Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viele Grüße aus dem sonnigen Spanien,

PS: wer hätte gedacht das man die alle mit einem Gespann fahren kann ;-)

Saludos Bernd,

oder Lambru ?

ahh,

mission "wer hat die meisten spanierinnen" läuft! schön ! :crybaby::crybaby:

ja, ich könnt mich für die rote GT erwärmen.... :thumbsdown:

grüße gozi

Geschrieben

Guten Morgen Jungs,

ich suche einen Vergaserschieber und eine Düsennadel für einen 19er IRZ Vergaser.

Würde jemand die Teile verkaufen?

Oder ich kann von meiner seite einen tausch anbieten, nämlich einen

passenden kompletten Dellorto U 19 Vergaser gegen einen 19er IRZ Vergaser

passend für die 150er Motovespa!

Bitte per PM melden.

DANKE, MfG Steffen

Geschrieben

@Spanier

die Rohrlenker haben Abmeldebescheinigungen, die Türkise hat Papiere und Historie

ich werde bei dem Zweiten 57 nicht schlau aus der Lampe.

die eine hat die schmale lampe drauf ist 6/57 die mit der dicken Lampe ist 12/57.

da gab es wohl ein Übergangsmodell mit der Großen lampe. die Züge sind aussenliegend.

Auf der Türkisen müßte auch ein Rohrlenker drauf sein, die ist BJ 03/57 laut Brief.

Da wurde ein 58 Kopf drauf gebaut. Rohre für die Bouwtenzüge sind am Rahmen dran

@Marc in gewissem Sinn bin ich ja ne Putze wie alle die den Virus haben

Die Spanier haben gerne bei einem älteren Modell Teile des nachfolgenden Modells drangebaut. Meine LU hat Z.B. einen Scheinwerfer oben und nicht Unten, hergestellt in Frankreich und Baugleich mit dem der ersten ACMA.

Kann es sein, das die grössere Lampe was französisches ist?

So haben die den alten Roller "modernisiert"...

So wirde es auch bei der 57er mit dem Gusslenker sein.

Geschrieben

kann mir jemand mal eben den link zu der internetseite posten, wo ich das baujahr der MVs über das kennzeichen bekomme?

finde die nicht mehr...

Geschrieben

kann mir jemand mal eben den link zu der internetseite posten, wo ich das baujahr der MVs über das kennzeichen bekomme?

finde die nicht mehr...

Schick mir mal das Kennzeichen via PM, dann sage ich dir Jahr und Monat der Erstzulassung.

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder im Lande und direkt ne Frage.

Motovespa Tacho (LU) bis 60km/h - von welchem Modell?

lg Vespania

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

Wieder im Lande und direkt ne Frage.

Motovespa Tacho (LU) bis 60km/h - von welchem Modell?

lg Vespania

Ich stelle heute Abend bzw. Morgen Früh mal Bilder und Hersteller von meinem sauseltenen und sauteurem Tacho ein...

:thumbsdown:

Geschrieben

Kann mir jemand die passenden Maße für Lager und Simmerringe für meinen Motovespa 150S Motor sagen?

Wäre euch sehr verbunden =)

Gruß Wolfi

Geschrieben (bearbeitet)

zurück vom Kurzurlaub,

was ist was Schlimmste wenn man ne 13 jährige Tochter hat....

genau...... wenn sie auf Spanier steht...

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Wo bekommt man denn so ne Vespa SL her, die finde ich ja recht schick...

Die SL ist das "Nachfolgemodell" der Super, der Roller ist baugleich, aber hat einfach einen neuen Namen bekommen. Genau wie bei der Motovespa 160, die erst Blau war und dann in Gold, Gelb oder Rot mit Rally-Streifen versehen zur GT wurde.

Ich hab eine SL in der Garage die drauf wartet, restauriert zu werden.

Wenn ich mal noch so eine bekomme, ist es deine!

:thumbsdown:

Geschrieben

zurück vom Kurzurlaub,

was ist was Schlimmste wenn man ne 13 jährige Tochter hat....

genau...... wenn sie auf Spanier steht...

Hi Bernd,

die wirste wohl deiner tochter besorgen müssen :thumbsdown:

Geschrieben

Die SL ist das "Nachfolgemodell" der Super, der Roller ist baugleich, aber hat einfach einen neuen Namen bekommen. Genau wie bei der Motovespa 160, die erst Blau war und dann in Gold, Gelb oder Rot mit Rally-Streifen versehen zur GT wurde.

Ich hab eine SL in der Garage die drauf wartet, restauriert zu werden.

Wenn ich mal noch so eine bekomme, ist es deine!

:thumbsdown:

Stephan, Du bist ein Traum :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurze Frage: Wie wurde bei ner PX alt der Vespa Schriftzug am Beinschild original befestigt? Vernietet oder mit diesen kleinen Halteblechen?
    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung