Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Gummimatte im Durchstieg passt denn für die GT?

Habe eine von der Sprint. Die scheint mir zu lange.

Kann mir jemand mal die Länge messen.

Ich denke die von der PV ist passender.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/fumatte+durchstieg+fur+vespa+_10044500

 

An die WIKI-Pfleger:

der clasico hat ja eine neue HP mit neuen Links.

Hier der für die Matte im Durchstieg:

http://www.scooterclasico.es/shop/es/150-s-de-faro-redondo125-sln/41-alfombrilla-central.html?search_query=goma&results=317

Geschrieben

@ Disco

 

Sprint Matte habe ich schon mehrfach passend verbaut...

 

Saludos

Danke Bernd.

habe ich auch gerade anhand der Zierleisten gemerkt.

Hat heute sogar schon ein Motorstarterlebnis. Läuft.

Aber noch nicht so wie ich will. Startet unwillig und geht dann mit einer Fehlzündung aus.

Zündung zu spät? Zündung zu früh?

Geschrieben

Fehlzündung, sprich Auspuffexplosion, ist meiner Meinung nach ein zu später ZZP ;-)

Puh, das wird dann aber knapp. Bin mit der ZGP eh´ schon recht weit gegen den Uhrzeigersinn gewandert.

Mal sehen, ob das was wird.

Danke.

Geschrieben

Habe jetzt alle Einstellung von links nach rechts durch.

Wird wohl eher am Vergaser liegen.

Wenn der Motor anspringt hängt er willig am Gas.

Ab1/3-Gasstellung nimmt er gut Gas an.

Geht man vom Gas, dann stirbt er kurz vor Leerlaufdrehzahl ab und schiesst durch den Auspuff.

Geschrieben

OK.

Habe heute die Kupplung ausgebaut und folgende Entdeckung gemacht.

Wird dann wohl der Simmerring sein. :devil::devil:

Motor hier im Forum gekauft. Grrrrr.

Kann denn nicht einmal was klappen?

Jetzt darf ich den Mist wieder rausrupfen und Simmerringe reinkloppen.

:devil:

@salva. Bei dir wird es dasselbe sein. Symptome sind ja so gut wie gleich.

post-7136-0-67377900-1437769745_thumb.jp

Geschrieben

Sicherungsring mit Dichtmasse reingeklebt - so siehts zumindest aus ...

 

Das Stumpfende sieht auch schon etwas verbraucht aus - aber das Bild lässt wegen seiner Qualität viel Freiraum für Phantasie. 

 

Trotz Forumskauf immer vorsichtig sein ...

 

G.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich nicht von dir auch mal einen MV-Motor gekauft?

Hier noch die Aufnahme im Detail:

Den Glibber konnte man ganz leicht abwischen.

Aber da sehe ich noch Metalspäne.

Das wird lustig.

 

post-7136-0-79510400-1437771461_thumb.jp

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

@ Disco

Na ja Forumskauf oder vom Spanacken ,

Kupplungsbeläge schau ich mir bei einem

Losen Motor normal schon an ,

Ärgerlich aber dann hast deine Ruhe .

Dann aber den 34,7 stündigen Drucktest

Bei 5,78 bar nicht vergessen

Anschließend Auslitern

Saludos

Geschrieben

noch hab ich den UA Vergaser nicht aufgegeben!

(die Adapter für den SI sind in der Produktion / auch noch welche zu haben...)

bin auf der Suche nach einer Spiralfeder für den UA Vergaser...

also falls einer eine übrig hat PN an mich

Danke für Hilfe

Geschrieben

noch hab ich den UA Vergaser nicht aufgegeben!

(die Adapter für den SI sind in der Produktion / auch noch welche zu haben...)

bin auf der Suche nach einer Spiralfeder für den UA Vergaser...

also falls einer eine übrig hat PN an mich

Danke für Hilfe

in dem Federnset ist eine mit größerem Durchmesser, die habe ich probehalber verbaut.

Wenn man sie ein wenig kürzt, passt sie gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen Amigos,

 

 

hier mal zum Sommerloch ein Beitrag, war im Spanienurlaub und hab ein paar

Roller vom Flohmarkt mitgenommen .

 

hier mal der Teegernsee Express:

 

 

https://youtu.be/HSW3XizwhKc

 

Falls jemand noch was schönes sucht, paar  GT´s und Wideframe sind dabei -------->  PM

 

Saludos BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe keine Lust mehr.

Motor ist nach Revision immer noch beleidigt.

Meine Vermutungen:

Entweder CDI im Eimer, oder Ringspule, oder was weiß ich. :devil:

Vergaser habe ich schon einen anderen ausprobiert.

 

Hier der Link zum Video:

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Danke Bernd. Ich weiß es zu schätzen.

Ich bin aber ab Samstag eine Woche ausser Haus.

Alles weitere per PM.

 

Was mich stutzig macht.

Ich habe vor der fast sinnlosen Revision mal die Stroboskoplampe

angeschlossen. Die blitzt weiter, auch wenn der Motor gerade absäuft.

Sollte dann doch eigentlich am Vergaser liegen, oder?

Ich bin verwirrt.

Blöderweise zeigen meine beiden UA-Vergaser dieses Symptom.

Was ich morgen noch versuche zu ändern ist einen anderen Benzinhahn

einzubauen. Den originalen Dello habe ich mit einer anderen Drehscheibe

verbaut, da die originale im Eimer war. Dadurch kommt nur sehr zögerlich Sprit an.

Eventuell ja die Ursache.

Ahoi

Geschrieben

Ich habe keine Lust mehr.

Motor ist nach Revision immer noch beleidigt.

Meine Vermutungen:

Entweder CDI im Eimer, oder Ringspule, oder was weiß ich. :devil:

Vergaser habe ich schon einen anderen ausprobiert.

 

Hier der Link zum Video:

https://youtu.be/llddGcosTMc

 

 

Hey Detlef, dein Motor geht dir aus wegen Benzinmangel!!!!

 

Setze deinen Schwimmer etwas nach oben!!

 

Gruß

Geschrieben

Von wegen Raste. Bei beiden Vergasern ist nur eine Raste für den Schwimmer vorhanden.

Dachte immer es seien drei.

Egal. Den Schwimmer ein wenig hochgeschoben, was aber nichts brachte.

 

Das verlinkte Video zeigt eindeutig, dass kein Sprit kommt.

 

Tank ist sauber, Benzinhahn liefert genug Saft.

Ich glaube am besten bin ich momentan mit einem SI-Adapter bedient.

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Benzin ist denn aktuell im Tank bei deinen Versuchen?

 

Schon mal mit einem Bypass versucht?

Häng mal eine externe Benzinversorgung (Tank von dem anderen Roller oder so) dran und versuch mal was passiert

wenn du die Möglichkeit hast.

 

Alle Deine Tests ohne Luftfilter?

Bearbeitet von x003
Geschrieben

Im Tank sind zwei Liter.

Die Möglichkeit mit einer anderen Versorgung habe ich auch

schon ausprobiert.

Kann ich aber nochmal machen. Ist ja  schon ein bisschen her.

Alle Tests ohne Luftfilter.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner lief bei den ersten Startversuchen erst bzw. war anzukicken als der Tank zu mind 3/4 gefüllt war,

wenn dein anderer Tank auch so leer war kann es evtl. daran liegen,

kannst ja den Tank drinlassen und einen anderen auf nen Bock nebendran stellen, muss aber mind genau so hoch sein wie der eingebaute

besser natürlich höher und voller!

 

Gleiches Problem bei mir ohne Luftfilter da kam zu wenig Sprit um ein zündbares Gemisch zu erzeugen,

Luftfilter druf und schon gings.

 

Edit sagt noch:

Erst letztes Mal gerade beim abbiegen mit niedriger Geschwindigkeit musste ich auf Reserve schalten,

war nicht mehr zum laufen zu bringen bevor der Roller stand.

Auf Reserve war ja gestellt, "Choke" draussen, aber ankicken no way,

wenn mal die Schwimmerkammer und der Benzinschlauch leer sind kriegst die oft nur mit kicken nicht mehr weg

da half dann nur noch schieben schieben schieben und 2 Gang!

Bearbeitet von x003

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung