Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Promis fahren Motorroller?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Ahnung wer das hier ist, aber der Auspuff ist zu lackiert, die Zierleiste(n) zu weg und der Reifen zu platt. Hätte man denen vor der nächsten Kurve sagen müssen ...

 

74e1da29845a7f9cd9d011c8514d740f.jpg

Geschrieben

Grad gegoogelt: Olivia Wilde und Jason Bateman. Dreharbeiten zu irgendsoeinem vermutlich hippen Film. Aber die Vespa scheint sich zu wehren ...

 

Olivia+Wilde+Jason+Bateman+Jason+Bateman

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

...danke.

Ich hatte kurzzeitig vergessen welche Penner jetzt im Kabinett sitzen.

Könnte man das Topic vielleicht um den Nachsatz ergänzen: "...und sind keine totalen Deppen"?

:-)

 

  • Like 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb piaggio c7:

 

Nicht mal das würde mich überzeugen CSU zu wählen (auch wenn ich Niedersachse bin).

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Glaube keinem Promi, dass er Motorroller fährt, bevor diese Promis sich nicht öfter mal mit dem Motorroller auf der Straße fahrend gezeigt und sich bei mir - auch saufend und stark am Glas beigehend - vorgestellt haben.

 

Ansonsten bleibt das für mich so glaubwürdig, wie dass angeblich Alfons Schuhbeck auch gerne mal bei McDonalds isst, Melanie Trump angeblich auch mal gerne Fahrrad mit ner 3-Gang-Torpedoschaltung fährt und Prinz William angeblich auch mal total gerne Nadel und Faden in die Hand nimmt und bei sich an der Hose einen Knopf annäht.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 27.2.2018 um 07:01 schrieb pötpöt:

Zieht die Frau runter, bevor sie wieder auf den Starter steigt!

Oder sie hat beim Aufsteigen mit dem Schuh die Backe gestreift,

und der kniende Helfer putzt das weg.

Er hat ja auch einen Lappen in der Hand......;-):-D

Geschrieben

Ich glaub, jetzt vergrößert, das er eine Schutzfolie oder Übertragungsfolie abzieht.

5aa16e13a5827_OliviaWildeJasonBateman-Ausschnittvergrert.thumb.jpg.c7266c9085f2927aba53d790308ef38d.jpg

 

Schaltraste hat wohl Platz genug....noch....:-D

Geschrieben

Mal ein richtiger Star !

 

Ist wohl auch hier im GSF unterwegs, Nickname ist "Arne" oder ähnlich, wohl auch häufig im GADS aktiv....

 

arnegsf.thumb.jpg.04dc33375e12554709de9ee7e79d949d.jpg

 

 

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Also ich find des prinzipiell jetzt gar ned mal so verkehrt, wenn der zukünftige Bundesverkehrsminister nen Schaltroller aus Blech fährt. Könnt ja später mal von Vorteil sein...[emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Der fährt aber nicht, der dallmayert nur. Posieren mit lässiger "Sitzgelegenheit" in lässiger Klamottage vor hoamadliger Kulisse, mehr sehe ich da nicht als einen arrangierten PR-Termin.

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb freerider13:


Also ich find des prinzipiell jetzt gar ned mal so verkehrt, wenn der zukünftige Bundesverkehrsminister nen Schaltroller aus Blech fährt. Könnt ja später mal von Vorteil sein...emoji12.png


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ohne angemessene Schutzkleidung mit nem illegal getunten Fahrzeug. mannmannmann. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb pötpöt:

Ohne angemessene Schutzkleidung mit nem illegal getunten Fahrzeug. mannmannmann. 

 

...der kann doch nur schieben. Also von hinten. Ist sein Naturell. 

Geschrieben

CSU-Verkehrsminister klingt doch nach was... Tradition und Heimat, vorwärts in die 50'er! Die Neuausrichtung der Stadt Augsburg als Fertigungsstätte klassischer Vespamodelle aus deutscher Markenproduktion sollte damit nur noch eine Frage der Zeit sein...! :-D

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

und fahren kann er wohl auch net...den hats ja schonmal voll hingewichst, die hose is ja total kaputt. na da wird mama aber wieder schimpfen

  • Haha 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung