Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@vespafreak

meine persönliche Erfahrung zu 150S M502 Motorteilen: Kurbelwelle (180 ocken und nur gebraucht bei Harry in Espagna), Vergaser 19S gaanz schwer, Zündung pahh und nicht zuletzt das Getriebe. Ist mir ein Zahn rausgeflogen und Ersatz:denkste! Zahnräder haben andere und nicht vergleichbare Abmessungen. Auch Mr.Rollerladen wußte hier nicht weiter.

Da lob ich mir doch meinen unkomplizierten PX-Modor mit elektronischer Zündung und das Gefasel was ein Direktansauger doch für eine Krachwumme ist ist mir lachs. Ahoi!

Achja: sollte jemand einen orischinalen MV-150 er Motor, komplett aber in Einzelteilen, mit Gaser, gewuchteter KW, Stahlhutze und schon mit neuen Lagern benötigen, dann gerne PM. Ab 150? + Versand.

Beste Grüße

BF

Bearbeitet von Blitzflitz
Geschrieben

:-D geiles Topic *lachtod*

hier wird es langsam richtig lustig :-D

ich liebe alle Damen mit dem runden Po egal aus welchem Land :-D

Geschrieben

kommst du damit zurecht?

Gruss Stephan

Super Vielen Dank viel besser als mein Schaltplan.

Gruss Chris

PS: Ist Bauteil 7 auf diesem Plan sowas wie ein Spannungsregler, habe nur den nackten Kabelbaum!

@stephan Hast du evtl. schonmal auf PK Zündung umgerüstet?

Geschrieben
PS: Ist Bauteil 7 auf diesem Plan sowas wie ein Spannungsregler, habe nur den nackten Kabelbaum!

@stephan Hast du evtl. schonmal auf PK Zündung umgerüstet?

Das ist kein Spannungsregler, sondern so eine Art Schmelzsicherung unter der Sitzbank. Sinn habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht macht Stephan ja mal ein Photo davon. Oder frag mal den Deep4 aus dem Forum. Der restauriert doch eine 125 Super. Die müßte denselben Kabelbaum haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

hat jemand zufällig ein Foto von einem Kabelbaum der 150s mit Rundlenker, insbesondere vom Bereich der unter dem Tank sitzt? Da ist nämlich (laut meiner Zeichnung) auch irgendein Teil verbaut (sieht so aus als ob das am Rahmen unter dem Tank in Fahrtrichtung links sitzt :-D ) das ich nicht zuordnen kann. Ich habe diese Vespa mittlerweile komplett restauriert, bekomme die Elektrik aber nicht richtig angeschlossen. Alles funktioniert ausser dem Licht vorne und ich verzweifele mittlerweile.

Vielen Dank,

Rasmus

Bearbeitet von rasmus26
Geschrieben
Das ist kein Spannungsregler, sondern so eine Art Schmelzsicherung unter der Sitzbank. Sinn habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht macht Stephan ja mal ein Photo davon. Oder frag mal den Deep4 aus dem Forum. Der restauriert doch eine 125 Super. Die müßte denselben Kabelbaum haben.

So ein Mumps war nicht in meiner Super drin...Die scheinen auch das verbaut zu haben, was gerade so rumlag. Der Kabelbaum überhaupt sah bei meiner nach Standard Primavera aus.

Wird bei mir aber eh auf ET3-Kabelbaum und Vespatronic umgebaut...

Geschrieben
Hallo allerseits,

hat jemand zufällig ein Foto von einem Kabelbaum der 150s mit Rundlenker, insbesondere vom Bereich der unter dem Tank sitzt? Da ist nämlich (laut meiner Zeichnung) auch irgendein Teil verbaut (sieht so aus als ob das am Rahmen unter dem Tank in Fahrtrichtung links sitzt :-D ) das ich nicht zuordnen kann. Ich habe diese Vespa mittlerweile komplett restauriert, bekomme die Elektrik aber nicht richtig angeschlossen. Alles funktioniert ausser dem Licht vorne und ich verzweifele mittlerweile.

Vielen Dank,

Rasmus

hat den der Vespafreak125 nicht hier im Topic schon einmal gepostet?

bzw. ich selbst schon mal hier irgendwo verlinkt?

Ich glaube bei scooterhelp.com war der auch zum Download.

Also. Bitte Suche benutzen - bzw. Topic durchkämmen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hat den der Vespafreak125 nicht hier im Topic schon einmal gepostet?

bzw. ich selbst schon mal hier irgendwo verlinkt?

Ich glaube bei scooterhelp.com war der auch zum Download.

Also. Bitte Suche benutzen - bzw. Topic durchkämmen! :-D

Der Plan von Scooterhelp ist nicht für die 150s mit Rundlenker, das ist ausserdem der, den der Vespafreak gepostet hat. (wenn mich nicht alles täuscht...)

Bearbeitet von rasmus26
Geschrieben
Habe ich - lag beim Rau zum Füllern :-D

Jaja, wat man nicht im Kopf hat...

...genau. und dann die leute am telefon verrückt machen. kerl. :-D

Geschrieben
Jeder von Euch bekommt ein Alkoholfreies Gaffel als Entschuldigung :-D

:-D

In der Gruppe "Jeder" bin ich aber auch drin, gelle! :-D Echt nett von Dir ... ich schick Dir meine Adresse als PM :-D

Geschrieben
Jeder von Euch bekommt ein Alkoholfreies Gaffel als Entschuldigung :-D

:-D

Nu wirst Du echt unerträglich.....mir Kölsch und auch noch Alkoholfrei anzubieten....pah.... :-D:-D

Geschrieben
Ich halte jetzt mal schön die Schnauze, bevor ich irgendwem noch ALT anbiete...

Und jetzt sorry für OT !

OT hin, OT her ... so leicht kommste aus der Nummer nicht wieder raus. :-D Ich will meinen alkoholfreien Köllner Suff. Als Berliner ist das mal was anderes ... ich nehme nur Gebinde in Herrenhandtaschenstandardgröße an ... lohnt sich ja sonst nicht :-D

Geschrieben

Dann musste morgen auf den Kölner Rudolfplatz kommen...Berlin ist ja quasi ums Eck...

Da fällt mir ein :

JUCHU ! ENDLICH MAL WIEDER RP ! Ewigkeiten nicht mehr da gewesen...

Geschrieben (bearbeitet)

Na gut, ich geb in Sachen Bierchen nach. :-D Kölln is zwar ganz nett, aber definitiv zu weit.

Ich habe inzwischen mal mein Motornest gereinigt und dabei die Motornummer frei gelegt:

502 M 133...

Hat hier jemand einen gleichen Motor und kann mir definitiv einen passenden Dichtsatz sagen. Sonst kauf ich einfach einen von denen, die sQooter empfohlen hat.

Edit fällt noch ein:

Ich hatte die Frage ja schon einmal hier gestellt ... steinigt mich mal nicht sofort, aber ist denn nun ein Unterschied zwischen eine Vesp 150 Sprint und einer Vespa 150 S?

Bearbeitet von vicente
Geschrieben

Hallo,

wer kann mir beschreiben, wie ich die Batterie in meine 150S einsetzte und anschließe? Gibt es einen Spannring oder ähnliches zum befestigen? Wo wird plus und minus angeschlossen?

Ich hänge einfach mal ein paar Fotos meiner "Dicken" an. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich habe z. Zt. den Motor einer spanischen Sprint ohne Batterie eingebaut. Der Motor springt bei kaltem Motor und ohne Zündkerze putzen in Verbindung mit anschieben gar nicht mehr an. Nun möchte ich die originale Zündung meiner 150S mit Batterie einbauen. Vielleicht hilft´s ja.

post-7921-1205276240_thumb.jpg

post-7921-1205276290_thumb.jpg

post-7921-1205276297_thumb.jpg

post-7921-1205276307_thumb.jpg

post-7921-1205276315_thumb.jpg

Welchen Zweck haben eigentlich die seltsamen Widerstände an Regler und Zündspule?

post-7921-1205276273_thumb.jpg

Gibt es irgendwo im web eine gute Anleitung mit Bildern zum Einabuen und Einstellen der Zündgrundplatte?

Habt vielen Dank. Detert.

Geschrieben

Kennt denn niemand eine bebilderte Anleitung zum Einbau der Zündungsgrundplatte mit Zündungseinstellung? Sowas für Doofe wäre gut...

Außerdem suche ich immer noch plus und minus beim Regler zum Anschließen der Batterie?

Detert.

Geschrieben

Tritt doch mal den Kickstarter und miss bei den Anschlüssen, wo Strom ankommt. Das ist dann die Plus-Seite.

Zur Zündgrundplatte einbauen: Einfach mal in Mittelstellung versuchen. Abblitzen würde ich die Zündung eh an deiner Stelle. Anleitung mit Bilders

Geschrieben

Jetzt ist mir die Kiste fast abgefackelt..... Irgendwie liegt ein Fluch auf dem Roller!!!

Also folgendes ist passiert:

0. Es ist ein schöner Sonntagvormittag, um sich in die Werkstatt zu begeben und mal eben die Zündung zu wechseln, den Bremslichtschalter zu erneuern und eine Batterie einzubauen. Da dachte ich noch, es wird ein toller Tag!

1. Ich habe also den Bremslichtschalter durch ein Neuteil ersetzt, da das Bremslicht permanent leuchtete und dann die Batterie angeschlossen.

2. Das Bremslicht leuchtetete nun bei angeschlossener Batterie immer noch und nach zwei Minuten fing das Ganze Ding an zu rauchen.

3. Also, Batterie abgeklemmt, aber da war es schon zu spät. Ein weißes Kabel, das zur Mitte des Reglers führt, ist völlig weggeschmort. Der größte Gestank und Rauch kommt nun von innen, unterm Sitz raucht´s gewaltig.

4. Sitz runter, Tank raus, und da war der Salat. Der Kabelbaum ist richtig zusammengeschmolzen.

5. Was´n da passiert?

So, der Kabelbaum ist hin. Was mache ich jetzt? Gibt´s irgendwo einen passendes Ersatzteil? Neuteil oder gebraucht?

Aber was habe ich falsch gemacht?

Bin für mal wieder für jede Hilfe dankbar. Könnte auch ein Foto machen.

Detert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte meine Vespa auf Elektrostart umgebaut. Den Hupengleichrichter entfernt, da ich den Platz für den Batteriehalter brauchte. Die Hupe hängt jetzt als einziger Gleichstromverbraucher neben dem Anlasser am Akku.   Das Pendeln der Tankanzeige hat aber damit nichts zu tun, hatte das Problem auch schon vor dem Umbau. Ist eindeutig auf Vibrationen zurückzuführen, ist kein direktes elektrisches Problem. Vielleicht indirekt durch fehlende elektrische Dämpfung, falls es so was gibt.   Habe mir jetzt einen alten Tacho / Tankanzeige zum Auseinandernehmen bestellt. Will der Sache auf den Grund gehen. Außerdem interessiert mich wo genau der Meßstrom gleichgerichtet wird.
    • Jolly66 bekommt die Aufkleber
    • Schön, dass unsere Moderatoren (im Dienst und außer Dienst  ) hier das Topic wieder herstellen konnten und das jetzt wieder mit dem von mir neu angelegten verschmolzen ist. So findet man einfach wieder alles.  Ich habe mal im Wiki https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken die Bereiche für die T5 Boxen neu erstellt und die Big Block 200er Boxen für die Sip Produkte und die Polini Box ergänzt. Bezüglich der Endrohrdurchmesser und Gewichte ist noch nicht alles vollständig.   
    • Schwingsattel ist soweit fertig. Dafür sieht meine Werkstatt aus wie Sau...  Die Plastik-Zylinderhaube gibt es leider nicht aus Metall und nachdem die Karre so schön vollständig gammelig aussieht, konnte ich mich mit einem nagelneuen Plastikteil nicht richtig anfreunden. Keine Ahnung wie gut das halten wird, aber ich denke, so passt auch die Haube ins Gesamtbild...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung