Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

Ich bin irgendwie angefixt von den MV's :) 

Im Verkaufstopic wird ja gerade eine angeboten, die ohne Lackierung.. Was haltet her von der, so aus der Ferne??

Ich wohne leider am anderen Ende von Deutschland und möchte ungerne 2000,- für die Katze im Sack ausgeben. 

Wenn an der Kiste alles so wie beschrieben ist, finde ich den Preis echt fair und würde gerne zuschlagen.

was haltet ihr von dem Gerät?

Geschrieben

Hola,

 

bei meiner Rückkehr aus Spanien hat sich eine PK 75 Primavera in meinen Kofferraum verirrt :-D

 

Möchte sie möglichst original herrichten, finde aber kaum Material (Fotos, Prospekte o.ä.): möchte vor allem wissen welche Teile schwarz waren (Bremstrommel ja, Lüfterradabdeckung? Hupe? usw...).

 

Kann mir noch wer sagen welche Funktion dieses elektrische Bauteil neben der Zündspule hat - das mit den zwei Federn... Kenner wissen sicherlich was ich meine!

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nofreelunch:

Hola nofreelunch,

versuch es mal damit

http://www.solovespa.com/manuales/manualprimavera.html

vielleicht hilft dir das ja weiter......

Gruß aus Spanien

 

vor 2 Stunden schrieb nofreelunch:

 

 

vor 2 Stunden schrieb nofreelunch:

 

 

 

Hola,

 

bei meiner Rückkehr aus Spanien hat sich eine PK 75 Primavera in meinen Kofferraum verirrt :-D

 

Möchte sie möglichst original herrichten, finde aber kaum Material (Fotos, Prospekte o.ä.): möchte vor allem wissen welche Teile schwarz waren (Bremstrommel ja, Lüfterradabdeckung? Hupe? usw...).

 

Kann mir noch wer sagen welche Funktion dieses elektrische Bauteil neben der Zündspule hat - das mit den zwei Federn... Kenner wissen sicherlich was ich meine!

 

 

ereiborp

Zitat

 

Hola,

 

bei meiner Rückkehr aus Spanien hat sich eine PK 75 Primavera in meinen Kofferraum verirrt :-D

 

Möchte sie möglichst original herrichten, finde aber kaum Material (Fotos, Prospekte o.ä.): möchte vor allem wissen welche Teile schwarz waren (Bremstrommel ja, Lüfterradabdeckung? Hupe? usw...).

 

Kann mir noch wer sagen welche Funktion dieses elektrische Bauteil neben der Zündspule hat - das mit den zwei Federn... Kenner wissen sicherlich was ich meine!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb nofreelunch:

danke, das Manual habe ich auch schon gefunden, hilft mir nur leider hier nicht weiter! Hat vielleicht wer ein altes Prospekt??

 

Gabel, Dämpfer, Bremsankerplatte/-trommel vorne/hinten und LÜRA-Abdeckung schwarz.

Felgen wie Italien.

Habe nur selbstfotografiertes Material von der NK.

 

Hier ein Link zu Pinterest mit einer Prospektabbildung

https://de.pinterest.com/pin/526147168936173193/

 

Bearbeitet von discotizer303
Link hinzu.
Geschrieben (bearbeitet)

So seit heute morgen ist meine GS endlich zugelassen auf der Strasse.

Habe sie mir orginalpapieren und 21er zugelassen. Abmeldebescheinigung hatte ich keine und es wurde auch nicht danach gefragt. Wieder einmal gott sei Dank :-)

Jetzt noch einen passendes Schlitzohr finden und dann ist sie ziemlich komplett. 

Hat jemand evtl. eins über? 

Wäre cool wenn ich net extra in Spanien bestellen müsste. 

Ach ja. Habe mal gesucht und bei scooterclasico eins gefunden das aber für die gt ist....hat mir jemand den Link für das richtige für meine GS?

 

IMG_20160905_200914.jpg

IMG_20160905_200834.jpg

IMG_20160905_202247.jpg

IMG_20160905_202239.jpg

Bearbeitet von MV-Tobi
  • Like 1
Geschrieben

Sieht sehr schön aus ;) ich hoffe, dass ich noch meine dieses Jahr fertig bekomme, aber im Moment hat die Bachelorarbeit Vorrang :(  hab nämlich ein neues motorproblem. Brauch nun eine komplette neue Kurbelwelle für meine GT, da das Gewinde im Arsch ist und auch leicht verbogen ist. :( ... Weiß jemand rein zufällig, ob die tameni von Scooter scenter tatsächlich passt ? Hat nämlich keine Angaben zu den maßen. http://www.scooter-center.com/de/product/3331726/Kurbelwelle+TAMENI+Standard+Direkteinlass+57mm+Hub+Motovespa+GT+160+09C?meta=3331726*scd_ALL_de*s19743796830016*Tameni*14*14*1*16 VL sollte ich mal anrufen. Und ich fahre mit der guten femsatronik.

Geschrieben

Naja. Wenn es da steht, sollte die wohl passen.

Kannst ja mal anrufen und die sollen mal die Welle messen.

Die Breite der Kurbelwangen sind zur rein optisch nahezu

identischen Welle der 150er Modelle größer. Also breiter.

Habe irgendwo ein Bild mit den groben Maßen der 160er Welle.

 

Größter Schwachpunkt bei dieser Welle (zur Qualität kann ich nichts sagen. Wie auch:?), ist das nicht geschlitzte

Pleuel. Das hätte man beachten sollen, um mal in Gemischverhältnisse

um die 1:50 vordringen zu können.

Geschrieben

Normal hat die GT und 160 er nen Konischen Kupplungsstumpf , das passt ja so.

Wenn die das Explizit schreiben geh ich davon aus das es passen sollte.

 

Das mit dem Öl, na ja 1:50 vielleicht nicht aber hatte da selten Probleme mit

irgendeiner Welle .

 

Disco hattest du schon ne Welle die aufgrund mangelnder Ölversorgung Hobs gegangen ist ?

 

Grüße Bernd

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MV S.A.:

Normal hat die GT und 160 er nen Konischen Kupplungsstumpf , das passt ja so.

Wenn die das Explizit schreiben geh ich davon aus das es passen sollte.

 

Das mit dem Öl, na ja 1:50 vielleicht nicht aber hatte da selten Probleme mit

irgendeiner Welle .

 

Disco hattest du schon ne Welle die aufgrund mangelnder Ölversorgung Hobs gegangen ist ?

 

Grüße Bernd

 

ich noch nicht. Habe aber von einem Mitglied hier die Info. Dem ist die Welle verreckt.

War aber einer, der gerne Langstrecken gefahren ist.

Prinzipiell kann man das ja auch in der einschlägigen Vespaliteratur nachlesen. Das Thema hatten wir ja schon einmal.

Der Steffen fährt mit 1:35. Aber auch nicht unbedingt Langstrecke.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb discotizer303:

Gabel, Dämpfer, Bremsankerplatte/-trommel vorne/hinten und LÜRA-Abdeckung schwarz.

Felgen wie Italien.

Habe nur selbstfotografiertes Material von der NK.

 

Hier ein Link zu Pinterest mit einer Prospektabbildung

https://de.pinterest.com/pin/526147168936173193/

 

Super, danke das hilft schon einmal! Hauptständer auch schwarz?

 

Das Prospekt konnte ich leider nicht finden...

 

hier das Projekt im Urzustand und der jetzige Status

 

PV75_vorher.jpg

75PV_Lackiert.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nofreelunch:

Super, danke das hilft schon einmal! Hauptständer auch schwarz?

 

Das Prospekt konnte ich leider nicht finden...

 

hier das Projekt im Urzustand und der jetzige Status

So ein Kack. Ruft man die Seite wieder auf, ist die Sortierung anders.

Da waren zwei originale Prospekte zu sehen, als ich die Seite aufrief.

Bleibt wohl nichts anderes, als einen Pinterest-Account (Würg) zu eröffnen.

Ich habe drei Primaveras in Barce fotografiert. Alle habe einen silbernen Ständer.

 

Geschrieben

schon mal danke für die Info. hier ist meine aktuelle alte Welle. Ja das stimmt, das die von tameni kein gschlitzes Pleuel haben.  selbst meine alte eine zwei kleine Bohrungen im Pleuel.

IMG_20160906_095510.jpg

IMG_20160906_095513.jpg

IMG_20160906_095526.jpg

IMG_20160906_095555.jpg

IMG_20160906_095606.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb lepolod:

schon mal danke für die Info. hier ist meine aktuelle alte Welle. Ja das stimmt, das die von tameni kein gschlitzes Pleuel haben.  selbst meine alte eine zwei kleine Bohrungen im Pleuel.

 

 

nicht oben. Unten muss der Schlitz sein.

BTW: die Gewinde sehen doch rettbar aus.

Oder sehe ich da was nicht?

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

ich noch nicht. Habe aber von einem Mitglied hier die Info. Dem ist die Welle verreckt.

War aber einer, der gerne Langstrecken gefahren ist.

Prinzipiell kann man das ja auch in der einschlägigen Vespaliteratur nachlesen. Das Thema hatten wir ja schon einmal.

Der Steffen fährt mit 1:35. Aber auch nicht unbedingt Langstrecke.

 

 

Jo da hast du recht , ich nehm bei der orginalen GT 30ml Öl pro Liter 

Geschrieben

Die Gewinde sind nicht mehr exakt gerade und das Pleuel hat auch minimal Spiel. Also entscheide ich mich doch für eine neue Welle. Das Gewinde nach schneiden funktioniert nicht so. Hab mehrere gewindeschneider  hier rum liegen und schon probiert.

Geschrieben

Wenn wir gerade beim Thema Gemisch sind :-) Was würdet ihr mir empfehlen an meiner originalen GS150 zu tanken? 1:20 oder eher 1:30 oder noch weniger Öl?

Brauchen ja ein wenig mehr Öl als die Drehschieber Vespas hab ich jetzt schon mehrmals gelesen. 

Was tankt ihr in euren MV's so?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

ich 1:20. Später vielleicht mal 1:30.

Weniger auf keinen Fall.

Warum brauchen die eigentlich so viel mehr Öl? Und was heisst später bei dir? :-)

Geschrieben

weil das Öl durch die Direktsaugertechnik nicht optimal an

die Schmierstellen im Kurbelwellenbereich kommt.

Hier vor allem an das Pleuellager unten.

Da wäre es von Vorteil wenn das Pleuel in diesem Bereich

geschlitzt wäre, um hier eine bessere Schmierung zu gewährleisten.

Abhilfe wurde da erst durch die Einführung des Drehschiebermotors

geschaffen.

Aus der Reihe der GS-Modelle (deutsch) wurde ein Gemisch von 1:15

vorgeschrieben.

Später heißt erstmal mit 1:20 fahren und dann mal hören, wie es anderen

mit 1:35 ging. Nur zur Sicherheit.

  • Like 1
Geschrieben

Fahre meine 150S mit O-Tuning am Zylinder auf der originalen Kurbelwelle seit 3 Jahren, Km unbekannt auf jedem Fall größer 3000km mit 1:33 vollsynthetischem Öl,

bisher ohne Schaden und absolut vollgasfest. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung