Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Promis fahren Motorroller?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der 'Chef' von den Sapranos hat ne abgefuckte Sprint hier in NY....

und so 'en topmodel - hab ihren namen vergesse - die, die ihre verlobten beim tsunami verloren hat... die hat sich vor kurzem beruflich!! mit nem bekannten unterhalten und ihr interesse an ner vespa bekundet... jajaj, so was das!

:-D

Bearbeitet von Messerschmitt 150 T3
Geschrieben (bearbeitet)

Der Schlagzeuger von Skrewdriver hatte auch einen Roller und war Mitglied im Gods-of-War Scooterclub. :-D:-D

Tante Edith hat mir geraten noch ein Grinsesmilie anzufügen damit mich die PC-Polizei nicht wieder auf dem Kieker hat. :-D

Bearbeitet von Ostfriese69
Geschrieben
Also ich habe mal von einem prominenten deutschen Musiker gehört, der ernsthaft NSU Lambretta fährt. Ist sogar schon am Nürburgring Rollerrennen mitgefahren. Spielte in den 80er und 90er Jahren in einer sehr populären deutschen Band, komme gerade nicht auf den Namen, aber die haben zig Alben rausgebracht, haben ohne Ende Konzerte gegeben und waren auch mehrfach in den Charts ziemlich weit oben.

Der soll sogar hier im Forum angemeldet sein!

der ska(band)woogie!?!? :-D:-D

(u. wenn die wirklich auf einer Vespe oder auf einer Monster sitzt u. Gas gibt Doppel :sabber: :sabber: )

wobei die auf ner monster immerhin schonma n stück weiter nach vorne GEBÜCKT is :sabber: :love: :-D

Geschrieben
Gerhard Berger fuhr mal ne PX!

Hast recht, war eine rote T5. Die hatte ja lang der Stoffi zum Verkauf.

Luca di Montozemolo, der Ferrari Boss, fährt im Urlaub auf seiner Ferienhütte auf Capri auch mit einer PX herum. (wurde mal in einer Reportage gezeigt).

Lg, Heli

Geschrieben (bearbeitet)

...... Ross Brawn soll eine Lami aus einer sauteuren ital. Restaurationsbude fahren ( stell mir den Riesen gerade dabei vor :-D ) ........

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben
die Velociferos hatten Oasis Jungs auch mal (aber einer der Gallagers hat echt ein paar Lamys) und haben mit dem Britpop boom um 95 die verkaufzahlen in die höhe schießen lassen.

macht für den Poser aber eh keinen Unterschied

fährt Leam bzw Noel ne Zündapp Bella? ...da ich die Cd in der Hand halte bzw höre ist mir aufgefallen das auf dem Cover von "Be here now" eine abgebildet ist.

Geschrieben

Nein, mangelnde Pflege.

Die ist das letzte Mal Anfang der 90ger gelaufen, als ich mal ein Auge drauf geworfen hatte.

das übliche bei längerer Pause: Vergaser, Zündkerze ...

Aber seitdem steht die auch irgendwo unbeachtet im Keller ...

Geschrieben
yves eigenrauch...der ex-schalker mit dem markanten unterkiefer, fährt auch ne vespa

...hat er jetzt gegen eine Cross-BMW mit zwei Koffern (groß wie ne Kühltruhe) getauscht...

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich werfe mal die Vermutung in den Raum, dass Helge Schneider Vespa auch nicht abgeneigt ist. Habe ihn zumdindest ein paar mal mit Vespashirts gesehen, zum Teil auch Aufnahmen aus einer Zeit, bevor diese Adidasscheiße hip wurde.... :wacko:

Geschrieben

Ich werfe mal die Vermutung in den Raum, dass Helge Schneider Vespa auch nicht abgeneigt ist. Habe ihn zumdindest ein paar mal mit Vespashirts gesehen, zum Teil auch Aufnahmen aus einer Zeit, bevor diese Adidasscheiße hip wurde.... :wacko:

Guckstu:

:wacko:

Geschrieben

Interessiert zwar keinen, aber so kann ich auch mal was schreiben :wacko:

Dj Moguai ist mal Vespa gefahren und hat seine anthrazitfarbene PX80 immernoch bei Mama und Papa stehen.

Hab da vor nem viertel Jahrhundert mal nen 135iger draufgeschmissen.

Heute fährt der Herr aber wohl eher Porsche.

Geschrieben (bearbeitet)

Borowski hat ne Sprint mit 210er usw.

Die können nicht nur spielen sondern haben auch noch Geschmack.

Habe meine T5 von Borowskis Schwager gekauft (wenn das stimmt was der Verkäufer erzaehlt hat, hieß auch Borowski)

Bearbeitet von Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever.  
    • Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt.   Ich steuere mit dem Zündschloss ein Relais an , wo mein Bordstromnetz schaltet bzw. wo mein Strom drüber läuft. Wollte vermeiden das der Bordstrom dauerhaft über das Zündschloss läuft und habe mich dann für die Relais Lösung entschieden.   Also Strom liegt schon am Zündschloss an,aber eben nur um das Relais zu Schalten damit der Rest der Kiste versorgt wird.   Elektrik ist auch nicht mein liebstes , bin froh das es alles so läuft wie ich es mir zusammengepsonnen hab    
    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung