Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.9.2022 um 09:45 schrieb Pholgix:

Stanzen? Aus Blech? Dir ist klar, dass da schon Kräfte wirken?

 

könnte mir aber vorstellen, dass SIP da ein Interesse daran hätte, ne entsprechende Platte zu fräsen. Wo doch mittlerweile einige MV hier herum fahren.

SIP verkauft ja auch nur den Stator von vape mit ner passenden Adapterplatte.

Aufklappen  

Eine CNC Fräse habe ich leider nicht, bin leider kein Handwerker/ Techniker :(

Ich werde aber mal das bei SIP anregen, ob das möglich wäre bzw vlt hat SIP ja eine passende.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2022 um 15:19 schrieb DerohneName:

Ich denke, dass man da die Aufnahme für die ZGP ändern muss, da die Löcher weit außen liegen.

 

Konus sollte aber wohl passen denke ich. 

Aufklappen  

 

Nein passt nicht. Die Kurbelwelle ist anderst. Einfach PX Kurbelwelle rein und fertig

 

Ich habe das bereits erfolgreich auf ducati umgebaut. Ich habe einen Alu Ring lasern lassen und dann die Ducati Grundplatte eingesetzt + Laserverschweißt

 

Zusätzlich musst ich glaub die Auflagefläche Zündgrundplatte tiefer setzen, ist schon länger her bin mir da nicht 100% sicher. Da hab ich einfach an einem PX Gehäuse vom Lagersitz Kurbelwelle auf die Auflagefläche gemessen..  

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
  Am 2.9.2022 um 07:38 schrieb Vespistolazo:

Und gleich noch eine andere Frage: von wo bezieht ihr eure Motovespa-spezifischen Teile wenn es sie bei den bekannten deutschen Online-Portalen nicht gibt? 

Aufklappen  

da gibt´s unterschiedliche Meinungen.

Die meisten kaufen glaube ich bei scooterclasico. Gibt aber auch andere Quellen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.8.2022 um 09:55 schrieb m2wo:

Habs ja in Deinem "1. Serie Topic" schon geschrieben. 165 mit BGM Dämpfer noch zu lang. 155 passt in Verbindung mit dem BGM Dämpfer perfekt. 180 niemals, zumindest bei meinen erst Serien, das waren bis jetzt 2 Stück. Aber wer weiß, bei den Spaniern würd´s mich nicht wundern. 

Scheinwerfer auch bei mir 2 x ARTES.

Aufklappen  

Weißt du oder zb @discotizer303oder @Pholgixob die Gabeln von 150S Erstserie und Zweitserie bezüglich Klemmung oben (Schraube vorne quer) identisch sind? Eher nicht oder? Die Zweitserie hatte doch bestimmt die Klemmung der Sprint?

Interessant find ich die Farbe oben am Lenkrohr, die dem Zweitserieblau ähnelt. Unten jedoch definitiv original grün der Erstserie.

Oder ist das am Ende eher Resteverwertung der Vorgänger Wideframes, die ja den gleichen Lenker wie die Erstserie hatten?

Erklärt sich nämlich so die offenbar bei meiner 150S abweichende Länge der Feder mit 180mm statt 155mm??

 

 

16F1D753-F2F3-4AD1-B9E6-71207AAFCFD6.jpeg

85E3F174-0E64-468C-B303-22628BF7A820.jpeg

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
  Am 3.9.2022 um 13:58 schrieb weissbierjojo:

Weißt du oder zb @discotizer303oder @Pholgixob die Gabeln von 150S Erstserie und Zweitserie bezüglich Klemmung oben (Schraube vorne quer) identisch sind? Eher nicht oder? Die Zweitserie hatte doch bestimmt die Klemmung der Sprint?

Interessant find ich die Farbe oben am Lenkrohr, die dem Zweitserieblau ähnelt. Unten jedoch definitiv original grün der Erstserie.

Oder ist das am Ende eher Resteverwertung der Vorgänger Wideframes, die ja den gleichen Lenker wie die Erstserie hatten?

Erklärt sich nämlich so die offenbar bei meiner 150S abweichende Länge der Feder mit 180mm statt 155mm??

 

 

16F1D753-F2F3-4AD1-B9E6-71207AAFCFD6.jpeg

85E3F174-0E64-468C-B303-22628BF7A820.jpeg

Aufklappen  

sorry. Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß, bzw. hier gelesen habe, ist, daß es schon zwischen 150S II und GT usw. einen Unterschied am "Kragen" des Lenkers gibt.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.9.2022 um 22:26 schrieb Pholgix:

Kann es nicht genau sagen, aber es sieht aus der Erinnerung genauso aus wie bei der Sprint.

Worauf willst du raus? Dass Dein Lenkrohr nicht zur Vespa gehört?

Aufklappen  

Ja, das war ein erster Gedanke, nachdem ich die blaue Farbe am Lenkrohr gesehen habe. Und würde evtl. auch die mit 180mm abweichende Länge der Feder zu den anderen Berichten hier mit 155mm erklären. Der Rest der Gabel passt aber sowohl zum Lenker als auch der grüne augenscheinlich ziemlich sichere Olack unten am Übergang zur Schwinge. 

Geschrieben
  Am 5.9.2022 um 09:23 schrieb Pholgix:

Kann dir mal noch Bilder auf dem Rechner raussuchen, wenn das hilft?

Aufklappen  

Wenn bei deinem Lenkkopf in der Zweitserie die Klemmschraube von hinten nach vorne durchgeschoben wird wie bei Sprint und Co. dann musst dir mit der Bildersuche keine Mühe machen. Dann erklärt das eigentlich schon, dass die Gabeln unterschiedlich sind.

Die Erstserie hat ja die Klemmung und somit auch die Fräsung in der Gabel vorne quer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Vespistas, ich bin jetzt ja auch stolzer Besitzer einer GT160 und habe das Teil auch schon auseinandergenommen ;-) soweit ich mich das eben zutrauen. Alles putzen, instandsetzen usw, der Klassiker halt. 

Meine Frage bezieht sich auf die Zulassung. Spanische Papiere hat Miguel geliefert, eine Art Rechnung habe ich auch. Soweit so gut. Aaaaaber, die GT hat einen 200er Motor drin und dieser ist in den Span.Papieren nicht aufgeführt;  gibt das unüberwindbare Hürden bei der Vollabnahme? 

 

Danke für Euer Feedback und Liebe Grüße aus Freiburg 

Matthias 

2120413949_VespaGT160-17.JPG

2029099900_VespaGT160-19.JPG

83987280_VespaGT160-40.JPG

IMG_1689.JPG

IMG_1636.JPG

IMG_1729.JPG

Bearbeitet von Matthias62
Geschrieben
  Am 8.9.2022 um 20:50 schrieb Matthias62:

Hallo Vespistas, ich bin jetzt ja auch stolzer Besitzer einer GT160 und habe das Teil auch schon auseinandergenommen ;-) soweit ich mich das eben zutrauen. Alles putzen, instandsetzen usw, der Klassiker halt. 

Meine Frage bezieht sich auf die Zulassung. Spanische Papiere hat Miguel geliefert, eine Art Rechnung habe ich auch. Soweit so gut. Aaaaaber, die GT hat einen 200er Motor drin und dieser ist in den Span.Papieren nicht aufgeführt;  gibt das unüberwindbare Hürden bei der Vollabnahme? 

 

Danke für Euer Feedback und Liebe Grüße aus Freiburg 

Matthias 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Der Motor hat ja mit der Zulassung zunächst nix zu tun. Für die Zulassung brauchst, wie du ja geschrieben hast, die entsprechenden Dokumente vom TÜV oder DEKRA. Und dort sollte es eigentlich kein Problem darstellen, einen 200er PX Motor in eine GT160 einzutragen. Solltest da in Freiburg Probleme haben, meldest dich bei mir, ich kann dir dann sagen, zu wem du in Lahr kannst....der kennt sich aus...war der ehemalige Haus TÜVler vom Nico aus Freiburg.

 

Grüße, Jochen

  • Thanks 1
Geschrieben

Genau, Einzelabnahme brauchst du eh, Blinker sowieso. Und in der Einzelabnahme wird halt dann der 200er eingetragen. Und schau, dass du nen Prüfer findest, der das anhand von Beispiel-Papieren mit gleichem/ähnlichem Setup einfach einträgt. Ansonsten steht dir ne Leistungsprüfung und Geräuschprüfung auf einer geeigneten abgesperrten Strecke ins Haus. Und das willst du nicht, denn das kostet ganz locker mal 800 aufwärts.

Geschrieben
  Am 8.9.2022 um 20:50 schrieb Matthias62:

Hallo Vespistas, ich bin jetzt ja auch stolzer Besitzer einer GT160 und habe das Teil auch schon auseinandergenommen ;-) soweit ich mich das eben zutrauen. Alles putzen, instandsetzen usw, der Klassiker halt. 

Meine Frage bezieht sich auf die Zulassung. Spanische Papiere hat Miguel geliefert, eine Art Rechnung habe ich auch. Soweit so gut. Aaaaaber, die GT hat einen 200er Motor drin und dieser ist in den Span.Papieren nicht aufgeführt;  gibt das unüberwindbare Hürden bei der Vollabnahme? 

 

Danke für Euer Feedback und Liebe Grüße aus Freiburg 

Matthias 

2120413949_VespaGT160-17.JPG

2029099900_VespaGT160-19.JPG

83987280_VespaGT160-40.JPG

IMG_1689.JPG

IMG_1636.JPG

IMG_1729.JPG

Aufklappen  

Gratulacion! An dieser Stelle sei nur noch einmal sanft darauf hingewiesen, daß es nur die Modell Vespa 160 und GT gibt. Keine GT160. Habe ich auch immer verwechselt. Für Papiere kannst du mal schauen, ob im Motovespa Topic Navigator welche verlinkt sind.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.9.2022 um 18:49 schrieb discotizer303:

Gratulacion! An dieser Stelle sei nur noch einmal sanft darauf hingewiesen, daß es nur die Modell Vespa 160 und GT gibt. Keine GT160. Habe ich auch immer verwechselt. Für Papiere kannst du mal schauen, ob im Motovespa Topic Navigator welche verlinkt sind.

Aufklappen  

 

ich bin verwirrt ..... Das Typenschild auf dem Beinschild "heisst" Vespa GT, in den span.Papieren hört der Renner auf Vespa 160 cc (Bj. 17-5-77) ..... das Orange Metallic ist augenscheinlich auch nicht der O-Lack. Egal, ich mag meine MotoVespa und hoffe dass ich das Teil nächstes Jahr zugelassen bekomme. 

 

Geschrieben
  Am 9.9.2022 um 19:55 schrieb Matthias62:

 

ich bin verwirrt ..... Das Typenschild auf dem Beinschild "heisst" Vespa GT, in den span.Papieren hört der Renner auf Vespa 160 cc (Bj. 17-5-77) ..... das Orange Metallic ist augenscheinlich auch nicht der O-Lack. Egal, ich mag meine MotoVespa und hoffe dass ich das Teil nächstes Jahr zugelassen bekomme. 

 

Aufklappen  

ist doch alles bestens. Zuerst kam die 160, dann die GT. Die beiden Modelle unterscheiden sich in vielen Kleinigkeiten. Der Lack ist nicht original. Die GT gab es wohl in zwei Orange-Tönen, Rot, Gold und mehr fallen mir gerade nicht ein. Die 160er hauptsächlich in Blau und man berichtet noch von einem Mandarinen-Ton. Gibt keinen Grund, dein Gerät nicht zu mögen. Zudem noch ein 200er Motor verbaut. Herz, was willst du mehr.

Geschrieben

Sorry Vespistas, ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch. Meine 160er hat ja die Femsatronic-Zündung; soweit so gut. 

 

Wer/was produziert den Strom für die Verbraucher? Und "was" für Strom? Die alten Wespen haben ja 6Volt Wechselstrom, die mit Zündung 6V Gleichstrom (stimmt das)? Was für eine Hupe/Schnarre ist richtig? Meine macht keinen Mucks - da gibt es wohl Unterschiede ob Wechsel-/Gleichstrom. Das gleiche Thema bei den Lenkerende-Blinkern. Oder mache ich mir zuviel Gedanken?  However, ich stehe auf dem Schlauch, da hilft jetzt gerade auch der Rioja nicht ..... 

 

Habt Dank und Lg aus Freiburg 

Matthias 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.9.2022 um 19:06 schrieb Matthias62:

Sorry Vespistas, ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch. Meine 160er hat ja die Femsatronic-Zündung; soweit so gut. 

 

Wer/was produziert den Strom für die Verbraucher? Und "was" für Strom? Die alten Wespen haben ja 6Volt Wechselstrom, die mit Zündung 6V Gleichstrom (stimmt das)? Was für eine Hupe/Schnarre ist richtig? Meine macht keinen Mucks - da gibt es wohl Unterschiede ob Wechsel-/Gleichstrom. Das gleiche Thema bei den Lenkerende-Blinkern. Oder mache ich mir zuviel Gedanken?  However, ich stehe auf dem Schlauch, da hilft jetzt gerade auch der Rioja nicht ..... 

 

Habt Dank und Lg aus Freiburg 

Matthias 

Aufklappen  

die Femsa der GT ist 12V. Es wird nur Wechselstrom produziert. Daher brauchst du eine Wechselstromschnarre.

Die meisten betreiben wohl die Blinker mit geeigneten Wechselstromtauglichen Blinkerrelais. Da musst du mal suchen.

Meine Blinker betreibe ich mehr schlecht als recht mit einem PX-Lusso Blinkerrelais, da mein Tüver jetzt nicht so engsichtig ist.

Warst du nicht der, mit dem 200er Motor? Sind da noch Gleichrichter, Regler oder sowas verbaut? Mach mal Bilder.

 

Hier mal der originale Schaltplan:

5a4f9f53d7958_SchaltplanGT160II.thumb.jpg.ff351814d38a44313b59b4f93b5b4115.jpg

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 16.9.2022 um 19:29 schrieb Matthias62:

jepp, der bin ich ;-) von was soll ich Bilder machen ? 

Aufklappen  

Na, was da so auf der Reserveradseite eventuell noch an Elektrikzeugs verbaut ist.

Oder ist da nichts, dann ist alles Wechselstrom und du kannst mal nach Blinker mit Wechselstrom oder so ähnlich suchen.

Da gibt es auch ein Topic.

Kleiner Suchtipp. Suche mit Google. Da sind die Ergebnisse besser. Da die meisten Ergebnisse hier ins Forum führen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.9.2022 um 19:33 schrieb discotizer303:

Na, was da so auf der Reserveradseite eventuell noch an Elektrikzeugs verbaut ist.

Oder ist da nichts, dann ist alles Wechselstrom und du kannst mal nach Blinker mit Wechselstrom oder so ähnlich suchen.

....

Aufklappen  

 

Okay, das ist ausser dem Reserverad halt nichts, null niente nada  - okay Wechselstrom 6V - die Kiste ist echt ein Sammelsurium ;-) 12V Femsatronic, 6V Elektrik Wechselstrom, unbekannter 200er Motor  .... das wird lustig

Bearbeitet von Matthias62
Geschrieben
  Am 16.9.2022 um 19:39 schrieb discotizer303:

12 Volt

Steht aber auch oben.

Aufklappen  

okay .... alle Leuchtmittel sind 6 Volt, dann muss es also irgendwo einen Spannungsregler geben - genau da ist der Knoten im Kopf, das ist das was ich nicht verstehe - okay, ich habe von Elektrik null Komma null Ahnung

 

Geschrieben (bearbeitet)

und übrigens hast du keinen PX Motor sondern einen Rally200 Motor mit Femsazündung würde ich sagen ..

 

dann passen auch die 6V Leuchtmittel

Bearbeitet von piotr
Geschrieben
  Am 16.9.2022 um 19:59 schrieb piotr:

aber irgendwo sollte wohl noch ein Spannungsregler verbaut sein...... sonst wird das nichts 

Aufklappen  

bei reinem Wechselstrombetrieb sollte das eigentlich wurscht sein, ob ein Spannungsregler verbaut ist oder nicht.

6V Leuchtmittel sind aber so oder so falsch.

Ob da noch was verbaut ist, war ja meine Eingangsfrage. Deswegen sollte er doch mal Bilder machen.

Eventuell sieht man an nicht kontaktierten Kabeln oder Steckern, ob mal was verbaut war.

Geschrieben
  Am 16.9.2022 um 20:04 schrieb discotizer303:

bei reinem Wechselstrombetrieb sollte das eigentlich wurscht sein, ob ein Spannungsregler verbaut ist oder nicht.

6V Leuchtmittel sind aber so oder so falsch.

Ob da noch was verbaut ist, war ja meine Eingangsfrage. Deswegen sollte er doch mal Bilder machen.

Eventuell sieht man an nicht kontaktierten Kabeln oder Steckern, ob mal was verbaut war.

Aufklappen  

 

Wäre es ein PX Motor "gewesen" glaube ich nicht das es egal wäre, ausser man hat Lust auf ständiges tauschen der Birnen ;-)

 

Geschrieben
  Am 16.9.2022 um 20:02 schrieb piotr:

und übrigens hast du keinen PX Motor sondern einen Rally200 Motor mit Femsazündung würde ich sagen ..

 

dann passen auch die 6V Leuchtmittel

Aufklappen  

dann ja. Aber wie kommt in eine spanische GT ein Rallymotor aus Italien?

Wo hat er denn das Gerät gekauft? Bei irgendeinem dubiosen Händler?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung