Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand eine vernünftige Bedüsung für eine V60MS mit UA19S1 Vergaser an die Hand geben? Bis auf den Sip Road 2.0 komplett original. 

Konnte bisher nur ND 50 und HD 82 finden, ist aber anscheinend für 150/160 er Motoren das richtige Setup.

 

Geschrieben
  Am 8.7.2019 um 19:32 schrieb frenchbulldog:

Kann mir jemand eine vernünftige Bedüsung für eine V60MS mit UA19S1 Vergaser an die Hand geben? Bis auf den Sip Road 2.0 komplett original. 

Konnte bisher nur ND 50 und HD 82 finden, ist aber anscheinend für 150/160 er Motoren das richtige Setup.

 

Aufklappen  

Dell'Orto oder IRZ?

 

LG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

bräuchte kurz Hilfe und vielleicht weiß es jemand.

Habe mit der Suche nichts gefunden.

 

habe hier eine Motovespa GT 1978 und mir ist der Lichtschalter gebrochen.

auf Klemme 2 kommt rot und auf Klemme 3 gelb.

kann mir auswendig jemand sagen, was die beiden Farben sind?

Hab einen Schalter im Lager gefunden, der ist komplett identisch, bis auf, dass es keine Klemme 3 gibt und Klemme 2 und 3 gebrückt sind.

Geschrieben

Ich kenne ja nun deine Definition von B-Ware nicht, aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass Piaggio über Jahrzehnte so viel Ausschuss produziert, dass es reicht ein ganzes Land damit zu versorgen.

Glaubst du die haben aus versehen direktangesaugte Motoren gebaut und die in Karosserien gesteckt, die es in Italien nicht gab und dann in einen Markt exportiert, in den sie  nicht exportieren durften?

Man sagt ja es gäbe keine dummen Fragen, aber es gibt schon Möglichkeiten eine Frage dumm klingen zu lassen. Auch wenn man die Antwort kennt...

Geschrieben
  Am 20.6.2019 um 19:14 schrieb ets125:

hola zusammen, ist das bei euren px rollern aus es auch das oft gerade bei roten fahrzeugen

die gabel und teilweise kotflügel schraube mit lackiert sind?

 

und die trittleisten genietet sind?

 

lg jürgen

Aufklappen  

wahrscheinlich nachlackiert. Das rot bleicht ja gerne aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand Informationen zum Rotton der 150GS ?

 

War der speziell für dieses Modell oder ähnlich der GT, o.ä. ?

Bearbeitet von piotr
Geschrieben
  Am 21.7.2019 um 19:34 schrieb BugHardcore:

Ich kenne ja nun deine Definition von B-Ware nicht, aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass Piaggio über Jahrzehnte so viel Ausschuss produziert, dass es reicht ein ganzes Land damit zu versorgen.

Glaubst du die haben aus versehen direktangesaugte Motoren gebaut und die in Karosserien gesteckt, die es in Italien nicht gab und dann in einen Markt exportiert, in den sie  nicht exportieren durften?

Man sagt ja es gäbe keine dummen Fragen, aber es gibt schon Möglichkeiten eine Frage dumm klingen zu lassen. Auch wenn man die Antwort kennt...

Aufklappen  

ich rede auch nicht nicht von den direkt gesaugten, gegenfrage wieviele mv roller hattest du bis jetyt in deinen händen und welche modelle?

Geschrieben
  Am 24.7.2019 um 16:20 schrieb vespakneevel:

Wie üblich, bei Detailfragen wäre ets125 dein Ansprechpartner, oder natürlich die MV Fibel...:muah:

 

Wo ist MVSA???

 

:crybaby::crybaby::crybaby:

Aufklappen  

in der MV Fibel steht die GS noch nicht einmal drin, du Schlaumeier.

Was soll der Querverweis auf ets? Der weiß doch gar nix. Der fragt ja bloß.

Geschrieben
  Am 24.7.2019 um 16:34 schrieb PhilLA:

 

:-D:laugh:

 

Ich lach mich tot :muah:

Aufklappen  

Muhaha.

Hier ist das Topic mit der GS auf das ich mich u.a beziehe:

 

Ging vorher schon darum welche Backen wo verbaut worden sind. Es gab auch mal

eine Messaktion. Die könnt ihr selbst suchen. Parameter war die Breite der Backen

an der breitesten Stelle - oben - bis zum Knick.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.6.2019 um 23:26 schrieb Spanische Vespa:

Hallo Kollege,

Ja da hast du Recht. Sind identisch.

Gruß

Aufklappen  

Das 150S 2.Serie Schlitzrohr jetzt auf Sprint gesteckt und passt doch nicht so.:crybaby:

Bei der GT überlappt das oben doch einiges weniger, Sprint Bild muss ich noch nachreichen...

GT160

GT1.jpg

Sprint

Sprint2.thumb.jpg.015d979c8a7396da6c1544a49bd7531a.jpgSprint1.thumb.jpg.8394634a695664ff7f4fbdb842ede377.jpg

 

Bearbeitet von Nakkl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung