Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hast ja recht, micha. nächstes mal komme ich einfach mitm mopped zu dir und gucke dir bei der stocherei über die schulter.

äh, stocherei am lenkradschloss meine ich natürlich....

Ich setz mich gerne daneben und Trink ein Bierchen. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

jaja....

ich werd die karre auf die bühne schieben und die bis anschlag hoch fahrn. :-D

 

oh hat sich jetzt überschnitten...

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir eine MV 200 DS zugelegt und bin nun auf der Suche nach einer Briefkopie, oder einem Datenblatt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Danke im Voraus,

Tom

Geschrieben

Betrifft Gabel MV 150S 2. Serie:

Bin am Wochenende mal dazugekommen meine Gabel komplett zu zerlegen.

Jemand ne Ahnung ob man zwecks Reinigung den vorderen Stossdämpfer zerlegen kann, also zumindest mal die Schmutzkappe abnehmen kann?

Plan ist das Gabellager inkl. Bolzen zu wechseln.

Vor dem Ausbau beim ein- und ausfedern war immer ein metallisches Quitschen zu hören, ob es des Lager war glaub ich jetzt nicht

vermutlich eher die Feder vom Geräusch her.

Soll das Unterteil wo die Feder befestigt wird, und auch so kleine Lager drin sind auch gleich mit gewechselt werden oder kann man die lassen.

Wenn getauscht werden soll, passt da auch was italienisches oder ist das nur original spanisch?

Kann man testen ob die anderen Lager, also die wo die Radachse durchgeht noch gut sind bzw. wie merkt man ob die auch getauscht gehören?

Soll dann mit ner härteren Feder wieder zusammengebaut werden, meine aktuelle hat 18,5 cm.

Welche härtere Feder habt Ihr verbaut? 

Schon mal besten Dank und Gruß

 

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Das Teil über der Hupe ist für die steuerbescheinigung,

einige Spanier Lagern da aber auch gerne die Papiere drin :wacko:

@x003 die Kappe bekommste runter gehobelt, zerlegt hab ich noch keinen.

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben (bearbeitet)

Betrifft Gabel MV 150S 2. Serie:

Bin am Wochenende mal dazugekommen meine Gabel komplett zu zerlegen.

Jemand ne Ahnung ob man zwecks Reinigung den vorderen Stossdämpfer zerlegen kann, also zumindest mal die Schmutzkappe abnehmen kann?

Plan ist das Gabellager inkl. Bolzen zu wechseln....

Soll das Unterteil wo die Feder befestigt wird, und auch so kleine Lager drin sind auch gleich mit gewechselt werden oder kann man die lassen.

Wenn getauscht werden soll, passt da auch was italienisches oder ist das nur original spanisch?

Kann man testen ob die anderen Lager, also die wo die Radachse durchgeht noch gut sind bzw. wie merkt man ob die auch getauscht gehören?

Soll dann mit ner härteren Feder wieder zusammengebaut werden, meine aktuelle hat 18,5 cm.

Welche härtere Feder habt Ihr verbaut? 

Schon mal besten Dank und Gruß

 

Andreas

morgen andreas,

schau mal da rein:

http://www.germanscooterforum.de/topic/247947-motovespa-150s-von-1964/?p=1067256269

vielleicht hilft dir das...

konnte vollständig auf italienische teile zurückgreifen.

den dämpfer habe ich nicht gemacht, weil die hülse leider keinen verschluss zum öffnen hat. man könnte ihn zwar machen, habe ich auch schon geschafft, aber das kostet zeit und lust.

ich habe die originale feder wieder verbaut und das funktioniert gut. lagertausch an der vorderachse ist für mich pflicht. ist ja auch kein akt...

eine härtere feder wäre mir persönlich vorne zu heftig zusammen mit dem sprintdämpfer hinten, der mir auch recht sportlich vorkommt.

ansonsten fährt sich dieses kleine handliche mopped wirklich sehr straight und kompakt.

viel spass mit deiner. haste maln foto?

gruss

andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

@andreasnagy

Danke schon mal für die Infos, Deinen Treat kenne ich bereits und verfolge ihn bespannt.

Das mit den italienischen Teilen wird bei meiner wohl nicht klappen, meine Schwinge ist etwas anders als deine

die beiden Bolzen in der Schwinge die durch die Gabel und die untere Federaufnahme gehen

haben kein Gewinde am Ende sondern nur je eine Einkerbung wo mittig in der Schwinge zwischen den beiden Bohrungen so ein Federblech eingeschraubt wird zur Arretierung.

Das hab ich bisher nicht bei den italienischen gesehen.

Meine Schwinge ist auch nicht in Rollerfarbe lackiert wie Deine, nur Gabel und am Dämpfer ist noch etwas vom O-Lack zu erahnen.

Werde den Dämpfer dann lassen wie er ist und einfach nur mit Bremsenreiniger versuchen den Dreck rauszuspülen und dann neu schmieren. Dämpfer verzögert noch schön also sollte es an dem mal nicht liegen.

Meine Gabel ging sehr leicht einzufedern, wie halt eigentlich alle alten Oldies weil die Feder zu weich war und gleich durchschlug daher mein Plan die Feder gegen eine verstärkte zu tauschen um ein stabileres Fahrverhalten zu bekommen.

Aktuell ist meine nun endlich mal komplett zerlegt, weil ich nur selten Zeit habe mal was dran zu machen.

Projektfertigstellung ist wohl auch erst für 2014 zu hoffen.

Wie gesagt, aktuell ist gerade der Hauptrahmen dran mit der Entrostung und O-Lack Aufbereitung(was davon noch da ist!)

Hier ein Bild von vor dem zerlegen.

post-28030-0-52808700-1366276271_thumb.j

 

Danke und Gruß

 

Andreas

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht meint der andreas den bolzen mit der kerbe, wie ihn die u.a. auch die rally hat?

 

@x003 : toller lack!! ich kann mir trotzdem vorstellen, dass die maße mit den italienischem übereinstimmen, andreas.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

@andreasnagy:

sorry war auf dem Holzweg, da ich bisher nur Schwingen mit den Bolzen mit dem Gewinde am Ende gesehen habe

so wie auch auf deinem Bild mit der zerlegten Schwinge. Hast recht sollte wirklich das von u.a. Rally passen.

Wie gesagt hab die am Wo-ende erst zerlegt.

 

Wg. Lack: War das jetzt Sarkasmus? :satisfied:

Ne is wie bei den meisten Fotos, am Bild immer schöner als in Realität,

hatte viele schlimme Ecken (oder wenig gute) vor allem am Trittblech, kann man am Zustand von Gabel und Felge vorne schon erahnen.

Wil ihn aber O-Lack lassen und nur aufbereiten und versiegeln. Elaskon Aero ist diese Woche endlich gekommen.

Motor lies sich auch nur mit dem Trennschleifer aus dem Rahmen befreien, da die Traversenschraube total fest war.

Hat einer der Vorbesitzer schon mal versucht die rauszubekommen, und die hintere Spitze vom Trittblech komplett umgehauen.

Wenn ich Zeit hab mach ich mal noch ein paar Pics vom aktuellen Pflegezustand des Rahmens und der Schwinge.

 

Gruß

 

Andreas

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen:

Die Farbe hellblau der spanischen 150S 2 Serie Bj.65 sollte azul claro sein.

Es gab von den italienischen eine ähnlichen Farbton, war das Azzurro Chiaro 440?

 

Danke und Gruß

 

Andreas

Geschrieben

Angeblich ja, nur sind die 12mm breiten nicht in den bekannten shops verfügbar. Dort werden unter "Primavera" 8-9mm Varianten angeboten.

Wenn du sicher gehen willst und evtl. sowieso noch weitere Spanienteile brauchst, kannste bei Scooterclasico bestellen. Versand nach D geht mit 21 € eigentlich. Habe mir dort den kompletten Satz samt Leisten geholt.

Gummis sollten diese passen:

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=2162

 

Gruß

 

Ben

Geschrieben

Weiß jemand wie die Einfahrvorschrift bei eine 64er 125L aussieht u woher man die bekommt?

Weiters suche ich immer noch einen Sitzbankbezug.

Vielen Dank u viele Grüße

post-39350-0-27628100-1366698429_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt. Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.
    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung