Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab vor kurzem einen Roller erworben, dessen Type sich mit meinem beschränkten Wissen über die Vespa Typenreihe einfach nicht feststellen lassen will. Über die Fahrgestellnummer läßt sich leider auch nichts feststellen, die dürfte vom fremden Onkel aus Italien schonmal selbst reingehauen worden sein. Die Seitenbacken haben so komische Einbuchtungen hinten, die hab ich auch auf keiner meiner Vespen bisher gesehen und der runde Tacho ist mir auch fremd.

Hab mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht kann jemand identifizieren um was es sich da handelt oder hab ich mir da einen Mutanten eingezogen.

Hier mal die Bilder:

gulp1.jpg

gulp2.jpg

gulp3.jpg

gulp4.jpg

Wäre für jede Hilfe dankbar,

MfG

ddog

Geschrieben

?also wenn überhaupt, dann hat wohl der fremde Onkel aus Indien die Nummer eingeschlagen. Ich finde aber nicht, das die nicht originale ausschaut ? sitzt doch sehr sauber. Laut Lenker usw ist es halt eine Inderin, was auch die seltsame Nummer begründen könnte?

Geschrieben

der lichschalter ist ganz sicher indisch, aber der kann ja nachgerüstet worden sein.

wo findet man denn die modell- und serienangaben über indische vespamodelle, @motorhuhn ??

Geschrieben

?keine ahnung wo es indische Listen gibt, aber bei dem Lenker, mit dem Tacho und der Backe bin ich mir sehr sicher das es eine Inderin ist.

Geschrieben

Danke an Alle,

werd mich jetzt mal daran machen genauere Informationen über diese Inderin herauszufinden. Dürfte irgendwann in den 60er Jahren gemacht worden sein, soweit meine bisherige Recherche richtig ist. Werd mal bei Bajaj in Indien fragen gehen, bin ja bald wieder bei denen drüben.

Thanx nochmal,

ddog

Geschrieben

@ddog: wie ist die kiste eigentlich nach europe gekommen ? hast du sie hier gekauft oder importiert ? die sieht ja noch ziemlich gut erhalten aus (für ind. verhältnisse).

Geschrieben

Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie sie nach Europa kam. Hab die Kiste hier in Ösistan gekauft und der Besitzer hat sie irgendwann bei Ebay erstanden. Vorgeschichte gibts leider keine dazu. Ist im Endeffekt aber egal, ich werd sie ohnehin nicht anmelden, nur restaurieren und zu den anderen stellen. Hab ich halt auch eine Inderin. Wollte nur wissen was es eigentlich ist. Hab mittlerweile auch schon ein Mail an Bajaj geschrieben und hoffe dass mir die Freunde Auskunft über die Type und Baujahr geben können.

MfG

ddog

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo!

ich bin nur selten hier im forum, aber negativ überrascht, wie viele "profis" hier am werk sind.

mir wurde so ein fahrzeug auch schon mal angeboten, selber Prefix: 03C .., die hatte auch einen VNB artigen lenker mit kleinem runden tacho.

es dürfte sich mit an ziemlich sicher grenzender wahrscheinlichkeit um eine spanisches lizenzprodukt von MOTOVESPA handeln, evtl. Modell Vespa 150F, die hatte den Motorprefix V203M

vielleicht hilft dir die scooterhelp weiter:

http://www.scooterhelp.com/serial/mvespa.1..._160.parts.html

es sind auch die letzten 60er modelle der franzosen denkbar, ACMA, aber eher nicht.

ciao

rich

Geschrieben

Aha - dann bist Du also der Profi? Dann her mit Fakten. Was hat es mit dem Tacho auf sich? Kenne keine Spanierin oder gar Französin mit so einer Variante. Wenn Du Bilder hast um mich von dem Gegenteil zu überzeugen, dann gerne her damit. Ansonsten bleibe ich zumindest bei der indischen Version.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei dieser Kiste handelt es sich um eine INdische Maschine. Quasi die indische VBB. Lief auch so in Vietnam, und daher oder aus Indien dürfte die auch kommen. Charakteristisch ist der Lenker. ich ahbe Originalaufnahmen von diesen Fahrzeugen und Prospekte in meinem Besitz. Definitv Fernost.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung