Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.5.2020 um 12:14 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Schau mal hier:

https://scooterclasico.es/shop/es/repuesto-usado/236-asiento-de-pk-negro.html?search_query=Asiento&results=285

 

Besser als dein aktueller Bezug.

 

Es gibt beim Korrossionsschutzdepot auch ein Reparaturset für solche Bezüge so weit ich weiß.

Ein Freund meines Bruders ist professioneller Restaurator im hochwertigen KFZ-Bereich. Der meinte das funktioniert teilweise sehr gut.

Super, vielen Dank. Habe jetzt erst einmal einen Sattel drauf. Bis ich Ersatz für die Sitzbank habe. Habe dort mal angefragt was mich das inkl Versand kosten würde...

Geschrieben
Am 2.5.2020 um 13:25 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

Den hab ich auch noch hier liegen. war auf meiner drauf. Würde ich abgeben. Ich schau ihn nachher mal genauer an, wie der Zustand ist wenn Du willst?

Sehr gerne. Schon einmal vielen Dank

Geschrieben
vor 6 Stunden hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

@Rainer

 

ich würde meine 21er TÜV -Süd Datenbank zur Verfügung stellen . 

 

einzige Bedingung :

 

Der USER der ein Gutachten braucht muss für sein Modell 

einen Post im GSF WIKI anlegen , zumindest mit Basis informationen 

über das Modell und  Teile die man benötigt zur Resto 

 

 

 

Bernd

...werde mich da nächste Woche einlesen und versuchen, etwas beizutragen! Immerhin zur Resto hab ich ein bisschen was gesammelt :-)

Tolle Idee, die Datenbank! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Finde ich auch. Leider gibt es trotz meiner vielfachen Aufrufe kaum jemanden, der was zum Wiki beiträgt. Für die MV immerhin Pholgix, der erst kürzlich einen Artikel zur 150S angelegt hat :thumbsup:

Der Artikel war schon angelegt, hab nur mal meine Informationen ergänzt. Ich finde das ne ziemlich coole Sache mit dem Wiki und finde das muss man weiter voran treiben! So musss man dann nicht 100 Seiten durchsuchen, sondern hat die Infos alle auf einen Blick und im besten Fall geprüft. Ich denke es braucht ein wenig Arbeit, aber dann haben alle was von!

 

@d.i.4u Schick mir doch per PN ne Email an die ich Bilder vesenden kann, falls Du interesse hast

 

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

stelle gerade auch meine Unterlagen für die Vollabnahme meiner MV 150 S 2. Serie zusammen.

Werde aus meinem Dokument "Informe del registro general de vehiculos de la direccion general de trafico" nicht schlau.

Wo steht dort etwas zum Verbleib der Papiere?

Wenn ich das mit Google Translate richtig deute, stehen dort zunächst nur generelle technische Fahrzeugdaten, dann kämen Fahrzeugdaten, wenn das Fahrzeug nach dem 18.11.2005 erstmalig zugelassen worden wäre.

Sodann folgen Angaben zur letzten Adresse mit Relevanz für die Fahrzeugsteuer, die letzte Eigentumsübertragung und ein Hinweis zur Hauptuntersuchtung (ITV)?

Zuletzt noch folgender Hinweis:

"en la fecha de expedición del informe no figura anotada ninguna limitacion de disposicion".

 

Wo finde ich denn dieses "baja definitiva", wovon hier im Topic immer gesprochen wird?

 

Gruß Dirk

Geschrieben

Wenn auf dem Dokument nirgends Baja definitiva steht oder Baja temporal , ist der Roller „de Alta „ 

also noch in Spanien angemeldet . 
das ist der Gag 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Wenn auf dem Dokument nirgends Baja definitiva steht oder Baja temporal , ist der Roller „de Alta „ 

also noch in Spanien angemeldet . 
das ist der Gag 

und da sollte man vorsichtig sein, wenn ich dich da richtig verstanden habe. Von wegen drohender Rollerrückholung?

War da nicht sowas?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Vespadirk folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

stelle gerade auch meine Unterlagen für die Vollabnahme meiner MV 150 S 2. Serie zusammen.

Werde aus meinem Dokument "Informe del registro general de vehiculos de la direccion general de trafico" nicht schlau.

Wo steht dort etwas zum Verbleib der Papiere?

Wenn ich das mit Google Translate richtig deute, stehen dort zunächst nur generelle technische Fahrzeugdaten, dann kämen Fahrzeugdaten, wenn das Fahrzeug nach dem 18.11.2005 erstmalig zugelassen worden wäre.

Sodann folgen Angaben zur letzten Adresse mit Relevanz für die Fahrzeugsteuer, die letzte Eigentumsübertragung und ein Hinweis zur Hauptuntersuchtung (ITV)?

Zuletzt noch folgender Hinweis:

"en la fecha de expedición del informe no figura anotada ninguna limitacion de disposicion".

 

Wo finde ich denn dieses "baja definitiva", wovon hier im Topic immer gesprochen wird?

 

Gruß Dirk

 

863F9B0B-4BDD-4B40-9A62-5CAC3B48C5C9.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja , in all den Jahren ist da so weit ich weis nie etwas passiert , in Bezug auf 

Rückholung und Wertausgleich . 
 

inzwischen fragen aber die Deutschen Behörden direkt in Spanien nach und dann wird es schwierig mit dem Eigentumsnachweis . 
 

die Abmeldung kann nur der wirkliche Besitzer  mit Perso machen oder zwei Zeugen und ein Notar . Oft sind die Besitzer gestorben  und deswegen sparen sich die Spanier den Stress 

 

die Orginal Papiere werden bei Abmeldung definitiva eingezogen und es gibt einen Zettel wo im Idealfall 

baja por exportation steht , bei EU Papieren werden diese anulado gestempelt wie früher bei uns Ecke abgezwickt wurde . 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 2 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Na ja , in all den Jahren ist da so weit ich weis nie etwas passiert , in Bezug auf 

Rückholung und Wertausgleich . 
 

inzwischen fragen aber die Deutschen Behörden direkt in Spanien nach und dann wird es schwierig mit dem Eigentumsnachweis . 
 

die Abmeldung kann nur der wirkliche Besitzer  mit Perso machen oder zwei Zeugen und ein Notar . Oft sind die Besitzer gestorben  und deswegen sparen sich die Spanier den Stress 

Ah. Verstehe. Kann auch so laufen: Ein Bekannter hat noch eine VNA aus Italien. Die Zulassungsstelle verlangt einen Eigentumsnachweis vom letzten Eigentümer in Italien. Der ist natürlich schon lange tot.

Geschrieben

Die Zeile „Historial de bajas“  habe ich in meiner Informe nicht.

vor 10 Minuten hat Michael1976 folgendes von sich gegeben:

 

863F9B0B-4BDD-4B40-9A62-5CAC3B48C5C9.jpeg

Habe ich gegebenenfalls einfach nur das falsche Dokument?

Geschrieben (bearbeitet)

@michael1976   ,  definitiva steht ja drauf 

aber die Papiere sind eingezogen . 
 

keine Spanische Behörde stellt danach noch irgendwelche Bestätigungen aus . 
 

aber die spanische Behörde wird den Deutschen grünes Licht geben . 
 

kaufvertrag vorrausgesetzt 

 

die Informe Trafico ist nur die Auskunft über den momentanen Anmeldezustand , sonst nichts . 
 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 7 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

@michael1976   ,  definitiva steht ja drauf 

aber die Papiere sind eingezogen . 
 

keine Spanische Behörde stellt danach noch irgendwelche Bestätigungen aus . 
 

aber die spanische Behörde wird den Deutschen grünes Licht geben . 
 

kaufvertrag vorrausgesetzt 

 

die Informe Trafico ist nur die Auskunft über den momentanen Anmeldezustand , sonst nichts . 
 

Aber mit dieser Bescheinigung, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei (liegt mir schon vor) und einer 21er Abnahme kann doch die Zulassung nicht verwehrt werden. 
Wie soll denn die Auskunftsanfrage der deutschen Behörde bei der spanischen erfolgen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten hat Michael1976 folgendes von sich gegeben:

Aber mit dieser Bescheinigung, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei (liegt mir schon vor) und einer 21er Abnahme kann doch die Zulassung nicht verwehrt werden. 
Wie soll denn die Auskunftsanfrage der deutschen Behörde bei der spanischen erfolgen?


per Email , Telefon oder Brief .. 

 

Den Kontakt muss die deutsche Behörde aufnehmen , muss ! 
 

das kann halt leider dauern , in Valencia/Alicante im Moment bis 6 Monate bei Fahrzeugen vor 1972 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 3 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:


per Email , Telefon oder Brief .. 

 

Den Kontakt muss die deutsche Behörde aufnehmen , muss ! 
 

das kann halt leider dauern , in Valencia/Alicante im Moment bis 6 Monate bei Fahrzeugen vor 1972 

Und wenn gar nichts zur spanischen Herkunft gesagt wird und mit einer eidesstattlichen Versicherungen dokumentiert wird, dass man selbst sämtliche Papiere verloren hat? Dann wird ohne alles mit 21er Abnahme angemeldet. 

Geschrieben
vor 1 Minute hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Es gibt immer einen Weg ... 

 

Ist das dann nicht der sinnvollste wenn man klar hat, dass es abgemeldet und sicherer Herkunft ist? 

Geschrieben

Hilft Ja nichts , das Problem hat man ja grundsätzlich mit jedem Fahrzeug 

das keine Papiere mehr hat , inzwischen auch in einigen Ösi Bundesländern 

Geschrieben
vor 8 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Hilft Ja nichts , das Problem hat man ja grundsätzlich mit jedem Fahrzeug 

das keine Papiere mehr hat , inzwischen auch in einigen Ösi Bundesländern 

Wie meinst du hilft nicht? Mit eidesstattlicher Erklärung hilft es doch sehr wohl.  

Geschrieben

Ja , ich meinte es hilft nichts herumzuheulen , wenn der Weg über Eidesstattliche möglich ist dann prima , ist allerdings ein Risiko . In deinem Fall nicht 

weil das Fahrzeug definitiva ist . 
für ein „de Alta „ Fahrzeug würde ich persönlich niemals was unterschreiben 

Geschrieben
vor 9 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Kurze Zwischenfrage: ich habe vergessen welches Kickerritzel auf die GT passt. Möchte im Dreibuchstabenshop bestellen.

Kann mir das bitte jemand mitteilen.

Danke.


müsste das Sprint Ritzel sein , kann aber morgen den Durchmesser nachmessen ob 21,8 mm , Zähne 12/12 

 

https://www.scooter-center.com/de/kickstarterritzel-bgm-pro-vespa-p-125x-146313-p-150x/e-264564-sprint150-vlb1t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-gl150-vla1t-gs160/gs4-vsb1t-ss180-vsc1t-zaehne-12/12-oe-21-8mm-bgm62112?number=BGM62112

Geschrieben
Gerade eben hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Danke Bernd. Morgen kann ich selbst nachmessen. War gerade im Keller, habe aber leider alle MV-Teile schon in meine neue Werkstatt gefahren. Vorgestern. Ich Depp.

Vielleich weiß es ja jemand anderer?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Na ja , in all den Jahren ist da so weit ich weis nie etwas passiert , in Bezug auf 

Rückholung und Wertausgleich . 
 

inzwischen fragen aber die Deutschen Behörden direkt in Spanien nach und dann wird es schwierig mit dem Eigentumsnachweis . 
 

die Abmeldung kann nur der wirkliche Besitzer  mit Perso machen oder zwei Zeugen und ein Notar . Oft sind die Besitzer gestorben  und deswegen sparen sich die Spanier den Stress 

 

die Orginal Papiere werden bei Abmeldung definitiva eingezogen und es gibt einen Zettel wo im Idealfall 

baja por exportation steht , bei EU Papieren werden diese anulado gestempelt wie früher bei uns Ecke abgezwickt wurde . 

 

Das kann ich leider nicht bestätigen. Ein Bekannter von mir hatte sich eine GT160 auch von einem Forumsmitglied hier gekauft. Diese hatte er angemeldet. Kurz darauf bekam er Besuch von der Kripo. Das Ding war in Spanien gestohlen gemeldet. So was gibts also durchaus. Sache ist noch nicht abgeschlossen.

 

Ich habe auch eine GT160. Diese war vorher in Luxembourg zugelassen, deswegen hatte ich ein gutes Gefühl dabei..."L" Nummernschild war auch dabei. Ich hatte aber auch überhaupt keine Papiere. Nach dem Stunt von meinem Bekannten würde ich keine MV mehr versuchen anzumelden, für die ich keine Papiere habe, oder von der ich nicht genau weiß, wo sie her ist. 

 

Papiere lief mit Erhebung, Eidesstattlicher und 21er dann reibungslos...beim TÜV sogar T5 Motor und BSAU eingetragen bekommen, über einen ortsansässigen Shop hier, den ich gut kenne.

 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 12 Minuten hat Dr.Tyrell folgendes von sich gegeben:

 

Das kann ich leider nicht bestätigen. Ein Bekannter von mir hatte sich eine GT160 auch von einem Forumsmitglied hier gekauft. Diese hatte er angemeldet. Kurz darauf bekam er Besuch von der Kripo. Das Ding war in Spanien gestohlen gemeldet. So was gibts also durchaus. Sache ist noch nicht abgeschlossen.

 

Ich habe auch eine GT160. Diese war vorher in Luxembourg zugelassen, deswegen hatte ich ein gutes Gefühl dabei..."L" Nummernschild war auch dabei. Ich hatte aber auch überhaupt keine Papiere. Nach dem Stunt von meinem Bekannten würde ich keine MV mehr versuchen anzumelden, für die ich keine Papiere habe, oder von der ich nicht genau weiß, wo sie her ist. 

 

Papiere lief mit Erhebung, Eidesstattlicher und 21er dann reibungslos...beim TÜV sogar T5 Motor und BSAU eingetragen bekommen, über einen ortsansässigen Shop hier, den ich gut kenne.

 

Wer hat denn mit welcher eidesstattlichen Erklärung Licht ins Dunkel bringen können? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten hat Dr.Tyrell folgendes von sich gegeben:

 

Das kann ich leider nicht bestätigen. Ein Bekannter von mir hatte sich eine GT160 auch von einem Forumsmitglied hier gekauft. Diese hatte er angemeldet. Kurz darauf bekam er Besuch von der Kripo. Das Ding war in Spanien gestohlen gemeldet. So was gibts also durchaus. Sache ist noch nicht abgeschlossen.

 

Ich habe auch eine GT160. Diese war vorher in Luxembourg zugelassen, deswegen hatte ich ein gutes Gefühl dabei..."L" Nummernschild war auch dabei. Ich hatte aber auch überhaupt keine Papiere. Nach dem Stunt von meinem Bekannten würde ich keine MV mehr versuchen anzumelden, für die ich keine Papiere habe, oder von der ich nicht genau weiß, wo sie her ist. 

 

Papiere lief mit Erhebung, Eidesstattlicher und 21er dann reibungslos...beim TÜV sogar T5 Motor und BSAU eingetragen bekommen, über einen ortsansässigen Shop hier, den ich gut kenne.

 


na ja ,  von einem gestohlenen Fahrzeug 

hab ich nicht gesprochen . Es ging um Fahrzeuge die noch angemeldet sind und waren . 
 

das wird ja letztlich am LRA über den EUREKA Abgleich vor Ort gecheckt. 
 

in der Tat kommt dann direkt die Kripo . 
deswegen sollte Mann bei fehlenden 

Papieren auf jeden Fall zur Polizei gehen 

und den Stand der Dinge abfragen . 
meist bekommt man nur eine mündliche Auskunft aber man ist Save 


clever ist bei der Polizei zu sagen man

interessiert sich für nen Roller und möchte sicher gehen 

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Hi,

habe mich bei harry durch den Shop geklickt. Es ist das 12-13er mit 22mm Durchmesser:

http://harryscooters.com/product_info.php?cPath=72_44&products_id=3098

Geschrieben

Ich hab bei der Polizei per FIN angefragt und schriftlich eine Bestätigung bekommen dass nichts vorliegt. Angefragt hatte ich auch mit Kaufabsicht. 
ich würde es mir nur schriftlich bestätigen lassen. Das kann man der Zulassungsstelle dann vorlegen 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:


stimmt , Durchmesser Ritzl 22mm 

Zähne Antrieb  12 , Zähne auf Vorgelege 13 Z 

Hmmm? Ich war gerade mal in der Werkstatt und habe ein altes Kickerritzel aus der Kiste mit der GT-Motorleiche gezogen.

Das ist ein 21,8er, 12-12.

Gab´s da wohl Unterschiede?

Mal beim Clasico suchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung