Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.12.2023 um 19:20 schrieb discotizer303:

Der große Boom ist hier vorbei.

Aufklappen  

Gab es da einen boom? Dachte das Konzept ist, man kauft sich eine MV wirft den Motor raus und haut nen PX rein, weil es eben keinen gescheiten Vergaser bzw Ansaugstutzen für den originalen gibt :satisfied:

 

Was ich an den 160er Getrieben aber ganz gut finde, ist dass die Zähnezahl insgesamt geringer und damit die  Belastbarkeit der einzelnen Zähne zumindest theoretisch höher ist. Es entstehen aber auch höhere radiale Kräfte und mehr Reibarbeit Stelle ich mir vor.

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 20:47 schrieb Pholgix:

Gab es da einen boom? Dachte das Konzept ist, man kauft sich eine MV wirft den Motor raus und haut nen PX rein, weil es eben keinen gescheiten Vergaser bzw Ansaugstutzen für den originalen gibt :satisfied:

 

Was ich an den 160er Getrieben aber ganz gut finde, ist dass die Zähnezahl insgesamt geringer und damit die  Belastbarkeit der einzelnen Zähne zumindest theoretisch höher ist. Es entstehen aber auch höhere radiale Kräfte und mehr Reibarbeit Stelle ich mir vor.

 

Aufklappen  

Klaro. Der Run (Boom) auf die von den PX-Verbauern nicht mehr benötigten Motoren :-D, damit man genug O-Ware hat für gewisse O-Tunings. Nicht zu vergessen, die oft mitgelieferten Zündungen, sofern sie funktionierten.

  • Haha 1
Geschrieben

Verstehe, hab mir da auch noch welche beiseite gelegt:-D...vor allem weil ich finde, dass die Direktsaugermotoren sich wirklich schön fahren lassen, sofern man sich mit der Leistung eines O-tunings zufrieden geben kann. Mit dem Polini CP23 läuft das ganz gut, ich glaub aber der ist zu groß. Bin gespannt was das CP21/19 Projekt abwirft...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 20:55 schrieb Pholgix:

Verstehe, hab mir da auch noch welche beiseite gelegt:-D...vor allem weil ich finde, dass die Direktsaugermotoren sich wirklich schön fahren lassen, sofern man sich mit der Leistung eines O-tunings zufrieden geben kann. Mit dem Polini CP23 läuft das ganz gut, ich glaub aber der ist zu groß. Bin gespannt was das CP21/19 Projekt abwirft...

Aufklappen  

das habe ich ja auch schon ewig in der Pipe. Leider sehr wenig Zeit. Der Zylinder ist zwar schon gefräst und das Gehäuse vorbereitet, aber trotzdem ist noch einiges zu tun.

Nun bin ich aktuell mit einer Bauernhofrestauration beschäftigt und habe mir endlich die lang ersehnte Lammy - natürlich spanisch, natürlich Resto-Projekt - zugelegt.

 

Aber bin trotzdem auf deinen Test mit den kleineren CPs gespannt.

Geschrieben

Ich habe bei meiner Frau ihrer MV auch den originalen Motor verwendet und die Kurbelwelle ersetzt durch 62mm Hub mit 110er Pleuelkit und einen M1XL darauf gesetzt. Macht gesteckt mit 28mm Vergaser und einem alten SIP Performance 25PS. Zündung und Kupplung kamen dann natürlich auch noch neu dazu, Rest vom Motorblock blieb alt....

IMG-20210920-WA0016.jpg

IMG-20210920-WA0015.jpg

IMG-20211215-WA0004.jpg

Screenshot_20231213_060635_Photos.jpg

  • Like 3
Geschrieben
  Am 13.12.2023 um 05:20 schrieb Rally 221:

Ich habe bei meiner Frau ihrer MV auch den originalen Motor verwendet und die Kurbelwelle ersetzt durch 62mm Hub mit 110er Pleuelkit und einen M1XL darauf gesetzt. Macht gesteckt mit 28mm Vergaser und einem alten SIP Performance 25PS. Zündung und Kupplung kamen dann natürlich auch noch neu dazu, Rest vom Motorblock blieb alt....

IMG-20210920-WA0016.jpg

 

 

 

Aufklappen  

das steht bei mir auch noch auf dem Programm. Hoffentlich lebe ich so lange, all meine Vorhaben durchzuführen.

GIng der M1XL ohne aufschweißen auf´s Gehäuse?

Geschrieben
  Am 13.12.2023 um 10:28 schrieb discotizer303:

das steht bei mir auch noch auf dem Programm. Hoffentlich lebe ich so lange, all meine Vorhaben durchzuführen.

GIng der M1XL ohne aufschweißen auf´s Gehäuse?

Aufklappen  

Ja, hab die Zylinderfussfläche um glaub 0,6mm tiefer geplant dass der 3te Überströhmer Dichtfläche bekommt... Hab da wenig gefräst ansonsten, sollte ja keine Rakete werde für die Frau 😄, die 25 PS sind eh schon zuviel für sie🙄

20210722_172208.jpg

20210722_174118.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 19:20 schrieb discotizer303:

Jepp. Der große Boom ist hier vorbei. Vor allem, weil sich kaum einer mit originaler Leistung und dem originalen Motor abquälen möchte.

@Barnosch @lepolod hat mal einen Tannenbaum für die GT gesucht (war im Juli 2023). Vielleicht sucht er noch und nimmt das ganze Getriebe?

Aufklappen  

An sich such ich immer Originalteile, da die repro mittlerweile nur noch Schrott ist.  Nur bei den MV Getriebe muss man trotzdem vorsichtig sein.  150 Tannenbaum hat zwar gleiche Anzahl an Zähnen passt aber nicht in der Höhe.  Ist mir schon aufgefallen Zusammenbau. Also immer Weng aufpassen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.12.2023 um 20:12 schrieb lepolod:

An sich such ich immer Originalteile, da die repro mittlerweile nur noch Schrott ist.  Nur bei den MV Getriebe muss man trotzdem vorsichtig sein.  150 Tannenbaum hat zwar gleiche Anzahl an Zähnen passt aber nicht in der Höhe.  Ist mir schon aufgefallen Zusammenbau. Also immer Weng aufpassen. 

Aufklappen  

es ging um ein 160er Getriebe. Um das hier: 

Nicht um ein 150er. Ich muss überhaupt nicht aufpassen, weil ich die Unterschiede kenne und außerdem genug Motoren habe.

Aber klar. Wenn du @lepolod meinst du kennst dich besser aus als ich, dann bitte.

Wer nicht will der hat schon.

 

PS: warum tue ich mir das eigentlich an? Bernd, ich kann dich verstehen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Weiss jemand was die Kompressionswerte einer DS200 sein sollten? Ich hatte jetzt 2 in Augenschein, und beide hatten deutlich weniger Kompression als zB meine italienische GL. Habe das aber nicht gemessen. Beide Motovespas laufen, alles original. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kompression (in Bar,  gemessen mit einem Kompressionsprüfer im Kerzenloch) hängt einerseits von der geom. Verdichtung, aber andererseits auch vom Zustand der Kolbenringe ab...und außerdem auch davon, wie schnell Du auf den Kickstarter drückst, um den Motor durchzudrehen. Drückst du den Motor z.B. langsam durch, hat der Druck "Zeit" seitlich an den Kolbenring "vorbeizublasen", bevor das Messgerät in erfassen kann. Der "Kickertest" ist darum wenig aussagekräftig.

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.12.2023 um 07:44 schrieb Pholgix:

Die Kompression (in Bar,  gemessen mit einem Kompressionsprüfer im Kerzenloch) hängt einerseits von der geom. Verdichtung, aber andererseits auch vom Zustand der Kolbenringe ab...und außerdem auch davon, wie schnell Du auf den Kickstarter drückst, um den Motor durchzudrehen. Drückst du den Motor z.B. langsam durch, hat der Druck "Zeit" seitlich an den Kolbenring "vorbeizublasen", bevor das Messgerät in erfassen kann. Der "Kickertest" ist darum wenig aussagekräftig.

 

Aufklappen  

und es ist zwischen Kicker und Kurbelwelle ja auch noch eine Übersetzung.

Geschrieben
  Am 13.12.2023 um 21:47 schrieb discotizer303:

es ging um ein 160er Getriebe. Um das hier: 

Nicht um ein 150er. Ich muss überhaupt nicht aufpassen, weil ich die Unterschiede kenne und außerdem genug Motoren habe.

Aber klar. Wenn du @lepolod meinst du kennst dich besser aus als ich, dann bitte.

Wer nicht will der hat schon.

 

PS: warum tue ich mir das eigentlich an? Bernd, ich kann dich verstehen.

Aufklappen  

@discotizer303Das war jetzt nicht meine Absicht dich in irgendeiner Form schlecht zu reden. Und ich hab auch nicht behauptet,ich kenn mich besser aus😉 hab das nur erwähnt, damit man nicht den gleichen Fehler macht wie ich. Ich hab bis dahin  leider keine Maßeinheiten zwischen einem 150 und 160 Getriebe gefunden gehabt. Deswegen hab ich für die Allgemeinheit,nochmals den Hinweis gegeben. Sonst ärgert man sich wie ich dann in der Werkstatt, dass das Teil dann doch nicht passt. Deswegen halt Mal den Ball flach 😜🍻ich bin schon sehr dankbar für eure Infos und Hilfen. 

Geschrieben
  Am 14.12.2023 um 07:44 schrieb Pholgix:

Die Kompression (in Bar,  gemessen mit einem Kompressionsprüfer im Kerzenloch) hängt einerseits von der geom. Verdichtung, aber andererseits auch vom Zustand der Kolbenringe ab...und außerdem auch davon, wie schnell Du auf den Kickstarter drückst, um den Motor durchzudrehen. Drückst du den Motor z.B. langsam durch, hat der Druck "Zeit" seitlich an den Kolbenring "vorbeizublasen", bevor das Messgerät in erfassen kann. Der "Kickertest" ist darum wenig aussagekräftig.

 

Aufklappen  

Das stimmt natürlich alles. Es ist mir nur eben aufgefallen dass ich den Kicker bei der DS wirklich fast mit dem Daumen durchdrücken kann, trotzdem startet sie meist beim ersten Kick. Ist ja eigentlich angenehm, es wundert mich nur ein wenig weil ich das so nicht kenne. 

Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 20:55 schrieb Pholgix:

Verstehe, hab mir da auch noch welche beiseite gelegt:-D...vor allem weil ich finde, dass die Direktsaugermotoren sich wirklich schön fahren lassen, sofern man sich mit der Leistung eines O-tunings zufrieden geben kann. Mit dem Polini CP23 läuft das ganz gut, ich glaub aber der ist zu groß. Bin gespannt was das CP21/19 Projekt abwirft...

Aufklappen  

hier hat scheinbar auch jemand eine Menge Motoren beiseite gelegt :-D

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motovespa-vespa-motoren/2606580898-305-1114

Geschrieben

Die Motoren sind eigentlich wenig gefragt. Wie schon oben von Pholgix geschrieben, werden die ganzen Motoren für 250-300 angeboten und z.T. nicht verkauft. Ich würde mal 30 Euro reinsetzen. 

Geschrieben
  Am 13.12.2023 um 12:28 schrieb Pholgix:

Die Breite der Kurbelwelle ist so schmal wie original? Wie stehts mit Vibrationen?

 

Bei welcher Drehzahl ist das Leistungsmaximum?

Aufklappen  

Die Kurbelwelle ist gleich breit wie original aber hat einen Aussendurchmesser von 97mm anstatt 93mm. Beid PX Motoren kann problemlos 99mm Aussendurchmesser gefahren werden. )7mm reicht aber für 62 Hub -  und der Hub passt für den M1XL ganz gut ;-)

 

Die 25 PS laufen super mit dem original Getriebe und der Motor läuft sehr rund und weich. Diagramm müsste ich schauen, finde ich glaub eher nicht mehr..... Hatte zuerst ein Box Auspuff drauf, der Sound war aber nicht mein Ding. Jetzt mit dem SIP Performance gefällt mir die Optik und der Sound. Motor zieht mit dem Originalgetriebe immer aus jeder Lager und jeden Berg problemlos durch.

 

Gruss Michael

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe diesen Zylinder in dem DS200er Motor vorgefunden, kann jemand was dazu sagen?

Ist dieser original verbaut oder wurde der nachträglich montiert?

 

Sieht nach Fabrikat Barikit aus, mehr habe ich nicht im Netz gefunden.

Zylinder ist normaler Guss 200er / Taschen sehr gross für einen originalen Kolben.

 

Taugt der was....?  

 

 

1.jpg

2.jpg

Geschrieben
  Am 20.12.2023 um 07:41 schrieb res:

Habe diesen Zylinder in dem DS200er Motor vorgefunden, kann jemand was dazu sagen?

Ist dieser original verbaut oder wurde der nachträglich montiert?

 

Sieht nach Fabrikat Barikit aus, mehr habe ich nicht im Netz gefunden.

Zylinder ist normaler Guss 200er / Taschen sehr gross für einen originalen Kolben.

 

Taugt der was....?  

 

 

1.jpg

2.jpg

Aufklappen  

hier schon einmal geschaut?

https://rzt.de/Kolben

Geschrieben
  Am 20.12.2023 um 17:07 schrieb discotizer303:

hier schon einmal geschaut?

https://rzt.de/Kolben

Aufklappen  

Verstehe nicht was du mir sagen möchtest. Frag mich ob der in Spanien original verbaut wurde oder ob der nachträglich drauf kam.

Und ob jemand diesen kennt und welch potential in ihm wohl steckt. Mittlerweile glaube ich ist es ein Autisa Kolben, jedoch ohne den

Zylinder der mit geteiltem Auslass?! 

 

Evtl. einer eine Idee

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2023 um 19:31 schrieb res:

Verstehe nicht was du mir sagen möchtest. Frag mich ob der in Spanien original verbaut wurde oder ob der nachträglich drauf kam.

Und ob jemand diesen kennt und welch potential in ihm wohl steckt. Mittlerweile glaube ich ist es ein Autisa Kolben, jedoch ohne den

Zylinder der mit geteiltem Auslass?! 

 

Evtl. einer eine Idee

Aufklappen  

es war die Frage, ob du bei diesem Händler für Barikitkolben bereits geschaut hattest.

Was steht denn auf dem Kolbenboden?

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 20.12.2023 um 20:27 schrieb discotizer303:

es war die Frage, ob du bei diesem Händler für Barikitkolben bereits geschaut hattest.

Was steht denn auf dem Kolbenboden?

Aufklappen  

ach so - geschaut hab ich, jedoch nichts an Informationen gefunden. Komme erst die tage dazu den mal auszubauen, berichte danach.

 

Nächstes Rätsel: Ist der Kopf der DS200 mit zentralem Brennraum und nicht wie bei der Rally exzentrisch? Und stimmt es das auf dem Kopf keine Nummer drauf steht, so wie bei den italos? Evtl. kann jemand einen Vergleich zu seinem machen.

=>Bernd meinte 23° Vorzündung, dies könnte wohl der Grund sein?! 

 

 

 image.thumb.jpeg.3c6ad35f66c7bffb4080c60ef21d129f.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 6.12.2023 um 11:08 schrieb Squalor:

Ich habe die Frage schon in einem anderen Thread gestellt, versuche es mal hier da Motovespa spezifisch.

 

Ich habe bei meiner Mv125s LF PX motor, die MRP Ständerversatz Platte montiert, da der Polini Auspuff sonst anstöst, kombiniert mit einem PX Ständer stösst er jetzt aber beim einklappen an der Strebe an.

Hat diese Kombi auch jemand verbaut ?

 

20231202_170445.jpg

Aufklappen  

Niemand eine idee oder das selbe Problem gehabt? Oder brauch ich nen andern Ständer?

Geschrieben
  Am 31.12.2023 um 11:47 schrieb Squalor:

Niemand eine idee oder das selbe Problem gehabt? Oder brauch ich nen andern Ständer?

Aufklappen  

 

Ich finde den Versatz des Hauptständers nicht besonders attraktiv und habe das wie @-=SkReeK=- gelöst.

Damit bleibt der Ständer, wo er hingehört...

 

  Am 16.1.2021 um 19:33 schrieb -=SkReeK=-:

Vielleicht interessierts jemanden: nachdem ich letzte Saison als Notlösung mit nur einer Lasche am Hauptständer gefahren bin (MV160 mit PX-Motor) hab ich das heute umgebaut.

Neue Lasche weiter nach außen gesetzt und als Anschlag anstatt der Halterung eine verlängerte Verstärkungsplatte:

_20210116_202910.thumb.JPG.0e4a3fe871fa1506114d5a55e195ae0e.JPG_20210116_202951.thumb.JPG.e3aca589221ffccfa9d59a7eab631232.JPG_20210116_203014.thumb.JPG.516b8a48b313f6ec7b6d2b1f97df654d.JPG

 

Jetzt steht der Hobel endlich wieder ordentlich :-)

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 31.12.2023 um 11:47 schrieb Squalor:

Niemand eine idee oder das selbe Problem gehabt? Oder brauch ich nen andern Ständ

Aufklappen  

 

hast Du den falschen Ständerversatz gekauft?

Es gibt 3 Modelle die den Ständer auf unterschiedliche Ebenen "heben" - vermutlich wegen der Streben... Du hast das Teil für Sprint statt für MV

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung