl:

Um Gottes Willen, ich will nicht lackieren, soll so bleiben wie sie ist. Passt gut zu meiner VNB.

Allerdings musste die hinterste Strebe am Trittblech etwas geschweißt werden, da würde ich gern bisserl mit dem Originalfarbton drüberpinseln.

Ja. Die Streben sind wirklich eine Schwachstelle. Bei meiner GT waren gleich zwei nicht mehr so toll.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Hockl:

Servus zusammen,

hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966.

So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut.

Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen.

Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?IMG_9434.thumb.jpeg.22ac7741c70a5a9b94b67d31c3375021.jpegIMG_9461.thumb.jpeg.a098c4981e7b9db8cda5402158b2df0f.jpegIMG_9469.thumb.jpeg.c75ecffbfd5d2c23ac3dae84abe8a994.jpeg

 

Hast du mir ein Bild wo du mit der Stahlflexleitung im Trapezlenker zur Pumpe raus bist? Und üben zum Lenkrohr raus….der Bogen passt unter den Tacho? Drückt den Tacho nicht nach oben?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb weissbierjojo:

Hast du mir ein Bild wo du mit der Stahlflexleitung im Trapezlenker zur Pumpe raus bist? Und üben zum Lenkrohr raus….der Bogen passt unter den Tacho? Drückt den Tacho nicht nach oben?

Kann ich Dir Machen. Passt bei mir perfekt. Es ist allerdings der Sip Digitaltacho verbaut, keine Ahnung ob das nen Unterschied macht, denn den Originalen Tacho hab ich leider nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 13.2.2025 um 10:29 schrieb weissbierjojo:

Hast du mir ein Bild wo du mit der Stahlflexleitung im Trapezlenker zur Pumpe raus bist? Und üben zum Lenkrohr raus….der Bogen passt unter den Tacho? Drückt den Tacho nicht nach oben?

Besser bekomm ich leider net fotografiert.

Im Lampentopf müsst ich zu viel rausreißen um die Leitung fotografieren zu können…IMG_9509.thumb.jpeg.f1bc27f9ae68a90a31daadbde57ed8cb.jpegIMG_9510.thumb.jpeg.652648163432eac7d5ddcde38e59973a.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 9.2.2025 um 20:04 schrieb Pholgix:

 

 

Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist.


Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter.

Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.

 

Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.

Meinst du mit U Scheibe sowas wie auf dem Bild? Finde den Leerweg ziemlich groß.

Ich hatte gestern das Problem, dass trotz maximaler Spannung und eigentlich schon über dem Druckpunkt die Kupplung nicht richtig trennt. Schalten kann ich, aber bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist immernoch Kraftschluss da. Zudem lässt sich der Kupplungshebel am Lenker nur mit viel Kraft ziehen.

Muss erwähnen, dass der Motor seit  2-3 Monaten ohne Getriebeöl steht. Hat das damit vielleicht was zu tun?

Er ist bis November in einer 160 GT problemlos gelaufen, jetzt bei mir in ner 160 eingebaut.

Beste Grüße 

Tobias 

Screenshot_2025-02-16-12-26-03-047_com.android.chrome-edit.jpg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Tobi_no1:

Meinst du mit U Scheibe sowas wie auf dem Bild? Finde den Leerweg ziemlich groß.

Ich hatte gestern das Problem, dass trotz maximaler Spannung und eigentlich schon über dem Druckpunkt die Kupplung nicht richtig trennt. Schalten kann ich, aber bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist immernoch Kraftschluss da. Zudem lässt sich der Kupplungshebel am Lenker nur mit viel Kraft ziehen.

Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt.

Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten.

Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden!

Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.

 

Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so:

1-2 = Leerweg

ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe

Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4

Kupplungshebel.thumb.jpg.da4f5330129efb4c6080ffb5bc47ba40.jpg

Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.

 

vor 8 Stunden schrieb Tobi_no1:

Schalten kann ich, aber bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist immernoch Kraftschluss da.

 

Das klingt nach dem Problem:

https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880

 

Geschrieben

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker?

Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt? 

Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll... 

 

Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*

Screenshot_2025-02-16-22-20-31-332_com.android.chrome.jpg

Screenshot_2025-02-16-22-19-57-014_com.android.chrome.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Pholgix:

Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt.

Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten.

Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden!

Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.

 

Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so:

1-2 = Leerweg

ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe

Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4

Kupplungshebel.thumb.jpg.da4f5330129efb4c6080ffb5bc47ba40.jpg

Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.

 

 

Das klingt nach dem Problem:

https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880

 

ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor.

Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr

Geschrieben

Hab jetzt mal aufgemacht, sieht alles neuwertig und serienmäßig aus. Vier Beläge sind drin, keine Kronenmutter mehr 💪

Wo käme jetzt diese Distanzscheibe hin? 

Hab das bisher noch nicht gesehen. Ist jedenfalls nix dergleichen drin. 

IMG_20250220_130204.jpg

IMG_20250220_131459.jpg

IMG_20250220_132353.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hä? Da hängt doch die Distanzscheibe unter der Kupplung auf der Kupplung drauf und die Bronzebuchse hats rausgezogen...oder bin ich blind?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Mein Problem ist gerade, dass ich nicht genau weiß wie das aussehen sollte und nicht verstehe, was du meinst. Zudem kann ich gerade nicht mehr nachsehen, weil wieder auf Arbeit...Ich freue mich aber trotzdem und bin dankbar, dass du mir helfen willst ...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Konussitz, oder? Ist bei der MV150er zumindest so. Da ist die Scheibe quasi auf die Kupplung geschraubt. Da kannst du mit U-Scheibe nichts machen. Nur über die Belagsstärke oder die Druckplatte.

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben

Ok, ich glaube dem ist so. Vielleicht hab ich's deshalb nicht geschnallt.

Die DRT Druckplatten gibt's auch als +2, vielleicht nehme ich die. Die Beläge sind ziemlich neu...

Screenshot_2025-02-20-18-44-28-524_com.miui.videoplayer-edit.jpg

Geschrieben

Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?

 

Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Tobi_no1:

Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?

 

Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...

wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Tobi_no1:

Die DRT Druckplatten gibt's auch als +2, vielleicht nehme ich die.

Ich glaube das ist zu viel, aber ermittle doch erstmal den Leerweg, indem du da Knet dazwischen packst. Dann hast Du Klarheit.

Geschrieben

Hat jemand einen Vergleich zu meinem DS200er Zylinder?

Unten bei der Dichtfläche ist dieser Zylinder abgedreht, keine Ahnung ob dies so normal ist bei den DS200er.

Im Vergleich zu Rally Zylinder ist da ein Steg von ca. 2mm oder so. 

 

Die Kanäle habe ich ebenfalls verglichen, in etwa gleich wie Rally, nur überall minimal breiter bzw. Kanäle tiefer gegossen.

Ist dies Original oder wurde hier vom Spanier etwas Hand angelegt - sieht jedenfalls nicht nach bearbeitet aus. 

 

=>Was könnte der Grund sein - mehr Drehmoment von unten? ...auch die Gesamthöhe ist minimal kürzer als der der Rally

 image.thumb.jpeg.e80b48a910d3b831439c6ba51db8624f.jpeg

 

zum Vergleich hier der der Rally

image.thumb.jpeg.594ecaac786ace67bf4700c090f75c14.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung