Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, das Hauptwellenlager finden alle Verzweifelten wohl auch hier: http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Das dürfte tatsächlich passen. Wenn nicht, schnell melden, war jetzt eher mal so schnell gegoogelt...

Das hört sich schon ganz gut an von den Größen. Kann jemand bestätigen, dass die passen? Bernd hat ja ein bisschen andere Größen gepostet

Geschrieben

Noch eine ergänzende Frage: Welche Schlitzrohre passen an die 150S? Und welche Lampen und Zierringe für der Lampe passen?

will die dann gleich aus dem Scootercenter mitbestellen.

THX

Geschrieben (bearbeitet)

@ Firstgeneration,

na das schaut doch passend aus, beim SCK habe ich nicht geschaut....

prima, danke fürs posten...

@ Milan, schlitzrohr müßte VNB/VBB ect passen......oder Scooterclasico. Bei der Lampe wird es hart,

da habe ich noch nix gefunden, aber du hast je eine orginale zum ausmessen

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643084432&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT

Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Noch eine ergänzende Frage: Welche Schlitzrohre passen an die 150S? Und welche Lampen und Zierringe für der Lampe passen?

will die dann gleich aus dem Scootercenter mitbestellen.

THX

Schlitzrohr: GS müsste passen.

Scheinwerfer und Zierring: Habe einen Zierring von einer GS mal verglichen, sind identisch.

wäre ne gute sache, stephan !! könnte man bei jüngeren fahrzeugen wie T5 kaskade auch machen ??

lg robin

Stimmt, aber das könnte man bestimmt irgendwie giessen?!

Geschrieben

@ Stephan, hast du das GS Schlitzrohr schon explizit ausprobiert ?

ich noch nicht..

Bernd

Nein, aber K.H. Scholze vom Rollerladen hat vor Jahren eine 150S zur GS umgebaut und mir damals berichtet, das der Rahmen baugleich ist.

Geschrieben

aha, ich weis das der Knick im Beinschild minimal stärker ist , das machen die VBB/VNB Schlitzrohre

glaube ich auch mit, habe das schon mal irgendwann verbaut...

da würde mich ne Rückmeldung interessieren !

Bernd

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

kurze Frage, die Lagergrößen für die 125S Schwinge sind:

- D12, D32 und H10 (müsste das6201 sein)

- D17, D40 und H12 (müsste das 6203 sein)

Ist das richtig? Wieviel Lagerluft C...ist zu empfehlen?

Das größere Lager radseitig von der Welle zu bekommen ist auch ein Scheiss, gibts da Tricks? Mit ordentlich Hitze hab ichs schon versucht, bringt aber bei Stahl/Stahl eher weniger.

Außenring hab ich schon abgeflext, Innenring sitzt noch drauf. Letzte Lösung eben runterflexen.

Bearbeitet von Fuebsen
Geschrieben (bearbeitet)

Für alle die eine Orginale Sprint Verkabelung an dem Klemmbrett

des Motors brauchen hier mal Fotos meiner MV Sprint 150

an meiner Sprint ist das so gut wie jungfräulich drauf.

schön zu sehen wie dieser Spannungswiederstand mit rot /grünem Kabel angeschlossen wird..

Gruß BErnd

post-13679-0-71220300-1325861838_thumb.j

post-13679-0-79332000-1325861848_thumb.j

post-13679-0-69248600-1325861857_thumb.j

post-13679-0-87292300-1325861866_thumb.j

post-13679-0-01264600-1326019238_thumb.j

post-13679-0-17136500-1326019250_thumb.j

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Moin, das Hauptwellenlager finden alle Verzweifelten wohl auch hier: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642054048&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Das dürfte tatsächlich passen. Wenn nicht, schnell melden, war jetzt eher mal so schnell gegoogelt...

moinsen...wuerde aber nochmal GENAU MESSEN. ich hab mir damit das gehäuse gesprengt...war minimal größer.

Geschrieben

Moin, ich würde mal gern an die technisch Begabten hier ein mögliches Projekt anregen. Es scheint mir nicht so aufwendig, mit ein wenig Rohrbiege- und Schweißkenntnis einen Ansaugstutzen für die Motovespa Direktansauger zu bauen, an die man dann die bewährten, billig erhältlichen, so gut wie nie leckenden SHB-Trommelvergaser von Dellorto, montiert. Leider fehlen mir die Kenntnisse.

Doofe Idee? Kein Platz dafür? Irgendetwas falsch gedacht?

Oder findet sich jemand, der das mal in Angriff nimmt? Ich kann das leider nicht mangels Equipment und Fähigkeiten. Freiwillige vor! Beteilige mich gern an den Kosten.

Geschrieben

Moin, ich würde mal gern an die technisch Begabten hier ein mögliches Projekt anregen. Es scheint mir nicht so aufwendig, mit ein wenig Rohrbiege- und Schweißkenntnis einen Ansaugstutzen für die Motovespa Direktansauger zu bauen, an die man dann die bewährten, billig erhältlichen, so gut wie nie leckenden SHB-Trommelvergaser von Dellorto, montiert. Leider fehlen mir die Kenntnisse.

Doofe Idee? Kein Platz dafür? Irgendetwas falsch gedacht?

Oder findet sich jemand, der das mal in Angriff nimmt? Ich kann das leider nicht mangels Equipment und Fähigkeiten. Freiwillige vor! Beteilige mich gern an den Kosten.

Kommt. Für eine phbl bzw phbh

Geschrieben

moinsen...wuerde aber nochmal GENAU MESSEN. ich hab mir damit das gehäuse gesprengt...war minimal größer.

Das kommt wenn Du eine hauptwelle für Nadellager in ein Walzenlager preßt.

Das hab ich oben beschrieben.

Ron

  • Like 1
Geschrieben

Wie ich schonmal hier geschrieben hatte:

Ich würde mich anbieten, in Spanien eine Sammelbestellung zu starten.

So für Schlösser, Embleme, usw.

Bei grösseren Teilen, klar, auch, aber mit genauer Absprache mit dem der es hier braucht.

Will ja nix falsches bestellen und hinterher drauf sitzen bleiben...

:wacko:

Also wer was spezielles für seine Spanierin braucht, kann mir gerne eine PM schicken, ich würde dann (ich sage mal spontan...) ende Januar bestellen.

Mit etwas Glück lasse ich das innerhalb von Spanien liefern und bekomme das mit der kommenden Lieferung.

Somit würden für jeden bei einem kleinem Paket lediglich 4.- € Versand anfallen.

Wäre da auch dabei!!! Schlösser, Embleme, ... Wenn was zusammen geht bitte nochmal kurz bescheid geben.

Geschrieben

Das kommt wenn Du eine hauptwelle für Nadellager in ein Walzenlager preßt.

Das hab ich oben beschrieben.

Ron

ich habe aber einfach das lager eins zu eins getauscht. walze gegen walze und die welle war auch die selbe.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Gozi,

hab mal meinen Sprint Motor geöffnet, die Kurbelwelle war total verschmoddert, Lager dicht

aber denk mal das geht alles noch.

Getriebe ist noch top , Zylinder hab ich noch, Kolben war im Eimer wechsel ich mit...

Was hast du eigentlich für ne Fahrgestellnummer ?

Ich hab 04C*1529XX* Motor 04M *152679*

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Habe hier noch eine Sprintwelle liegen, die ich mal beim spanischen Piaggiohändler gekauft habe... gebraucht aber TOP Zustand, hatte selbst 150.- bezahlt.

Wenn die jemand braucht...

:wacko:

Geschrieben

Ich hab 04C*1529XX* Motor 04M *152679*

ist wohl mit Salatöl gefahren...

Bei mir ist es : 04C 1637XX und 04M 1676XX (Differenz ca. 3860)

hätte aber gesagt das der Motor noch nie raus war...muss ich nochmal genauer hinschaun, ist eigentlich fast zu weit weg die Motornummer.

EZ war April 1966

@ Der-Spanier: gibts die Sprint-Welle eigentlich nirgendwo mehr neu?

Geschrieben

zwischenstand Sprint:

nachdem ich heute mal eben den PX gleichrichter für den neuen motor anklemmen wollte musste ich folgendes feststellen:

dem kleinen untermieter im rahmentunnel waren bein hausbau wohl ein paar kabel im weg. alles bis auf das weisse massekabel war durchgenagt, und ich konnte an beiden rollerseiten die kabelenden rausziehen... :wacko:

juhu !!! immerhin eines mit dem ich zug um zug ein weiteres durchziehen konnte war noch da. der lenker war ja schon wieder drauf, also kompletter kabelbaum reinfummeln iss nich.

die methode war denkbar einfach: alle strippen nacheinander durchziehen, wo sie hingehören (immer 2 kabel mit einem vorhandenen verlöten dann durch...usw.). anschliessend kabelhülle daran entlang schieben, fertig ist der selbstgestrickte kabelbaum.

was für ne fummelei :wacko: !!

aber immerhin passt das ding nun zum motor :wacko:

post-18646-0-73974700-1326147393_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so,

nach dem ganzen schlammassel:

am 9. Jan sah es noch so aus...

für den regler wollte ich wohl mal auf der VETERAMA 10 mark... :wacko: jetzt bin ich froh das er damals nicht wegging

am donnerstag konnte ich das erste mal paar meter damit fahrn...und das ganze geleucht funzt. allem anschein nach ist der rahmen doch "gerade", wenn man das überhaupt sagen darf.

post-18646-0-19840800-1326609944_thumb.j

post-18646-0-76257300-1326609946_thumb.j

post-18646-0-00352100-1326610406_thumb.j

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

heute war das Lenkschloss dran...Schlüssel hatte ich ja leider keinen, also mal einen selbst geschnitzt.

post-18646-0-45478900-1326836637_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung