Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 12.7.2014 um 20:59 schrieb threesixteen:

Kurze Frage zum lenkschloss. Hab mir das von sip bestellt und da ist nur Schloss und Schlüssel bei. Keine Feder. Oder gehört da keine rein? Falls doch wie sieht die aus bzw welchen Durchmesser muss die haben? Evtl jemand ein Foto wie die dann am Zylinder festgemacht ist?

Danke

Da gibts keine Feder. Ohne einbauen!

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte mir ne MV GT 160 zulegen und hab mal nen bissl gestöbert. In Spanien sind nen paar nette Angebote. Gibt es hier wen der die dort besichtigen kann und event. nen Tip zwecks Transport nach Deutschland?

 

Grüsse Tom

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.7.2014 um 11:38 schrieb MV S.A.:

@Max und Kilian,

 

soweit ich es noch im Kopf habe ist der Simmerring Bremstrommel anders

und das Schaltrastenseitige Rollenlager Hauptwelle. 

Muss nochmal Wühlen...

 

 

 

ich finde das Reperaturkit vom Scooterclasico übrigens sehr fair vom Preis her

 

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=4520

 

-alle lager

- Schaltkreuz

- Repkit Vorgelege

- Dichtungen

- Simmeringe und Wedis

 

Mahlzeit mit Gulasch

sauber Bernd, die schaut nach dem polieren ja richtig geil aus!!

 

post-13679-0-93274400-1405165069_thumb.j

Bearbeitet von Bernd46
  • Like 1
Geschrieben

Hallo, hat jemand einen brauchbaren Muscheltacho für meine MV 150 Sprint zu verkaufen?

Dann könnte der hässliche Repro raus...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

habe da mal einige Fragen an euch und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Habe bei meiner MV GS den Motor getauscht und einen VLB1M Motor (ohne Batterie) verbaut mit dem passenden Kabelbaum vom SCK.

 

Jetzt kommen aus dem Motor: rot,grün,gelb und Schwarz raus die ich auch am Kabelbaum habe, aber ein blaues Kabel bleibt übrig was für das Bremslicht sein muss.

Kann mir jemand da sagen wie die dran müssen?

Genauso ist mir unklar wie und wo ich die Kabel am Scheinwerfer und dem Schalter anbringen muss.

 

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, dass ich die Vespa morgen endlich mal zum laufen bringen kann.

Das würde mich echt nach allem mal Glücklich machen...

 

 

Gruß 

 

Pb

 
 
Hier die Bilder zum Problem...das Bild von dem Schalter von hinten muss ich nachtragen morgen früh falls es nötig ist!

post-48056-0-74677000-1405539930_thumb.j

post-48056-0-80004400-1405539937_thumb.j

post-48056-0-72000900-1405539943_thumb.j

post-48056-0-13093500-1405574115_thumb.j

post-48056-0-48347500-1405574119_thumb.j

Bearbeitet von PugliaBomber
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Spanier,

 

hab mal auf der Suche nach Kontakten und Kondensatoren für Motovespa entdeckt, daß wohl die gleichen Modelle auch auf Bultaco-Motorrädern verbaut wurden.

In England gibts einen Versand, der die Teile hat (s.u.). Hab wegen Fracht angefragt, mal schaun, obs nicht deutlich günstiger ist als aus Spanien.

 

Unterbrecher ca. 17,- Euro:

https://www.inmotiontrials.com/product/femsa-points-contact-breakers/

 

Kondensator ca. 7,50 Euro:

https://www.inmotiontrials.com/product/femsa-condenser/

 

Ich meld mich wg. Frachtkosten.

 

Ciao,

tschoggo

Bearbeitet von tschoggo
Geschrieben

Wäre echt toll wenn mir noch jemand sagen könnte wie ich die Kabel am Motor und am dem Schalter verlegen muss, der Rest ist klar.

 

Wollte morgen zum TÜV wenn ich das noch hinbekommen könnte...

 

Ihr würdet mir echt helfen!

 

Gruß Pb

Geschrieben
  Am 17.7.2014 um 20:45 schrieb PugliaBomber:

Wäre echt toll wenn mir noch jemand sagen könnte wie ich die Kabel am Motor und am dem Schalter verlegen muss, der Rest ist klar.

 

Wollte morgen zum TÜV wenn ich das noch hinbekommen könnte...

 

Ihr würdet mir echt helfen!

 

Gruß Pb

Was ich da zB nicht verstehe, ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem letzten Foto. Am ersten gibts nur 1 Kabel in gelb und blau. Am letzten Bild kommen 2 gelbe u d 2 blaue vom Kabelbaum.

Es könnte (!) jedenfalls so ähnlich aussehen wie hier am Bild (rosa wäre das 2. gelbe Kabel).post-45694-0-40142200-1405632880_thumb.j

Geschrieben

Hab Antwort von dem englischen Händler - Versand wäre bei Kleinmengen (Unterbrecher/Kondensatoren) 5,75 Pfund (ca. 7,50 Euro).

Wär definitv günstiger als aus Spanien!

 

Ciao,

tschoggo

Geschrieben
  Am 18.7.2014 um 08:19 schrieb tschoggo:

Hab Antwort von dem englischen Händler - Versand wäre bei Kleinmengen (Unterbrecher/Kondensatoren) 5,75 Pfund (ca. 7,50 Euro).

Wär definitv günstiger als aus Spanien!

 

Ciao,

tschoggo

Ich nehme ein Set.

Gruß Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen,

die Sechseckembleme gibt es fast in jedem span Shop.

hab erst welche hier bestellt

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=2757

 

 

 

 

 

Hab seit gestern wieder TÜV auf meiner Gulasch GT160

optisch etwas Modifiziert, gibt wohl noch ne andere Sitzbank

 

 

post-13679-0-27352400-1406006517_thumb.j

 

 

Leider wird es wie in einem anderen Topic schon besprochen Änderungen beim TÜV geben.

 

Typenschild wird Pflicht, das kleinere Übel.

 

Was viel schlimmer kommt:

 

- alle Technischen Änderungen, Umtragungen müssen Fotodokumentiert

werden und kommen auf den TÜV -Server.

 

Damit wird der Spielraum im technischen Bereich sehr eng da der Prüfer nur noch

das eintragen wird wofür es eine BE gibt. Sie wissen  zwar noch nicht genau wie das z.B.

mit Zylinder und Motoränderungen genau gemacht wird aber darum geht es.

 

wer es nicht glaubt wartet noch ein wenig, kommt genauso wie die Blinkerpflicht über 125ccm/über BJ 1962

 

post-13679-0-51264600-1406006499_thumb.j

 

Gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 20:50 schrieb polinist:

hat jemand ein ORIGINALES, 6eckiges Motovespa Logo fuer vorne? :lookaround:

schau ab und an mal bei ebay spanien rein.

hab erst kürzlich ein originales mit schöner patina für 99 cent ersteigert.

heut gekommen... sieht echt toll aus.

Geschrieben

Servus,

 

hab Probleme mit meiner Vorderbremse. die Trommel läuft nicht mehr rund und somit springt die Vespa beim starken Bremsen.

Ausgedreht hab ichs schon 2mal, wird aber nicht besser.

 

Hat jemand damit Erfahrungen? was kann ich noch machen, da mir nicht mehr viel einfällt.

 

Vielen Dank und Grüße, David

Geschrieben
  Am 22.7.2014 um 16:32 schrieb Obstler:

schau ab und an mal bei ebay spanien rein.

hab erst kürzlich ein originales mit schöner patina für 99 cent ersteigert.

heut gekommen... sieht echt toll aus.

Oha,

kannst du mal ein Bild davon machen.

Das wäre sehr nett.

Geschrieben

@ Obstler,

 

 

na das ist cool, ist von nem Vespino...

 

 

ganz ehrlich, die Repros sind gar nicht schlecht,  kauf ich mir lieber für 4 Euro,

patiniere das selbst, schaut gut aus und man muss sich nicht die Augen ausheulen

das man keines hat.

 

mit  Verlaub meine Meinung...

 

Bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung