Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Lockengelöt schrieb:
Hallo,

wer kann mir sagen, welche Lager ich bei einer spanischen Sprint für oberes und unteres Lenkkopflager verwenden kann?

Die der italienischen Modelle? :-D

Thx.

ja!...

Gruß Frank

Geschrieben (bearbeitet)

Motovespa-Farben

bin gerade mal so die ersten 25 Seiten dieses Topics überflogen und habs auf die Schnelle nicht gefunden. Gibts eigentlich sowas wie eine Auflistung der Motovespa-Farben? Mich würde interessieren in welchen Farben es die GT 160 gegeben hat und ob jemand zufällig schon dazupassende Farbcodes aktueller Automodelle gesucht / gefunden hat ( z. B. Motovespa Rot = Alfa Rot 166).

Bearbeitet von guessinger
Geschrieben
  guessinger schrieb:
Motovespa-Farben

bin gerade mal so die ersten 25 Seiten dieses Topics überflogen und habs auf die Schnelle nicht gefunden. Gibts eigentlich sowas wie eine Auflistung der Motovespa-Farben? Mich würde interessieren in welchen Farben es die GT 160 gegeben hat und ob jemand zufällig schon dazupassende Farbcodes aktueller Automodelle gesucht / gefunden hat ( z. B. Motovespa Rot = Alfa Rot 166).

Die GT hiess zuerst "Motovespa 160" und damals gab es die (glaube ich) nur in Blau. Farbton siehe die des Topiceröffners PX-Spezial.

Danach hiess die dann "GT", es gab 1974 sogar eine "GTI", das war eine GT mit Lenkerendenblinkern.

Die GT gab es in Rot, Orange und in Gold-Metallic.

Für das Gold kann ich dir via PN 2 Leute nennen die eine haben und bestimmt den Farbton nachmischen lassen. Das Orange ist der Rally sehr ähnlich, ebenso das Rot.

Die GT hatte Original die Aufkleber mit dem "Electronic"-Schriftzug wie die Rally. Ebenso hatte sie ein Rally-Rücklicht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Vespafreak125 schrieb:
Die GT hiess zuerst "Motovespa 160" und damals gab es die (glaube ich) nur in Blau. Farbton siehe die des Topiceröffners PX-Spezial.

Danach hiess die dann "GT", es gab 1974 sogar eine "GTI", das war eine GT mit Lenkerendenblinkern.

Die GT gab es in Rot, Orange und in Gold-Metallic.

Für das Gold kann ich dir via PN 2 Leute nennen die eine haben und bestimmt den Farbton nachmischen lassen. Das Orange ist der Rally sehr ähnlich, ebenso das Rot.

Die GT hatte Original die Aufkleber mit dem "Electronic"-Schriftzug wie die Rally. Ebenso hatte sie ein Rally-Rücklicht.

Welches Orange ist es denn? Dachte es sei das selbe wie das der Rally?

Eddy schiebt noch diesen Link nach

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage, kann mir jemand sagen wie der Orginale Motovespa 150S ( Bj 64 ) Kolben aussieht ( evtl. ein Bild) ? Ich hab meinen Motor soeben geschrottet, soweit ich das jetzt auf die schnelle feststellen konnte ist bei einen Kolbenfenster der Steg rausgebrochen und ins Kurbelwellengehäuse gefallen!! Ich hoffe nur die Kurbelwelle ist noch ganz!! Falls jemand einen Motovespa Motor übrig hat, bzw ihn verkaufen will der soll sich bitte an mir wenden!!

MfG Steffen!!

Geschrieben
  Spanische Vespa schrieb:
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage, kann mir jemand sagen wie der Orginale Motovespa 150S ( Bj 64 ) Kolben aussieht ( evtl. ein Bild) ? Ich hab meinen Motor soeben geschrottet, soweit ich das jetzt auf die schnelle feststellen konnte ist bei einen Kolbenfenster der Steg rausgebrochen und ins Kurbelwellengehäuse gefallen!! Ich hoffe nur die Kurbelwelle ist noch ganz!! Falls jemand einen Motovespa Motor übrig hat, bzw ihn verkaufen will der soll sich bitte an mir wenden!!

MfG Steffen!!

So sieht der aus!

Geschrieben (bearbeitet)
  Vespafreak125 schrieb:
Die GT hiess zuerst "Motovespa 160" und damals gab es die (glaube ich) nur in Blau. Farbton siehe die des Topiceröffners PX-Spezial.

hab hier im netz mal dieses "blue pavone" der 180 SS gefunden. könnte das zufällig die Farbe der blauen Motovespa 160?

IMG_3892.jpg

Ich fasse mal zusammen (stimmt das?)

1. Serie 1969 - 73

* nur in Blau

* Sprint-Zierleisten

* Sprint-Rücklicht

* Beinschild Schriftzug "Vespa 160"

* Rally-Backen

2. Serie 73 - 79

* keine Sprint-Zierleisten

* "Rally"-Streifen

* Rally-Rücklicht

* Beinschild Schriftzug "Vespa GT"

* Farben: Gold, Orange, Rot

* Rally-Backen

3. Serie "GTi" mit Blinker am Lenker

Gab's nicht auch ein 160er-Modell mit noch breiteren Backen, quasi SS-Backen? Wenn ja, auf welchem Modell waren die montiert?

Bearbeitet von guessinger
Geschrieben
  guessinger schrieb:
hab hier im netz mal dieses "blue pavone" der 180 SS gefunden. könnte das zufällig die Farbe der blauen Motovespa 160?

IMG_3892.jpg

Ich fasse mal zusammen (stimmt das?)

1. Serie 1969 - 73

* nur in Blau

* Sprint-Zierleisten

* Sprint-Rücklicht

* Beinschild Schriftzug "Vespa 160"

* Rally-Backen

2. Serie 73 - 79

* keine Sprint-Zierleisten

* "Rally"-Streifen

* Rally-Rücklicht

* Beinschild Schriftzug "Vespa GT"

* Farben: Gold, Orange, Rot

* Rally-Backen

3. Serie "GTi" mit Blinker am Lenker

:-D

Geschrieben

Ich möchte auch meinen Senf dazugeben:

Hauben: Rally <> 180ss <> 160GT/150Sprint (ES) (<>... ungleich)

Die 160(CC/GT) hat keine Rally Hauben sondern die von der 180ss (bzw.- sehr ähnlich) und die sind breiter um ca. 2cm.

Mag sein, dass die letzten Rally Hauben hatten. Ich kenne eine goldene mit schmalen Hauben.

Das Blau ist ähnlich dem der 180ss (Blue pavone) ist aber anders. Genauen Farbcode hat der Mr.VespaGS.

Und die 1.Serie (mit "Vespa160" und Leisten muss es auch in orange gegeben haben.)

und irgend welche hatten auch so Plastikleisten drauf statt die aus Alu.

ron

Geschrieben
  sqooter.com schrieb:
Ich möchte auch meinen Senf dazugeben:

Hauben: Rally <> 180ss <> 160GT/150Sprint (ES) (<>... ungleich)

Die 160(CC/GT) hat keine Rally Hauben sondern die von der 180ss (bzw.- sehr ähnlich) und die sind breiter um ca. 2cm.

Mag sein, dass die letzten Rally Hauben hatten. Ich kenne eine goldene mit schmalen Hauben.

Das Blau ist ähnlich dem der 180ss (Blue pavone) ist aber anders. Genauen Farbcode hat der Mr.VespaGS.

Und die 1.Serie (mit "Vespa160" und Leisten muss es auch in orange gegeben haben.)

und irgend welche hatten auch so Plastikleisten drauf statt die aus Alu.

ron

Meine GT hat auch die schmalen Hauben glaube ich. Sind das die von der Rally?

Sehen irgendwie auch nach Sprint aus.

Geschrieben

Motovespa-Farben

Ich schließe mich mal der "Farbfrage" an. Wie sieht es denn mit den Originalfarben der MV Sprint aus. Ich meine ich hätte hier mal was von grün gelesen. Gab es denn da auch noch andere Farben? Mein rot ist ja wahrscheinlich nicht original. Wenn, dann haben die ziemlich schlecht (mit Tropfen) gelackt.

Gibt es eine Quelle, wo man die Farben nachschlagen kann??

@vespafreak:

Du weißt da ja evtl. mehr??

Geschrieben

Die Hauben schauen optisch schmäler aus weil das Heck von Rahmen rund ist.

Deswegen geht es hinter weiter zusammen. Das sind sicher in Summe 5cm weniger Breite.

Farbe Motovespa 150 Sprint (ES): die meißten die ich mit O-Lack kenne sind hellblau metallic.

ron

Geschrieben
  vicente schrieb:
Motovespa-Farben

Ich schließe mich mal der "Farbfrage" an. Wie sieht es denn mit den Originalfarben der MV Sprint aus.

@vespafreak:

Du weißt da ja evtl. mehr??

  sqooter.com schrieb:
Farbe Motovespa 150 Sprint (ES): die meißten die ich mit O-Lack kenne sind hellblau metallic.

Ich schliesse mich da an... Sprint von denen ich sicher weiss das sie Originallack waren kenne ich nur Blaue.

Geschrieben (bearbeitet)
  sqooter.com schrieb:
...

Farbe Motovespa 150 Sprint (ES): die meißten die ich mit O-Lack kenne sind hellblau metallic.

ron

Na das ist ja schonmal ein Anfang. Gibt es eine Quelle, wo ich die damaligen Farben finde? Literatur?

Welches blau metallic war es denn? Habt ihr da Details? Ein Foto?

Dank schon mal für die Antworten! :-D

Edit hat das gefunden:

Hola, yo tengo una 150 sprint de la misma época en color azul metalizado, referencia 620 de glasurit. Por cierto, carísima, entre pintura y laca casi 120 euros. Saludos.

Bearbeitet von vicente
Geschrieben (bearbeitet)

In dem blau gab es die Sprint aber nicht, oder??

(siehe auch Seite 19 dieses Topics)

motovespa16010.jpg

Ich weiß: Das hier is ne 160er. Könnte ja aber trotzdem sein, oder?

Bearbeitet von vicente
Geschrieben (bearbeitet)

So, nu bin ich das ganze Topic rückwärts durch (tolle Fehlentscheidung :wheeeha: es war auf Seite 4) und habe endlich das Grün gefunden. Es ist von einer 150 S. Ich finde das echt schick. Kennt ihr die Farbnummer und vor allem: Gab es die MV Sprint in dem Grün??

ich werde jetzt vorerst nicht mit weiteren Postings in Sachen Farben nerven, sorry :-D

Ich warte jetzt brav auf Antworten ... :-D

post-22983-1220381443.jpg

Bearbeitet von vicente
Geschrieben
  vicente schrieb:
So, nu bin ich das ganze Topic rückwärts durch (tolle Fehlentscheidung :wheeeha: es war auf Seite 4) und habe endlich das Grün gefunden. Es ist von einer 150 S. Ich finde das echt schick. Kennt ihr die Farbnummer und vor allem: Gab es die MV Sprint in dem Grün??

post-22983-1220381443.jpg

ich werde jetzt vorerst nicht mit weiteren Postings in Sachen Farben nerven, sorry :-D

Ich warte jetzt brav auf Antworten ... :-D

Look at this pagina por favor!

Geschrieben
  Vespafreak125 schrieb:
Das sind aber leider Piaggio und nicht Motovespa-Farbtöne...

@Vicente:

Das ist eine 150S Erstserie, die Sprint gab es (glaube ich) nicht in dem Grün.

Gibt es denn auch MV-Farbkarten?

Please have a look at my signature!

Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Gibt es denn auch MV-Farbkarten?

Please have a look at my signature!

Das weiss ich nicht... aber der Zeitpunkt an dem ich mich mit meinem Lieblings-Piaggiomitarbeiter in Spanien zusammensetze rückt immer näher...

:-D

Geschrieben
  guessinger schrieb:
bin am überlegen den originalen motor meiner 160er MV aufzubauen. Wie schnell läuft der den, wenn er gut läuft?

Hat die den gleichen Motor wie die GT 160? Meine ist knapp 95 gegangen...

Geschrieben
  vespahansi schrieb:
Hat die den gleichen Motor wie die GT 160? Meine ist knapp 95 gegangen...

na ja, das hört sich ja eh ganz passabel an - werd' den motor servisieren und drinnen lassen.

Geschrieben
  vespahansi schrieb:
Also laut motovespa tacho.. weiss ja nicht ob die spanier auch so auf tachotuning raus waren :-D

na ja, wenns halbwegs wie ein 2-überströmer block mit DR get, wäre ich schon zufrieden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung