Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Nach längerer Suche sind mir jetzt 3 SX200 und 4Special sowie Unmengen Lis angeboten worden!

Leider nicht alle mit Fotos!

Welche Unterschiede gibts zwischen italienischen und spanischen SXn (ausser Preis) und auf was muss man achten?

Danke!

Ciao Mat

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe dazu schon mal ein topic aufgemacht.

ansonsten findest du mit google diverse bilder spanischer sx, die eigentlich alles sagen. speziell jene des spanischen museums, in dem die karren im o-zustand stehen.... .

entscheidend ist das baujahr.

vereinfacht:

bis 1971 ca. gleich den italienischen, aber li-kotflügel und kaskade. farbe teilw. auch gold.

bis ende der 70er kommen dann die eigenen design-interpretationen der spanier.

anderes luftfiltersystem, fußmatten statt leisten, leicht geänderter lenker (scheinwerfer), andere lenkeramaturen (mit zusatzfunktionen wie blinker, lichthupe etc.), zündschloss neben der sitzbank, spezielle zierteile usw. farben von dl-ocker bis zu metallic tönen.

ab 80ern sieht es denn ganz anders aus. v.a. wurden viele plastik anbauteile verbaut.

p.s. was mein vorredner meint, bezieht sich auf die 80er jahre modelle.

die anderen haben handschuhfächer mit integriertem luffilter.

Bearbeitet von style63
Geschrieben
ich habe dazu schon mal ein topic aufgemacht.

ansonsten findest du mit google diverse bilder spanischer sx, die eigentlich alles sagen. speziell jene des spanischen museums, in dem die karren im o-zustand stehen.... .

entscheidend ist das baujahr.

vereinfacht:

bis 1971 ca. gleich den italienischen, aber li-kotflügel und kaskade. farbe teilw. auch gold.

bis ende der 70er kommen dann die eigenen design-interpretationen der spanier.

anderes luftfiltersystem, fußmatten statt leisten, leicht geänderter lenker (scheinwerfer), andere lenkeramaturen (mit zusatzfunktionen wie blinker, lichthupe etc.), zündschloss neben der sitzbank, spezielle zierteile usw. farben von dl-ocker bis zu metallic tönen.

ab 80ern sieht es denn ganz anders aus. v.a. wurden viele plastik anbauteile verbaut.

p.s. was mein vorredner meint, bezieht sich auf die 80er jahre modelle.

die anderen haben handschuhfächer mit integriertem luffilter.

Die Spanierin wäre 70er Baujahr!

Also Koti & Kaskade tauschen (oder auch nicht) und der rest ist identisch?!

Danke!

Ciao Mat

P.S. auf was ist zu achten beim Kauf (wo sind die anfällig & was darf nicht fehlen)

Geschrieben
p.s. was mein vorredner meint, bezieht sich auf die 80er jahre modelle.

die anderen haben handschuhfächer mit integriertem luffilter.

Richtig, ich habe die Serie aus den 80ern gemeint!

Geschrieben

detaillösungen weichen ab. speziell am lenker (scheinwerferbefestigung). wäre auch sünde, eine originale auf italienisch umzustricken. wenn sie wirklich bj. 70 ist, könnte sie ein zwischenmodell sein.

was für seitenhauben und verschlüsse sind denn dran?

Geschrieben

Aja, das Topic hab ich gesucht :-D

Ist ja schon vieles gesagt worden, für Tuningunternehmungen, aber auch wenn man original entspannt fahren will, eignen sich natürlich die 200er als Basis bestens, daher würde ich für eine solche schon mal mind. 200 mehr auslegen. Keine Enschränkungen (auf ital. Autostradas z.B.) ist ein weiteres Argument. Je nach Papieren und Zustand in Summe für eine 200er etwa 700 (spanische Papiere, Motor dreht) über 1500 (Guter Lack, Ö-Typenschein/Einzelgenehmigung - mit Typenschein könntest auch nicht originale Änderungen typisieren lassen, theoretisch) bis 2200+ für eine neu restaurierte mit Papieren.

Wenns eine anschauen willst, fahre ich gerne mit, wenn du willst, hab nächste Woche ja Urlaub. :-D

Geschrieben

die preise klingen für mich etwas optimistisch.

aber viel erfolg, sind echt schöne maschinen.

auf jeden fall gucken, dass die o-zierteile dran sind. teilweise sind sie schwer zu beschaffen.

Geschrieben
Aja, das Topic hab ich gesucht :-D

Wenns eine anschauen willst, fahre ich gerne mit, wenn du willst, hab nächste Woche ja Urlaub. :-D

... das wollt ich hören! :-D

Meld mich bei dir, sobald ich näheres in erfahrung bringen kann!

LG & nice Weekend!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gabel meiner Serveta (Bj.ca 80) paßte nicht in meine 150èr LIS.

Definitiv kleiner Längenunterschied.

So,hab es nochmal nachgemessen.

Die Serveta Gabel hat von Lagerschalenanfang bis Gewindeende 425 mm.

Die LIS Gabel hat 430 mm.

Das bedeutet,man kann eine LIS Gabel in eine Serveta einbauen aber nicht umgekehrt.

Die Kontermutter packt nicht mehr (Servetagabel in LIS).

Ist bestimmt auch Bj. abhängig.

Bearbeitet von Big Lebowski

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung