Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.4.2022 um 07:17 schrieb Vespa_ES:

auf welchen spanischen Seiten kann man ein Nummernschild abfragen?

Aufklappen  

 

Nummernschild? Oder Typenschild?

 

Hier kriegst für 10 € eine Info über das Fahrzeug, wenn Du das Nummernschild eingibst...

https://www.coches.com/informe-trafico-dgt/

 

Edith ruft noch hinterher: ... scooterhelp sollte noch funktionieren...

Bearbeitet von Chris_Turchese
Geschrieben

hat das mal jemand getestet?

Ich bekomm egal bei welcher Kiste die Fehlermeldung „Nummer nicht korrekt“

(Alle pre 1970, alle mit original Papieren)

versch. Schreibweisen getestet ;-)

 

Geschrieben

Nach der Restauration möchte ich meine MV Sprint mit originalem Motor 04M gerne als 125er zulassen. 

Ne ganze Kladde mit Datenblättern, Gutachten zu div. MV 125ccm Modellen habe ich dankenswerterweise auch hier aus dem Forum schon zusammengetragen.

 

Eine Briefkopie / Gutachten einer MV Sprint 150 mit eingetragenen 125ccm (z.B. mit Zylinder einer 125 N / L etc.) habe ich beim Durchforsten der MV Threads hier nicht gefunden, würde lt. meinem DEKRA Gutachter aber den §21 sehr vereinfachen. 

Kann jemand helfen?

 

Viele Grüße

Daniele

Geschrieben
  Am 6.5.2022 um 05:25 schrieb ElBarto666:

Wie lang sollte der Benzinschlauch einer 160GT mit PX Motor sein? Hab an was um die 63cm gedacht.

 

 

Aufklappen  

Waren´s bei Sprint und Co. nicht auch was um 60cm? Ich würde den mal mit gut 65 cm reinlegen und dann später ganz am Schluss passend kürzen. Wie immer.....so kurz wie möglich, so lang wie nötig (anders als im wahren Leben  :muah:)

Geschrieben
  Am 6.5.2022 um 05:34 schrieb weissbierjojo:

Waren´s bei Sprint und Co. nicht auch was um 60cm? Ich würde den mal mit gut 65 cm reinlegen und dann später ganz am Schluss passend kürzen. Wie immer.....so kurz wie möglich, so lang wie nötig (anders als im wahren Leben  :muah:)

Aufklappen  

 

Im Internet findet man kaum verwertbare angaben.... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.5.2022 um 08:06 schrieb Pholgix:

Mach es so dass es passt und nichts knickt, auf die Länge kommt es nicht an. Eher auf den Außendurchmesser  :-P

Aufklappen  

 

wie im richtigen leben ;-)

 

So, PX 125 Motor ist drin. meine bisherige Erfahrung:

 

Der alte Stoßdämpfer war inkl. Distanz 38cm lang. Hab ich natürlich auch wieder so gemacht. Ist allerdings zu lang. Zum einen steht das Vorderrad auf, zum anderen steht die Vergaserwanne am Rahmen an. Wasserwage aufs Trittbrett zeigt auch nicht in Waage. 

 

Werde mit der Distanz von 45 auf 26mm wechseln, dann taucht der Motor mehr ein. Hilft der Wanne und das Vorderrad steht auch nicht mehr auf.

BDDFCF32-5AF2-4AA2-9857-FE245C573978.jpeg

Bearbeitet von ElBarto666
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

wollte mal fragen, ob hier grundsätzlich Interesse an einem Ansaugstutzen für die direktgesaugten Motovespa Modelle besteht, mit dem man den sehr kompakten Polini CP23 als Rahmensauger anbauen kann? Oder fahrt ihr alle PX Motoren?

 

Ich wollte den Direktsauger behalten und habe mir darum einen ASS gebaut. Hab nun ne Anfrage und bin am Überlegen gleich mehrere zu bauen.

 

- Material ist Edelstahlrohr mit 24mm Innendurchmesser

- Der S-förmige Sauger sitzt maximal tief und rechts (in Fahrtrichtung gesehen)

--> Original Piaggio Schlauch verwendbar

- Vergaser sitzt 100% gerade

- zumindest bei der 150s/2 ist massig Platz nach allen Seiten

- Mit LUZ 60° Benzinschlauchadapter sitzt der Spritschlauch schön tief (Zulauf bei niedrigem Spritstand!)

 

Der Ansauger ist Handarbeit und kann natürlich preislich nicht mit den bekannten ASS in den Shops mithalten, dafür sitzt der Vergaser aber "richtig" rum und saugt über den Rahmen.

So sieht das Ganze aus:

1600803913_CP23mitSchlauch.thumb.jpg.f9c5888f6fa99a305291eba59265f06a.jpg

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 21:23 schrieb Pholgix:

Hallo,

wollte mal fragen, ob hier grundsätzlich Interesse an einem Ansaugstutzen für die direktgesaugten Motovespa Modelle besteht, mit dem man den sehr kompakten Polini CP23 als Rahmensauger anbauen kann? Oder fahrt ihr alle PX Motoren?

 

Ich wollte den Direktsauger behalten und habe mir darum einen ASS gebaut. Hab nun ne Anfrage und bin am Überlegen gleich mehrere zu bauen.

 

- Material ist Edelstahlrohr mit 24mm Innendurchmesser

- Der S-förmige Sauger sitzt maximal tief und rechts (in Fahrtrichtung gesehen)

--> Original Piaggio Schlauch verwendbar

- Vergaser sitzt 100% gerade

- zumindest bei der 150s/2 ist massig Platz nach allen Seiten

- Mit LUZ 60° Benzinschlauchadapter sitzt der Spritschlauch schön tief (Zulauf bei niedrigem Spritstand!)

 

Der Ansauger ist Handarbeit und kann natürlich preislich nicht mit den bekannten ASS in den Shops mithalten, dafür sitzt der Vergaser aber "richtig" rum und saugt über den Rahmen.

So sieht das Ganze aus:

1600803913_CP23mitSchlauch.thumb.jpg.f9c5888f6fa99a305291eba59265f06a.jpg

 

 

 

 

Aufklappen  

ich wäre interessiert. Was glaubst du, wo du preislich landen wirst?

Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 21:23 schrieb Pholgix:

Hallo,

wollte mal fragen, ob hier grundsätzlich Interesse an einem Ansaugstutzen für die direktgesaugten Motovespa Modelle besteht, mit dem man den sehr kompakten Polini CP23 als Rahmensauger anbauen kann? Oder fahrt ihr alle PX Motoren?

 

Ich wollte den Direktsauger behalten und habe mir darum einen ASS gebaut. Hab nun ne Anfrage und bin am Überlegen gleich mehrere zu bauen.

 

- Material ist Edelstahlrohr mit 24mm Innendurchmesser

- Der S-förmige Sauger sitzt maximal tief und rechts (in Fahrtrichtung gesehen)

--> Original Piaggio Schlauch verwendbar

- Vergaser sitzt 100% gerade

- zumindest bei der 150s/2 ist massig Platz nach allen Seiten

- Mit LUZ 60° Benzinschlauchadapter sitzt der Spritschlauch schön tief (Zulauf bei niedrigem Spritstand!)

 

Der Ansauger ist Handarbeit und kann natürlich preislich nicht mit den bekannten ASS in den Shops mithalten, dafür sitzt der Vergaser aber "richtig" rum und saugt über den Rahmen.

So sieht das Ganze aus:

1600803913_CP23mitSchlauch.thumb.jpg.f9c5888f6fa99a305291eba59265f06a.jpg

 

 

 

 

Aufklappen  

Guten Morgen,

Wäre auch interessiert. Welches Set-Up bzw. Abstimmung ist dafür am besten?

 

Geschrieben
  Am 16.5.2022 um 05:42 schrieb Baujahr1975:

Guten Morgen,

Wäre auch interessiert. Welches Set-Up bzw. Abstimmung ist dafür am besten?

 

Aufklappen  

das geht vom Originalmotor (Ersatz für den Serienvergaser), bis zum O-Tuning mit LHW und was weiß ich.

Abstimmung ist doch immer relativ und muss im Eigenversuch ermittelt werden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.5.2022 um 04:26 schrieb discotizer303:

ich wäre interessiert. Was glaubst du, wo du preislich landen wirst?

Aufklappen  

Das hängt von der Stückzahl ab. Die Rohrsegmente bekomme ich denke ich halbwegs günstig, die Grundplatte mit dem Ausschnitt und den Bohrungen ist vermutlich der Aufwand, zumal Edelstahl. Da kommt es auf die Stückzahlen und den CNC Bearbeiter an (da muss ich noch einen günstigen finden). Nach dem Schweißen ist dann nochmal Dichtfläche planen angesagt.

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Hallo

 

Hat jemand von der neueren Motovespa GT160 einen Schaltplan? 

Bj ist glaube 1979 die mit den Streifen auf den Seitenhauben 

 

Muss der Kabelbaum für 12V viel umgebaut werden?

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 06:40 schrieb Patricks:

Hallo

 

Hat jemand von der neueren Motovespa GT160 einen Schaltplan? 

Bj ist glaube 1979 die mit den Streifen auf den Seitenhauben 

 

Muss der Kabelbaum für 12V viel umgebaut werden?

 

 

 

 

Aufklappen  

Servus,

 

die GT hat bereits 12V. 

Schaltplan wirft Google aus. ;-)

 

Schöne Grüße 

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2022 um 06:40 schrieb Patricks:

Hallo

 

Hat jemand von der neueren Motovespa GT160 einen Schaltplan? 

Bj ist glaube 1979 die mit den Streifen auf den Seitenhauben 

 

Muss der Kabelbaum für 12V viel umgebaut werden?

 

 

 

 

Aufklappen  

oder hier:

 

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

...wieder mal ich :-)

Obwohl sie (die Spanierin) noch nicht richtig läuft (aber das wird) (bestimmt), steht der TüV an und es gibt als Altbaustelle noch den nicht wirklich funktionierenden Tacho: Der zeigt ca. die halbe Geschwindigkeit an. Ich suche deshalb jetzt die richtige Welle: Passt die? https://www.scooter-center.com/de/tachowelle-bgm-original-vespa-v50-pv125-bgm6440sc?number=BGM6440SC

SC hat alle möglichen Modelle verknüpft, aber nicht die MV 125 SL, deshalb orientiere ich mich meist an der PV. Tacho hatte ich bereits testweise mal ausgewechselt, der scheint aber zu funktionieren. 

Hat da jemand Erfahrung? :-) 

Daaanke im Voraus!

Grüsse!

Chris

Geschrieben
  Am 22.5.2022 um 12:16 schrieb purevernunft:

...wieder mal ich :-)

Obwohl sie (die Spanierin) noch nicht richtig läuft (aber das wird) (bestimmt), steht der TüV an und es gibt als Altbaustelle noch den nicht wirklich funktionierenden Tacho: Der zeigt ca. die halbe Geschwindigkeit an. Ich suche deshalb jetzt die richtige Welle: Passt die? https://www.scooter-center.com/de/tachowelle-bgm-original-vespa-v50-pv125-bgm6440sc?number=BGM6440SC

SC hat alle möglichen Modelle verknüpft, aber nicht die MV 125 SL, deshalb orientiere ich mich meist an der PV. Tacho hatte ich bereits testweise mal ausgewechselt, der scheint aber zu funktionieren. 

Hat da jemand Erfahrung? :-) 

Daaanke im Voraus!

Grüsse!

Chris

Aufklappen  

wenn der Tacho falsch anzeigt, dann ist evtl. der Magnet zu schwach, oder die Übersetzung falsch oder beides.

Falls die Nadel stark schwankt, dann ist es oft die Welle.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hat jemand schon eine Lösung gefunden für das schlechte Startverhalten der MV?

Das mit auf die Seite kippen funktioniert, nervt aber auf Dauer. 
Geht um die 125S (V60MS). Wenn ich die ca. 15 Sek. auf die Seite kippe reicht

meistens einmal zu kicken. 
Liegt es daran das der Benzinschlauch vom Rahmen zum Vergaser einen Bogen machen muss?

Geschrieben
  Am 30.5.2022 um 07:33 schrieb frenchbulldog:

Hat jemand schon eine Lösung gefunden für das schlechte Startverhalten der MV?

Das mit auf die Seite kippen funktioniert, nervt aber auf Dauer. 
Geht um die 125S (V60MS). Wenn ich die ca. 15 Sek. auf die Seite kippe reicht

meistens einmal zu kicken. 
Liegt es daran das der Benzinschlauch vom Rahmen zum Vergaser einen Bogen machen muss?

Aufklappen  

bei meiner GT funktioniert es meist auch ohne kippen. Dann startet die Gurke auf´s erste Mal.

Ist der Motor lauwarm kann das wiederholte Starten schonmal dauern, klappt aber auch meist beim ersten oder zweiten Mal kicken.

Ich denke es liegt an mehreren Dingen, hauptsächlich aber wohl an den ausgelutschten Vergasern. In Verbindung mit einer riesigen Quetschspalte

dauert´s halt manchmal mit dem Startwillen.

Mein Motor ist überholt. Auch Kolben und Ringe. Zylinder war frisch gebohrt.

Vergesse ich den Benzinhahn zu schliessen, läuft der Auspuff voll, da Vergaser halt nicht mehr der Beste.

Gibt ja auch einige Workarounds mit SI-Vergasern. Startet dann wohl besser, ist aber für manchen in der Abstimmung ein bisschen tricky.

Daher meine Vermutung, daß der Vergaser die Hauptursache ist.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin moin, hat jemand Erfahrungen mit den Versandkosten bei scooterclasico? bzw. wenn ich den Artikel direkt mit Paypal zahle, wie werden dann die Versandkosten berechnet. Viele Grüße 

Geschrieben
  Am 16.6.2022 um 09:04 schrieb GÄDDA:

Moin moin, hat jemand Erfahrungen mit den Versandkosten bei scooterclasico? bzw. wenn ich den Artikel direkt mit Paypal zahle, wie werden dann die Versandkosten berechnet. Viele Grüße 

Aufklappen  

Versand nach DE kostet ca. 20 Euro.

ich hatte einiges bestellt und das vorher per email mit Hilfe von Google Translate abgeklärt. Es gab dann eine Art Proforma Rechnung und es wurde dann nach Überweisung geliefert. Lief sehr gut.

Geschrieben
  Am 16.6.2022 um 17:51 schrieb Baujahr1975:

Versand nach DE kostet ca. 20 Euro.

ich hatte einiges bestellt und das vorher per email mit Hilfe von Google Translate abgeklärt. Es gab dann eine Art Proforma Rechnung und es wurde dann nach Überweisung geliefert. Lief sehr gut.

Aufklappen  

Mein paypal vorgang bricht immer ab. Was tragt ihr für ne VAT Nr ein?

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe einen MV Rahmen mit der Fahrgestellnummer VT☆400xxx☆. Leider weiß ich nicht zu welchem Modell diese gehört. Motor oder Anbauteile fehlen komplett.

Grüße 

Geschrieben

Hallo zusammen. Nachdem ich in anderen Topics noch nicht fündig geworden bin. Hat hier jemand eine Briefkopie für eine Motovespa T5 mit der Eintragung eine Polini 152? Danke 

 

Gruß Markus 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung