Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

nachdem meine Spanierin nun schon bald ein Jahr auf ihre Wiederbelebung wartet, soll die Restauration nun beginnen. Es ist eine Motovespa 150S 2. Serie (Präfix V13502C)

Ich habe mir nun etliche Seiten durchgelesen, komme aber bei manchen Punkten nicht weiter. Sorry falls die eine oder andere Frage schon aufgetaucht sein sollte und ich es überlesen habe..

Farbton:

Es gab ja zwei Farben: Gris und Hellblau. Der hellblaue O-Lack ist bei meiner leider nicht mehr zu retten, da teilw. bis aufs Metall geschliffen und mehrfach drüberlackiert wurde.

Hat jemand eine genauere Farbbezeichnung oder einen Farbcode der dem O-Lack sehr nahe kommt?

War das damals Nitro- oder schon Acryllack?

Papiere:

Fehlen leider noch, nun sammel ich für die Zulassung alle erhältlichen Unterlagen zusammen. Die Bedienungsanleitung von Scooterhelp habe ich bereits, sowie (leider nur einen Auszug) eines "Certificado de Caracteristicas" mit der gleichen Präfix.

Hat jemand noch eine Kopie deutscher Papiere?

Sammelbestellung:

Habe wohl leider die letzte erst kürzlich verpasst, hat sonst noch Jemand vor bei Harry Scooter zu bestellen?

Würde mich über in paar Tipps freuen. Sollte ich anderweitig noch Infos bekommen, stelle ich diese gerne zur Verfügung.,

Grüße

Ben

Geschrieben

Farbton:

Es gab ja zwei Farben: Gris und Hellblau. Der hellblaue O-Lack ist bei meiner leider nicht mehr zu retten, da teilw. bis aufs Metall geschliffen und mehrfach drüberlackiert wurde.

Hat jemand eine genauere Farbbezeichnung oder einen Farbcode der dem O-Lack sehr nahe kommt?

War das damals Nitro- oder schon Acryllack?

Einfach mal MrVespa GS fragen (Topic: vespa original lacke), das Grau hat er schonmal gemischt.

Papiere:

Fehlen leider noch, nun sammel ich für die Zulassung alle erhältlichen Unterlagen zusammen. Die Bedienungsanleitung von Scooterhelp habe ich bereits, sowie (leider nur einen Auszug) eines "Certificado de Caracteristicas" mit der gleichen Präfix.

Hat jemand noch eine Kopie deutscher Papiere?

Da bin ich auch gerade dabei und hoffe, in diesen Tagen die letzten Kopien zusammenzubekommen, dass ich damit ,mal beim TÜV vorsprechen kann. Mehr über PN!

Geschrieben (bearbeitet)

@PXHH

die 150 S 2. Serie gab es mit Verlaub in drei Farben. gris, hellblau und hellblau metallic,

der Marc ( Vespania ) hat so eine in metallic.

Lackmässig Mr. Vespa GS anschreiben oder ne Lackanalyse machen lassen

von jemandem der deinen Farbton hat...

ein paar Unterlagen kann ich dir als PM schicken.

Ich war letztens in Barcelona beim Harry Scooter im Laden, muß sagen das

der Harry sehr nett ist, aber das er kaum interessante Teile für die Spezifischen

MV´s hat, Lager + Simmeringe ect kannst genauso beim PIS bestellen.

für MV Teile würde ich http://www.scooterclasico.es empfehlen , haben auch schon einige hier ausprobiert.

"Der Spanier" hier im Forum hat auch einiges....

Viel Spass und Grüße

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Wenn Du diesen hellblau metallic Lack haben möchtest, dann habe ich davon noch ausreichend frisch von Tollerroller angemixt im Keller. Der Farbton heißt azul claro und ich bin selbst unsicher, ob es denn mit der 150 S schon gab oder erst mit der Sprint.

Geschrieben

Hallo Bernd,

vielen Dank! Das Hellblau met. steht ihr auch gut :) Hab mal ne Mail an Mr. Vespa GS geschrieben.

Meine MV habe ich gestern zum Glasperlenstrahlen gebracht. Als nächstes werde ich mich mit den Anpassungen der Anbauteile beschäftigen, so lange lediglich der Rostschutzlack drauf ist.

Zum Thema Trittleisten: Also mein letzter Stand aus dem Topic war, dass diese denen der PV sehr ähneln, die Länge jedoch nicht passt. Wie handhabt ihr das - zwei Sätze kaufen und für die zu kurzen eine längere aus dem 2. Satz kürzen? Passt die Biegung zum Beinschild hin in etwa? In den spanischen Shops werden leider oft die breiten, hinten gebogenen als passend angeboten...

Grüße

Ben

Geschrieben (bearbeitet)

Da denkt der Bernd wieder direkt an mich :wacko: , sollst doch keinem sagen das ich eine in Hellblau metallic hab (die gibts doch garnicht :wacko: )

Also MV 150s gibts nur in Hellblau und Gris(weiss) :wacko:

Hier mal ein foto von der Weissen und ja muss noch aufbereitet werden, hab aber keine zeit für den brösel :wacko:

@ BÄÄÄRND - sage mal hast du noch ein SF-emblem motovespa eckig? bin uch für perversitäten bereit :wacko:

post-28673-0-19888500-1333607682_thumb.j

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

Zum Thema Trittleisten: Also mein letzter Stand aus dem Topic war, dass diese denen der PV sehr ähneln, die Länge jedoch nicht passt. Wie handhabt ihr das - zwei Sätze kaufen und für die zu kurzen eine längere aus dem 2. Satz kürzen? Passt die Biegung zum Beinschild hin in etwa? In den spanischen Shops werden leider oft die breiten, hinten gebogenen als passend angeboten...

Ich habe zwei Sätze PV/ V50 etc. Leisten genommen, das passt in etwa. Muss dann eingelängt werden und an die Krümmung angepasst, ist aber eigentlich recht einfach.

Geschrieben

Von welcher jetzt? Von meiner oder von der MV-Sprint?

Die MV-Sprint Trommel würd ich mir vielleicht kaufen, wenn sie passt, da meine Trommel unrund ist.

na von deiner, dann kann ich mal schauen...

Geschrieben

MV Bremstrommel und ital. Sprint Bremstrommeln vorne sind gleich.

Ital. GS und GL sind anders.

Oft passen Nachbau nicht besonders.

Zu den Adapteren:

Ich hab den Prototyp vor mir liegen. Angepasst ist er auch schon.

Aber es gibt ein Verzögerung weil mein Macher nicht mehr dort ist wo ich sie machen hab lassen.

Es gibt also eine Verzögerung in der Produktion. Dann wird auch der 180ss/160gs mitgemacht. ( gehört hier nicht rein)

Also bitte etwas Geduld.

Ron

Geschrieben

MV Bremstrommel und ital. Sprint Bremstrommeln vorne sind gleich.

.....Ron

hallo ron, kam meine PM mit den bildern an.

denkst du noch an deine teile?

grüße micha

Geschrieben

So, Jungs und Freunde der spanischen Tagesunterhaltung. Ich gebe auf, da ich mir ein anderes Projekt an die Backe gebunden habe und verkaufe jetzt viele schöne Sachen wie z.B. Lack azul claro und Motorgedöns .

Ein guter Zylinder ist auch dabei...

Macht mir einfach einen guten Preis, alles muss raus...

Geschrieben

Hey Jungs, hatte heut mal wieder etwas Zeit für meinen spanischen 200er Motor. Bring die SAU aber nicht zum laufen!!!!

210er Malle mit 60er Welle, 24 original Gaser ovalisiert und aufgebohrt. Bedüsung: 160 - BE3 - 128 ND 60 - 160; Zündfunken hab ich nen guten!

Denk es liegt am ZZP. Wie kann ich den bei der Femsa einstellen? Bzw. kann ich den überhaupt einstellen? Hätte gern so 19°-20° vor.!! Wie kann ich den Zündring da einstellen wenn ich den Motor nicht zum laufen bring bzw. dann ja nicht Abblitzen kann!!

Hoff ihr versteht mein problem und könnt schnell helfen?

Gruß und FROHE OSTERN =)

Geschrieben

@ matz

Funke ist da ?

ich hab auf meinem Spanischen DS 200er die Femsa Ringzündung

ganz an den Anschlag drehen müssen um 19 Grad zu bekommen.

d.h. im Uhrzeigersinn.

um die gewünschten 18 Grrad v OT zu bekommen habe ich das Langloch

aufgefeilt. läuft ziemlich sauber..

Gruß Bernd

Geschrieben

Hi,

Ja Zündfunken hab ich - passt auch soweit gut.

Hab ich auch schon probiert ganz nach rechts drehen!!! leider ohne erfolg! Ich hab zwar den Ring jedoch ohne Längsnuten (also nicht den roten Ring) sondern die andere Femsa (hab jetzt leider kein Bild zur Hand) die nur geklemmt wird.

Da geht nichtmal was mit Bremsenreiniger!?!?

Man man man

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo matz,

denke das Problem ist die neue 60 er Welle.

ich habe in meine LH - Welle eine neue Passfedernut fräsen lassen weil die

vorhandene ca 10 Grad an der Falschen Stelle steht.

d.h im Moment kommt der induktive Zündimpuls für die CDI zum falschen Zeitpunkt!

das ist ziemlicher Aufwand. mit der O-Welle hättest du keine Probleme

gehabt.

denke mal da liegt der Hund begraben.

meiner Meinung nach kannst entweder nochmal spalten und die

Welle umarbeiten lassen oder auf PX Zündung umbauen.

Das hab ich hier im Forum schon gehört..

Gruß BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

das ist natürlich shit!!! Zum Spalten hab ich keine Zeit. Px Zündung müsste ja relativ einfach zu montieren sein oder?

Sicher dass es an der Welle liegt? Hab die Nuten eigentlich vor dem einbau verglichen!

Geschrieben (bearbeitet)

@ Matz,

ich will dir auch keinen Scheiss erzählen .

Bei mir war es so das das Femsainnenrotorpolrad die Nut für die Passfeder

an einer anderen Stelle hat wie eben bei einer PX 200 Kurbelwelle.

Bei mir war nochdazu der Konus anders...

deshalb kann das mit dem Zündimpuls bei ner DS nicht stimmen.

dein Motor ist ja ein anderer...

Du müßtest eben checken ob deine neue Kuwe die Nut bei OT an der Selben

Stelle hat wie die orginale spanische Kuwe.

wenn das passt liegt es natürlich an etwas anderem.

Vielleicht kann ja der Ron oder Spanier mal was dazu sagen.

Grüße

BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

kann mir jemand sagen, ob das MV ist bzw von welchem roller?

auf der linken steht motorplat made in spain.

auf der rechten steht femsa

post-18646-0-52965000-1334226426_thumb.j

Bearbeitet von gozi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information